
Download Wallpaper:
Willkommen zum großen Update „Spearhead“!
Spearhead ist mit einer Vielzahl interessanter Fahrzeuge für alle Spielstile erschienen. Die Hawk 200 bietet Großbritannien wendige Feuerkraft, während die niederländische Fokker D.XXII (23) für klassischen Spaß im Zweiten Weltkrieg sorgt. Frankreich erhält den modernen und schlagkräftigen Jaguar EBRC als letzten leichten Panzer, während Großbritannien den Chieftain 900 mit einem leistungsstärkeren Motor begrüßt. Der AH-56 Cheyenne mit seinem einzigartigen Hubschrauberdesign kommt als Kampfgruppenhubschrauber für die USA, während mehrere Nationen einige mächtige Schiffe mit großen Kanonen erhalten. Und zu guter Letzt wurden Stalingrad und die Karpaten einer wunderschönen Überarbeitung unterzogen, wobei ihr vertrautes Layout beibehalten wurde!
Schaut euch das Änderungsprotokoll an, um alle Verbesserungen, Fahrzeuge und anderen Funktionen zu sehen, die wir in diesem großen Update integriert haben.
Flugzeuge
USA
- F-15C Golden Eagle
Deutschland
- Tornado IDS SLE
- Ju 188 A-2 — Ein detailliertes Cockpit wurde hinzugefügt.
UdSSR
- Su-30MK2 AMV (Paket)
Großbritannien
- Hawk 200
- Hawk 200 RDA
- Mosquito B.Mk.XVI (Kampfgruppenfahrzeug)
China
- JH-7A Prototyp (Paket)
- JH-7
Italien
- MB-326K
Frankreich
- Fokker D.XXIII (Niederlande)
Schweden
- F-16AM (Norwegen)
Israel
- M.D.450B Ouragan (29) (Premium)
Bodenfahrzeuge
USA
- LVT(A)(1) (M24) (Premium)
Deutschland
- Tiger II — Das Modell wurde überarbeitet.
- Tiger II (Sla. 16) — Es wird nun ein überarbeitetes Modell des serienmäßigen Tiger II verwendet. In Zukunft wird die Abdeckung des Motorraums angepasst, um den Einbau eines anderen Motors zu ermöglichen.
UdSSR
- BTR-82AT
- T-34-85 (STP)
Großbritannien
- Chieftain 900
China
- CM34
- Oplot-M (Pakistan) (Kampfgruppenfahrzeug)
Italien
- C13/TUA
Frankreich
- EBRC Jaguar
Israel
- Bardelas/60mm HVMS
Hubschrauber
USA
- AH-56A (Kampfgruppenfahrzeug)
Großbritannien
- AH Mk.2 Apache
Japan
- AH-64E (Indonesien)
China
- AH-64E
Frankreich
- AH-64E (Niederlande)
Marinefahrzeuge
USA
- USS Oregon City
- PT-262 (Premium)
- PGM-9
Deutschland
- SMS König
UdSSR
- Erevan
Great Britain
- HMS Centurion
Japan
- IJN Nagato (Paket)
- IJN Musashi
- Kari
Italy
- RN Italia
France
- Le Brestois
- Clemenceau
- Commandant Dominé
Neue Schauplätze und Missionen
- Es wurden neue Trainingsmissionen mit vorkonfigurierten Fahrzeugen und vorinstallierten Waffen hinzugefügt. Diese können über „Kämpfe > Tutorial > Waffen und Ausrüstung testen” gestartet werden:
- Lenkbombe mit Satellitensteuerung
- Lenkbombe mit Satellitensteuerung und Zielvisier
- IR-Gegenmaßnahmen – für Raketen ohne Gegenmaßnahmen-Schutz
- IR-Gegenmaßnahmen – für Raketen mit Gegenmaßnahmen-Schutz
Updates für Schauplätze und Missionen
- Stalingrad — Dieser Schauplatz wurde optisch überarbeitet, ohne dass wesentliche Änderungen am Gameplay vorgenommen wurden. Die meisten verwendeten Assets wurden überarbeitet oder verbessert, darunter: alle Fabrikgebäude und Häuser, Trümmer- und Kohlehaufen sowie Bodentexturen. Viele Objekte, die zuvor vom Schnee unberührt waren, sind nun mit Schnee bedeckt. Das Aussehen des Flusses wurde verbessert. Es wurden Bereiche mit trockenem Gras hinzugefügt. Die Minikarte für Bodenfahrzeuge wurde aktualisiert.
- Karpaten — Der Schauplatz wurde optisch überarbeitet. Alle verwendeten Assets wurden durch neue ersetzt, darunter: Felsen mit geringfügigen Änderungen in der Geometrie, Bodentexturen, Modelle der Festung, Vegetation. Die Landschaft wurde verbessert und detaillierter gestaltet. Die Minikarte für Bodenfahrzeuge wurde aktualisiert.
- Osteuropa — Die Flussausfahrten wurden verbessert, die Treppen zum Damm sind nun zerstörbar, der Wald im Flugzeugbereich der Karte wurde für ein realistischeres Aussehen verbessert und visuelle Fehler an Straßen- und Geländekreuzungen wurden behoben.
- Korsun — Ein Fehler, der dazu führte, dass die Bäume am Rand des Ortes unter Wasser standen, wurde behoben.
- Änderungen an den Anfängerkämpfen für Air Realistic Battles:
- Die Möglichkeit, Flugplätze zu zerstören, wurde entfernt, da sie in späteren Rängen nicht mehr zum Einsatz kommt.
- Es gibt jetzt mehr Basen zum Bombardieren (4 statt 3 zu Beginn) und Basen werden nun, wie in Kämpfen höherer Ränge, nach einer Weile wiederhergestellt, nachdem sie zerstört wurden.
- Einige Panzereinheiten in Missionen wurden durch gepanzerte Mannschaftstransporter ersetzt, damit auch Jäger diese zerstören können.
- Die Bedingungen, unter denen Kondensstreifen von Flugzeugen auftreten, sind nun realistischer. Die Höhe wurde auf ~9,5 km bei einer Temperatur von +15 °C auf Meereshöhe und auf ~5 km bei einer Temperatur von -25 °C auf Meereshöhe erhöht.
- Ardennen und Winter-Ardennen — Die Positionierung von schwebenden und versunkenen Objekten in der Umgebung wurde korrigiert, und der Boden unter einigen Häusern wurde geebnet (Behebung von Fehlern, bei denen Teile von Häusern über der Landschaft schwebten). Alle Gräben, die keinen anderen Zweck hatten, als die Bewegung zu erschweren, wurden entfernt, wodurch der Weg von den Spawn-Punkten in Richtung Stadt für den südwestlichen Spawn (für die Vorherrschafts-Mission) freigemacht wurde. Die Steigung des Hügels an diesem Spawnpunkt wurde verringert, sodass Fahrzeuge ihn leichter überqueren können, jedoch wurde die Verteidigungsfunktion des Hügels (Abdeckung des Spawnpunkts) beibehalten. An einigen Stellen wurde das Layout der Stadt korrigiert, um ihr ein realistischeres Aussehen zu verleihen (dies bezieht sich weiterhin auf die Vorherrschafts-Mission). Für die Vorherrschafts-Mission Nr. 2 wurde die direkte Sichtlinie des südlichen Teams auf das nördliche Team entfernt – in Richtung des C-Punkts wurde ein Tieflandbereich hinzugefügt, die Fahrzeit zum C-Punkt bleibt jedoch unverändert. Die Höhenkarte wurde leicht verändert, unrealistisch steile Geländehänge wurden geglättet, sodass sie nun viel leichter zu überqueren sind.
Enduring Confrontation
- Eine neue Stufe von Flugabwehrsystemen (zum Schutz von Flugplätzen) für Gefechte mit einer Kampfwertung von 10.7+ wurde hinzugefügt. ItO 90M Flugabwehrsysteme werden als Luftabwehr eingesetzt.
- Die Kampfeinstufungsbereiche, die die Modelle der KI-Flugzeuge (Bomber, Angriffsflugzeuge, Aufklärungsflugzeuge usw.) bestimmen, wurden geändert:
- #1: 1.0-2.0 → 1.0-2.3
- #2: 2.3-3.3 → 2.7-3.7
- #3: 3.7-4.7 → 4.0-5.3
- #4: 5.0-6.3 → 5.7-7.3
- #5: 6.7-7.7 → 7.7-9.0
- #6: 8.0-9.3 → 9.3-10.3
- #7: 9.7+ → 10.7+
- Bei einer Kampfeinstufung von 10.7+ wird nun eine separate Fahrzeuggruppe in der Vorlage verwendet: Angriffsflugzeuge, Aufklärungsflugzeuge und Bomber. Zuvor wurde für alle Ränge über 8.3 dieselbe Fahrzeuggruppe in diesen Vorlagen verwendet.
- Es wurde ein neuer Rang für Aufklärungsflugzeuge hinzugefügt, und die bisherigen Ränge wurden so geändert, dass Flugzeuge aller Nationen in jedem Kampf-Rang in etwa gleichwertig sind:
- China:
- #6: IL-28 → Q-5 (früh)
- #7: F-104A → JH-7A
- Frankreich:
- #4: PB4Y-2 → AD-4
- #6: Etendard IVM → Super Etendard
- #7: Mirage IIIC
- UdSSR:
- #6: IL-28 → Yak-38M
- #7: Su-7B → Su-24M
- Großbritannien:
- #7: Lightning F.6 → Tornado GR.4
- Deutschland:
- #7: F-104G → F-5E
- Italien:
- #5: P.108B serie 2 → F-84G
- #7: F-104S → Tornado IDS
- Japan:
- #6: T-2 → AV-8S
- #7: F-1 → F-5T
- China:
- Die Auswahl der Angriffsflugzeuge für die Kampfwertung von 10.7+ wurde geändert, um die Flugzeuge besser an die verschiedenen Nationen anzupassen:
- USA: F-104C → F-5E
- UdSSR: Su-7B → Su-24M
- Deutschland: F-104G → Su-22M4
- Italien: F-104S → Tornado IDS
- Japan: F-104S → F-5T
- Die Gegenangriffslogik wurde in die Bodenkampf-Logik zurückgeführt. Wenn nun eine Schlacht endet und die angreifende Seite erfolgreich war, besteht eine 50-prozentige Chance, dass die unterlegene Seite einen Gegenangriff startet, um das verlorene Feld zurückzuerobern.
- Ein Fehler, durch den keine Konvois von Team A generiert wurden, wurde behoben.
- Ein Fehler, durch den Missionen zum Schutz und zur Zerstörung von Bodenkonvois einfroren und nicht auf die Zerstörung von Konvois reagierten, wurde behoben.
- Ein Konvoi gilt nun als zerstört, wenn weniger als 3 Fahrzeuge übrig sind. Die verbleibenden Fahrzeuge werden automatisch zerstört.
Änderungen am Bodenfahrzeugmodell, Schadensmodell, Eigenschaften und Bewaffnung
- Rapier, CS/SA5, Roland 1, FlaRakPz 1, XM975 — Die erforschbaren Raketen kosten beim Abschuss keine Silver Lions mehr.
- M1A2 SEP v2 — Die Modifikation „Minenschutz“ wurde im Forschungsfenster für Modifikationen von Stufe IV auf Stufe I verschoben. Die reaktive Panzerung „TUSK“ ist nun eine separate Modifikation, die automatisch freigeschaltet wird, wenn die Modifikation „Minenschutz“ freigeschaltet wird. Die Modifikationen „Minenschutz“ und „TUSK“ können unabhängig voneinander installiert oder deinstalliert werden.
- Challenger Mk.2, Challenger Mk.3, Challenger DS, Challenger 2/2F/TES, Challenger 2 OES, Challenger 3 TD, Black Night, Khalid, FV4030/3 — Die Motorleistung wurde von 1217 auf 1314 PS erhöht. (Bericht)
- Striker, Scimitar — Das drehen auf der Stelle wurde verbessert (beschleunigt). (Bericht)
- T-72B3, T-72B3A, T-90M, T-80BVM, 2S25M, Challenger 2BN, VT4, VT4A1, ZTZ99A, WZ1001(E) LCT, Typ 90, Typ 90B, TKX(P), TKX, Typ 10, Leclerc S1, Leclerc S2, Leclerc SXXI, Leclerc AZUR, Merkava Mk.3B, Merkava Mk.3C, Merkava Mk.3D (USA), Ra’am Sagol, Merkava Mk.4B, Merkava Mk.4 LIC, Merkava Mk.4M — Die automatische Zielverfolgung für Luftziele wurde hinzugefügt.
- ZTZ96, ZTZ96A, ZTZ99-II, ZTZ99-III, ZTZ99A, VT4, VT4A1, MBT2000, Al-Khalid — Die Lagerungszapfen des Geschützes wird nun in der Röntgenansicht dargestellt.
- VT5 — Die Modelle der Turmmodule wurden verbessert. Die Modelle des Ladeautomaten, der Turmanantriebe und des Turmbodens wurden verbessert.
- VT4, VT4A1 — Bisher wurden Elemente der ERA in Schadensmodellen zusammengefasst, jetzt werden sie jedoch einzeln ausgelöst und nacheinander zerstört, anstatt wie bisher in Gruppen.
- Chi-Ri — Die 37-mm-APHE-Granate vom Typ 94 wurde durch die 37-mm-APHE-Granate vom Typ 1 ersetzt. Die 37-mm-HE-Granate vom Typ 94 wurde hinzugefügt. (Bericht) Das Nachladen wurde geändert: Vorher gab es 2 Granaten im Munitionslager der ersten Stufe mit einer Nachladegeschwindigkeit von 3,3 Sekunden und einer langen Nachladezeit für die Munition der ersten Stufe. Jetzt dauert das Nachladen 4,5 Sekunden für 16 Granaten im Munitionslager der ersten Stufe. (Bericht) Die Kampfeinstufung wurde von 5.0 auf 5.7 erhöht. Das Fahrzeug wurde von Rang III auf Rang IV verschoben. Ein sechstes Besatzungsmitglied wurde hinzugefügt. Quellen: Magazine “MILITARY CLASSICS Vol. 35.” Published by Ikaros Publishing Co., Ltd. October 2011. p. 37. “機甲入門 Armored Warfare Basics.” Jiro Sayama. 2002. ISBN-13: 978-4769823629. pp. 570-571. 四研会, 1978『四研史: 陸軍第四技術研究所の歩み』 Japanese Army Artillery, Infantry Support Gun, Anti-tank Gun etc., Jiro Sayama. July 2011. ISBN 13: 9784769826972. pp. 368-369. ORDNANCE TECHNICAL INTELLIGENCE Bericht NUMBER 21 Subject: “Japanese Automotive Research, Development, and Production of Combat and General Purpose Vehicles.” 23 March 1946.
- Chi-To, Chi-To (spät), Chi-Ri, Na-To, Chi-Nu II — Die Streuung der Kanonen wurde verringert (Bericht)
- LAV-AD — Ein Fehler, der dazu führte, dass das hintere Radpaar in der Röntgenansicht nicht angezeigt wurde, wurde behoben. Ein Fehler, der dazu führte, dass die letzte Rakete immer in der Wanne verblieb, selbst wenn alle Raketen verbraucht waren, wurde behoben.
- Stormer AD — Die Modifikation „Feueranpassung“ wurde hinzugefügt.
- M901 — Die Modifikation „Horizontaler Antrieb“ wurde hinzugefügt.
- Für einige externe Elemente von Bodenfahrzeugen wurden Animationen hinzugefügt. Diese Animationen sind Tests. In Zukunft möchten wir das Erscheinungsbild von Panzern durch den Einsatz weiterer Elemente dieser Art noch lebendiger gestalten. Die folgenden animierten Elemente wurden hinzugefügt:
- T-90M — die Netze, die an den Seiten und an der Rückseite des Turms hängen
- Bkan 1C — das Netz am Geschützrohr
- M1128 Wolfpack — das Tarnnetz an der Seite der Wanne
- Namer 30, Namer Tsrikhon — die Ketten mit Gewichten am hinteren Teil der Wanne
- Leopard 2 (OTCo) — das Tarnnetz und der Stoff
- Ariete Certezza — das Tarnnetz
- Leopard 2 PSO — Ein Fehler, der dazu führte, dass das installierte Räumschild das Gewicht des Panzers nicht erhöhte, wurde behoben. (Bericht)
- FSAF SAMP/T (Mamba) — Die Höchstgeschwindigkeit wurde von 100 auf 110 km/h erhöht. (Bericht)
- CA Lorraine — Die Dicke der oberen Frontplatte wurde von 50 auf 60 mm erhöht. Die Dicke der Unterseite der Kettenabdeckung wurde von 20 auf 15 mm reduziert. Das Material der Kommandantenkuppel wurde von gewalztem homogenem Panzerblech auf gegossenes homogenes Panzerblech umgestellt. (Bericht)
- CA Lorraine — Die Masse des Fahrzeugs wurde von 25 auf 32,9 Tonnen erhöht. (Bericht)
- CA Lorraine — Die maximale Motorleistung wurde von 685 PS bei 3000 U/min auf 600 PS bei 2500 U/min reduziert. (Bericht)
- CA Lorraine — Die Übersetzungsverhältnisse des Getriebes wurden geändert. (Bericht)
- CA Lorraine — Der Höhenrichtwinkel der Kanone wurde von -6°/+16° auf -6°/+19° erhöht, und der horizontale Richtwinkel von ±9° auf ±10°. (Bericht)
- CA Lorraine — Die Vergrößerung der Optik des Richtschützen wurde von 6-fach auf 8-fach erhöht… (Bericht)
- CV 90120-T — Die Motorleistung wurde von 800 PS auf 815 PS erhöht. (Bericht)
- CV90120-T — Der Name des Fahrzeugs wurde von CV90120 in CV 90120-T geändert. (Bericht)
- JaPz.K A2 (alle Versionen) — Das Gewicht des Fahrzeugs wurde von 18 auf 17,7 Tonnen reduziert. (Bericht)
- JaPz.K A2 (alle Versionen) — Der Höhenrichtwinkel des Geschützes wurde von -6°/+13° auf -8°/+12° angepasst. (Bericht)
- Boxer MGS — Die Vergrößerung der Optik des Richtschützen wurde von x3-10 auf x2-8 angepasst. (Bericht)
- ZSU-57-2 (alle Versionen) — Die horizontale Richtgeschwindigkeit wurde von 30 auf 36°/s erhöht. (Bericht)
- AMX-50 Foch — Ein Fehler, der dazu führte, dass statt des Sounds für manuelles Laden der Sound für automatisches Laden abgespielt wurde, wurde behoben. (Bericht)
- Vilkas — Ein Fehler, der dazu führte, dass die Waffe nach dem Laden des zweiten Magazins zu einer Ladehemmung kam und anschließend, während sie noch klemmte, überhitzte, wodurch es erneut zu einer Ladehemmung kam, wurde behoben. (Bericht)
- Typ 25 RCV (P) — Das Fahrzeug wurde von RCV (P) in Typ 25 RCV (P) umbenannt.
- Typ 24 ICV (P) — Das Fahrzeug wurde von ICV (P) in Typ 24 ICV (P) umbenannt.
- Badger — Ein Fehler, der dazu führte, dass das Zielverfolgungssystem die Berechnung der Vorhaltewerte einstellte, wenn die Laser-Entfernungsmesser-Modifikation installiert war, wurde behoben. (Bericht)
- OF-40 (alle Versionen) — Zwischen Motorraum und Kampfraum wurde eine Panzerplatte angebracht. Quelle: Carro armato OF 40 MK2A manuale dell’operatore. Volume 1. Descrizione generale.
- OF-40 (alle Versionen) — Das Gewicht des Fahrzeugs wurde von 43 auf 44,3 Tonnen erhöht. Quelle: Carro armato OF 40 MK2A manuale dell’operatore. Volume 1. Descrizione generale.
- Typ 10, TKX (P) — Die fälschlicherweise zu geringe Dicke des Geschützzapfens wurde erhöht.
- Ikv 91-105 — Ein Fehler, bei dem statt des Sounds für manuelles Laden der Sound für automatisches Laden abgespielt wurde, wurde behoben. (Bericht)
- Churchill VII — Das Gewicht des Fahrzeugs wurde von 41,5 auf 42,2 Tonnen erhöht. (Bericht)
- Typ 87 — Ein Fehler, der dazu führte, dass das Nachtsichtgerät im Visier des Richtschützen nicht funktionierte, wurde behoben.
- Magach 6M — Ein Fehler, der verhinderte, dass das installierte Räumschild das Gewicht des Panzers erhöhte, wurde behoben.
- Challenger 2E — Ein Fehler, durch den das Flugabwehrmaschinengewehr die Optik des Schützen hindurchragen konnte, wurde behoben. (Bericht)
- Scimitar, Striker, Stormer AD, Stormer HVM — Das Material der Laufräder wurde von Baustahl auf Aluminiumlegierung umgestellt. (Bericht)
- BMP-2MD — Die Unterschiede im Panzerschutz gegenüber dem BMP-2 wurden korrigiert.
- BMD-4M, BMD-4M2 — Bei einigen Teilen wurde die Art der Aluminiumverstärkung von ABT-101 auf PAS-1A geändert.
- BMD-4, BMD-4M, BMD-4M2 — Die Dicke der Panzerung der Wanne und des Turms wurde korrigiert.
- M3 Bradley, M3A3 Bradley — Die Dicke der Aluminium-Panzerung der Wanne und des Turms wurde korrigiert. Die Dicke der oberen Frontplatte sowie der Front und der Seiten des Turms wurde von 25,4 mm auf 38 mm erhöht. Die Dicke der unteren Frontplatte wurde von 25,4 mm auf 52 mm erhöht.
- M3A3 Bradley — Die Dicke der Zusatzpanzerung wurde korrigiert, an den oberen Seiten der Wanne wurde die Panzerung von 25,4 mm auf 32 mm verstärkt, die Seitenschürzen wurden von 25,4 mm auf 13 mm reduziert.
- KV-1E — Die Dicke der Panzerung des mittleren Teils der vorderen Wanne wurde von 40 mm auf 75 mm erhöht.
- KW I C 756 (r) — Die Dicke der Panzerung des mittleren Teils der vorderen Wanne wurde von 40 mm auf 75 mm erhöht, und die Dicke der Teile oberhalb und unterhalb der Geschützblende wurde von 105 mm auf 70 mm verringert.
- IRIS-T SLM — Um die Widerstandsfähigkeit gegenüber IRCM zu erhöhen, wird der Suchkopf nun in einer Entfernung von 4 km zum Ziel statt wie bisher in 10 km aktiviert.
- Sky Sabre — Der Radarmast lässt sich nun während der Fahrt einklappen.
- Chieftain Mk.3 — Das Gewicht des Fahrzeugs wurde von 54,4 auf 54,1 Tonnen reduziert. (Bericht).
- Chieftain (alle Versionen), Khalid — Die Dicke der Panzerung des Turmkorbs wurde von 4 auf 10 mm erhöht. Das Material wurde von Baustahl auf gewalzte homogene Panzerung umgestellt.
- Boxer MGS — Die automatische Zielverfolgung für Luftziele wurde hinzugefügt.
- M1 KVT — Ein Fehler, der verhinderte, dass das Gewicht des Fahrzeugs bei installierter Vismod-Modifikation abnahm, wurde behoben.
- Black Night — Die Vergrößerung des Kommandantenvisiers wurde von 7,6- bis 8-fach auf 2- bis 8-fach geändert.
- Vickers Mk.1 — Die Motorleistung wurde von 608 auf 709 PS erhöht. (Bericht).
- Stingray (alle Versionen) — Die übermäßig dicke Panzerung der Wanne und des Turms wurde behoben.
- BTR-80A — Die Vergrößerung des Visiers des Richtschützen wurde von 3,8- bis 4-fach auf 2- bis 4-fach korrigiert. (Bericht). Quelle: Бронетранспортёр БТР-80А. Техническое описание.
- T58 — Ein Fehler, der verhinderte, dass ein Brand oder eine Munitionsdetonation den Panzer zerstörte, wurde behoben. (Bericht).
Änderungen am Flugzeug- und Hubschraubermodell, am Schadensmodell, an Eigenschaften und Bewaffnung
Bewaffnung
- F-14A (früh) — Es wurde eine Einschränkung hinsichtlich der gemeinsamen Verwendung der Luft-Luft-Raketen AIM-54A mit Luft-Luft-Raketen AIM-7E-2 unter dem Rumpf hinzugefügt. (Bericht, Bericht) AIM-54A-Raketen sind ohne Forschung verfügbar.
- F-14B — AIM-54C-Raketen, die ohne Forschung verfügbar sind, wurden an die Vorderseite des zentralen Pylons unter dem Rumpf verschoben.
- F-14A IRIAF — Zwei AIM-54A-Raketen, die ohne die Erforschung von Modifikationen verfügbar sind, wurden an die Befestigungspunkte am vorderen Rumpf verlegt. Die Optionen zur Befestigung einzelner AIM-54C-Raketen unter dem Rumpf wurden entfernt.
- B-57B — Zusätzliche FFAR-Raketenbehälter wurden zur Außenbordbewaffnung hinzugefügt. (Bericht)
- F-15I Ra’am — Die Beschränkung für den kombinierten Einsatz der SPICE 2000-Unterflügelbomben mit Luft-Luft-Raketen wurde aufgehoben. (Bericht)
- JH-7A — zusätzliche Kh-29T-Raketen wurden hinzugefügt.
- Z-10ME — Es wurden Blue Arrow 11-Raketen hinzugefügt. Die Modifikationen AKD-10 und CM-502KG wurden im Modifikationsforschungsfenster von Stufe II auf Stufe III verschoben.
- F-16I Sufa — AIM-120B-Luft-Luft-Raketen wurden zur externen Waffenausstattung hinzugefügt.
- F-16I Sufa, F-16D Barak II, F-16C Barak II — Ungelenkte Waffen erfordern keine Freischaltung durch Forschung mehr, um eingesetzt werden zu können. Die Modifikationen für ungelenkte Waffen und Modifikationen, die gelenkte und ungelenkte Bomben freischalteten, wurden durch Modifikationen für die Bomben GBU-31/64, SPICE 250/1000 und SPICE 2000 ersetzt, die nun separat erhältlich sind, ohne dass neue Modifikationen freigeschaltet werden müssen, wenn die alten, die den Einsatz dieser Bomben ermöglichten, bereits freigeschaltet waren.
- F-16A ADF, F-16A ADF (Italien), F-16A MLU — AIM-120-Raketen, die ohne Forschung verfügbar sind, wurden von den inneren auf die zentralen Pylone verlegt.
- Tu-1 — Die panzerbrechenden BRAB-Bomben wurden zur externen Bewaffnung des Flugzeugs hinzugefügt.
- Su-17M4, Su-22M4, Su-22M4 WTD1 — Die Anzahl der Gegenmaßnahmen für Düppel/IR-Gegenmaßnahmen wurde von 256 auf 384 erhöht. (Bericht) Quelle: Боевое применение инфракрасных патронов ППИ-50-3 и ППИ-26-2 с самолетов фронтовой авиации (Су-17М4).
- Buccaneer S.2B, Tornado GR.1 — Sea Eagle-Raketen wurden hinzugefügt.
- Su-24M — Die Luft-Boden-Rakete Kh-59M wurde hinzugefügt. (Bericht).
- Mosquito FB.Mk.VI, Mosquito FB.Mk.26, Mosquito FB.Mk.XVIII, Mosquito NF.Mk.II, Mosquito F.Mk.II — Die Munition für die 7,7-mm-Browning-Maschinengewehre wurde von 500 auf 750 erhöht. Quelle: Mosquito-FB6-MM-AP2019E.
Sonstige
- AH-1W, AH-1F — HMCS wurde hinzugefügt.
- Su-25BM — Ein Fehler im Cockpit, bei dem die MFD-Seite, auf der der künstliche Horizont angezeigt wird, falsch ausgerichtet war, wurde behoben. (Bericht)
- F-15I Ra’am — Die Symbole der SPICE 2000-Bomben wurden korrigiert. (Bericht)
- Kfir C.10 — Die HMD-Schnittstelle wurde aktualisiert.(Bericht)
- SBD-3 — Ein Fehler, der dazu führte, dass die Kanonenbehälter in der Röntgenansicht nicht angezeigt wurden, wurde behoben. (Bericht)
- T-2 (alle Versionen), F-1, Hunter (alle Versionen), Su-7 (alle Versionen), Lightning (alle Versionen), MD.450B (alle Versionen), F-84B (alle Versionen), F-84G (alle Versionen), F-84F (alle Versionen), MD-460 (alle Versionen), MD 452 (alle Versionen) MD 454 (alle Versionen), J-35 (alle Versionen — Schleudersitzsystem wurde hinzugefügt.
- F-16A block 15, block 20, F-16C, F-16D, F-16I, F-4EJ Kai, F-5AG, J-8F, Kfir C.10, MiG-29 Sniper — Ein Fehler, der dazu führte, dass sich die HUD-Neigunganzeige keine Werte über 40 Grad anzeigte, wurde behoben. (Bericht) Die Maverick-Startbedingungen wurde zum HUD von Flugzeugen hinzugefügt, die sie tragen können. (Bericht)
- Mi-35P — Ein Fehler, der die Drehung des Ventilators im Cockpit verhinderte, wurde behoben. (Bericht).
- BV 238 — Ein Feuerlöschsystem für den Motor wurde hinzugefügt. Quelle: BV 238 Baubeschreibung.
Änderungen am Flugmodell
- Die für Hubschrauber im Maussteuerungsmodus mögliche Pitchgeschwindigkeit wurde erhöht.
- F-14A — Die Kapazität des negativen G-Kraftstofftanks wurde korrigiert.
- Su-27, Su-30SM, Su-33, Su-34, J-10A, J-11 — Die Motordrehzahl wurde angepasst, die Schubschwankungen bei maximaler Drehzahl wurden korrigiert.
- J2M3, J2M5 — Ein Fehler, der bei hohen Geschwindigkeiten zu starken Kamerawacklern in der Cockpitansicht führte, wurde behoben.
- C.R.714 — Ein Fehler, der dazu führte, dass das Flugzeug auf der Landebahn in Bewegung spawnte, wurde behoben.
- J2M4 Kai — Ein Fehler, der dazu führte, dass die Motorleistung in Höhen über 7000 Metern zu gering war, wurde behoben.
- F4U (alle Versionen) — Die Funktionsweise des Gemischreglers wurde angepasst. Wenn das Gemisch nun zu mager ist, geht der Motor aus (nur bei manueller Motorsteuerung).
Änderungen am Modell der Marinefahrzeuge, Schadensmodell, an Eigenschaften und Bewaffnung
Marinewaffen
- Das System zur Flugabwehr wurde geändert. Das System zur Flugabwehr wurde geändert. Die übermäßige Genauigkeit der Flugabwehrschützen wurde reduziert. Die maximale Reichweite zum Eröffnen des Feuers auf Flugzeuge, die zuvor sehr groß war, wurde für jedes Kaliber an die historischen Werte angepasst. Beispielsweise eröffnen 37-mm- bis 40-mm- Maschinenkanonen nun das Feuer in einer Entfernung von bis zu 3.000 m und 12,7-mm-Maschinengewehre in einer Entfernung von bis zu 1.500 m. In Arcade-Kämpfen wurde die Vorhalteanzeige für Luftziele entfernt: Das Feuer muss durch direktes Zielen mit dem Fadenkreuz auf das Flugzeug erfolgen.
- Die unabhängige Auffüllung von verbrauchter Torpedoes in Arcade-Kämpfen wurde hinzugefügt. Bei Schiffen mit Torpedorohren, die sich auf beiden Seiten befinden und nicht gleichzeitig beide Seiten anvisieren können, ist es nicht mehr erforderlich, Torpedos willkürlich abzufeuern oder die andere Seite dem Feind zuzuwenden, wenn die Torpedos in den gewünschten Rohren aufgebraucht sind. Wenn die Munition aufgebraucht ist, beginnt jedes Rohr unabhängig voneinander mit dem Nachladen (gemäß den allgemeinen Regeln der Arcade-Schlachten).
- Für alle Flugzeugtorpedos in Arcade-Kämpfen wurden die maximalen Abwurfhöhen- und Abwurfgeschwindigkeitsbeschränkungen auf das Fünffache ihrer realistischen Werte festgelegt (zuvor war es das Dreifache).
Eigenschaften, Physik und Schadensmodell der Marine
- Die Schadensbegrenzung wurde für alle Schiffe überarbeitet. Darüber haben wir im letzten Community-Update Nr. 8 berichtet. Nachfolgend findet ihr eine detaillierte Erklärung der Änderungen in der richtigen Reihenfolge:
- Jedes Boot und Schiff der Hochsee- und Küstenflotte im Spiel verfügt nun über eine neue Funktion namens „Schadensbegrenzung“, mit der ihr auswählen könnt, welche Reparaturen ihr vorrangig durchführen möchtet. Diese Funktion findet ihr im Modifikationsfenster jedes Bootes/Schiffes über die Schaltfläche „Schadensbegrenzung“ unten rechts.
- Dank des Schadensbegrenzungssystems müsst ihr keine Knöpfe mehr drücken, um den Reparatur-, Lösch- oder Leckbekämpfungsprozess zu starten, da dieser automatisch beginnt, sobald das Schiff Schaden nimmt.
- Es gibt drei Kategorien: Reparatur, Löschen und Wasser abpumpen. Jede Kategorie hat eine Priorität hinsichtlich dessen, was zuerst getan werden sollte, beispielsweise hat in der „Reparatur-Kategorie“ die „Reparatur“ Vorrang. Dies wird als „Primärprozess“ bezeichnet. Neben dem primären Prozess gibt es für jede Kategorie einen „sekundären” und einen „zusätzlichen” Prozess. Alle drei Prozesse können gleichzeitig ablaufen, wobei der primäre Prozess immer Vorrang hat und schneller abläuft, der sekundäre Prozess langsamer und der zusätzliche Prozess noch langsamer.
- Wenn ihr keinem Schiff, das ihr spielt, eine Prioritätskonfiguration zuweist, werden euch drei „Standardkonfigurationen“ zur Verfügung gestellt, von denen jede eine bestimmte Kategorie priorisiert (Reparatur, Löschen und Wasser abpumpen).
- Nachdem der primäre Prozess seine Aufgabe abgeschlossen hat (z. B. Reparatur), beginnt der sekundäre Prozess ohne Einbußen mit voller Geschwindigkeit, wobei sich auch der zusätzliche Prozess anpasst, bis alles abgeschlossen ist (wenn alle drei Kategorien im Kampf aktiviert werden müssen).
- Die Geschwindigkeit des sekundären und zusätzlichen Prozesses variiert je nach Schiff. Schiffe haben unterschiedliche Größen, Konstruktionsarten und Besatzungsstärken. Das Schadensbegrenzungsystem variiert ebenfalls je nach „Generation” des Schiffes. Dreadnoughts aus dem Ersten Weltkrieg konnten beispielsweise Brände mit Handwerkzeugen, Wasser und Sand löschen. Schiffe aus dem Zweiten Weltkrieg und danach verfügten über ausgeklügelte Systeme und konnten Löschschaum oder andere Brandbekämpfungsmittel einsetzen. Das Gleiche gilt für jedes Element des Schadensbegrenzungsystems. Daher unterscheiden sich die Multiplikatoren für die sekundären und zusätzlichen Prozesse je nach Größe des Schiffes, Anzahl der Besatzungsmitglieder und Generation des Schadensbegrenzungssytems für verschiedene Schiffe. Ihre endgültigen Werte können im Fenster „Schadensbegrenzung” angezeigt werden, indem ihr eine der Optionen „Reparieren”, „Löschen” oder „Wasser abpumpen” auswählt. Die Geschwindigkeiten aller drei Prozesse sind auf der rechten Seite des Fensters aufgeführt.
- Die Zeit für den Wechsel zwischen den Schadensbegrenzungsmodi beträgt 4 Sekunden.
- Feldreparaturen sind in Seeschlachten deaktiviert. Die automatische Reparatur von Propellerwellen, Maschinenräumen und Kesselräumen ist aufgrund der Verfügbarkeit von Schadensbegrenzungswerkzeugen auf nicht ausgebauten Schiffen und der Einführung des neuen Schadensbegrenzungssystems nicht mehr relevant.
- Im Hangar können Spieler zur alten Version der Schadensbegrenzungsmechanik zurückkehren, indem sie die Option unter „Optionen > Seeschlacht-Einstellungen” verwenden.
- Es wurde ein Symbol hinzugefügt, das den Prozess der Reparatur eines Lecks im Rumpf darstellt. Diese Phase der Aufrechterhaltung der Schwimmfähigkeit und Stabilität des Schiffes fällt unter die Kategorie Reparaturen. Zuvor wurde sie durch das Schraubenschlüsselsymbol dargestellt. Wir haben die Reparatur von Lecks im Rumpf in einen separaten Prozess mit einem eigenen Symbol ausgelagert. Jetzt wird während der Reparatur eines Lecks im Rumpf ein neues Symbol angezeigt. Nach Abschluss der Reparatur erscheint das bekannte Symbol für das Abpumpen von Wasser.
CDK
- Ein Fehler, der dazu führte, dass benutzerdefinierte Modelle nicht korrekt geladen wurden, wurde behoben.
Wirtschaft und Forschung
- J-11A — Die Kampfeinstufung in allen Luftkampfmodi wurde von 13.7 auf 13.3 reduziert.
- M1A1 — Die Kampfeinstufung in allen Spielmodi wurde von 11.3 auf 11.7 erhöht.
- EC-665 Tiger HAC — Die Kampfeinstufung in allen Spielmodi wurde von 12.3 auf 13.0 erhöht.
- SMS Westfalen und SMS Helgoland wurden gruppiert.
- Tracked Rapier — von Rang VII auf Rang VI verschoben.
- Die Stormer AD/Stormer HVM und Osa-AK/Strela-10M wurden in zwei andere Gruppen umstrukturiert: Stormer AD/Osa-AK und Stormer HVM/Strela-10M.
- Die Gruppe Lorraine CA/ELC bis wurde aufgelöst.
- Lorraine CA — blieb in der Position der Gruppe.
- ELC bis — Der Typ wurde von Panzerjäger zu leichtem Panzer geändert, mit entsprechenden Modifikationen für die Aufklärung. Er wurde vor den AMX-13 verschoben.
- Die Gruppe AuF1/AMX-10M wurde aufgelöst.
- AuF1 — von Rang V auf Rang IV verschoben, hinter den Lorraine CA.
- AMX-10M — als zweites Fahrzeug in die neue Foch/AMX-10M Gruppe aufgenommen.
- Lvkv 42 — von Rang IV auf Rang III verschoben.
- RakJPz 2 — wurde als zweites Fahrzeug zur neuen Gruppe Raketenautomat/RakJPz 2 hinzugefügt.
- Die Gruppe Ozelot/Gepard 1A2 wurde von Rang VII auf Rang VI verschoben.
- Shturm-S — wurde als zweites Fahrzeug zur Gruppe IT-1/Shturm-S hinzugefügt.
- Strela-10M2 — wurde als zweites Fahrzeug zur Gruppe Osa-AKM/Strela-10M2 hinzugefügt.
- Imp.Chaparral — wurde als zweites Fahrzeug zur Gruppe M247/Imp.Chaparral hinzugefügt.
- М50 — wurde als zweites Fahrzeug zur Gruppe M56/M50 hinzugefügt.
- PGZ04A — wurde von Rang VII auf Rang VI verschoben.
- ZSU-23-4 (Italien) — wurde von Rang VI auf Rang Vverschoben.
- Sidam 25 Mistral — wurde von Rang VII auf Rang VI verschoben.
- Hovet — wurde von Rang V auf Rang IV verschoben.
- ZSU-23-4 (Israel) — wurde von Rang VI auf Rang V verschoben.
- M55 (USA) — wurde als zweites Fahrzeug zur Gruppe M44/55 hinzugefügt.
- M55 (Frankreich) — wurde als zweites Fahrzeug zur Gruppe M44/55 hinzugefügt.
Personalisierung
- Es wurden neue Profilrahmen für Profilavatare hinzugefügt. Einige davon können durch das Abschließen von Aufgaben im Spiel erhalten werden, während andere mit Golden Eagles gekauft werden können.
- Eine einfarbige braune Tarnung für moderne französische Bodenfahrzeuge wurde hinzugefügt und ist für Golden Eagles erhältlich.
- VT4A1 – Eine digitaler Tarnanstrich wurde hinzugefügt und kann mit Golden Eagles erworben werden.
- Neue Profil-Symbole mit modernen Hubschrauberpiloten wurden hinzugefügt und können durch das Abschließen von Aufgaben im Spiel erhalten oder mit Golden Eagles gekauft werden.
- Profil-Symbole, die zuvor nur für das Abschließen von Aufgaben verfügbar waren, können nun mit Golden Eagles gekauft werden.
Benutzeroberfläche
- Spieler können nun das Erscheinungsbild einer erforschbaren Nation an das eines beliebigen Nutzers (mit dessen Flagge und Namen) anpassen, dessen Fahrzeuge in dieser Nation vorhanden sind und vom Spieler erworben wurden. Außerdem könnt ihr den Anzeigestil für das Forschungsland auswählen: Flagge und Name (Standard), nur Flagge oder nur Name. Das Ändern des Erscheinungsbilds einer erforschbaren Nation hat keinen Einfluss auf die Fahrzeugforschungsmechanik oder die Nationen im Spiel, sondern wirkt sich nur auf das Erscheinungsbild der erforschbaren Nation aus. Zur Auswahl stehen nur die Nationalflaggen und die entsprechenden Namen. Das Ändern des Erscheinungsbilds einer Forschungsnation hat keinen Einfluss auf die Anzeige der Fahrzeugnation des Spielers für andere Spieler.
- Das Fenster mit den Statistiken und Kampfergebnissen zeigt nun die Flaggen des Nutzers der am Kampf teilnehmenden Fahrzeuge anstelle der Flaggen der Forschungsnationen dieser Fahrzeuge an. Ihr könnt die Anzeige der Forschungsnationen anstelle der Nutzer in den Einstellungen für das Erscheinungsbild der Forschungsnationen in der Fahrzeugleiste im Hangar wieder aktivieren.
- Die Möglichkeit, die Kampfgruppe des Spielers im Hangar und im Kampf zu verbergen, wurde zu den Datenschutz- und Vertraulichkeitseinstellungen hinzugefügt. Wenn diese Option aktiviert ist, wird die Kampfgruppe nur in der Kontaktliste anderer Spieler und in den Wiederholungen angezeigt und in den Serverprotokollen gespeichert.
Spielmechanik
- Es wurden tägliche universelle Ersatzfahrzeuge hinzugefügt. Es wurden tägliche universelle Ersatzfahrzeuge hinzugefügt. Spieler haben Zugriff auf 5 tägliche universelle Backups, mit denen sie in jedem Fahrzeug und in jedem Modus (in dem Ersatzfahrzeuge aktiviert sind) respawnen können. Tägliche universelle Backups sind nicht kumulativ und keine Gegenstände, d. h. sie werden nicht im Inventar oder außerhalb eines Gefechts angezeigt. Sie können nur im Gefecht verwendet werden. Die Anzahl der täglichen Backups wird jeden Tag um 01:00 Uhr MEZ und nur außerhalb eines Gefechts auf das Maximum zurückgesetzt. Das bedeutet, dass wenn ihr euch um 01:00 Uhr MEZ in einem Gefecht befindet, eure Backup-Anzahl für dieses Gefecht nicht zurückgesetzt wird, sondern erst im nächsten Gefecht.
- Die Möglichkeit, Handfeuerwaffen über das HMD im Hubschraubercockpit zu verwenden, wurde hinzugefügt (sofern diese Funktion von den Systemen des Hubschraubers unterstützt wird).
- Die Möglichkeit, Ziele mit einer Markierung für das Team zu kennzeichnen, wurde zu den benutzerdefinierten Schlachten hinzugefügt. Die Option kann beim Erstellen einer Sitzung über einen Kippschalter gesteuert werden und macht die Markierungen für die Zielkennzeichnung des Trupps für alle Verbündeten sichtbar, wenn sie aktiviert ist.
Grafik
- Die visuellen Effekte für Einschläge von Kugeln aus kleinkalibrigen Waffen wurden überarbeitet und verbessert.
- Rauchspuren von Raketen, die zu lange in der Luft hingen, wurden behoben.
- Weißer Rauch, der beim Fahren auf sandigem Untergrund auftrat, wurde behoben.
Sound
- Panzer mit Gasturbinentriebwerken klingen nun in Entfernungen von 80 m und mehr natürlicher. In Bezug auf die Hörbarkeit sind sie nun mit Fahrzeugen mit Verbrennungsmotoren vergleichbar oder sogar etwas weniger auffällig.
- Die Ketten der Panzer anderer Spieler klingen nun lauter und auffälliger.
- Bombenexplosionsgeräusche übertönen nun andere Spielgeräusche in deutlich geringeren Entfernungen als zuvor. Dementsprechend werden auch Motorengeräusche durch Bombenexplosionen in deutlich geringeren Entfernungen zu den Explosionen übertönt.
- Die Schussgeräusche der Flugzeugkanonen des Spielers entsprechen nun der Anzahl der gleichzeitig feuernden Geschütze desselben Typs, insbesondere wenn sie nicht synchron feuern. Zuvor war das Schussgeräusch einer Kanone unabhängig von der Anzahl der im Flugzeug installierten Einheiten.
- Thailändische und niederländische Bodenfahrzeugbesatzungen haben nun ihre eigenen Sprachaufnahmen in ihrer Landessprache.
- Die Echo-Geräusche von Bodenfahrzeugkanonen in städtischen Umgebungen wurden natürlicher gestaltet und betonen nun die Dichte der städtischen Umgebung.