
Download Wallpaper:
Willkommen zu Tusk Force, dem dritten großen Update von War Thunder 2025!
Es ist Zeit für Tusk Force! In diesem Update haben wir zahlreiche neue Fahrzeuge hinzugefügt, von Klassikern aus dem Zweiten Weltkrieg bis hin zu modernen Maschinen, sowie mehrere neue Mechaniken und Verbesserungen am Gameplay. Entdeckt alles von SAMP/T, Sky Sabre und BUK SAMs über den M55 mit seiner riesigen Kanone bis hin zum B-66B-Bomber aus der Zeit des Kalten Krieges mit seinem detailgetreuen Cockpit. Der Technologiebaum der japanischen Bodentruppen wurde um vier neue thailändische Panzer erweitert, darunter der Stingray und der BM-Oplot-T, die für mehr Vielfalt in euren Aufstellungen sorgen. Wenn ihr große Schiffe mögt, solltet ihr euch die Premium-Schiffe USS Maryland und HMS Nelson ansehen, die es in sich haben! Außerdem gibt es neue Mosquitos, eine seltene Bf 109-Variante und drei neue Hornets, zwei australische und eine kanadische, sodass für jeden etwas dabei ist, egal welchen Teil des Spiels ihr spielt. Zu guter Letzt haben wir einige visuelle Überarbeitungen an Polen und Osteuropa vorgenommen, sodass sie besser aussehen als je zuvor!
Schaut euch das Changelog an, um alle Verbesserungen, Fahrzeuge und anderen Features zu sehen, die in diesem großen Update enthalten sind.
Flugzeuge:
USA
- A-10 (alle Versionen) — Alte Module wurden mit Details versehen und neue Module, die sich auf die Funktionalität von Flugzeugsystemen auswirken, wurden hinzugefügt.
- B-66B
Deutschland
- Bf 109 T2 (Premium)
UdSSR
- Su-25 (alle Versionen) — Alte Module wurden mit Details versehen und neue Module, die sich auf die Funktionalität von Flugzeugsystemen auswirken, wurden hinzugefügt.
Großbritannien
- Meteor F Mk.8 (alle Versionen) — Cockpit aktualisiert und mit weiteren Details versehen
- F/A-18A (Australia)
- AF/A-18A (spät) (Australia)
- CF-188A (Kanada) (Paket)
- Mosquito NF Mk II
- Mosquito TR Mk 33
Japan
- F-5TH Super Tigris TCU
China
- Qing-6 (Premium)
Frankreich
- F-16A OCU (Belgien) (Squadron vehicle)
- Meteor F Mk.8 — Cockpit aktualisiert und mit weiteren Details versehen
- Fokker G.IA — detailliertes Cockpit hinzugefügt
Schweden
- Mosquito FB.Mk.II (Norway)
- Mosquito FB.Mk.VI (Norway)
- Mosquito FB.Mk.VI ASH (Norway)
Israel
- F-16I Sufa
- Meteor F.8 — Cockpit aktualisiert und mit weiteren Details versehen

Bodenfahrzeuge:
USA
- M55
- **T58 (**Paket)
- Stringray
Deutschland
- M55
- Tiger II (1-50) — Modell aktualisiert, neue Ketten hinzugefügt, interne Module verbessert, Fahrzeugname geändert
UdSSR
- BMD-4M2
- 9K317M “BUK-М3”
Großbritannien
- Sky Sabre
- Ram I
Japan
- M60A3 TTS (Thailand)
- M163 (Thailand)
- Stingray (Thailand)
- BM Oplot-T (Thailand)
China
- VT4
- M55
Italien
- M55
- FSAF SAMP/T
Frankreich
- M55
- FSAF SAMP/T (Mamba)
Schweden
- CV 90105 TML

Hubschrauber:
USA
- AH-64E
- MH-60L DAP — Alte Module wurden mit Details versehen und neue Module, die Auswirkungen auf die Funktionalität von den Systemen des Fahrzeugs haben, wurden hinzugefügt.
- RAH-66 — detailliertes Cockpit hinzugefügt
Deutschland
- Mi-24 (alle Versionen) — Alte Module wurden mit Details versehen und neue Module, die Auswirkungen auf die Funktionalität von den Systemen des Fahrzeugs haben, wurden hinzugefügt.
- SA 313B Alouette II — Alte Module wurden mit Details versehen und neue Module, die Auswirkungen auf die Funktionalität von den Systemen des Fahrzeugs haben, wurden hinzugefügt.
UdSSR
- Mi-24 (alle Versionen) — Alte Module wurden mit Details versehen und neue Module, die Auswirkungen auf die Funktionalität von den Systemen des Fahrzeugs haben, wurden hinzugefügt.
- Mi-35M — Alte Module wurden mit Details versehen und neue Module, die Auswirkungen auf die Funktionalität von den Systemen des Fahrzeugs haben, wurden hinzugefügt. MFD page has been added.
- Mi-28 (alle Versionen) — detailed damage model has been added .
- Mi-35P (Squadron vehicle)
Großbritannien
- Superhind — Alte Module wurden mit Details versehen und neue Module, die Auswirkungen auf die Funktionalität von den Systemen des Fahrzeugs haben, wurden hinzugefügt.
Japan
- Mi-35 (Indonesia)
China
- Z-10 — Modell wurde aktualisiert, MAWS-System hinzugefügt
Italien
- Mi-24 (alle Versionen) — Alte Module wurden mit Details versehen und neue Module, die Auswirkungen auf die Funktionalität von den Systemen des Fahrzeugs haben, wurden hinzugefügt.
- A-129 (alle Versionen) — Alte Module wurden mit Details versehen und neue Module, die Auswirkungen auf die Funktionalität von den Systemen des Fahrzeugs haben, wurden hinzugefügt.
- T-129 — Alte Module wurden mit Details versehen und neue Module, die Auswirkungen auf die Funktionalität von den Systemen des Fahrzeugs haben, wurden hinzugefügt.
Frankreich
- SA 313B Alouette II — Alte Module wurden mit Details versehen und neue Module, die Auswirkungen auf die Funktionalität von den Systemen des Fahrzeugs haben, wurden hinzugefügt.
Schweden
- Mi-28A — Alte Module wurden mit Details versehen und neue Module, die Auswirkungen auf die Funktionalität von den Systemen des Fahrzeugs haben, wurden hinzugefügt.
Israel
- AH-60 — Alte Module wurden mit Details versehen und neue Module, die Auswirkungen auf die Funktionalität von den Systemen des Fahrzeugs haben, wurden hinzugefügt.

Marinefahrzeuge:
USA
- USS Maryland (BB-46) (Paket)
- USS Charles F. Adams (DDG-2)
Deutschland
- Z51
UdSSR
- MPK-33
Großbritannien
- HMS Nelson (28) (Paket)
- HMS Saumarez (G12)
Japan
- IJN Hiei
- IJN Tsugaru
Italien
- Baleno MC-492
Frankreich
- Gloire
- Aisne (Premium)
- L’Intrépide
Neue Schauplätze und Missionen
- Polen – dieser Schauplatz wurde optisch aktualisiert, ohne dass es zu wesentlichen Änderungen am Gameplay kam.
- Osteuropa — dieser Schauplatz wurde optisch aktualisiert, ohne dass es zu wesentlichen Änderungen am Gameplay kam.
- Neue Tutorials wurdern hinzugefügt, damit sich Spieler mit Bewaffnungen und Mechaniken vertraut machen können. Beide Missionen können über das “Tutorial”-Menü gestartet werden.
- Aufklärungsdrohne
- Munition und Überlebensfähigkeit
Updates für Schauplätze und Missionen
- Ardennen — einige Büsche wurden durch kleinere Gewächse und Unterholz ersetzt, das nach der Zerstörung nicht auf dem Boden rollt.
- Aschefluss — das Gelände am südlichen Spawnpunkt für das westliche Team wurde etwas ebener gestaltet, um das Verlassen des Spawns zu erleichtern…
- Ein Fehler wurde behoben, bei dem Bäume mit kurzen Stämmen wild herumwirbelten, wenn sie bei hoher Geschwindigkeit umgeworfen wurden.
- Palauinseln — Die Anzahl der Inseln und ihre Positionen wurden geändert, um die Navigation zu erleichtern und die Sichtlinien deutlicher hervorzuheben. Alle Missionsgebiete wurden nach Norden verschoben. Die Einstiegs-Logik zur Vermeidung von Kollisionen an Einstiegspunkten wurde angepasst. In kleinen Flottenmissionen wurden die Einstiegspunkte näher an die Eroberungspunkte verschoben.
- [Operation] Pradesh — eine Mission für Luftschlachten wurde hinzugefügt.
- Für alle Missionen wurden Animationen für Radare auf modernen Landebahnen hinzugefügt.
- Für hochrangige Luftschlachten mit Einstiegspunkten in der Luft wurden die Einstiegszonen erweitert, um die Spieler über ein größeres Gebiet zu verteilen. Die Gesamtbreite des Einstiegsbereiches für ein Team beträgt 30 km.
- Das visuelle Modell einiger Häuser an den folgenden Standorten wurde aktualisiert:
- Normandie (in Luft- und Bodenschlachten)
- Flandern
- Breslau
- Schlacht im Hürtgenwald
- Mozdok
- Poland (Winder) — Die visuellen Modelle aller Häuser am Standort wurden aktualisiert.
- Breslau — schwarze Streifen entlang der Eisenbahnlinie wurden entfernt.
- Poland, Poland (Winter), Osteuropa (alle Versionen) — Minimaps für Panzer und Flugzeuge wurden aktualisiert
- Nordhafen — die nördlichen Eisberge wurden entfernt, um dem linken Team es zu erleichtern zu den Missionspunkten zu gelangen
- Vietnam — die Möglichkeit auf den Berg im Planquadrat B4 zu fahren wurde entfernt
- Zweite Schlacht von El Alamein — Die Möglichkeit, in den Planquadraten C3 und D7 auf die Anhöhe zu fahren, wurde entfernt. Im Planquadrat D6 wurde die Sichtlinie zum Spawnpunkt blockiert.
- Sinai (Bodengefechte) — Lücken zwischen Steinen und dem darunter liegenden Boden wurden entfernt.
- Attica — Eine unbeabsichtigte Position im Feld G5, die es den Spielern ermöglichte, sicher auf den Spawn-Ausgang des gegnerischen Teams zu schießen, wurde blockiert.
- Kuban — Gestreckte Texturen in einigen Teilen der Landschaft wurden behoben. Die Sperrzone in den Feldern G3 und G4 wurde angepasst, sodass Spieler, die auf der Straße fahren, keine Warnungen mehr „Kehre zum Schlachtfeld zurück“ erhalten.
- In Sitzungen mit einem Battle Rating von 10.7 und höher werden die Flugplätze nun durch Fahrzeuge vom Typ Strela-2M und ZSU-23-4 geschützt
- Bäume stürzen jetzt auf eine neue Art und Weise um: Bei einem Treffer kann der Stamm in zwei Hälften brechen, wenn der Schuss stark genug war, und Äste fallen ab, wenn sie durch Granaten oder Rammen beschädigt werden.
Ground Vehicle model, damage model, characteristic and weaponry changes
-
Änderungen am Bodenfahrzeugmodell, Schadensmodell, Eigenschaften und Bewaffnung
-
T-72 (alle Versionen), T-80 (alle Versionen), T-90 (alle Versionen), ZTZ96 (alle Versionen), ZTZ99 (alle Versionen), WZ1001(E) LCT, VT4A1, MBT-2000, Al-Khalid-I — Es wurden neue FCS-Module (Feuerleitsystem) hinzugefügt. Die Zerstörung dieser Module hat noch keinen Einfluss auf die Funktion der Systeme der Panzer, wie auch bei anderen Panzern im Spiel. Später, wenn diese Module zu den meisten MBTs im Spiel hinzugefügt wurden, wird ihre Funktionalität für alle gleichzeitig aktiviert.
-
T-64 (alle Versionen), T-80 (alle Versionen) — Das Modell des Autoloader-Moduls wurde verbessert.
-
Merkava (alle Versionen) — Die Modelle der horizontalen und vertikalen Richtantriebe wurden korrigiert. Hydraulikpumpen und Leistungselektronikmodule wurden hinzugefügt.
-
Sabra Mk.I — Die Modelle der horizontalen und vertikalen Richtantriebe wurden korrigiert. Leistungselektronikmodule wurden hinzugefügt.
-
BMP-3 — ein Ladeautomat wurde hinzugefügt.
-
BMD-4M — neue Module wurden hinzugefügt.
-
20S — Fehlende Turmmodule wurden hinzugefügt.
-
Leopard 2K — Die optische Dicke der Abstandspanzerung an den Seiten des Turms wurde in der Röntgenansicht reduziert, um sie an das visuelle Modell anzupassen.
-
Merkava Mk.1, Mk.2, Mk.3 (alle Versionen) — Der Ladeschütze steht jetzt, statt zu sitzen.
-
M24DK — Eine Aussparung für eine Luke im Hauptteil des UFP wurde hinzugefügt. (Bericht).
-
IPM1, M1, Leopard 2A4 (alle Versionen), Type 90 (alle Versionen) — Ein Fehler, der dazu führte, dass Explosionen im Munitionslager nicht alle Besatzungsmitglieder außer Gefecht setzten, wurde behoben.
-
T1E1 — Teil der Panzerung ist jetzt volumetrisch.
-
Ein Fehler, der dazu führte, dass der Nachladefortschritt bei Fahrzeugen mit einteiliger Munition wie bei Fahrzeugen mit zweiteiliger Munition auf 50 % zurückgesetzt wurde und nicht auf 80 %, wurde behoben. (Bericht).
-
Ein Fehler, der dazu führte, dass nach der Reparatur des Kanonenrohrs der zuvor ausgewählte Munitionstyp geladen wurde, wenn das Rohr beim Laden einer neuen Patrone zerstört wurde, wurde behoben.
-
Pbv 501, Sd.Kfz.222 (alle Versionen), 15cm sIG 33 B Sfl, M8 LAC (alle Versionen) — Der fälschlicherweise verfügbare “Kampf”-Tempomat wurde entfernt.
-
XM1 (Chrysler) — Die Masse wurde von 52,6 auf 52,16 Tonnen reduziert. Quelle: XM1 Test Data by US Army.
-
M41D — Der visuelle Effekt des Mündungsfeuers wurde korrigiert.
-
Jagdpanzer 38(t) — Die Masse wurde von 15,8 auf 16 Tonnen erhöht. (Bericht). Die Höchstgeschwindigkeit wurde von 42 km/h auf 40 km/h reduziert. (Bericht).
-
Skink (alle Versionen) — Die Position der Ketten wurde korrigiert, wodurch eine sichtbare Lücke zwischen den Kettengliedern behoben wurde. (Bericht).
-
M728 CEV, Centurion Mk.5 AVRE — Ein Fehler, der die korrekte Funktion der Planierschild-Modifikation verhinderte, wurde behoben. (Bericht).
-
Conqueror, Caernarvon — Die Motorleistung wurde von 810 auf 821 PS erhöht. (Bericht).
-
Falcon — Die Munitionskapazität wurde von 620 auf 680 Schuss erhöht. Die Geschwindigkeit der Turmdrehung und der Kanonenelevation wurde von 80°/s bzw. 40°/s auf 90°/s bzw. 50°/s erhöht. Quelle: The Hispano Suiza Auto-Follow 30 mm. ANTI AIRCRAFT WEAPON SYSTEM Typ A.14.D, Publication No. M.P. 38 Issue 6 by B.M.A.R.Co and/or Elliott Brothers Ltd.
-
Falcon — Die Panzerung des Turms wurde verstärkt: Seiten und Heck von 10 mm auf 15 mm, Dach von 6 mm auf 15 mm und Front von 10 mm auf 20 mm. Die Panzerung des Rumpfbodens wurde ebenfalls von 6 mm auf 20 mm verstärkt (Bericht).
-
ZSU-23-4M2 — Ein Fehler, durch den Munition auch nach vollständigem Verbrauch noch angezeigt wurde, wurde behoben. (Bericht).
-
M18 GMC (alle Versionen) — Das auf dem Dach montierte Maschinengewehr vom Kaliber .50 kann sich nun ohne Einschränkung um volle 360 Grad drehen. (Bericht). Quelle: TM 9-755 WAR DEPARTMENT TECHNICAL MANUAL: 76-MM GUN MOTOR CARRIAGE M18 AND ARMORED UTILITY VEHICLE M39.
-
Ro-Go — Das Höchstgewicht des Fahrzeugs wurde von 25,5 auf 26 Tonnen erhöht. Quellen: 『口号車(九五式重戦車)諸元表』, 日本の戦車 上巻 1961.
-
Hellcat (Hell) — Ein Fehler, der dazu führte, dass alle Maschinengewehre das Feuern einstellten, sobald eines von ihnen seine Bewegungsgrenze erreicht hatte, wurde behoben.
-
Boxer MGS, CT-CV 105HP — Die Position der externen Kamera wurde aus Gründen der Benutzerfreundlichkeit höher gesetzt.
-
Ozelot, Typ 81 (C), ASRAD-R, Lvkv 9040C, Lvrbv 701, Chieftain Marksman, ItPsV Leopard — Der fälschlicherweise zu niedrig angesetzte Sichtbarkeitsparameter für diese Fahrzeuge wurde erhöht.
-
-4M — Ein Fehler, durch den die 100-mm-Kanone auch nach Zerstörung des Ladeautomaten nachgeladen werden konnte, wurde behoben.
-
PLZ05 — Der Sprengstofftyp in den HE-Granaten wurde von TNT auf DHL-1 umgestellt. Dadurch hat sich das TNT-Äquivalent von 8,4 kg auf 10,92 kg erhöht.
-
Tiger II (10.5 cm Kw.K) — Die Masse der PzGr.Rot-Granate wurde von 15,6 kg auf 15,9 kg erhöht, die Sprengstoffmasse wurde von 240 g auf 100 g reduziert. (Bericht).
-
Tiger II (alle Versionen) — Die Namen der Panzer wurden angepasst:
- Tiger II (P) → Tiger II (Nr.1-50)
- Tiger II (H) → Tiger II
- Tiger II (H) Sla.16 → Tiger II (Sla.16)
-
Flakpanzer 341 — Die Waffen wurden von Flak 44 in Gerät 341 umbenannt. Die verfügbaren Patronen und Gurte wurden korrigiert. Die Größe des Magazins wurde von 8 auf 10 Patronen erhöht. (Bericht).
-
Flakpanzer 341 — Die Dicke der Seiten, des oberen und unteren Teils der Geschützblende wurde von 30 mm auf 40 mm erhöht. Die Dicke des vorderen Teils der Blende wurde von 30 mm auf 60 mm erhöht. (Bericht).
-
T-72M2 Moderna — Die Zoomwerte des Geschützvisiers wurden von festen 8,0-fach auf 4,5-fach bis 11,7-fach geändert.
-
Leclerc (alle Versionen) — Die Größe des externen Kraftstofftanks über der rechten Kette wurde verringert.
-
ASRAD-R — Die Zielerkennung anhand der Radarsignatur (Non-Cooperative Target Recognition, NCTR) wurde hinzugefügt. (Bericht).
-
M901 — 7,62-mm-Maschinengewehr wurde hinzugefügt. (Bericht).
-
T114 — Die Masse wurde von 9 Tonnen auf 6,6 Tonnen reduziert. Die Höchstgeschwindigkeit wurde von 57 km/h auf 59 km/h erhöht. Ein drittes Besatzungsmitglied wurde hinzugefügt. Die Munitionsmenge für das Hauptgeschütz wurde von 26 auf 20 Schuss reduziert. Die vertikalen Richtwinkel wurden von -8°/+8° auf -10°/+20° erhöht. Die Innenpanzerung zwischen Motor- und Kampfraum wurde korrigiert. Die Munition für das Maschinengewehr wurde von 120 auf 160 Schuss erhöht. Quelle: T-114 - Command and reconnaissance vehicle - BAT vehicle, Ordnance corps, November 1959.
-
T-34-85 (alle Versionen mit dem ZIS-S-53 Geschütz) — Ein Fehler, durch den das Munitionsfach an der Seite des Turms nicht als Bereitsschaftsmunition gezählt wurde, wurde behoben. (Bericht).
-
Leopard 1 ( alle Versionen ) — Die Dicke aller massiven Platten auf dem Motordeck wurde bei allen Panzern der Modellreihen auf 15 mm korrigiert. Die Dicke der Fahrer- und Turmluken wurde bei allen Panzern der Modellreihen, bei denen diese Luken als eigene Teile modelliert sind, auf 25 mm korrigiert.
-
Leopard 1A2 (Italy) — Das Material der Turmluken wurde von gegossener auf gerollte Panzerung geändert. Das Material der Lukenschächte wurde von gerollter auf gegossene Panzerung geändert.
-
Churchill (alle Versionen), Gun Carrier (3-in), Black Prince — Die Motorleistung wurde von 350 auf 355 PS erhöht. (Bericht).
Änderungen am Flugzeug- und Hubschraubermodell, am Schadensmodell, an Eigenschaften und Bewaffnung
Bewaffnung
- Z-10ME — CM-502KG-Lenkflugkörper wurden hinzugefügt. Die Modifikation HF-7D wurde im Modifikationsforschungsfenster von Stufe II auf Stufe I verschoben.
- Мi-28NМ — LMUR-Lenkflugkörper wurden hinzugefügt. Igla-Luft-Luft-Raketen wurden zu den inneren Pylonen hinzugefügt.
- Tornado IDS MLU (RET.8) — BOZ MAW counter-measures pods have been added.
- SRAAM — Die Raketendynamik wurde überarbeitet, die Flugweite wurde erhöht. (Bericht). Der Autopilot wurde aktualisiert, die Bewegungen während des Fluges wurden deutlich verringert. (Bericht).
- Ein Fehler, der dazu führte, dass Raketen unter keinen Startbedingungen eine Geschwindigkeit von mehr als 1500 m/s erreichen konnten, wurde behoben. (Bericht).
- KAB-500Kr — Das Sichtfeld der Optik wurde von 2,9°-12° auf einen festen Wert von 2,5° geändert. Quelle: “Комплекс авиационного вооружения Су-25Т и его боевое применение”.
- AASM-250, Kh-38, KAB-250LG, Grom-2 — Die Fähigkeit zu einer erzwungenen horizontalen Drehung wurde hinzugefügt, wodurch Flugzeugziele von hinten getroffen werden können. (Bericht, Bericht).
- Kh-38 — Die Raketendynamik wurde angepasst, die maximale Startreichweite in niedrigen Höhen und die durchschnittliche Fluggeschwindigkeit wurden reduziert, die maximale Flugreichweite wurde auf 70 km erhöht. (Bericht).
- Kfir C.10 — Die Lenkbombe SPICE 1000 wurde hinzugefügt. (Bericht).
- F-15I Ra`am — Die Lenkbombe SPICE 2000 wurde hinzugefügt.
- Mirage 4000 — Den Sycomor-Gegenmaßnahmenbehältern wurde zusätzliches Düppel hinzugefügt. (Bericht).
- F-16A OCU (Thailand) — KGGB-Lenkbomben und die entsprechende Modifikation wurden hinzugefügt. Für die GBU-10-Modifikation muss nun zuerst die KGGB-Modifikation erforscht werden.
- Tu-14T — Ein zusätzlicher 450-mm-Torpedo für den Abwurf aus großer Höhe wurde hinzugefügt.
- 20 mm Typ 99 model 2 gun — Bei HEF und HEF-T wurde der Sprengstofftyp von PETN auf Pentolit geändert. (Bericht).
- Mirage 2000D-RMV — Zusätzliche AASM SBU 64-, SBU 54- und SBU 38-Bomben wurden hinzugefügt.
- F-104A, F-104C — Die Feuerrate wurde von 6000 auf 4000 verringert. Die Munitionskapazität wurde von 750 auf 725 verringert. (Bericht).
- H.P.12 — Die Position der 1600-Pfund-SNHE-Bombe wurde korrigiert. (Bericht).
- F-2A, F-2A ADTW — Unter dem Rumpf wurde ein zusätzlicher Zusatztank angebracht.
- Wirraway — 500 LB S.A.P. Mk.II Semipanzerbrechende Bomben wurden hinzugefügt. Quelle: Wirraway Operating Instructions
- DB-3A, DB-3B — Zusätzliche 50-kg- und 100-kg-Bomben wurden an den DER-31-Unterflügelpylonen angebracht. Panzerbrechende Bomben vom Typ BRAB-220, BRAB-500 und BRAB-1000 wurden hinzugefügt. Quelle: Техническое описание самолёта ДБ-3-2М-85.
- B-57B — Die Anzahl der 250-Pfund-Bomben vom Typ AN-M57 im Bombenschacht wurde von 21 auf 12 reduziert. (Bericht). Die externe Bewaffnung wurde durch AN/ALE-2-Düppelbehälter ergänzt. (Bericht). Quelle: T.O. 1B-57B-1 Flight Handbook B-57B aircraft
- F-16C — APKWS II-Lenkflugkörper wurden hinzugefügt. FFAR Mighty Mouse-Raketen erfordern keine Modifikation mehr, um freigeschaltet zu werden. Die entsprechende Modifikation wurde entfernt, die verbrauchten Forschungspunkte oder Golden Eagles wurden kompensiert. Die LAU-68-Modifikation wurde in der Modifikationsforschung von Stufe IV auf Stufe III verschoben.
- A-10C — Die Voreinstellungen für AGR-20A APKWS II-Lenkflugkörper wurden angepasst, sodass nun alle Behälter mit diesen Flugkörpern berücksichtigt werden.
- F-15E — AGR-20A APKWS II-Lenkflugkörper wurden hinzugefügt. Freifallbomben müssen nicht mehr freigeschaltet werden. Die entsprechenden Modifikationen wurden entfernt und die verbrauchten Forschungspunkte oder Golden Eagles wurden kompensiert. JDAM-Modifikationen wurden zu einer einzigen JDAM-Modifikation auf Stufe III in der Modifikationsforschung zusammengefasst. Die AGM-130-Modifikation wurde von Stufe III auf Stufe IV in der Modifikationsforschung verschoben und erfordert die Freischaltung einer neuen APKWS-Modifikation.
- F/A-18C (spät) — AGR-20A APKWS II-Raketen wurden hinzugefügt.
- AV-8B, AV-8B PLUS — AGR-20A APKWS II-Raketen wurden hinzugefügt.
- Tu-2 — Die Raketen RS-132 und RBS-132 wurden hinzugefügt.
- Su-2 (M-82), Su-2 TSS-1, Su-2 MV-5, BB-1 — Die Raketen RS-82 und RS-132 wurden hinzugefügt.
- Kurnass — Es wurde eine Einschränkung hinsichtlich der Ausrüstung mit dem doppelten AIM-9G-Pylon und der GBU-15(V)1/B-Lenkbombe hinzugefügt. (Bericht).
- Corsair F MK II — Zusätzliche Bomben mit einem Gewicht von 500 lb und 1000 lb wurden hinzugefügt. Die US-Bomben wurden durch britische Bomben desselben Kalibers ersetzt. (Bericht).
- MiG-21S (R-13-300) — Die S-24-Raketen und Bomben wurden von den äußeren Aufhängepunkten entfernt. Der UB32-Pod wurde von den inneren Aufhängepunkten entfernt. Quellen: «Самолёт МиГ-21С. Инструкция по эксплуатации и техническому обслуживанию №ГК-195. Книга 2»; «Самолёт МиГ-21С с двигателем Р11Ф2С-300. Техническое описание. Книга 1».
- P-61A-11, P-61C-1 — Es wurden 1600 lb AN-MK1 panzerbrechende Bomben hinzugefügt. (Bericht).
- B-25J (alle Versionen) — Die Zahl der 100-Pfund-Bomben wurde von 8 auf 6 reduziert, wenn sie sich in gemischten Voreinstellungen mit 250-Pfund- und 500-Pfund-Bomben überlappten.
- J-10A — Zusätzliche GB250/500- und LS-6 250/500-Lenkbomben wurden hinzugefügt.
Sonstiges
- E F-2000, Typhoon FGR.4, F-2000A:
- Die Anzeige für Raketendatenverbindungen wurde zum Cockpit-Radar hinzugefügt. (Bericht).
- Der Radar-Scanbereich und die Azimut-Anzeige wurden zur Cockpit-Radaranzeige hinzugefügt. (Bericht).
- Der dynamische Startzonenanzeiger auf dem HUD wurde um eine Markierung für die Zone ohne Ausweichmöglichkeit ergänzt.
- In der Cockpitansicht wurden dem HMD Datalink-Marker für verbündete Flugzeuge hinzugefügt. (Bericht).
- AN/APR-39A(V)2 and AN/APR-39B(V)2 RWRs — Die Bandbreite des RWRs wurde korrigiert. Die Fähigkeit zur Erkennung von Strahlung im L- und M-Band wurde entfernt. Quellen:: Northrop Grumman brochure APR-39A(V)2 Threat Warning System, Northrop Grumman brochure AN/APR-39B(V)2 Radar Warning Receiver/Electronic Warfare Management System.
- RAH-66 — Das Modell der Kanone in der Röntgenansicht wurde aktualisiert.
- JF-17 — SE-2 MAWS wurde hinzugefügt.(Bericht).
- J-7II — Ein Fehler, der dazu führte, dass die hintere Luftbremse beim Auslösen durch den externen Kraftstofftank hindurchragte, wurde behoben. (Bericht).
- P-63C-5 — Ein Fehler, bei dem eine Rakete fehlte, wenn M8-Raketen mit Bomben verwendet wurden, wurde behoben.
- Lincoln B.Mk.II — Ein Fehler, bei dem im Fenster „Besatzung“ unter „Verteidigungsbewaffnung“ vier Besatzungsmitglieder statt drei angezeigt wurden, wurde behoben. (Bericht).
- Mk.13 Lenkbombe — Die fehlende Begrenzung der zulässigen Bombenabwurfgeschwindigkeit von M1,0 wurde hinzugefügt.
- Mirage F1C-200, Mirage F1C, Mirage F1CT — Ein Fehler, der dazu führte, dass die vom Phimat-Pod ausgebrachten Gegenmaßnahmen vom Zentrum des Flugzeugs ausgingen, wurde behoben.
- AH-129D — Die Vergrößerung der Zieloptik wurde von einer festen 27-fachen Vergrößerung auf eine variable 2,6- bis 61,4-fache Vergrößerung geändert. Quelle: TOPLITE, Electro-Optical ISR & Targeting System.
- AMX, Mirage-2000D-R1, Tornado IDS (1995) — Die maximalen und minimalen Zoomwerte des CLDP-Zielmoduls wurden erhöht.
- J29A, A29B — Ein Fehler, der verhinderte, dass der künstliche Horizont eine Linksneigung anzeigte, wurde behoben. (Bericht).
- A-4B — Ein Fehler, bei dem die Flamme der Boosters nicht angezeigt wurde, wurde behoben. (Bericht).
- G.50 (alle Versionen), C.200 (alle Versionen) — Ein Fehler, durch den der Luftgeschwindigkeitsanzeiger (IAS) nicht funktionierte, wurde behoben. (Bericht).
- Yak-9U, Yak-9UT, Yak-9P — Unter dem Cockpit wurde ein Treibstofftank angebracht. Quellen: “Системы оборудования силовых установок самолётов”; “Самолёт Як-9У с двигателем ВК-107А. Техническое описание”; “Самолёт Як-9 с мотором ВК-107А. Техническое описание. Книга 3”.
- Ki-43-1 — Der in der Röntgenansicht angezeigte Motorenname wurde korrigiert. (Bericht).
- AJS37 — Ein Fehler, der dazu führte, dass die kreisförmigen Anzeigen für den Radarwarnempfänger (RWR) auf dem Instrumentenbrett nicht funktionierten, wurde behoben. (Bericht).
- A-5C — Die Möglichkeit, Gegenmaßnahmen einzeln einzusetzen, wurde hinzugefügt. (Bericht).
- Su-34, Su-39 — Die visuelle Qualität des Nachtsichtmodus für das optische Zielsystem wurde verbessert.
- AMX — Ein Fehler, der dazu führte, dass im Zielbehälter ein zusätzlicher Wärmebildmodus vorhanden war, sodass die entsprechende Aktion zweimal ausgeführt werden musste, um die Wärmefunktion auszuschalten, wurde behoben. (Bericht).
- Roll stabilization limits have been removed for all ESA radars.
- MiG-29 (alle Versionen) — Die Rollstabilisierungsgrenze des Radars wurde von 90° auf 120° erhöht. Quelle: Боевое применение самолёта МиГ-29, Методическое пособие лётчику.
- Tornado F Mk.3, Tornado F Mk.3 (spät), Tornado ADV — the roll stabilization limit of the radar has been increased from 70° to 120°. (Bericht).
- DB-3 (alle Versionen) — Es wurden zusätzliche Kraftstofftanks hinzugefügt. Quelle: Самолет ДБ-3-2М-85. Техническое описание. Книга 2.
- F-117 — Ein Fehler, der dazu führte, dass der Schubwert des Triebwerks in der Röntgenansicht höher war als der tatsächliche Schub, wurde behoben.
- Saab F-35 — Ein Fehler, der dazu führte, dass die Zusatztanks immer in der Röntgenansicht angezeigt wurden, wurde behoben. (Bericht).
- Bei Flugzeugen mit Nachtsichtgeräten der dritten Generation für den Piloten wurde das Bild in der Cockpitansicht verbessert.
- MB-175T — Ein Feuerlöschsystem für den Motor wurde hinzugefügt.
- A-10 (alle Versionen), A-7 (alle Versionen), F-105D, AH-64 (alle Versionen), Mi-28 (alle Versionen), Su-25 (alle Versionen), Su-39, F-18 (alle Versionen) — Ein mit Polyurethanschaum gefüllter Kraftstofftank wurde hinzugefügt. Dadurch wird die Wahrscheinlichkeit eines Brandes oder einer Explosion bei einem Aufprall verringert.
- Su-24M, Su-34, Su-27 (alle Versionen), Su-30SM, Su-33, J-11 (alle Versionen), F-4 (alle Versionen), F-14 (alle Versionen), F-15 (alle Versionen), F-18 (alle Versionen), EF-2000, Typhoon FGR.4, F-2000A, A-7 (alle Versionen), F3H-2, A-6E TRAM, F11F-1, Jaguar (alle Versionen), Rafale C F3, JAS39 (alle Versionen), Mirage F1 (alle Versionen), AV-8 (alle Versionen), Harrier (alle Versionen), Sea Harrier (alle Versionen), FJ-4B (alle Versionen), F9F (alle Versionen), F8U, F-8 (alle Versionen), Buccaneer (alle Versionen), Tu-14Т, A-4 (alle Versionen, bis auf A-4B), Tornado (alle Versionen), Kfir (alle Versionen), Nesher — Ein Notfall-Kraftstoffablasssystem wurde hinzugefügt.
- B-57, F11F-1, F4D-1, J32B, A32A, F3H-2, Yak-38 (alle Versionen), Su-7 (alle Versionen) — Ein Schleudersitzsystem wurde hinzugefügt.
- Wirraway, DB-3A, DB-3B, LeO 451, TBF-1C, Avenger Mk.II — Das Menü zur Anpassung der Sekundärwaffen wurde hinzugefügt.
- Prendergasts Spitfire FR Mk.XIVe — Der Betreiber und die Statuskarte wurden auf Kanada geändert.
- Z-10 (alle Versionen), Z-19 (alle Versionen) — Die RWR-Datenbank wurde erweitert, dass sie denen von anderen modernen RWRs ähnelt.
- J-10A, J-11B, JF-17 — Die Zielerkennung nach Größe und Triebwerkstyp anhand der Radarsignatur (NCTR) wurde dem Radarmodus für die Verfolgung einzelner Ziele (TRK) hinzugefügt.
- MiG-17, MiG-17AS, MiG-17PF, Lim-5P, J-4, Yak-28B — Das RWR „Sirena-2” wurde hinzugefügt. (Bericht, Bericht).
Änderungen am Flugmodell
- Rafale C F3 — Das Leergewicht des Flugzeugs wurde von 9700 kg auf 9300 kg reduziert, die Gasannahme des Motors wurde angepasst. (Bericht, Bericht).
- F-15E, F-15I — Die unzureichende Manövrierfähigkeit bei maximaler Überlastung in Kurven bei hohen Geschwindigkeiten wurde verbessert.
- F-14A, F-14B — Die unzureichende Manövrierfähigkeit bei maximaler Überlastung in Kurven bei hohen Geschwindigkeiten wurde korrigiert, die Bewegungen bei der Verwendung der Maussteuerung wurden reduziert.
- F7F-1, F7F-3 — Die Abreißgeschwindigkeit wurde erhöht. (Bericht).
- Su-30SM — Der Modus „Overspeed“ für das Triebwerk wurde hinzugefügt. Die Drehzahl und Schubkraft des Triebwerks werden nun automatisch erhöht, wenn die Geschwindigkeit des Flugzeugs 600 km/h (Mach 0,5 auf Meereshöhe) überschreitet. (Bericht).
- F-105D, F-106A (1972) — Die instabile Drehzahl des J75- Triebwerks wurde behoben. (Bericht).
- Boomerang (alle Versionen) — Die Höchstgeschwindigkeit wurde auf 693 km/h erhöht.
- Wyvern S.4 — Die Masse des Flugzeugtriebwerks wurde von 900 kg auf 1350 kg erhöht.
- P-47 (alle Versionen) — Ein automatisches Klappenrückzugs- und Verriegelungssystem, das auf der Fluggeschwindigkeit basiert, wurde hinzugefügt.
- A-20 (alle Versionen) — Ein automatisches Klappenrückzugs- und Verriegelungssystem, das auf der Fluggeschwindigkeit basiert, wurde hinzugefügt.
- Yer-2 (alle Versionen) — Das Flugmodell wurde aktualisiert, wodurch das Starten einfacher geworden ist. Die Handhabung wurde für alle Steuerungstypen verbessert. Die Thermodynamik der Motoren wurde angepasst (die Motoren überhitzen nun langsamer).
- MS-405 (alle Versionen) — Zusätzliche Klappenstellungen (Kampf und Start) wurden hinzugefügt.
- Potez 630, Potez 631, Potez 633 — Die Klappensteuerung wurde auf ein pneumatisches System umgestellt. Das Flugzeug verfügt nun nur noch über zwei Klappenstellungen: „eingefahren“ und „Landung“. Die maximal zulässige Geschwindigkeit des Flugzeugs wurde von 710 km/h auf 462 km/h reduziert.
- F-15C, F-15J(M) — Die Schubwerte des Triebwerks F100-PW-220/F100-IHI-220 wurden korrigiert, der statische Schub wurde erhöht.
- F-16C block 50, F-2A — Die Schubwerte des Triebwerks F110-GE-129/F110-IHI-129 wurden korrigiert, wodurch die Änderung des Schubs mit der Drehzahl gleichmäßiger wurde.
- Hs 129 B (alle Versionen) — Die Klappeneinstellung “Kampf” wurde entfernt. Quelle: D (Luft) T 2129 Hs 129 B-1 und B-2.- Flugzeug-Handbuch. Bd. 7: Teil 9C: Druckölanlage.- Heft 1: Beschreibung.
- Fw 200 C-1 — Die Klappeneinstellung “Kampf” wurde entfernt. Quelle: Fw 200 C-1 und C-2 Flugzeughandbuch 1940.
- P-61A-11 — Der Modus „War Emergency Engine Power“ (WEP) wurde für den Motor hinzugefügt. (Bericht).
- F6F-5 (alle Versionen) — Die Höchstgeschwindigkeit für das vollautomatische Einfahren der Klappen wurde auf 333 km/h erhöht.
- Z-9 (alle Versionen), Z-19 (alle Versionen), Z-10 (alle Versionen), Z-11WA — Der zu niedrige Kraftstoffverbrauch wurde angepasst.
- Mi-24, Mi-35 (alle Versionen), Mi-28 (alle Versionen), Mi-8AMTSh, Mi-8AMTSh-VN, Ka-29, Ka-50, Ka-52 — Der Kraftstoffverbrauch wurde erhöht, das Kraftstoffgewicht und das Nettogewicht wurden korrigiert. Die Menge, Verteilung und der Kraftstoffverbrauch der internen Tanks wurden an die aktualisierten internen Module angepasst.
Änderungen am Modell der Marinefahrzeuge, Schadensmodell, an Eigenschaften und Bewaffnung
Marinewaffen
- USS Iowa — Die Reihenfolge des Munitionsverbrauchs für den zweiten Hauptkaliber-Turm wurde korrigiert: Jetzt werden die Magazine von unten nach oben verbraucht. (Bericht).
- HMS Repulse — Die Anzahl der Torpedos in der Statistik-Karte wurde korrigiert. (Bericht).
- 152-mm OPF Mle 1937 SAPBC shell — Der Typ des Geschosses wurde zu SAPCBC korrigiert.
- HMS Rodney — Ein Fehler, der dazu führte, dass das Suchradar nicht funktionierte, wurde behoben. (Bericht).
- RIM-24A — Eine Zündverzögerung von 3 Metern wurde hinzugefügt.
- USS Mitscher, USS Wilkinson, HMS Tiger — Die fälschlicherweise vorhandene Möglichkeit, die Haupt- und Hilfskaliberkanonen abzufeuern, wurde entfernt.
- Emile Bertin — Ein Fehler, der dazu führte, dass die Nachladezeit in Kämpfen länger war als in der X-Ray-Tooltip-Anzeige, wurde behoben. ( Bericht).
Eigenschaften, Physik und Schadensmodell der Marine
- Ein Fehler, der dazu führte, dass das Nachladen der Waffe nicht wieder normal funktionierte, nachdem das Wasser aus dem Magazin, das diese Waffe versorgte, abgepumpt worden war, wurde behoben.
- Richelieu — Der Munitionsaufzug des Hauptgeschützturms wurde in seiner Konstruktion verbessert. Zuvor konnte er beschädigt werden, ohne dass die Barbetten durchschlagen wurden. (Bericht).
- K2 — Ein Fehler, bei dem das Schadensmodell die vier 20-mm- Maschinenkanonen nicht berücksichtigte, wurde behoben. (Bericht).
- IJN Myoko, IJN Haguro — Das Munitionslager wurde entsprechend der historischen Anordnung der Schiffe in eine größere Anzahl kleinerer Magazine unterteilt.
- IJN Agano — Die Panzerung wurde überarbeitet: Form, Position und Dicke der Panzerplatten wurden an vielen Stellen des Schiffes korrigiert. Die Position und Größe mehrerer Module wurde ebenfalls korrigiert, darunter der zentrale Geschützstand, Pumpen und Hilfsgeschossmagazine.
- HMNZS Leander — Die Panzerung des Schiffes wurde korrigiert, darunter die Dicke und Form der Panzerplatten für die Munitionslager, den zentralen Artillerieposten, die gepanzerten Querschotten, die Ruderanlage und die Brücke. Die Position vieler interner Module des Schiffes wurde ebenfalls korrigiert.
- IJN Mogami, IJN Mikuma, IJN Suzuya — Die Panzerung dieser Schiffe wurde korrigiert, darunter: Schutz für die Ruderanlage, die hinteren Querschotten, Schutz für die Hauptkaliber-Aufzugsschächte unterhalb der Barbetten und die Barbetten selbst, die Dicke des Batteriepanzerdecks und Schutzelemente des vorderen Aufbaus.
- HMS Southampton, HMS Belfast — Die Position des zentralen Feuerleitstands wurde korrigiert.
- IJN Yamashiro — Die Panzerung des Schiffes wurde korrigiert, darunter: die Hauptgeschütztürme, die gepanzerten Decks und Querschotten sowie die Form der gepanzerten Schrägen im hinteren Bereich. Die Position vieler Module wurde ebenfalls korrigiert.
- HMS Dreadnought — Die Position des zentralen Feuerleitstands wurde korrigiert.
- IJN Ise — Die Positionen der Munitionsmagazine wurden korrigiert. (Bericht).
- IJN Myoko, IJN Haguro — Die Ausschnitte des gepanzerten Decks unterhalb der Abgasrohre und des Aufbaus wurden verkleinert. (Bericht). Die Dicke des Panzerungsgürtels in der Nähe der hinteren Munitionsmagazine wurde korrigiert. (Bericht).
- USS Baltimore, USS Pittsburgh — Die Dicke und das Material der Panzerung wurden korrigiert. Die Querschotten, der Schutz der Munitionsmagazine, Aufzüge, Geschütztürme, Hauptkaliber-Geschütztürme und Innenschotten wurden geändert.
- HMS Rodney — Die Form und Dicke des Torpedoschutzschotts und des Decks über den Munitionsmagazinen wurden korrigiert. Im Bereich der Geschützturmplattform wurden zusätzliche Panzerplatten angebracht. Die Schnittpunkte verschiedener Panzerplatten untereinander wurden korrigiert.
- IJN Kirishima — Die Sekundärkaliberschütze wurden mit 38-mm- Panzerplatten versehen. (Bericht).
- USS Iowa — Ein Fehler, durch den es möglich war, den Hauptgeschützturm durch Zerstörung des Entfernungsmessers zu zerstören, wurde behoben. (Bericht).
- HMS Vanguard — Ein Fehler, durch den sich die Magazine für das Sekundärkaliber beim Drehen ihrer Türme verschieben konnten, wurde behoben. (Bericht).
- La Combattante — Der in der Statistikkarte angegebene Verdrängungswert wurde von 230 Tonnen auf 220 Tonnen reduziert. (Bericht).
- Ersatz Yorck — Ein Fehler, durch den Schäden an den Propellerwellen keinen Einfluss auf die Geschwindigkeit des Schiffes hatten, wurde behoben.
Visuelle Modelle und visuelle Teile der Marine
- Sevastopol — Ein Fehler, durch den das Wasserflugzeugmodell auf der Katapultvorrichtung des Schiffes doppelt angezeigt wurde, wurde behoben. (Bericht).
- HMS Orion — Das Röntgenmodell der 102-mm-Kanone im Heck des Schiffes wurde korregiert. (Bericht).
- IJN Amagi — Die Munitionsaufzüge der Hauptgeschütztürme werden nun in der Röntgenansicht als separate Komponenten von den Geschütztürmen angezeigt. (Bericht).
- HMS Glorious — Die Hauptgeschütztürme wurden von Mark I*/N auf Mark I* umgestellt, ohne verbreiterte Geschützöffnungen… (Bericht).
- RN Andrea Doria — Die Bootsdavits wurden in eine vertikale Position gebracht.
- RN Roma — Rettungsboote verschwinden nun zu Beginn der Schlacht aus dem Schiffsmodell. (Bericht).
- IJN Haruna — Ein Fehler, der dazu führte, dass die Modelle der 25-mm-Drillingsmaschinenkanonen nicht in die tatsächliche Schussrichtung zeigten, wurde behoben. (Bericht).
- MS 444 — Die Flagge des Schiffes wurde durch die Nachkriegsflagge ersetzt.
- MTB-460 — Der Betreiber wurde von Großbritannien zu Kanada korrigiert. (Bericht).
Übersetzung
- La Surprise — Die Bezeichnung in der Statistik-Karte wurde von F10 in F08 geändert. (Bericht).
Benutzeroberfläche
- Es wurde eine Anzeige hinzugefügt, die anzeigt, wenn die Zitadelle von Schlachtschiffen durchschlagen wurde. Beim Durchschlagen der Zitadelle (dem von Panzerungsgürteln, Panzerdecks und gepanzerten Querschotten umgebenen Bereich des Schiffes) erscheint nun eine Anzeige in Form eines Popup-Symbols und eine Benachrichtigung in der Treffer-Kamera.
- USS Colorado — Der in der Statistikkarte angegebene Wert für die Dicke des gepanzerten Decks wurde korrigiert.
Sonstige
- Die Möglichkeit, während des Kampfes zwischen dem alleinigen Abfeuern der Hauptgeschütze und dem gemeinsamen Abfeuern der Haupt- und Hilfsgeschütze zu wechseln, wurde hinzugefügt.
Ihr könnt eine Taste zuweisen und die Standardeinstellungen im Abschnitt „Steuerung > Marine“ ändern:
- Haupt- und Hilfskalierschießen mit einem Knopfdruck
- Standardmäßiges Haupt- und Hilfskalierschießen mit einem Knopfdruck (Standardeinstellung)
Wirtschaft und Forschung
- Ein Fehler, der auftrat, wenn die nächste Bewaffnung dieselben Waffen (aber eine andere Anzahl) enthielt wie eine zuvor auf einem Flugzeug verwendete Bewaffnung, wurde behoben. Aufgrund dieses Fehlers wurde der Belohnungsmultiplikator für die Beschädigung und Zerstörung von Basen von der vorherigen Bewaffnung übernommen, die zur Beschädigung derselben Basis verwendet wurde.
Personalisierung
- Neue Siegesmarken-Abzeichen wurden hinzugefügt.
- Su-30SM — Es wurden neue Tarnanstriche hinzugefügt, die durch das Erfüllen von Aufgaben und durch den Kauf mit Golden Eagles erworben werden können.
Erfolge
- Die Mindestanforderungen für den Erhalt der Auszeichnung „Heavy Metal Hero“ (die Anzahl der zerstörten Fahrzeuge muss mindestens der angegebenen Anzahl entsprechen) wurden angepasst:
- In arcade Boden-Gefechten: 12 → 10
- In realistischen Boden-Gefechten: 6 → 10
- In Simulator-Boden-Gefechten: 6 → 7
- Die maximalen Anforderungen für den Erhalt der Auszeichnung „Heavy Metal Fury“ (die Anzahl der zerstörten Fahrzeuge darf die angegebene Anzahl nicht überschreiten) wurden angepasst:
- In arcade Boden-Gefechten: 11 → 9
- In realistischen Boden-Gefechten: 5 → 9
- In Simulator-Boden-Gefechten: 5 → 6
- Die Mindestanforderungen für den Erhalt der Auszeichnung „Terror of the Seas” (die Anzahl der zerstörten Fahrzeuge muss mindestens der angegebenen Anzahl entsprechen) wurden angepasst:
- In arcade Marine-Gefechten: 12 → 9
- In realistischen Marine-Gefechten: 6 →
- Die maximalen Anforderungen für den Erhalt der Match-Auszeichnung „Terror of the Oceans“ (die Anzahl der zerstörten Fahrzeuge darf die angegebene Anzahl nicht überschreiten) wurden angepasst:
- In arcade Marine-Gefechten: 11 → 8
- In realistischen Marine-Gefechten: 5 → 8
- Ein Fehler in realistischen Bodengefechten und Simulatorgefechten, durch den es möglich war, gleichzeitig die Auszeichnungen „Wingman“ und „On Hand“ zu erhalten, wurde behoben.
- Die Auszeichnungen „Heavy Metal Fury“ und „Terror of the Ocean“ berücksichtigen nun auch die Zerstörung von Bot-Fahrzeugen (Spielersubstitute, die in der Punktetabelle sichtbar sind, aber von der Spiel-KI gesteuert werden). Diese Änderung wirkt sich in erster Linie auf Seeschlachten und niedrigstufige Bodengefechte aus, in denen Bots zum Einsatz kommen.
Benutzeroberfläche
- Die Unterstützung für die Spielaufzeichnungsfunktion von Steam wurde hinzugefügt.
- Markierungen werden auf der Zeitleiste für wichtige Ereignisse wie Abschüsse und Eroberungen von Zonen angezeigt, sodass ihr Clips einfacher erstellen könnt.
- Markierungen zeigen Details zu jedem Ereignis an, z. B. welches Fahrzeug und welche Munition verwendet wurden.
- Die Farbe der Zeitleiste zeigt an, ob ihr euch im Kampf, im Hangar oder beim Laden befandet.
- Das Benutzeroberfläche und das Waffenauswahlmenü wurden um ein visuelles Anzeigesystem erweitert, das die Einsatzbereitschaft und die Montageposition (z. B. Flügel, Rumpf, Bombenschacht) von Flugzeug- und Hubschrauberwaffen anzeigt und die Waffe anzeigt, die als nächstes eingesetzt wird.
- Für Flugzeuge, die keine sekundären Waffen anpassen können, steht nun eine visuelle Waffenauswahl zur Verfügung.
- Der visuellen Waffenauswahl wurde eine Schaltfläche hinzugefügt, mit der sich regelmäßig Gegenmaßnahmen einsetzen lassen.
- Die japanische Marineflagge (Flagge der aufgehenden Sonne) wurde durch die japanische Nationalflagge ersetzt, um besser zu den meisten im Spiel verwendeten Flaggen zu passen.
- In den Einstellungen für „Chat und Voice-Chat“ wurde eine neue Option namens „Nachrichten von potenziellen Chat-Verstößen ausblenden“ hinzugefügt. Wenn diese Einstellung aktiviert ist, werden Nachrichten in allen Spiel-Chats von potenziell regelwidrigen Spielern durch eine Systemmeldung ersetzt: („Nachricht gemäß Ihren Einstellungen ausgeblendet: Die Nachrichten dieses Spielers haben viele Beschwerden erhalten“). In diesem Zusammenhang sind „potenziell beleidigende Spieler“ Spieler, die in den letzten 30 Tagen eine ausreichende Anzahl von Beschwerden im Zusammenhang mit dem Chat erhalten haben.
- Den Beschreibungen der Radarmodule in der Röntgenansicht wurde eine Angabe zu den Suchmodi für Bodenziele hinzugefügt.
Spielmechanik
- Die Möglichkeit, das Flugzeugradar mit dem Mauszeiger zu steuern, wurde hinzugefügt. Jetzt könnt ihr mit dem Mauszeiger (bei aktiviertem Befehl „Zeiger anzeigen“, standardmäßig Alt) mit dem Radarbildschirm und den Anzeigeelementen wie Maßstab, Scanbereichsparametern und Radarmodus interagieren. Durch Klicken oder Ziehen auf dem Radarbildschirm wird der Zielerfassungsblitz an diesen Punkt verschoben, durch Doppelklicken auf ein Ziel wird es zur Verfolgung gesperrt, durch Doppelklicken bei gesperrtem Ziel wird die Sperre aufgehoben.
- Dem Aktionsfeld wurde außerdem ein neues Steuerelement hinzugefügt. Dieses Element aktiviert/deaktiviert die Anzeige der Schaltflächen um den Radarbildschirm herum, mit denen ebenfalls durch Klicken mit der Maus interagiert werden kann. Diese Schaltflächen ermöglichen die vollständige Steuerung des Radars/IRST, ohne dass separate Tastenkombinationen zugewiesen werden müssen. Es gibt drei Anzeigemodi: Schaltflächen und Steuerungsbeschriftungen anzeigen, nur Schaltflächen anzeigen und keine Schaltflächen oder Beschriftungen anzeigen (Standard).
- Die Regeln zur Berechnung der Spawn-Point-Kosten (SP) für das Spawnen eines zweiten oder weiteren Flugzeugs in realistischen Bodenkämpfen und Seeschlachten wurden geändert. Der SP-Multiplikator für das Spawnen eines zweiten Flugzeugs hängt nicht mehr von der Klasse des Flugzeugs (z. B. Jäger, Angreifer) ab. Stattdessen wird er durch die Ausrüstung des zuvor gespawnten Flugzeugs bestimmt. Das Spawnen von Flugzeugen wird nun anhand der Ausrüstung des Flugzeugs in zwei Typen unterteilt: „Luftabwehr“ (Flugzeuge, die mit Luft-Luft-Raketen ausgerüstet sind und keine Sekundärbewaffnung haben, einschließlich Kanonen mit einer Durchschlagskraft von 40 mm oder mehr) und „Kampfflugzeug“ (Flugzeuge, die mit Bomben, Raketen, Luft-Boden-Raketen, Torpedos, Minen oder Kanonen mit einer Durchschlagskraft von 40 mm oder mehr ausgerüstet sind).
- „Luftabwehr“: Flugzeuge, die mit Luft-Luft-Raketen, ohne zusätzliche Sekundärbewaffnung und mit Geschossen mit einer Durchschlagskraft von weniger als 40 mm ausgerüstet sind.
- „Kampfflugzeug“: Flugzeuge, die mit Bomben, Raketen, Luft-Boden-Raketen, Torpedos, Minen oder Geschossen für Spawn-Punkte mit einer Durchschlagskraft von 40 mm oder mehr (ohne Standardbänder) ausgerüstet sind.
Beachtet bitte, dass mit dem neuen System ein Flugzeug nicht gleichzeitig als „Luftabwehr” und „Kampfflugzeug” gelten kann. Daher wird ein Flugzeug, das sowohl mit Kampfflugzeugwaffen als auch mit Luftabwehrraketen ausgerüstet ist, als „Kampfflugzeug” gezählt und verursacht keine Erhöhung der Kosten für das Spawnen von „Luftabwehr” Flugzeugen.
Es ist auch wichtig zu beachten, dass Gurte, die keine Spawn-Punkte kosten, das Flugzeug unabhängig von ihrer Panzerungsdurchschlagskraft nicht zu einem „Kampfflugzeug” machen.
- Die Spawn-Punkte-Kosten für Gurte mit einer Durchschlagskraft von 40 mm oder mehr wurden für Flugzeuge der Stufe VI und höher in realistischen Boden- und Simulatorkämpfen entfernt. Die Kanonenbewaffnung dieser hochrangigen Flugzeuge ist nicht mehr das primäre Mittel zur Zerstörung von Bodenfahrzeugen, weshalb die hohen SP-Kosten nicht gerechtfertigt waren.
- In realistischen Boden- und Simulatorkämpfen wurden Spawn-Punkte für Standardmunitionsgurte mit einer Durchschlagskraft von 40 mm oder mehr hinzugefügt. Bisher fielen nur für erforschbare Gurte SP-Kosten an.
- Flugzeugschützen verfolgen nun kontinuierlich den Zielpunkt des Spielers und kehren nicht mehr zu ihrer Standardposition zurück, unabhängig davon, ob sie eine freie Schusslinie haben.
- New nuclear-capable aircraft have been added to Ground Arcade and Realistic Battles with a session Battle Rating of 11.3 and higher:
- Su-24M mit der Spezialbombe ☢RN-28 bomb — für dir UdSSR und China.
- F-111F mit der Spezialbombe ☢B61 bomb — für die USA, Israel und Japan.
- Tornado IDS ASSTA1 mit der Spezialbombe ☢B61 bomb — für Deutschland, Großbritannien, Italien, Frankreich und Schweden.
- Für Flugzeuge mit Torpedos wurde die Möglichkeit hinzugefügt, die Laufhöhe der Torpedos auf 1 Meter oder 4 Meter einzustellen.
- Der Schadensradius von Schockwellen (Überdruck), die sich auf Besatzungsmitglieder auswirken, wurde neu berechnet. Zuvor wurde der Radius anhand eines vereinfachten Modells (für Explosionen auf nicht zerstörbaren Oberflächen) berechnet, was zu einer Überschätzung führte.
- Ein Fehler in Air Simulator Battles, der es unmöglich machte, auf Flugzeugträgern zu spawnen oder auf einem Flugzeugträger zu landen, da keine Fangvorrichtung darauf erschien, wurde behoben. (Bericht).
- Eine Reihe von Fehlern wurde behoben, bei denen: Kollisionen von Raketen und Bomben manchmal nicht registriert wurden; der Annäherungszünder einer Rakete nicht durch eine andere Rakete oder Bombe ausgelöst wurde; und der Annäherungszünder einer Rakete detonieren konnte, ohne das andere Projektil zu beschädigen.
Änderungen spezifisch für die PlayStation®-Plattform.
- PlayStation® 5 Pro — Unterstützung für Raytracing-Technologie für Schatten und Reflexionen wurde hinzugefügt, zusammen mit 4 Voreinstellungen für die Bildqualität:
- Quality — 2160p Auflösung, 60 fps, verbesserte Grafikeinstellungen
- Performance — 2160p-Auflösung mit Upscaling, bis zu 120 fps mit HFR-kompatiblen Monitoren, grundlegende Grafikeinstellungen
- Ray traced — 2160p-Auflösung mit Upscaling, 60 fps, grundlegende Grafikeinstellungen, Raytracing für Schatten und Reflexionen
- Ray traced quality — 2160p-Auflösung, 30 fps, verbesserte Grafikeinstellungen, Raytracing für Schatten und Reflexionen
Grafik
- Ein neuer visueller Effekt für das Ablassen von Notfalltreibstoff aus kleinen Ablassventilen wurde hinzugefügt.
- Die visuellen Effekte für Raketen- und Flugkörperrauchspuren sowie Triebwerksflammen wurden aktualisiert.
- Der visuelle Effekt für Munitionsbrände in Bodenfahrzeugen wurde aktualisiert.
- Die visuellen Effekte für Brände in Bodenfahrzeugen wurden aktualisiert.
- Der visuelle Effekt der Kondensstreifen von Flugzeugen wurde aktualisiert.
Sound
- Flugzeugraketenstarts haben jetzt einzigartige Soundeffekte in der Cockpitansicht.
- Die Sounds beim Start von Flugzeugraketen wurden verbessert und sind jetzt schärfer und deutlicher zu hören.
- Der Soundeffekt für den Einsatz von Gegenmaßnahmen wurde überarbeitet. Der Sound ändert sich jetzt realistischer, je nachdem, wie weit der Zuhörer von den eingesetzten Gegenmaßnahmen entfernt ist.
- Die Geräusche für automatische Kanonen und Maschinengewehre auf Bodenfahrzeugen, Schiffen und Flugzeugen wurden überarbeitet. Sie sind jetzt detailreicher, haben einen größeren Dynamikbereich (den Unterschied zwischen den lautesten und leisesten Phasen) und klingen bei Fernbeschuss natürlicher und harmonischer.
- Die Geräusche von Flugzeugkanonen in der Cockpitansicht wurden angepasst, um besser zur Akustik des Raums zu passen.
- Das Kanonenfeuer von Bodenfahrzeugen hat nun einen schärferen und druckvolleren Schuss-Sound in der Third-Person- und Schützenansicht.
- Die Schussgeräusche für mehrere Bodenfahrzeuge mit zwei oder mehr Maschinengewehren oder Kanonen wurden aktualisiert, um die Anzahl der Geschütze besser widerzuspiegeln. Diese Änderung betrifft die folgenden Fahrzeuge: GAZ-AAA (4M), P.7.T AA, Light AA Mk I, Wirbelwind, M13 MGMC, M15 CGMC, M16 MGMC, T77E1, Skink.
- Die Explosionsgeräusche wurden verbessert. Bestimmte unnatürlich klingende Elemente wurden korrigiert, entfernte Geräusche wurden abwechslungsreicher gestaltet und ihre Gesamtenergie und ihr Dynamikbereich (der Unterschied zwischen den lautesten und leisesten Phasen) wurden erhöht.
- Umgebungsgeräusche (Meeresrauschen, Motorengeräusche) wurden auf den Decks von Flugzeugträgern hinzugefügt.
- Zwei neue Sprachzeilen wurden zur Sprachausgabe der Panzerbesatzung hinzugefügt: eine, die nach dem Abschuss eines Flugzeugs oder Hubschraubers mit einer Hauptpanzerkanone abgespielt wird, und eine, die nach der “Rachezerstörung” eines feindlichen Fahrzeugs abgespielt wird.
- Der Motorensound des Magach 2 wurde von dem des M60 zu dem des M4A3 as it fits better.
- Der Motorensound der Osa-AK wurde von dem des Fiat 8144 zu dem des BMPs geändert , da dieser besser passt.
- Der Motorensound des BTR-ZD wurde von dem des BT-5 zu dem des BMPs geändert , da dieser besser passt.
- Der Motorensound des RBT-5 wurde von dem der Su-100 zu dem des BT-5 geändert , da sie das gleiche Fahrgestell haben.
- Der Motorensound der Su-100P wurde von dem der Su-100 zu dem des Object 120 geändert , da sie das gleiche Fahrgestell haben.
- Der Motorensound der ZSU-37-2 wurde von dem des BT-5 zu dem des Object 120 geändert , da sie das gleiche Fahrgestell haben.
- Der Motorensound des Jagdtiger wurde von dem des Tiger zu dem des Tiger II, da sie das gleiche Fahrgestell haben. Obwohl Tiger und Tiger II größtenteils denselben Maybach HL230-Motor hatten, klingt er aufgrund von Unterschieden im Auspuffsystem und der Konfiguration des Motorraums anders.
- Die Kanone des HSTV-L verfügt nun über eigene Geräusche für den Ladeautomaten.
- LVT(A)(1), LVT(A)(4), LVT(A)(4) (ZiS-2) (alle Versionen), LVT-4/40, M2A2, M2A4 (alle Versionen), M3 Stuart (alle Versionen) — Der Motorensound wurde an den des M4A1 angepasst, da dieser besser passt. (Bericht).
- Der Motorensound des M551 wurde von dem des M24 zu dem des M3 Bradley geändert , da dieser besser passt.
- Der Motorensound des M901 wurde von dem des M5A1 zu dem des M3 Bradley geändert , da dieser besser passt.
Matchmaking
- Die maximalen Kampfeinstufungsgrenzen der folgenden Seeschlacht-Missionen wurden geändert:
- [Dominanz]: Norwegen 8,7 → 6,3, Schwarzmeerhafen 6,7 → 6,3, Mittelmeerhafen 6,7 → 6,3, Japanischer Hafen 8,7 → 6,3, Feuerland 6,7 → 6,3, Neuseeland-Kap 8,7 → 6,3.
- [Begegnung]-Modus: Norwegen 8,7 → 6,3, Süd-Kvarken 8,7 → 7,7.
- [Eroberung]-Modus: Süd-Kvarken 8,7 → 7,7.