Was nervt - Thread

Kann mir wer erklären, warum hier die Rakete nicht scharf wird?


Ging mal kurz red, dann wieder nicht … verstehe ich nicht!?

Designen jetzt die Leute von Enlisted die Karten für WT oder wie soll man sich diesen hügelligen, vollgeschröbelten Infanteriekartenerguss vorstellen.
Die Kreativität, das Kartendesign von WT, geschweige denn diese teils erzblöden Reworks lässt ja seit Jahren zu wünschen übrig. Mit Attika hat man wieder eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass man nicht verstehen will einen Fahrzeugshooter zu gestalten. Stalingrad ist ja in einigen Stufen noch iwo passabel spielbar. Wieder ne Map die sofort geleaved wird. Da sind j die anderen Stadmaps pures Gold gegen diesen Murks

3 Likes

Naja, sooo schlecht ist Attika nun auch nicht wieder. Du musst die Sache nur richtig angehen.
“Rumpf unten Position” suchen, Motor aus, Katze auf dem Schoß, Kaffee dabei und die Gegner wechsnipern.
Auf keinen Fall sollte man auf der Karte herumfahren. Böse Zungen nennen das auch campen.

Was das generelle Mapdesign angeht hast du allerdings recht, mehr als die Hälfte aller Karten sind mittlerweile unspielbar.

1 Like

Ich hab zwar lieber Attika als Stalingrad, die Map dürfte aber gern größer sein. Genau wie Kuban, einfach beide Maps mal in der Breite und Tiefe auf das Doppelte stretchen und die wären richtig nett.

1 Like

Stalingrad mag ich mehr, weil die Erhebungen besser gesetzt und der Schröbel nicht ganz so übertrieben ist. Beim Stretchen Attika auf jeden Fall, wenn dann im gleichen Atemzug diese komischen Hügel generell an den Flanken seichter wären. So wäre das eine wirklich nice Karte für Battlefield oder CS.

Europäische Provinz war das glaube - die Überarbeitung eo jeder mit Blick in den Spawn startet … wie toll muss sich das im HT spielen, direkt Laser und losballern. Supi …

Ich habe das Spiel wieder angefangen, weil ich gerne die Panzerhaubitze 2000 haben wollte.
Habe sie auch erforscht, und am Ende natürlich die gleiche Enttäuschung wie immer.

Es ist kein Artilleriegeschütz es ist nur als Kampfpanzer einzusetzen.
Auch werde ich immer noch andauernd von Flugzeugen zerstört was mich katastrophal nervt.
Auch kommt es immer noch vor dass man bis zu acht mal die gleiche Map spielt.

Völlig sinnlos alles. Schade dass diese Gaijin Leute das einfach nicht begreifen und auf ihre Nutzer hören.

Ich weiß, jetzt kommen gleich wieder die schlauen Kommentare, doch einen anderen Panzer zu fahren der aus der Luft nicht so leicht zu zerstören ist. Aber auch hier sein gesagt, dass es eben nicht das was ich will. Ich mag einfach Artilleriegeschütze und Raketenpanzer und noch ein paar andere Underdogs.

Dann schieß die Flieger ab, geht auch recht gut damit…

Das die Dinger nicht real wie Arti gespielt wird in WT ist doch nicht neu?! Das war ja noch nie der Fall.
Weder bei den M109ern oder der damaligen Type SPH …

It’s NOT Your Fault You Died! - YouTube

Und ich hab mich schon gefragt, ob meine Augen bzw Ohren nachlassen oO

1 Like

Also das DCS keine großen “Spielerschaften” hat, kann ich schon mal widerlegen.
Wie das aktuell mit IL-2 aussieht, keine Ahnung, war damals mit ein paar anderen als Testpilot für Oleg Maddox unterwegs.

DCS mit War Thunder SB zu vergleichen ist schon etwas strange.
Da passt ja rein gar nichts zusammen und ich weiß wovon ich spreche.
Skala 1-10 in Sachen Simulation ist DCS, ohne zu übertreiben, mal bestimmt 7 Plätze weiter oben angesiedelt.

Gruß
Andi

Ich spiele DCS schon ewig (schon zu lock on zeiten).

Es kommt drauf an worauf die schaust. Die flugzeuge sind akkurater, keine frage. Aber simple physik ist bei dcs häufig unerwartet schwach. Flares sind eine reine Wahrscheinlichkeit, Wolken stören ir sensoren nicht usw.

Die spielermenge bei dcs ist vergleichbar mit WT SB.oder hast du da daten zu?

1 Like

Lock On Flugzeuge in allen Ehren und auch deren Nachfolger, sind aber eher eine simple Variante, was auch eigentlich jedem DCS Spieler, der Wert auf Realismus legt klar ist.
Ich Fliege auch gerne mal eine Mig-29 /Flaming Cliffs für 7 Euro), die auf das gleiche Prinzip beruht, wie die kostenlosen Flieger in DCS oder auch den LockOn Varianten.
OK. Mig 29 gibt es momentan noch nicht in einer “Vollversion”, man arbeitet daran.

Aber du kannst ja z.B. die A-10 A mit der A-10C II vergleichen. Da gibt es eigentlich so viel zu vergleichen gar nicht, das sind Welten Unterschied.
Oder die P-51D Mustang mit der TF-51D (ist umsonst mit dabei)
Die FC F-15 (FC) mit der F-15 E oder die Heatblur Varianten F-14 und F-4E Phantom II.
Das könnte ich jetzt ewig lange so weiter treiben, bringt letztendlich aber nichts.

Alleine die vorhandenen Helis sind zum Teil extrem gut simuliert mit allen vorhandenen Systemen:
AH-64 , Huey, MI-24 Hind, etc.
Momentan ist seit Jahren die BO-105 PAH in Vorbereitung, da es unendlich lange dauert die ganzen Systeme zu simulieren und dort bin ich auch Testpilot, weil das mal mein Job war dieses Gerät zu fliegen.
Falls du Discord nutzt, schau mal bei “DCS Deutschland”, “DCS by Eagle Dynamics”, “Grim Reapers”, “Miltech-5”, etc, etc rein
Und um jetzt nicht mit Infos zu überfrachten, alleine das Handbuch für die F4 ist 1022 Seiten lang und ähnlich gilt das auch für die “Vollversionen” der o.g. Luftfahrzeuge.

Gruß und wenn du nähere Infos benötigst, schreibe mich einfach per PM an.

Hals- und Beinbruch
Andi

1 Like

Du kannst grob mal die DCS-Onlineserver aufrufen und die angezeigten Spielerzahlen schauen und zusammen addieren + Steamcharts schauen. Wobei vermutlicha auch ein Teil offline, gerade via Steam, dattelt.

DCS gibt es auch via Steam, würde ich aber nicht empfehlen :)

Ja gibt es … und absolut definitiv nicht empfehlenswert! 👍
Zum Zahlen schauen wieviel gerade Online Spieler am Start sind reicht es.
Btw. würde ich derzeit aber auch die F-15E, AV-8 und Mirage2000 von Razbam nicht emfehlen ^^

Von den dreien habe ich auch kein Modul :)
Letzter Kauf war die F-4 Heatblur, aber da bastle ich mich gerade step by step mit meinen Freunden aus Canada, also Schritt für Schritt durch die Systeme.
Danach muss ich mich mal der F-18 widmen. Einfach zu viel Info, um sich das alles zu merken.
Die A-10C II hatte ich schon einigermaßen im Griff, aber dank zu vieler Module auch schon wieder mind. 50 % vergessen ;)
Wir fliegen aktuell eher die P-51, BF109 K4, F-5 oder F-86, da muss man sich nicht soviel merken und wenn man sich auf den 2. Monitor Notizen anzeigen lässt, vergisst man auch nicht die eine oder andere Kleinigkeit, die einem ansonsten wundern lässt, warum jetzt wieder das eine oder andere nicht mehr funktioniert.

1 Like

Hab mich extrem auf die F-15e gefreut, fast so sehr wie auf die F-4 da ich beide Maschinen extrem interessant finde. Der Streagle-Release war schon eine Katastrophe. Super Optik und Flugmodell/Physik ABER: Erst 1/2 Jahr verschoben, dann dann hat ED schon das erste Mal Druck gemacht und das halbgare Ding erzwungen, essentielle und versprochene EA-Funktionen gibts bis heute nicht oder sind fehlerhaft ohne Ende. JDAMs die großspurig angekündigt wurden kamen 3/4 Jahr nach Release., Gun-CCIP in A2A verschoben, A2G CCIP gibt es nicht. Ein sehr moderner JaBo auf ählichen Stand wie eine Tomcat … etc.pp.

Die StrikeEagle war der Funken der das Fass zum explodieren brachte, da die anderen Module von Razbam alle fehlerhaft as fugg sind. MiG-19 extrem verbuggt bei ColdStart, Radar, Flugmodell etc. man möchte fast sagen Ausfall. Mirage2000 gab es einen Disput mit der franz. Luftwaffe als Partner von RB was mit einer Finanzspritze an den verein die gröbsten Fehler beheben ließ, die Harrier ist bis heute extrem verbuggt in den Systemen.

Die F-4 ist pures Gold. Leider hat ED ein Update auf die Tanker geklatscht, was es extrem erschwert den AAR. Die Systeme - Alter macht das ein Bock mit dem Steinzeithobel - einfach Oldschool! 😍
Hab damals richtig mit der F-18 angefangen “richtig” intensiv sich mit einer Maschine zu beschäftigen, 2018 sehr intensiv die F-14, zwischendrin mal F-16.
Ich mag die ColdWar-Flieger und freue mich auch auf die A-6 und A-7.

Ich hab genug volle module. Ich versuche dir klar zu machen, dass DCS mir gut bekannt ist.

Aber DCS hat nunmal schwächen die auch bekannt sind.

Ja … da Module (und ich bin dabei) auch gerne mal viele Jahre brauchen und bei machen (siehe Angry_Anthrax) auch vorerst unausgereift zur Verfügung gestellt werden, kann man auch in dieser Komplexität davon ausgehen, dass es auch nach Veröffentlichung noch manchmal Jahre dauert, bis mehr oder weniger alles funktioniert.
Aber das mit War Thunder SB zu vergleichen ist weniger angemessen.

Ich spiele ja auch WT und macht mit Spaß, fliegen im AB, allerdings eigentlich nur auch, um mal den Kopf frei zu bekommen und dann einfach mal “losballern” zu können.
WT RB und SB kenne ich nur von Freunden, die mich kennen und mit denen unterhalte ich mich auch eigentlich seit vielen Jahren regelmäßig.
Die wissen, was ich mache, ich weiß was sie mir erzählen und da sin dann auch ein paar wenige DCS Kollegen dabei.
Fazit : Jeder spielt was ihm Spaß macht, wie ich es auch mache, aber DCS und WT SB auch nur annähernd zu vergleichen wäre mir doch ziemlich am Thema vorbei.

Gruß
Andi

p,s, im Endeffekt ist alles OK, sofern es jemandem Spaß macht

Mir gehts eher um die probleme der engine, vor allem der physik, nicht der flugzeuge.

Und da hat WT tatsächlich Vorteile. Die flugzeuge sind in DCS weit detaillierter, das kämpfen aber tatsächlich in WT besser.

Radar ist besser gesetzt, zumindest die physik dahinter. In dcs hat jeder vogel ein festes RCS, von welcher seite er angestrahlt wird. Flares haben keine Wärme sondern triggern einen Zufallsgenerator der sagt ob die rakete abgelenkt wird, dabei ist die Umgebungswärme usw nicht relevant obwohl sie es seien müsste. Deswegen tracken ir raketen durch wolken in dcs usw. Das sind engine probleme und von den flugzeugmodellen unabhängig.

Oder kurz: dcs hat weit bessere Flugzeuge, WT eine besser physik-engine.