Wunschfahrzeuge

evt. Fahrzeuge, Flugzeuge aus dem zeitraum 1914 bis 1920. aber sehr interessante vorschläge bis jetzt. Von einigen habe ich bis jetzt noch nichts gehört oder gelesen.

Me 262 als Nachtjäger
SU-34
Heinkel He 280

Ich warte ja nur auf einige gepimpte Panzer aus dem Ukrainekrieg wie den Leopard 1A5V mit ERA oder einen Schildkrötenpanzer als Event-Fahrzeug. 😁
Ist zwar nicht geil was da drüben passiert und ich verurteile es zutiefst aber für dieses Spiel liefert es natürlich frischen Content. 🤔

1 Like

Einen Schildkrötenpanzer hatte ich schon hier gewünscht. Wurde gelöscht.
🤷‍♂️

Eines Tages…

Panzerhaubitze 2000

Tornado ECR

medium

Tornado IDS ASSTA 3.1

29ecf5f2804361924c1383a04f19e65e
img13_Tornado_ASSTA3-1_98+77_WTD61_260514

Ich wünsche mir den Tiger 10,5cm, den Panther II zurück sowie die Rheinmetall-Borsig Waffenträger und den Löwen (Panzerkampfwagen 7) generell ins Game.

1 Like

Hoffentlich schafft es das Phantasiezeug nie nach WT…

Wenn man auf solche Phantasiefahrzeuge steht gibt es ein anderes Game, wo man sich mit zahlreichen Fakemodellen austoben kann…

2 Likes

kann ich nur bestätigen, die flak 341 fehlt, es gibt soviele fahrzeuge die fehlen, und so viele fantasie mechaniken…dann kommts auf die auch nicht mehr an…prototypen die nie gefahren sind als prem panzer z.B oder schiffe wie die kronstadt…

der bär
image

Pz.Sfl. Ia

image

image
10,5cm leFH auf Gw Hotchkiss

image
10,5 cm leFH-18/4 auf Geschützwagen Lr.s.(f) Becker

Sd.Kfz.7/1

image

image

Polnischer 7TP als Beutepanzer

image

Pz.Beob.Wg. V Panther
image

Borgward B IV Panzerjäger "Wanze

image

1 Like

Soo vieles noch;

  • Eurofighter (am besten IPA7 xP)
  • PzH 2000
  • Leopard 2A7A1
  • F-2A
  • Marder 1A5A1
  • Wiesel 1A2 (MELLS)
  • Oplot-T
  • Stingray
  • AV8
  • Leopard 2SG
  • Bionix II
  • FA-50PH
  • Alpha Jet TH
  • F-4EJ Kai ADTW (mit XAAM-4)
  • ….

Welcher Prem-Panzer ist denn als Vorbild nie gefahren?

So ein paar Projekte wären sicher cool und gut umsetzbar.
Was auch fehlt sind mehr Flugzeuge von Blohm und Voss oder sowas wie die Ta-183.
Henschel Hs P.75 wär auch machbar.

Beutepanzer bzw. daraus resultierende Umbauten fehlen auch bei den Deutschen.

Ich würde mich über folgende Propellerflugzeuge freuen, auf die ich schon ewig:

Focke-Wulf 187 (auch mit DB 605)
Supermarine Spiteful

Beide Flugzeuge wurden eingesetzt, es handelt sich also nicht um UFOs oder Prototypen, die in früher Phase verworfen wurden.

Also jetzt wo der Marder Clovis angekündigt wurde MUSS der von mir bereits erwähnte VTS-1 auch kommen, ernsthaft… der steht im Original im Panzermuseum Munster, dann kann Gaijin den auch endlich mal realisieren!

Deute ich das bei dem Teil richtig, das der Verschluss einfach offen war?
Nachladen macht es im Gefecht da ja spanned…

Zum Glück ist das hier ja nur ein Spiel aber ich denke in RL musste das Ding im offenen Feld geladen werden. Leider hab ich nicht viele Infos weiter darüber gefunden, selbst Bildmaterial ist dünn gesäht. Das beste “Bildmaterial” ist dieses Ingame-Video vom Konkurrenten. :D
NEW: Marder VTS1 - YouTube
Da kann man die Karre wenigstens von allen Seiten sehen, inklusive oben. Und da kann man keine gesonderte Ladeluke am Heck oder ein Lademechanismus erkennen. Ich schätze mal zum Nachladen muss das Geschütz 90° zur Seite gedreht und durch eine der beiden Dachluken von Außen geladen werden.
Aber es war ja auch nur ein Prototyp, keine Wunder dass dieses Projekt nicht weiter verfolgt wurde.

Das war nur ein Versuchsträger, die Vorstufe eines nie gebauten Prototypen, der dann einen Ladeautomaten haben sollte. Mit diesem Versuchsträger (das VT im Namen VTS1 steht genau dafür) von Henschel sollten z.B. die Fahreigenschaften dieses niedlichen Fahrgestells mit einer schweren Kampfpanzerkanone gestestet werden oder auch das Instellunggehen, vielleicht auch die Auswirkungen des 105mm Schusses auf das Fahrgestell bevor man viel Geld in einen neuen Turm mit Ladeautomaten versenkt hat. Bofors hat in Schweden parallel dazu den VTS2 gebaut, der ist aber verschollen.

Dir wird jeder ehemalige Richt-/Ladeschütze bestätigen, dass das manuelle Laden dieser 105mm Kanone aus dem Fahrzeug heraus anatomisch völlig unmöglich ist. Wenn die tatsächlich mit diesem “Ding” versuchsweise auf einer regulären Schießbahn geschossen haben sollten, dann ist nach jedem Schuss einer auf das Heck geklettert, hat von außerhalb des Fahrzeugs über das Heck oder die Seite eine Patrone angereicht bekommen, diese geladen und dann das Fahrrzeug und den Sicherheitsbereich wieder verlassen. Das wird auch nicht der Kdt oder RS aus dem Fahrzeug gewesen sein, sondern ein “humanoider Ladeautomatensimulator”, also ein echter externer Ladeschütze.

1 Like

Schön zu wissen, auch recht. So oder so ein unvollkommenes Projekt welches nicht weiter verfolgt wurde. Wer weiß ob Gaijin dieses “unfertige” Fahrzeug ins Spiel bringt. Da es, wie du ja so schön umschrieben hast, nicht einmal den eigentlichen Prototypen-Status erreicht hat, wohl eher nicht.
Schade eigentlich, der Marder ist eine sehr vielfältige Plattform auf welcher so einige andere Fahrzeuge realisiert wurden. Beim VTS-1, oder wie auch immer dieses Projekt später hätte heißen sollen, hat es leider nicht gereicht.

Gaijins Ansicht über den Prototypenstatus dieses Fahrzeugs kann von meiner abweichen. Fakt ist, es sollte eine Scheitellafette mit Ladeautomaten bekommen, hatte aber nur eine Scheitellafette ohne Ladeautomaten (und ohne Ladeschütze, ohne Munbunker, vielleicht sogar ohne funktionierende Visiereinrichtung). Wenn Gaijin meint, dass das reicht… bei WoT wird es jedenfalls als “Prototyp” bezeichnet und fährt da auch rum. Für mich sollte ein Prototyp zumindest alle relevanten Teile in einer brauchbaren (wenn auch nicht finalen) Ausführung haben und den Ladeautomaten würde ich schon als relevant bezeichnen.

Zumindest eine Optik kann ich unter der Kanone erkennen, könnte das Peri R12 vom Kommandanten des Leo 1A4 sein. Damit könnte zumindest rudimentär ein Feuerkampf geführt werden, wenn es denn überhaupt mit der Kanone verknüpft ist, was ich bezweifle, denn diesem Artikel nach gab es noch nicht einmal eine “sophisticated fire control”, also einen modernen Feuerleitrechner mit Entfernungsmesser, der die Kanone auf die Visierlinie bringen würde: