Willkommen zum Update „Tusk Force“!

Download Wallpaper:

Willkommen zu Tusk Force, dem dritten großen Update von War Thunder 2025!

Es ist Zeit für Tusk Force! In diesem Update haben wir zahlreiche neue Fahrzeuge hinzugefügt, von Klassikern aus dem Zweiten Weltkrieg bis hin zu modernen Maschinen, sowie mehrere neue Mechaniken und Verbesserungen am Gameplay. Entdeckt alles von SAMP/T, Sky Sabre und BUK SAMs über die M55 mit ihrem riesigen Geschütz bis hin zum B-66B-Bomber aus der Zeit des Kalten Krieges mit seinem detailgetreuen Cockpit. Der Technologiebaum der japanischen Bodentruppen wurde um vier neue thailändische Panzer erweitert, darunter der Stingray und der BM-Oplot-T, die für mehr Vielfalt in euren Aufstellungen sorgen. Wenn ihr große Schiffe mögt, solltet ihr euch die Premium-Schiffe USS Maryland und HMS Nelson ansehen, die es in sich haben! Außerdem gibt es neue Mosquitos, eine seltene Bf 109-Variante und drei neue Hornets, zwei australische und eine kanadische, sodass für jeden etwas dabei ist, egal welchen Teil des Spiels ihr spielt. Zu guter Letzt haben wir einige visuelle Überarbeitungen an Polen und Osteuropa vorgenommen, sodass sie besser aussehen als je zuvor!

Schaut euch das Changelog an, um alle Verbesserungen, Fahrzeuge und anderen Features zu sehen, die in diesem großen Update enthalten sind.

Bodenfahrzeuge: Panzer aus Thailand und Flugabwehrraketen-Fahrzeuge!

In Tusk Force haben wir vier thailändische Panzer nach Japan eingeführt, um diesen Forschungsbaum mit etwas Abwechslung zu bereichern. Lernt die Klassiker M60A3 TTS und M163 kennen, sowie den Stingray, der exklusiv nach Thailand exportiert wurde. Das Sahnehäubchen ist der BM Oplot-T, ein ukrainischer Kampfpanzer, der nach Thailand exportiert wurde und sich durch gute Panzerung, Feuerkraft und Rückwärtsfahrgeschwindigkeit auszeichnet!

BM Oplot-T (Thailändische Panzer)

Anknüpfend an das letzte große Update haben wir in Tusk Force vier neue Flugabwehrsysteme auf mehreren Fahrzeugen hinzugefügt. Sie kommen für Großbritannien, Frankreich, Italien und die UdSSR, sodass nun jede Nation im Spiel über ein hochentwickeltes Flugabwehrfahrzeug der Spitzenklasse verfügt! Diese leistungsstarken Systeme können mehrere feindliche Flugzeuge gleichzeitig angreifen und zerstören.

Sky Sabre

SAMP/T

image

Buk-M3

Wir haben einen neuen Rekordhalter! Lernt die M55 kennen, der mit seiner mächtigen 203-mm-Haubitze und einer schweren HE-Granate die größte konventionelle Panzerkanone im Spiel ist – ein Rekord, den zuvor viele Jahre lang der FV4005 gehalten hatte. Außerdem kommt der T58 mit Wiegeturm und Ladeautomat (was eine hervorragende Nachladezeit bedeutet!) als Premium-Paket in die USA.

M55

T58 (Paket)

USA

UdSSR

Großbritannien

Frankreich

China

Japan

Deutschland

Italien

Schweden

  • CV 90105 TML

Neues Modell:

Deutschland: Tiger II (Nr. 1-50), vormals (P) — Modell überarbeitet, neue Ketten hinzugefügt, interne Module verbessert


Flugzeuge: Eine neue Bf 109-Variante, B-66B- und Hornet-Varianten des Commonwealth

Tusk Force bringt drei neue Hornets nach Großbritannien, zwei erforschbare australische Varianten und eine kanadische Premium-Variante. Diese Flugzeuge repräsentieren die einzigartigen Lackierungen ihrer jeweiligen Luftstreitkräfte und bieten sowohl für Luft- als auch für Bodenkämpfe eine starke Bewaffnung. “Bloody brilliant mate!”

CF-188A (Paket) & zwei F/A-18 der RAAF

Wenn ihr euch für Flugzeuge aus dem Zweiten Weltkrieg interessiert, werdet ihr die neue Premium Bf 109 T-2 sicher zu schätzen wissen. Es handelt sich dabei um eine landgestützte Variante der seltenen Marineversion Bf 109 T-1, die selbst eine Variante der Emil-Serie war. Außerdem haben wir drei neue norwegische Mosquito-Varianten für Schweden in ihren historischen Lackierungen und zwei (eine Nachtjäger-Variante und eine Marine-Variante) für Großbritannien eingeführt.

image

Norwegische und britische Mosquitos

image

Bf 109 T-2(Premium)

Die Qing-6 für China sorgt mit zahlreichen Bomben und leistungsstarken 23-mm- Geschützen für jede Menge Flugzeugspaß. Außerdem haben wir die B-66B hinzugefügt, einen klassischen Strahlbomber aus dem Kalten Krieg mit zahlreichen Bomben, einem Radar und einem detailgetreuen Cockpit!

image

Qing-6 (Premium)

image

B-66B

Viele Flugzeuge haben ebenfalls die Mechanik zum Ablassen von Treibstoff erhalten! Die vollständige Liste findet ihr im großen Changelog.

image

USA

Deutschland

Japan

China

Großbritannien

Schweden

Frankreich

  • F-16A OCU (Belgien) (Kampfgruppenfahrzeug)

Israel

Neue detailliertes Schadensmodelle:

USA: A-10 (alle Versionen) — Ein detailliertes Schadensmodell wurde hinzugefügt.

UdSSR: Su-25 (alle Versionen) — Ein detailliertes Schadensmodell wurde hinzugefügt.

Überarbeitete Cockpits:

Großbritannien: Meteor F Mk.8 (alle Versionen) — Das Cockpit wurde aktualisiert, weitere Details wurden hinzugefügt.

Frankreich: Meteor F Mk.8 — Das Cockpit wurde aktualisiert, weitere Details wurden hinzugefügt. Fokker G.IA — Ein detailliertes Cockpit wurde hinzugefügt.

Israel: Meteor F.8 — Das Cockpit wurde aktualisiert, weitere Details wurden hinzugefügt.


Hubschrauber: Der indonesische Mi-35, AH-64E, neue Schadensmodelle und Cockpits!

Tusk Force bringt einen neuen Mi-35 für die UdSSR und einen weiteren für Japan in Form einer indonesischen Variante auf den Markt. Die USA erhalten außerdem den AH-64E mit leistungsstarken AGM-179 JAGM-MR Luft-Boden-Raketen.

Der CM-502KG für die Z-10ME und der LMUR für die Mi-28NM wurden ebenfalls hinzugefügt, beides “Fire-And-Forget”-Lenkwaffen, die in kombinierten Schlachten eine starke Feuerkraft bieten. Viele Hubschrauber haben außerdem neue Schadensmodelle und detaillierte Cockpits erhalten. Die vollständige Liste findet ihr unten!

image

Neues Commanche Cockpit

USA

  • AH-64E

UdSSR

  • Mi-35P (Kampfgruppen Fahrzeug)

Japan

  • Mi-35 (Indonesien)

Detailliertes Schadensmodell:

USA: MH-60L DAP — Ein detailliertes Schadensmodell wurde hinzugefügt.

Deutschland: Mi-24 (alle Versionen), SA 313B Alouette II — Ein detailliertes Schadensmodell wurde hinzugefügt.

UdSSR: Mi-24 (alle Versionen), Mi-28 (alle Versionen), Mi-35M — Ein detailliertes Schadensmodell wurde hinzugefügt. Mi-35M — MFD-Seite wurde hinzugefügt.

Großbritannien: Superhind — Ein detailliertes Schadensmodell wurde hinzugefügt.

China: Z-10 — Modell wurde aktualisiert, MAWS-Elemente hinzugefügt

Italien: Mi-24 (alle Versionen), A-129 (alle Versionen), T-129 — Ein detailliertes Schadensmodell wurde hinzugefügt.

Frankreich: SA 313B Alouette II — Ein detailliertes Schadensmodell wurde hinzugefügt.

Schweden: Mi-28A — Ein detailliertes Schadensmodell wurde hinzugefügt.

Israel: AH-60 — Ein detailliertes Schadensmodell wurde hinzugefügt.

Aktualisierte Cockpits:

USA: RAH-66 — Ein detailliertes Cockpit wurde hinzugefügt.

Marine: Die allmächtigen USS Maryland und HMS Nelson!

Zwei große Schiffe, die USS Maryland und die HMS Nelson, schließen sich den USA und Großbritannien als Premiumschiffe an und bieten damit mächtige Schlachtschiff-Feuerkraft.

image

USS Maryland (Paket)

image

HMS Nelson (Paket)

Die USS Charles F. Adams mit RIM-24A-Raketen kommt für die USA ins Spiel und sorgt für interessantes Raketenspiel, während der leichte Kreuzer Gloire mit seiner hohen Feuerrate für Frankreich eintrifft!

image

USS Charles F. Adams

image

Gloire

Wir haben die Möglichkeit hinzugefügt, während des Kampfes zwischen dem alleinigen Abfeuern der Hauptgeschütze und dem gemeinsamen Abfeuern der Haupt- und Hilfsgeschütze zu wechseln. Es gibt zwei Tastenkombinationen: Steuerung > Abschnitt „Marine“:

  • Haupt- und Sekundärgeschütze-Schießen mit einem Knopfdruck
  • Standardmäßiges Haupt- und Sekundärgeschütze-Schießen mit einem Knopfdruck (Standardeinstellung)

USA

Großbritannien

Frankreich

  • Gloire
  • Aisne (Premium)
  • L’Intrépide

Deutschland

  • Z51

UdSSR

  • MPK-33

Italien

  • Baleno MC-492

Japan

  • IJN Hiei
  • IJN Tsugaru

Schauplätze und Missionen: Zwei Karten wurden optisch überarbeitet!

Im Rahmen der fortlaufenden Aktualisierung des Aussehens der Standorte wurde die Grafik von Polen und Osteuropa mit neuen detaillierten Gebäuden, verfeinerter Landschaft, neuem Laub und vielem mehr aktualisiert. Durch diese ästhetische Überarbeitung sehen sie nun wirklich wunderschön aus, behalten aber gleichzeitig ihr ursprüngliches, vertrautes Layout bei.

Polen (visuell überarbeitet)

Osteuropa (visuell überarbeitet)


Steuert euer Radar mit der Maus!

Die Steuerung des Radars eines Flugzeugs kann eine ziemliche Herausforderung sein, da ihr mehrere Tastenkombinationen konfigurieren müsst, damit alles effizient funktioniert, und euch diese dann auch merken müsst. Aus diesem Grund haben wir es nun möglich gemacht, Elemente eures Radars durch einfaches Anklicken zu ändern. Verwendet auf dem PC den Mauszeiger (drückt Alt) und ändert dann den Radarsteuerungsmodus. Um euer Radar herum erscheinen neun Symbole. Wenn ihr mit der Maus über eines davon fahrt, wird in der Benutzeroberfläche angezeigt, welche Funktion die Option hat. Außerdem wird die Tastenkombination für jedes Symbol angezeigt, sodass ihr nicht in den Einstellungen danach suchen müsst.

Außerdem könnt ihr auf den Radarbildschirm klicken oder darauf ziehen, um den Zielerfassungsblitz zu verschieben, und durch Doppelklicken auf ein Ziel könnt ihr es zur Verfolgung fixieren – ziemlich praktisch!


Neue Flugzeuge für Atomwaffen

Wir haben drei zusätzliche mit Nuklearwaffen bewaffnete Flugzeuge für Arcade- und Realistic Ground Battles mit einer Kampfwertung von 11,3 und höher hinzugefügt. Diese Flugzeuge sind schneller und verfügen über Gegenmaßnahmen, wodurch sie besser für moderne Umgebungen geeignet sind und euch mehr Möglichkeiten bieten, eure nukleare Nutzlast abzuwerfen, nachdem ihr sie euch verdient habt:

  • Su-24M mit der ☢RN-28 Bombe für die UdSSR and China
  • F-111F mit der ☢B61 Bombe für die USA, Israel and Japan
  • Tornado IDS ASSTA1 mit der ☢B61 Bombe für Deutschland, Großbritannien, Italien, Frankreich und Schweden

image

Tornado IDS ASSTA1


Neue Physik für Baumzerstörung

Bäume verfügen nun über ein neues Physikmodell, wodurch sie prozedural zerstört werden können! Wenn ihr auf einen Teil des Baumes schießt, fällt nicht mehr der gesamte Baum um, sondern der Stamm bricht und die Äste fallen ab.

Es gibt noch viel mehr zu sehen!

Schaut euch das vollständige Änderungsprotokoll an, um alle Verbesserungen und Ergänzungen zu sehen!

Ladet das Update herunter und stürzt euch in den Kampf!

vollständige Liste der Änderungen

Danke! Schön das auch WW2-Piloten ausgiebig bedacht wurden. Ich freue mich auf die neuen Maschinen, vor allem auf die Bf-109 T :-)))
Ich bin jetzt fast 10 Jahre dabei und immer noch absolut begeistert. Macht bitte weiter so!
Cetero censeo: Ich wünsche mir schon lange ein oder zwei deutsche Premium-Bomber (Ju 88 oder He 111) als Premium-Äquivalent zu den britischen, russischen oder amerikanischen Premiums.
Da geht doch noch was, Gaijijn! :-)))

1 Like