Auch wenn es nur n jux fahrzeug für den 1. April wäre:
Den Mammoth Tank.
Sofern EA es geschissen bekommt die Command & Conquer Serie wieder zu beleben… wer weiß?
Als Event fänd´ ich es definitiv lustig. Aber wenn, dann der Mammoth Mk.II ;)
Puma Sd. Kfz. 234/2 Befehlswagen mit Funkgerät langer Reichweite als Premium Fahrzeug auf Rang III.
MARS
LARS
Zusammenfassung
Wiesel MELLS
Schwerer Waffenträger
Zusammenfassung
Skynex
Skyranger 30
definitiv bismark tirpitz einfach nur lächerlich die deutsche flotte und das man mit der ww1 flotte der deutschen gegen die komplette ww2 fleet der allierten ran muss echt peinlich
Lustig wär mal die Matilda I. Rundherum 60mm Panzerung aber nur ein .50cal als Hauptbewaffnung. Geplant war sogar eine 40mm Kanone, wurde meines Wissens nach aber nie verbaut.
Das Ding wäre im Low-Tier auf Rang 1 der absolute Trollpanzer!
Kaum zu knacken für die Kleinkaliber auf dem BR aber kann selbst bestenfalls etwas gegen Open-Tops anrichten. :D
Auch cool wäre das StuIG 33 B. Der kleine Bruder vom Brummbär, sozusagen das Brummbärchen. :D
Der hatte auch eine 15cm Kanone, der große Unterschied war dass er auf dem Pz.kpfw. III basierte. Entsprechend war die StuIG 33 B schlechter gepanzert und schlechter Motorisiert. Geradezu prädestiniert für ein etwas niedriger eingestuftes “Brummbärchen”. Ggf. so um BR 3.7 wäre angepasst, je nach Softstats (Nacheladezeit etc). Aber als TECHTREE-Variante, da wir bereits den KV-2 Beutepanzer als Premium auf 3.7 haben!
Ein paar weitere Flugabwehrfahrzeuge wären auch ganz nett, vor allem im Mid-BR Bereich.
Soweit ich weiß hatte die Bundeswehr einige interessante Projekte, so wie z.B. den “Matador” als Gegenentwurf zum allseits bekannten “Gepard” sowie den “30mm Flakzwilling auf Schützenpanzer, neu” (sehr ausgefeilter Name :D, wurde später der Marder), im Endeffekt ein “deutscher Falcon”. Beide auf diesem Bild zu sehen: 22g.jpg (850×478)
Gerade der Matador mit seinem stylischen Turm interessiert mich sehr. Ggf. als Eventfahrzeug, selbes BR wie der Gepard oder 8.0 wegen der kleineren Kanonen. (auch 30mm soweit ich weiß) und der 30mm Flakzwilling sollte in den Forschungsbaum, gleich nach dem Kugelblitz auf 7.3-7.7 ca.
Dazu noch den M16A1 mit Gunshield den die Bundeswehr nach der Gründung selbiger von dem Amis erhalten hat, ebenso wie den M42 Duster. Ja, ist im Endffekt Copy-Pasta aber mehr Flak kann nicht schaden!
21g.jpg (850×478)
Gerade über die Protoypen würde ich mich extrem freuen, die sehen echt hot aus. :D
Vorschlag für die Mig21,Mig 23 ML und die Mig 29(Version A,S,UB) es sind derzeit die Stärksten Flugzeuge Nordkoreanischen Luftstreitkräfte
Die Stärkste Version ist die Mig 29 s Sie ist in der lage r73 und r27 bzw r77 zu tragen
2S14 Zhalo-S, BTR-70 mit 85mm, wäre auch was nettes, schöner light mit punch
Prototyp vom Jagdtiger mit dem SLa16 Dieselmotor
- M42 (Bw)
*T-55A (NVA)
*T-55AM B2 (NVA)
*PT-76 (NVA)
*ZSU-23/4 (NVA)
*RakJgPz Jaguar (TOW und HOT)
*M110
Ich fände den deutschen Mars II sehr interessant
Meinen Wehrdienst habe ich bei der Rohrartillerie geleistet, und im Regiment gab es ein Bataillon mit MARS. Ich glaube der Vorgänger von Deinem Vorschlag. Auf alle Fälle ein ziemliches Spektakel wenn die schießen. Nur wie soll man das in War-Thunder implementieren?
Ein direktes Richten wie bei Panzerhaubitzen zur Selbstverteidigung ist hier nicht vorgesehen, deshalb gibt es vermutlich auch gar keine Visiereinrichtung, durch die der Bediener auf den Gegnerpanzer zielen könnte. So weit ich weiß, werden durch den Bediener nur die vom Gefechtsstand durchgegebenen GPS-Koordinaten des (weit entfernten) Ziels eingegeben und die Rakete dann quasi blind abgefeuert.
Und dann hätten wir auch noch ein kleines Reichweitenproblem: