War Thunder "Seek & Destroy" - Changelog

Download Wallpaper:

Willkommen zu Seek & Destroy!

War Thunders zweites großes Update von 2024 ist da! Mit der Veröffentlichung dieses Updates könnt ihr euch auf mehrere umgesetzte Roadmap-Funktionen freuen, darunter die Möglichkeit, Fahrzeuge per Drag & Drop aus dem Forschungbaum zu verschieben, separate Flares und Chaff, neue Besatzungsmodelle und vieles mehr. Wir haben auch brandneue FOX-3-Raketen für jede Nation eingeführt, sowie die F-15C, F-15J(M), Bas Meshupar, F-4F KWS LV, J-11A und Su-27SM, die diesen neuen Raketentyp tragen können. Zahlreiche BeNeLux-Flugzeuge schließen sich Frankreich als neue Linie an; zwei herausragende Flugzeuge sind die heimische niederländische Fokker G.IA und die F-16AM mit MAWs! Für Bodenfans haben wir den XM800T eingeführt, der sich schnell über das Schlachtfeld bewegen wird, den Desert Warrior und VEXTRA 105 für Großbritannien und Frankreich zur Unterstützung eurer Aufstellungen, sowie viele mehr. Die Strela-2M-fähige Bernau hat den Küstenflottenbaum Deutschlands bereichert, und das Geheimnissvolles Tal und die Beringsee sind zwei neue Orte für Luft- und Seeschlachten.

Es gibt viele Fixes, neue Fahrzeuge und andere Funktionen – seht euch an, was wir in diesem großen Update hinzugefügt haben.

Flugzeuge

USA

  • F-15C MSIP II
  • AV-8B Plus

Deutschland

UdSSR

  • Su-27SM
  • Yak-3, Yak-3P — Flugzeug Modell wurde überarbeitet.

Großbritannien

Japan

  • F-15J(M)

China

  • J-11A
  • F-47N-25-RE (Premium)

Italy

Frankreich

  • Gladiator Mk.I
  • Fokker G.IA
  • Firefly F.Mk.IV
  • Spitfire FR Mk.XIVe
  • Meteor F Mk.8
  • Hunter F.6
  • Mirage 5BA
  • F-104G
  • F-16A
  • F-16AM
  • Yak-3 — Flugzeug Modell wurde überarbeitet.

Schweden

  • JAS39C

Israel

  • Baz Meshupar
  • Kfir C.7 — Cockpit Modell wurde überarbeitet.

Bodenfahrzeuge

USA

Deutschland

UdSSR

Großbritannien

China

Italien

  • Leopard 2A7V HU

Frankreich

Schweden

Israel

Hubschrauber

USA

  • UH-1B — Detailliertes Cockpit wurde hinzugefügt.
  • UH-1C — Detailliertes Cockpit wurde hinzugefügt.
  • UH-1C XM-30 — Detailliertes Cockpit wurde hinzugefügt.
  • AH-1W — Detailliertes Cockpit wurde hinzugefügt.
  • AH-1Z — Detailliertes Cockpit wurde hinzugefügt.

Deutschland

  • UH-1D — Detailliertes Cockpit wurde hinzugefügt.

UdSSR

  • Mi-4AV — Detailliertes Cockpit wurde hinzugefügt.
  • Mi-28N — Detailliertes Cockpit wurde hinzugefügt.

Japan

  • UH-1B — Detailliertes Cockpit wurde hinzugefügt.

China

  • AH-1W — Detailliertes Cockpit wurde hinzugefügt.

Italien

  • A-129 International (p) — Detailliertes Cockpit wurde hinzugefügt.
  • A129CBT — Detailliertes Cockpit wurde hinzugefügt.
  • AH-129D — Detailliertes Cockpit wurde hinzugefügt.
  • AB 205 A-1 — Detailliertes Cockpit wurde hinzugefügt.

Schweden

  • HKP3C — Detailliertes Cockpit wurde hinzugefügt.

Marine

USA

  • USS Coolbaugh (DE-217 )

Deutschland

UdSSR

  • MPK Pr.11451

Großbritannien

Japan

  • IJN Haguro

Italien

  • Alano (L9851)

Frankreich

  • Tornade (Premium)
  • VLT-2 (Pack)
  • Guichen

Neue Schauplätze und Missionen:

Schauplatz- und Missionsupdates

  • Schweden — Betonbarrieren, die Durchgänge entlang einiger Straßen blockierten, wurden entfernt, um Sackgassen zu beseitigen, die Spieler auf dem Weg zu Eroberungspunkten gefangen hielten.
  • Der Effekt von Zerstörung großer Zäune wurde geändert – vertikale Partikel, die die Sicht beeinträchtigten, wurden entfernt.
  • Naher Osten — Der Hügel im Quadrat G6 wurde entfernt. Positionen, die das Schießen auf den Spawnpunkt von den Quadraten G7, F6, A1-2 und A5-6 aus ermöglichten, wurden entfernt. Schwebende Büsche und Büsche, die aus Felsen ragten, wurden behoben.
  • Kampanien — Größere Vegetation wurde von Eroberungspunkt A entfernt.
  • Sands of Sinai — Hügel in den Quadraten C7 und F7 wurden entfernt.
  • Vorstoß zum Rhein — Ziegelbarrikaden wurden aus dem Parkbereich entfernt. Die Größe der Büsche wurde reduziert. Flugplätze sowie Flugzeug- und Hubschrauber-Spawnpunkte in allen Modi wurden hinter die Teams verlegt.
  • Vulkaninsel — Bootsspawns wurden etwas näher an die Mitte der Karte verlegt, damit die Spieler schneller in den zentralen Bereich fahren können. Die kleinen Inseln in der Mitte haben jetzt eine natürlichere Form, sind höher und variieren mehr in Bezug auf Punkt B. Einige Inseln auf dem Kollisionskurs zwischen Bluewater-Flottenfahrzeugen wurden entfernt.
  • Fuego-Inseln — In beiden [Domination]-Missionen wurden einige Inseln in der Nähe der C-Punkte entfernt, und die verbleibenden wurden vom Kartenmittelpunkt weg verlegt. In der Low-Tier-Mission wurden die Spawnpunkte der Hochseeflotte nach Osten verlegt, sodass gerade Wege von ihnen zu Punkt C einen spitzeren Winkel bilden.
  • Süd-Kvarken — Es gab zu viele Inseln für Hochseeflottenfahrzeuge. Für Boote waren diese Inseln auch zu groß und es gab zu viel Platz zwischen den Inseln im Bootsbereich. Der südliche Teil wurde von Inseln befreit
  • Aleuten-Inseln — Die Inseln, die die Passage von Hochseeflottenfahrzeugen zu Punkt C blockierten und verhinderten, wurden entfernt. Bootsspawns wurden näher an die Punkte A und B verlegt. Größere Schiffs-Spawnpunkte wurden weiter von Punkt C entfernt, um den Bewegungspfad etwas paralleler zwischen den beiden Teams zu machen.
  • Tunesien — Das Terrain für die große Version der Missionen ([Domination 2], [Battle 2]) an diesem Standort wurde geändert. Die Größe der Mission wurde auf 3,3 km reduziert, der große Berg zusammen mit dem Labyrinth wurde entfernt. Der Fluss wurde im Spielbereich für Panzer passierbar gemacht. Die Stellen, an denen Panzer auf der linken Seite der Karte erscheinen, wurden geändert. Kleine Steine und Steine, die leicht aus dem Boden ragen, wurden entfernt. Die Höhe der Dünen wurde angepasst. Der Durchgang im Rasterquadrat D1-E1 (im neuen Raster) wurde erleichtert – die überblickenden Felspositionen wurden geändert, die Felsen, die eine Sackgasse am Rand des Spielbereichs bildeten, wurden entfernt. Die Eroberungspunkte für die 3,3 x 3,3 km [Battle 2]-Mission wurden geändert.
  • Karpaten — Position im oberen Teil der Grenze zwischen den Rasterquadraten D3 und D4 in den Felsen in der Nähe des Eroberungspunkts auf dem Hügel wurde blockiert.
  • Europäische Provinz — Positionen, die es den Spielern ermöglichten, sicher auf die Spawnpunkte des Teams auf der linken Seite zu schießen, wurden entfernt (B2).
  • Ardennen — Flugplätze sowie Flugzeug- und Hubschrauber-Spawnpunkte in allen Modi wurden hinter die Teams verlegt.
  • In den folgenden “Operation” Missionen der realistischen Luftschlachten:
    • Golanhöhen,
    • Kamtschatka,
    • Pyrenäen,
    • Vietnam (die übliche Version der Mission ohne Frontlinie, nicht die auf der “Enduring Confrontation”-Logik basierende),
    • Felsige Säulen
  • Die folgenden Änderungen wurden vorgenommen:
    • Zusätzliche Streuung der Bodentruppen: Für alle Ränge wurde die Frontlinie breiter.
    • Für alle Ränge verwenden mobile Einheiten jetzt auch ein neues Pfadsystem, und je höher der Rang, desto weiter sind die Straßen voneinander entfernt.
  • [Operation] Golanhöhen (Luftspawns) — die Mission für Top-Tier wurde komplett neu gestaltet. Sie umfasst mehrere Kontrollpunkte an der Kontaktlinie mit dem Feind sowie MLRS, TBM und Radar, die in unterschiedlichen Entfernungen von der Kontaktlinie liegen.
  • [Operation] Mysteriöses Tal. Raumhafen. Eine Mission für alle Ränge an diesem Standort wurde für die Missionen gemäß dem oben beschriebenen Design hinzugefügt.
  • Kamtschatka — die Mission wurde an einen neuen Schauplatz verlegt.
  • Änderungen an den realistischen Luftschlachten-Schauplätzen:
    • Pyrenäen — fast 20 Quadratkilometer Berge wurden entfernt, da die Mission für Top-Tier-Kämpfe große Räume erfordert. Das Tal, in dem die Mission stattfindet, ist viel größer geworden.
    • Felsige Säulen — ein Stück der Schlucht im östlichen Teil des Standorts wurde komplett entfernt, wodurch es zu einem Bergtal wurde. Die Mission bei allen Rängen erstreckt sich nun in dieses Tal und ist nicht von allen Seiten eingeengt.
  • Eine Mission mit integriertem Training für Küstenflottenfahrzeuge wurde hinzugefügt — dynamisches Training in Bewegung, Schießen, Zielen usw. wurde der ersten Schlacht hinzugefügt, die der Spieler in den Seeschlachten der Küstenflottenfahrzeuge zum ersten Mal betritt.
  • Änderungen im Luft-Eroberungsmodus:
    • Flugplätze für Reparaturen und optionalen Spawn von Flugzeugen wurden hinzugefügt.
    • Die Luftabwehr an neuen Flugplätzen schützt die Luft-Spawnpunkte.
    • Zum besseren Schutz vor der Luftabwehr wurde die Höhe des Fahrzeug-Spawns geändert:
      • Von 1000m auf 500m für Jäger und Angriffsflugzeuge
      • Von 3000m auf 1500m für Bomber.
    • In Sitzungen mit einem Battle-Rating von 6.7 und höher wurden die Eroberungspunkte von 2 Boden und 1 Luft auf 2 Luft und 1 Boden geändert
    • Bewegliche Bodenfahrzeuge hinzugefügt.
    • Basen und Bodenfahrzeuge näher an die Eroberungspunkte verschoben.
    • Neue Missionen wurden hinzugefügt zu:
      • Dem Vietnam-Standort.
      • Dem Vietnam-Standort.
      • Dem Normandie-Standort.

Änderungen an Bodenfahrzeugmodellen, Schadensmodellen, Eigenschaften und Bewaffnung:

  • Die Möglichkeit, Reifen bei allen Radfahrzeugen abzuschießen wurde hinzugefügt
  • Neue funktionale interne Module für gepanzerte Fahrzeuge wurden hinzugefügt.. Diese neuen Modultypen erfordern nicht das Verbesserte Ersatzteile-Modifikationsmodul, um sie zu reparieren.
    • Autoloader — Das Zerstören dieses Moduls stoppt die Möglichkeit, die Kanone nachzuladen, aber das Abfeuern von bereits in den Lauf geladenen Munition bleibt möglich.
    • Feuerleitsystem (FCS) — Das Zerstören dieses Moduls blockiert die mit dem FCS verbundenen Subsysteme, je nach Kampffahrzeug, wie z.B. Entfernungsmesser, Nachtsichtgeräte, LWRs und den Waffenstabilisator. Die Liste der Teile kann im Tooltip des Moduls im Röntgenmodus überprüft werden, wenn man über das FCS-Modul fährt. Die Zerstörung dieses Moduls bei Fahrzeugen mit unbemannten Turm oder Fahrzeugen, bei denen die Waffen über Bedienfelder gesteuert werden (zum Beispiel 2S38, PUMA), blockiert auch die Zielführung und die Fähigkeit zu feuern.
    • Stromsystem — Das Beschädigen dieses Moduls kann ein Modulfeuer verursachen und auch den Betrieb der damit verbundenen Systeme wie FCS oder Radar stoppen. Die Liste der Teile kann im Tooltip des Moduls im Röntgenmodus überprüft werden, wenn man über das Stromsystem-Modul fährt.
    • Fahrersteuerung — Das Beschädigen dieses Moduls stoppt die Möglichkeit, das Fahrzeug zu fahren und zu lenken.
    • Elektronische Ausrüstung — Das Beschädigen dieses Moduls stoppt die Möglichkeit, Sensoren wie IRST, LWR und Radar zu verwenden.
  • Neue Module wurden den folgenden Fahrzeugen hinzugefügt: 2S38, PUMA, Type 87, Type 93, Type 81 (C), Gepard (alle Varianten), FlaRakRad, Pantsir-S1. In Zukunft werden neue Module auch anderen Fahrzeugen hinzugefügt, wobei die höchste Priorität SAM/SPAA und leichten Fahrzeugen mit großen Leerräumen im Inneren gilt.
  • Die Wahrscheinlichkeit einer Explosion und eines Feuers bei der Zerstörung von Treibstofftanks wurde erhöht. Die strukturelle Festigkeit der Treibstofftanks wurde erhöht, um die erhöhte Explosions- und Brandwahrscheinlichkeit zu kompensieren, wenn ein Tank durch aufeinanderfolgende Treffer schwacher Waffen zerstört wird. Starke Waffen können Treibstofftanks weiterhin mit einem Treffer zerstören.
  • Die Parameter des hochexplosiven Effekts von Hohlladungsgeschossen, ATGMs mit Hohlladungssprengköpfen und HESH-Geschossen wurden überarbeitet, um die Mechanik des Durchdringens durch dünne Panzerung an der Aufschlagstelle des hochexplosiven Teils der Explosion sicherzustellen. Diese Änderung betrifft auch Flugkörper mit starken Sprengköpfen wie die AGM-65, AGM-144/AKD-10.
  • XM8, CCVL, VFM5 — die Ketten wurden durch physische ersetzt
  • Alecto I — die Form und Position der Treibstofftanks wurden korrigiert. (Report).
  • Conqueror — eine Animation des Hülsenauswurfs wurde hinzugefügt. (Report).
  • M163, M901, Imp.Chaparral, Imp,Chaparral (Israel), Adats (M113), M113A1 (TOW) (China), CM25, M113A1 (TOW) (Italien), SIDAM 25, SIDAM 25 (Mistral), ASRAD-R, Hovet, Giraf, Machbet — die Ketten wurden durch physische ersetzt.
  • Strf 9040B, Strf 9040C, Strf 9040 BILL, Lvkv 9040C, CV9030FIN, CV90120, CV90105 — die Ketten wurden durch physische ersetzt.
  • Object 211, Tor-M1, Type 63, SK-105A2, JaPz.K A2, Dardo, VCC-80 (alle Varianten), Pbv 302 (BILL), Warrior, Olifant Mk.1A, Vijayanta, Vickers Mk.1/Mk.3, M16 MGMC, M16 MGMC (Japan) — die Ketten wurden durch physische ersetzt.
  • K9 VIDAR — Die Werte für den vertikalen Zielführungswinkel wurden von -4/+70 auf -2,5/+70 reduziert. Sources: Korean Defense Products Guide // 방위산업, 저성장 시대의 대안.
  • Turan III — Das visuelle Modell der Wanne wurde aktualisiert, zuvor vorhandene Ungenauigkeiten wurden korrigiert.
  • Die Munition für die italienischen 47/L32- und 47/L40-Geschütze wurde korrigiert, da ein Fehler bei der Berechnung der Panzerungsdurchdringung vorlag, weil ein Modifikator von APCBC-Granaten auf sie angewendet wurde. (Report).
  • PLZ83-130 — Die Sprengmasse der DJB1-Granate wurde von 3,41 kg auf 3,74 kg geändert (erhöht). Die Sprengmasse der DJB1 (VT)-Granate wurde von 3,41 kg auf 3,69 kg erhöht. (Report).
  • PLZ83 — BEE7 HE und HE-VT Granaten wurden hinzugefügt. (Report).
  • ZTZ59D1, ZTL11, WMA301, ZTZ88A, Type 69 IIG — Die BTM1 betonbrechende (halbpanzerbrechende) Granate wurde hinzugefügt. (Report).
  • 7.5 cm Hl,Gr.38 C HEAT — Die Panzerungsdurchdringung wurde von 100 auf 115 mm erhöht. (Report).
  • Die folgenden Werte haben sich geändert: OCC 90-62 HEAT-FS: Gewicht von 8,95 auf 3,65 kg reduziert; Panzerungsdurchdringung von 320 auf 350 mm erhöht; OE 90 F1 HE: Gewicht von 10,45 auf 5,27 kg reduziert; OFUM PH90-F2 Rauchgranate: Gewicht von 10,2 auf 5,4 kg reduziert. (Report).
  • Visiere des Richtschützen und Kommandanten mit Wärmebildkanälen — Für diese Visiere werden die Vergrößerungswerte der Wärmebildkanäle verwendet.
  • Merkava Mk.3 (alle Varianten) — Die Vergrößerung des Richtschützenvisiers wurde von x6-12 auf x5-12 geändert. Source: Merkava: A History of Israel’s Main Battle Tank, Tankograd Publishing.
  • Merkava Mk.3B — Die Vergrößerung des Kommandantenvisiers wurde von x2-8 auf x4-12 geändert. Source: Merkava: A History of Israel’s Main Battle Tank, Tankograd Publishing.
  • Merkava Mk.3C, Mk.3D — Die Vergrößerung des Kommandantenvisiers wurde von x2-8 auf x4,6-12 geändert. Source: Merkava: A History of Israel’s Main Battle Tank, Tankograd Publishing.
  • XM803 — Die Vergrößerung des Kommandantenvisiers wurde von x2-8 auf x3-8 geändert. Source: Operator’s Instruction Manual for Tank, Combat, Full Track: 152mm/Launcher XM803 (Pilot Vehicle no. 7) June 1972.
  • M60A3 TTS (alle Varianten) — Die Vergrößerung des Richtschützenvisiers wurde von x8 auf x2,6-8 geändert. Source: DTIC ADA054622: Laser Rangefinder/Tank Thermal Sight Integration Study.
  • AGS — Die Vergrößerung des Richtschützenvisiers wurde von x8 auf x2,6-8 geändert. Source: United States Army Combat Forces Journal, Volume 37 // 330-CFD-DA-ST-88-05032, A composite view showing the AN/VSG-2 M60 tank thermal sight - US National Archives.
  • M48A1 (alle Varianten), M48A2 C, M48A2 G A2, Magach 2, Magach 3 all, Magach 5 — Die Vergrößerung des Richtschützenvisiers wurde von x6,7-8 auf x6-8 geändert. (Report).
  • Challenger 1 (alle Varianten) — Die Vergrößerung des Richtschützenvisiers wurde von x7-10 auf x4-11,5 geändert. Source: Tank, Combat, 120mm Gun, Challenger" - Part 2 "Fighting Systems.
  • M1A2 SEP, M1A2 SEP V2, M1A1 AIM — Die Vergrößerung des Kommandanten- und Richtschützenvisiers wurde von x3-10 auf x3-13 geändert. (Report).
  • Vickers Mk.7 — Die Vergrößerung des Richtschützenvisiers wurde von x4-12 auf x7-10 geändert. Source: The Vickers Tanks From Landships to Challenger 2 // Valiant Weapons Control System by Vickers.
  • AMX-30 ACRA — Die Vergrößerung des Richtschützenvisiers wurde von x6,8-8 auf x6-10 geändert. (Report).
  • AMX-50 Foch — Die Vergrößerung des Richtschützenvisiers wurde von Standard auf x6 geändert. Die Vergrößerung des Kommandantenvisiers wurde von x4-10 auf x1,6-16 geändert. (Report).
  • Char 25t, AMX-50 (TO90/930) — Die Vergrößerung des Kommandantenvisiers wurde von x10 auf x6 geändert. Source: DEFA report about the 25 T prototype, September 1954.
  • AMX-50 Surbaisse — Die Vergrößerung des Richtschützenvisiers wurde von x6 auf x8 geändert. (Report).
  • CV90105 XC-8 — Die Vergrößerung des Richtschützenvisiers wurde von x8,8-10 auf x2-8 geändert. (Report).
  • Flakpazner 38, Pz.38(t) A, Pz.38(t) F, Pz.38(t) n.A, Sd.Kfz. 140/1, Marder III, Marder III H, Pvkv II, Pvkv III, Sav M/43 (alle Varianten), Spj fm/43-44, Strv m/41 (alle Varianten) — die Ketten wurden durch physische ersetzt.
  • Vilkas — die vertikalen Richtwinkel wurden von -10°/+60° auf -12°/+70° geändert. Source: Infantry Fighting Vehicle SAMSON product data.
  • Super Hellcat — die Motorleistung wurde von 460 PS auf 400 PS reduziert. Source: Stuart A history of the American light tank by R.P. Hunnicutt (New Vanguard 097) M18 Hellcat Tank Destroyer 1943-97 by Steven Zaloga/ (AFV Weapons Profile 26) - Hellcat, Long Tom and Priest
  • Pz.II C, Pz.II C (DAK), Pz.II C TD, Pz.II F, Pz.Sfl.Ic — die Turmdrehgeschwindigkeit wurde von 14° auf 25° erhöht. Sources: D651/9, Gerätebeschreibung und Bedienungsanleitung des Pz II Ausf. A bis C und F.
  • MEPHISTO, SANTAL — die Vorwärtsgeschwindigkeit wurde von 83 km/h auf 90 km/h erhöht, die Rückwärtsgeschwindigkeit wurde von 10,1 km/h auf 13,3 km/h erhöht. Die Getriebeübersetzungen wurden korrigiert. Sources: Fiche technique VAB, Renault Trucks; Gamme Blindee, Renault Trucks; Technical Manual ZF-ECOMAT.
  • ADATS (M113), Falcon — die Getriebeübersetzungen wurden geklärt. Sources: TM 9-2520-272-40; M113A1/A2 to M113A3 conversion by United Defense LP.
  • Die Dicke der Panzerung des JPz 4-5 Rumpfs und der darauf basierenden Fahrzeuge wurde korrigiert. (Report). Source: Photos of a museum car with a cut body, Waffen Review.
  • Aktualisierte Besatzungsmodelle aus dem Zweiten Weltkrieg wurden für deutsche Fahrzeuge mit offenem Verdeck hinzugefügt.
  • Neue Nachkriegs-Besatzungsmodelle wurden für sowjetische Fahrzeuge mit offenem Verdeck hinzugefügt.

Änderungen an Flugzeug- und Hubschraubermodellen, Schadensmodellen, Eigenschaften und Bewaffnung:

Bewaffnung

  • Neue Splitterparameter: Für die Panzerungspenetration mittels Hohlladungssprengköpfen von Luft-AGMs und ATGMs mit einem Kaliber von mehr als 170 mm wurden neue Splitterparameter hinzugefügt. Die Menge an Splittern, die Ausbreitungswinkel und der Schaden einzelner Splitterstücke wurden erhöht. Diese Änderung betrifft alle Varianten der folgenden Raketen mit Hohlladungssprengkopf: AGM-114, AKD-10, AGM-65, Ki-148 I-Go 1B.
  • Tiger UHT — Die Munition für das FN M3P Maschinengewehr wurde erhöht (Report)
  • AH-60 — Munitionsgurte für die 20-mm-GIAT M.621-Kanone wurden hinzugefügt.
  • AH-1W, AH-1W (China) — Ein Fehler, der die Nutzung der Raketenbehälter verhinderte, wurde behoben. (Report).
  • 20 mm Hispano SAP-I — Die Menge an Sprengstoff wurde von 3 auf 11,66 Gramm erhöht. Source: The National Archives, AIR 23/7500 Operational Research Section fighter ammunition, structure and penetra tion.
  • 23 mm VYa-23 Kannone — Die Menge an Sprengstoff in der OZT-Granate wurde von 15,6 auf 11,0 Gramm reduziert. (Report).
  • Spitfire F Mk 22, Spitfire F Mk 24 — Triplex R.P Raketen und deren Modifikation wurden hinzugefügt. (Report). Source: AP.2816B & C-PN Spitfire 22 & 24 Pilot’s Notes.
  • MiG-17PF — OFAB-250 Bomben und deren Modifikation wurden hinzugefügt. (Report)
  • Meteor F Mk 3, Sea Meteor F Mk 3 — Die Hispano Mk.V-Kanonen wurden durch Hispano Mk.II ersetzt. Die Munitionsmenge wurde von 780 auf 720 Schuss reduziert. Source: A.P. 2210C Meteor F Mk.3. (Report)
  • F9F-8 — Zusätzliche 500 lb AN-M64A1 Bomben wurden hinzugefügt. Das maximal zulässige Gewicht der getragenen Bewaffnung wurde von 1410 kg auf 1820 kg erhöht. (Report)
  • MiG-21PFM — ZB-360 Brandbomben und deren Modifikation wurden hinzugefügt. Source: Самолет МиГ-21ПФМ инструкция по эксплуатации №ГК-194. Книга вторая. Москва 1968.
  • Re.2005 serie 0 — 2 x 160 kg panzerbrechende Bomben wurden hinzugefügt. (Report).
  • Re.2001 CB — Eine 630 kg panzerbrechende Bombe und deren Modifikation wurden hinzugefügt.
  • Firecrest — 8 x RP-3-Raketen und 2 x 500 lb G.P. Mk.IV Bomben wurden hinzugefügt.
  • P-51D-20-NA, P-51D-20-NA (Israel), P-51D-30, P-51K (China) — 100 lb, 250 lb und 500 lb Bomben wurden hinzugefügt. Sources: AN 01-60JE-1 Flight Handbook F-51D; AN 01-60JE-1 Pilot’s Handbook for Models P-51D and K series airplanes (Mustang).
  • A21A-3 — Ein Fehler, bei dem beim Kombinieren von 50 kg und 250 kg Bomben das Abwerfen gleichzeitig erfolgte, wurde behoben. (Report)
  • Javelin F.(A.W.) Mk.9 — Die Fähigkeit, 4 x 30 mm ADEN-Kanonen und 4 x Firestreak-Luft-Luft-Raketen zu verwenden, wurde hinzugefügt. Source: Pilots Notes Javelin F.(A.W.) Mk.9. A.P.449IJ-PN
  • F-104G (Deutschland) — Zusätzliche 500 lb Bomben wurden hinzugefügt.
  • AV-8B Plus (Italien) — AIM-120A und AGM-65G Raketen sowie deren entsprechende Modifikationen wurden hinzugefügt.
  • JAS39C (Großbritannien) — R-Darter-Raketen und deren entsprechende Modifikation wurden hinzugefügt. Skyflash (DF)-Raketen und deren Modifikationen wurden entfernt, und ausgegebene Forschungspunkte oder Golden Eagles wurden zurückgegeben.
  • JAS39EBS HU C (Italien) — AIM-120A-Raketen und deren entsprechende Modifikation wurden hinzugefügt.
  • F-16C — Die AIM-7M, AIM-9L, AIM-9M Modifikationen wurden von den Stufen 2-4 auf die Stufen 1-3 verschoben. AIM-120A-Raketen und deren Modifikation wurden hinzugefügt.
  • MiG-29SMT — Die 30-mm-Kanonenmodifikation wurde auf Stufe 2 verschoben, und die versehentlich entfernte Verbindung zwischen den R-73- und R-27ER-Modifikationen wurde wiederhergestellt. Die R-27ET-Modifikation wurde auf Stufe 3 verschoben und erfordert die Erforschung der R-73. Die R-77-Raketenmodifikation wurde hinzugefügt.
  • Harrier GR.7 — Die Anzahl der 540 lb Mk.M2 Bomben wurde von 2 auf 7 erhöht. 540 lb H.E. M.C. Mk.1 No.118 Angriffs-Bomben wurden hinzugefügt.
  • Mirage 2000-5F — Die GBU-24-Modifikation wurde entfernt, und ausgegebene Forschungspunkte oder Golden Eagles wurden zurückgegeben. BGL-1000 und GBU-24 können jetzt mit einer Modifikation geöffnet werden, BGL-1000-Bomben, MICA-EM-Raketen und die entsprechende Modifikation für sie wurden hinzugefügt.
  • Barak II — Die AIM-9P-Modifikation wurde entfernt, ausgegebene Forschungspunkte oder Golden Eagles auf dieser Modifikation wurden zurückgegeben, und die Raketen sind nicht mehr verfügbar. Die AIM-9L-Modifikation wurde auf Stufe 1 des Modifikationsforschungsfensters verschoben, und die AIM-9M wurde von Stufe 4 auf Stufe 3 verschoben. Die Derby-Raketenmodifikation wurde hinzugefügt.
  • J-8F — PL-12-Raketen und deren Forschungsmodifikation wurden hinzugefügt.
  • A-6E TRAM — AGM-123-Raketen und deren Forschungsmodifikation wurden hinzugefügt.
  • MiG-23ML — ie Einschränkung der gleichzeitigen Nutzung von Raketen mit Radarsuchkopf und IR-Suchern für R-23/24-Raketen wurde entfernt.
  • Tornado GR.1 — Ein Fehler, bei dem es möglich war, den IR-Modus bei TV-Bomben einzuschalten, wurde behoben. (Report)
  • JAS39C (Großbritannien), JAS39EBS HU C (Italien), F-16C, Barak II — Die Möglichkeit, 2 x AIM-9M ohne die Notwendigkeit, die AIM-9M-Modifikation zu erforschen, zu verwenden, wurde hinzugefügt.
  • Mirage 2000 (alle Varianten), Mirage 4000 — Die fehlerhafte Möglichkeit, Bomben im Überschallflug abzuwerfen, wurde entfernt.

Sonstiges

  • Für Flugzeuge mit ARH-Raketen wurde eine Begrenzung der Anzahl der gleichzeitig arbeitenden Data-Links implementiert. Beim Starten von mehr Raketen, als der Radar des Trägers bereitstellen kann, arbeitet die Funkkorrektur für zuletzt gestartete Raketen. Das Limit für die Anzahl der Funkkanäle wird im Radar-Tooltip im Röntgenmodus angezeigt. Aktuelle Radareinschränkungen:
    • Su-27SM, MiG-29SMT, Tornado, JAS39 — 2 Raketen Data-Link Kanäle.
    • F-16C, Barak II, F-4F KWS LV — 6 Raketen Data-Link Kanäle.
    • F-15C — 8 Raketen Data-Link Kanäle.
    • J-11A — Ein Raketen Data-Link Kanal.
    • F-14 — 6 Raketen Data-Link Kanäle.
  • Für luftgestützte Radargeräte und Lenkwaffen mit Radarzielsuchköpfen wurde die maximale Höhe des Multipath-Effekts von 100 auf 60 Meter über der Oberfläche reduziert, was die Sicherheitszone verengt hat.
    Ursprünglich wurde der Multipath-Effekt eingeführt, um Hubschrauber vor Luftabwehrraketen (SAMs) zu schützen, jedoch beeinflusste er aufgrund der gemeinsamen Simulation von Radargeräten auch luftgestützte Radargeräte und Lenkwaffen mit Radarzielsuchköpfen. Aufgrund der kürzlichen Änderung am Multipath-Effekt für SAMs/SPAAs, die nun durch einen erfahrenen Bediener kompensiert wird, ist der Effekt für sie jetzt rein visuell. Das bedeutet, dass nur noch luftgestützte Radargeräte und Radar-homing Lenkwaffen sinnvoll davon betroffen sind.
    Mit einer Höhenbegrenzung von 100 Metern schuf der Multipath-Effekt eine zu große sichere Zone, in der es zu einfach war, sich aufzuhalten. Dies machte Radar-homing Lenkwaffen ineffektiv, wenn sie Ziele von oben angriffen. Gleichzeitig befand sich der Träger dieser Lenkwaffen, der hoch oben war, in einer schlechten Position, da er sowohl von Radargeräten als auch von Radar-homing Lenkwaffen gegen den Himmel sichtbar war, ohne dass negative Radar-Sichtbarkeitseffekte vorhanden waren. Dies führte dazu, dass Spieler nahe am Boden blieben, was die durchschnittliche Kampfentfernung stark reduzierte und die Vielfalt der Kampfsituationen verringerte.
  • Eine Zielangriffsanzeige wurde dem Radarindikator hinzugefügt. Wenn ein Radar ein Ziel beleuchtet oder die Zielkoordinaten per Data-Link an die Rakete überträgt oder die Führungssignale sendet, hat jedes betroffene Ziel die entsprechende Markierung.
  • Eine Anzeige der Spieler-Raketen mit Trägheitsleitsystem zusammen mit ihren Zielen wurde dem Radarindikator hinzugefügt. Die Anzeige wird angezeigt, bis die Rakete in Reichweite zur Zielerfassung durch ihren Radar ist.
  • Die Anzeige von Bodenspiegelungen auf dem Radarindikator wurde überarbeitet. Im Suchmodus erscheinen die Spiegelungen jetzt allmählich zusammen mit dem Strahl, der sich nicht nur entlang des Azimuts, sondern auch entlang der Reihen bewegt. Im Verfolgungsmodus werden die Spiegelungen jetzt als schmaler Streifen auf dem Azimut zum Ziel angezeigt.
  • Eine Steuerung zum Ein-/Ausschalten des automatischen Bombenabwurfs im CCRP-Modus wurde hinzugefügt. Wenn der automatische Abwurf aktiviert ist, muss die Taste gedrückt gehalten werden und auf das Erreichen des Abwurfpunktes gewartet werden, um die Bombe abzuwerfen. Wenn deaktiviert, erfolgt der Abwurf sofort beim Drücken. Eine Einstellung zur Aktivierung des automatischen Abwurfmodus zu Beginn der Mission wurde ebenfalls hinzugefügt.
  • MiG-23 (alle Varianten) — Automatisches Umschalten der Radarmodi im Such- und Verfolgungsmodus je nach Antennen-Neigungswinkel und aktueller Höhe wurde hinzugefügt. Manuelles Umschalten ist nicht mehr erforderlich. Schnelles Umschalten zwischen Radar und IRST im Verfolgungsmodus wurde hinzugefügt.
  • Mirage F1C (alle Varianten) — Automatisches Umschalten zwischen Puls- und MTI-Radarmodi im Zielverfolgungsmodus wurde hinzugefügt.
  • F-15A, Baz, F-15J — Das AN/APG-63 Radar wurde durch das spätere AN/APG-63 PSP ersetzt. Es fehlen Impulsmodi (LPRF), aber es verfügt über einen Raid Assessment Tracking-Modus - RAM, zwischen dem und dem üblichen Tracking-Modus kann durch Drücken der “Radar/IRST-Modus ändern”-Steuerung umgeschaltet werden. Beachtet, dass die Zielbeleuchtung für SARH-Raketen im Raid Assessment-Modus nicht möglich ist.
  • F-15A, Baz, F-15J — Interne Treibstofftanks wurden durch selbstabdichtende Treibstofftanks ersetzt. (Report)
  • Mi-24D (alle Varianten) — Die S-24-Modifikation wurde auf Stufe 1 verschoben.
  • Mi-24D (alle Varianten) — Die 2P32M/K-4V-Modifikation wurde auf Stufe 2 verschoben.
  • IL-2M Type 3, IL-2M “Avenger” — Ein Fehler, bei dem das Visier nicht mit dem Schusspunkt übereinstimmte, wurde behoben. (Report)
  • Swift F.1 — Doppelte Modifikation für 1000 lb Bomben wurde entfernt.
  • IL-2 (1942) — Ein Fehler, bei dem 17 x FAB-50 Bomben im Menü für Sekundärwaffen angezeigt wurden, wurde behoben. (Report)
  • G-LYNX, Lynx AH.Mk.1, Mi-24 (alle Varianten), Mi-35M, UH-1 (alle Varianten) — Ein Fehler, bei dem diese Hubschrauber bei Zerstörung des Heckrotors nicht die Kontrolle verloren, wurde behoben.
  • IL-2 (alle Serien) — Die Position des Visiers im Cockpit wurde angepasst. (Report)
  • F-16 (alle Varianten) — Das Feuerlöschsystem und dessen Modifikation wurden entfernt. Ausgegebene Forschungspunkte oder Golden Eagles wurden zurückgegeben. Source: T.O.1F-16A-L - Flight Manual F-16A-B - 1984
  • Me 163 B-0 — Ein Fehler, bei dem die MG151 20 mm Kanonen im Röntgenmodus nicht angezeigt wurden, wurde behoben.
  • Su-22M3 — RWR: SPO-15 wurde durch RWR: SPO-10 ersetzt. (Report)
  • Blenheim Mk.IV — in Fehler, bei dem der Feuereffekt beim Schießen mit dem 7,7 mm Browning Maschinengewehr aus dem Geschützturm über dem Rumpf nicht korrekt angezeigt wurde, wurde behoben. (Report)
  • Su-17M4 — SPO-15 wurde durch SPO-15L ersetzt.
  • Buccaneer S.1, S.2 — Die Animation der Höhenruder wurde behoben. (Report)
  • Sea Hawk FGA.6, Sea Hawk Mk.100 — Die Animation der Luftbremse wurde behoben. (Report)
  • Alpha Jet A — Die Funktionalität des Fanghakens wurde hinzugefügt. (Report)
  • F-20A — Der Feuereffekt der rechten Kanone wurde behoben. (Report)
  • Ki-109 — Panzerung wurde hinzugefügt. (Report)
  • Mirage 5F, Nesher — Ein hinterer Rumpftank wurde hinzugefügt.
  • Ar 234 (alle Varianten) — Bremsfallschirm wurde hinzugefügt.
  • Meteor F Mk 8 (alle Varianten) — Schleudersitz wurde hinzugefügt.
  • Su-17, Su-22 (alle Varianten) — Schleudersitz wurde hinzugefügt.
  • Buccaneer S.1, Buccaneer S.2, Buccaneer S.2B, D.500, D.501, Pallier’s D.510, D.510C, D.520, D.521, Martin 167-A3, Potez 631, D.371, D.371 H.S.9, D.373, IAR-81C, Br.693AB2, M.B.152C1 — Manuelles EFS wurde durch ein automatisches ersetzt.
  • A5M4 (alle Varianten), A6M2 (alle Varianten), A6M3 (alle Varianten), A7M (alle Varianten), J2M2, J2M3, D3A1, D4Y (alle Varianten) — Motor-Feuersystem wurde hinzugefügt.
  • A-20G-25, A-20G-30 (UdSSR), AH-1 (alle Varianten mit einzel Triebwerk) — Motor-Feuersystem und dessen Modifikation wurden entfernt. Ausgegebene Forschungspunkte oder Golden Eagles wurden zurückgegeben.
  • Mirage 2000D-R1 , Mirage 2000-5F, Mirage 2000C-S5 — MAWS wurde hinzugefügt.
  • F-4E, F-4EJ, F-4EJ ADTW, F-4EJ Kai, F-4F (Deutschland), F-4J, Phantom FGR.2, Phantom FG.1, Kurnass,F-5E (all variants), F-20 — Einige Gegenmaßnahmen-Pods wurden durch Großkaliber Gegenmaßnahmen-Pods ersetzt.
  • Mirage IIIE, Mirage F1C, Mirage F1CT, Mirage F1C-200 — Die Anzahl der Gegenmaßnahmen wurde korrigiert, einige Gegenmaßnahmen-Pods wurden durch Großkaliber Gegenmaßnahmen-Pods ersetzt.
  • Q-5A, A-5C, AJ37, JAS37, Super Etendard — Gegenmaßnahmen-Pods wurden durch Großkaliber Gegenmaßnahmen-Pods ersetzt.
  • Lynx AH.Mk.1, G-LYNX — Die Anzahl der Gegenmaßnahmen wurde von 192 auf 128 korrigiert.
  • Z-9WA — Die Anzahl der Gegenmaßnahmen wurde von 72 auf 174 korrigiert.
  • Q-5L — Gegenmaßnahmen wurden hinzugefügt.

Piloten-Modell Updates:

  • J-11
  • MiG-29 (alle Varianten)
  • Su-27
  • Yak-141
  • A-10 (alle Varianten)
  • F-14 (alle Varianten)
  • F-15 (alle Varianten)
  • F-16 (alle Varianten)

Sekundärwaffenmenü-Änderungen:

  • Spitfire F Mk.22
  • Spitfire F Mk.24
  • Sea Fury FB 11

Zusätzliche Treibstofftanks:

  • J-8B, J-8F, JH-7A, Jaguar A, Jaguar E, Jaguar GR.1, Jaguar GR.1A, Jaguar IS, F-5A, F-5C, F-5E (alle Varianten), F-20, Mirage F1C (alle Varianten), Mirage IIIC, Shahak, Mirage IIIE, Mirage 5F, Nesher, Kfir Canard, Kfir C.2, Kfir C.7.

Änderungen am Flugmodell:

  • Die fehlerhafte Interpolation der aerodynamischen Koeffizienten in Zwischenstellungen der Schwenkflügel wurde behoben.
  • MiG-23 (alle Varianten) — Aerodynamik und Flügelpolare: Diese wurden bei verschiedenen Schwenkwinkelstellungen den realen Werten angenähert. Die Dauer einer stabilen Kurve wurde an das Zeitdiagramm der stabilen Kurve aus der technischen Dokumentation für die MiG-23ML angepasst (~27 Sekunden bei 50% Schwenkung und ~34 Sekunden bei 100% Schwenkung bei 850-950 km/h in einer Höhe von 1 km und einem Gewicht von 12.750 kg mit 2xR-23 ausgerüstet).
  • Su-17, Su-22 (alle Varianten) — Normalbeschleunigung bei stationären Kurven: Diese wurde in den Zwischen- und Hauptstellungen des Flügels den Dokumentationswerten angenähert. Für eine genauere Interpolation in Zwischenstellungen wurde eine 50% Schwenkwinkelstellung hinzugefügt.
  • F-8E, F-8E(FN) — Die normale Beschleunigung in der stabilen Kurve wurde näher an die Werte im Flughandbuch angepasst (um etwa 0,5 G reduziert).
  • JA37C, JA37D, AJ37, AJS37 — Die normale Beschleunigung in der stabilen Kurve wurde näher an den Werten im Flughandbuch angepasst (von ungefähr 15,5 auf ungefähr 14,2 °/s bei 40% Treibstoff, ohne Sekundärwaffen).
  • J35 (alle Varianten) — Die normale Beschleunigung in der stabilen Kurve wurde näher an den Werten im Flughandbuch angepasst (die Wendegeschwindigkeit wurde auf ungefähr 12 °/s bei M0.9 und einem Gewicht von 10.000 kg ohne Sekundärwaffen reduziert).
  • JAS39 (alle Varianten) — Die Wendegeschwindigkeit wurde um etwa 1 °/s reduziert.
  • MiG-21 ( alle Varianten ) — Die normale Beschleunigung in der stabilen Kurve wurde um etwa 0,2 G reduziert.
  • F-4J, F-4J(UK) — Der induzierte Widerstand des Flügels wurde näher an den Flugzeugen ohne geschlitzte Vorderkantenklappen eingestellt, die normale Beschleunigung in der stabilen Kurve wurde um etwa 0,3 G reduziert.
  • P-47M/N-15 — Leistungsmerkmale wurden je nach Höhe präzisiert (Mangel an Leistung in mittleren und großen Höhen wurde korrigiert).

Änderungen am Modell, Schadensmodell, den Eigenschaften und der Bewaffnung der Marine:

Bewaffnung der Marine:

  • Köln, Lübeck — Der Typ der Wasserbomben wurde von Typ 95 auf Mk.6 geändert.

Merkmale, Physik und Schadensmodell der Marine:

  • IJN Myoko — Position und Größe der Munitionsmagazine, des Feuerleitstands und des Funkerraums wurden angepasst. Die Panzerungsaufteilung wurde gemäß den Plänen des Hiraga Yuzuru Archivs angepasst.
  • Köln, Lübeck — Die Besatzung wurde auf die Abteilungen und internen Module des Schiffs verteilt.
  • Albatros F543 — Ein Anzeigefehler bei einem der Getriebe wurde behoben.
  • USS Brooklyn, USS Helena, USS Atlanta, Admiral Hipper, Prinz Eugen, Emden, Leipzig, Nürnberg, Kirov, Maxim Gorky, Mikhail Kutuzov, HMS Enterprise, HMS London — Die Abmessungen und die Lage der Besatzungskompartimente wurden korrigiert. Die Besatzung ist nun gleichmäßiger zwischen ihnen verteilt.
  • Courbet, Bretagne, Lorraine — Die Entfernungsmesser der Hauptkalibertürme wurden in unabhängige Module aufgeteilt.
  • USS Nevada — Die Größe der Nebenkalibermagazine wurde angepasst.
  • IJN Mutsu — Die Größe und Lage der Hauptkalibermunitionsmagazine wurden angepasst.
  • USS Arizona — Ein Fehler, der dazu führte, dass der zweite Hauptbatterieaufzug ohne Durchdringung des Barbettes beschädigt werden konnte, wurde behoben.
  • Bretagne, Lorraine — Ein Fehler, bei dem es möglich war, die Brücke ohne Durchdringung der Panzerung zu beschädigen, wurde behoben.
  • Kleber — Die Reihenfolge des Torpedoverbrauchs im Röntgenmodus wurde korrigiert.
  • Die vollständige Blockierung der Schiffskontrolle bei Zerstörung der Navigationsbrücke oder des Kommandoturms wurde deaktiviert — stattdessen wurde eine Verringerung der Steuerbarkeit des Schiffs bis zur Reparatur der Brücke hinzugefügt.
  • Die folgenden Schiffe haben ein Luftraumüberwachungsradar erhalten: Le Malin, Leopard, M-802, T22, T31, Z15 Erich Steinbrinck, Z20 Karl Galster, Z25, Z32, Z43, Z46, Z47, Emden, Nürnberg.

Visuelle Modelle und Teile der Marine:

  • Bravy — Eine Nachladeanimation für das Volna-M-Raketensystem wurde hinzugefügt.
  • Suffren, Colbert, Emile Bertin — Die Modelle der verwendeten Seeflugzeuge wurden den Katapulten hinzugefügt.
  • Bretagne — Die Darstellung der Texturen im Inneren der Hauptkaliberkanonenläufe wurde behoben.
  • Vauquelin — Geländer am Heck des Schiffs wurden entfernt, da sie den Minen im Weg standen.
  • USS Wilkinson, USS Mitscher — Ein Fehler, bei dem das Munitionslager kontinuierlich explodierte, wurde behoben.
  • MPK Pr.12412 — Ein visueller Fehler bei der Suchradarrotation, bei dem die Antenne kurz stoppte, wurde behoben.

Lokalisierung

  • Z15 Erich Steinbrinck — Das Jahr der Modifikation in der Statistikkarte wurde zum Projekt geändert.

Interface

  • Eine zusätzliche Alarmierung bei Feuer in Munitionsmagazinen wurde hinzugefügt. Wenn eines der Magazine Feuer fängt oder Feuerschaden erleidet, wird ein zusätzlicher Alarm ausgelöst, der sich von einem regulären Feueralarm unterscheidet, und ein Sprachereignis über ein Feuer im Magazin wird abgespielt. Zusätzlich wird die Feuerlöschertaste orange hervorgehoben.
  • Änderungen an der Trefferkamera:
    • Die Reihenfolge der Anzeige von Schichten verschiedener Schiffsbauteile wurde geändert. Teile der Rumpfstruktur werden in die hintere Schicht verschoben und können von wichtigeren Elementen verdeckt werden, z.B. verschiedene Besatzungsmodule.
    • Für mehr Klarheit wurde eine kleine Animation für die Zerstörung eines Moduls hinzugefügt.
    • Symbole für Feuer auf einem feindlichen Schiff wurden hinzugefügt, anstatt Feuerpunkte hervorzuheben. Sie erscheinen dort, wo und in welcher Menge Feuer aufgetreten sind.
    • Die Anzeige von Torpedoschutzbojen, Treibstofftanks und Kohlebunkern wurde entfernt.
    • Das Symbol der Hauptkaliberkanonen wurde aktualisiert (einschließlich im Aktionsfeld).
  • Eine Schaltfläche zum Durchschalten der Waffengruppen wurde hinzugefügt — zusätzlich zum Umschalten der Waffengruppen über ALT+1, ALT+2 und ALT+3 wurde eine Verknüpfung CTRL+E hinzugefügt, durch die Gruppen zyklisch ausgewählt werden können.
  • Eine Option zur Anzeige der Besatzung wurde zur Schutzanalyse hinzugefügt.. Um sie zu verwenden, geht zum Abschnitt Panzerung > Schutzanalyse im Hangar. Wählt den Kamerawinkel auf dem Schiff und klickt auf die Schaltfläche “Besatzungsverteilung anzeigen”. Die Dichte der Besatzung wird auf den Schiffsrumpf projiziert. Grüne Bereiche zeigen die Stellen mit der geringsten Besatzungsanzahl, rote Bereiche die mit der größten.

Wirtschaft und Forschung

  • Die MPK Pr.12412 wurde im Küstenflotten-Forschungsbaum nach der MBK-161 spät eingeordnet.
  • F-16C, Barak II, MiG-29SMT, JAS39С (Süd Afrika), JAS39EBS HU C, Mirage 2000-5F — ihre Battle Ratings in allen Luftkampfmodi wurden auf 13.0 erhöht.
  • AV-8B Plus, J-8F — ihre Battle Ratings in allen Luftkampfmodi wurden auf 12.3 erhöht.

Interface

  • Der Roadmap folgen: Fahrzeuge können nun per Drag-and-Drop aus dem Forschungbaum in einen Besatzungsplatz gezogen werden.
  • Der Roadmap folgen: Die Möglichkeit, die Reihenfolge der Besatzungsplätze zu ändern, wurde hinzugefügt. Die festgelegte Besatzungsreihenfolge gilt nur für das ausgewählte Fahrzeug-Preset; entsprechend kann jedes Fahrzeug-Preset seine eigene Besatzungsreihenfolge haben. In naher Zukunft werden wir auch die Möglichkeit hinzufügen, die Besatzungen per Drag & Drop umzustellen, anstatt nur eine Besatzung aus einem Dropdown-Menü auszuwählen.
  • Fahrzeuge können nun durch Drag-and-Drop in ein Entfernungsfeld aus einem Preset entfernt werden. Klickt dazu auf ein Fahrzeug in eurem Preset und zieht es in den Entfernungsbereich.
  • Die Darstellung der Slot-Leiste für Besatzungen und Fahrzeuge im Hangar und im Kampf wurde geändert, um sie visueller und benutzerfreundlicher zu gestalten:
    • Jede Fahrzeugbesatzung wurde in zwei Abschnitte unterteilt. Der Block über dem Fahrzeug enthält Informationen für ein Gefecht, während der untere interaktive Block die Besatzung eines bestimmten Slots anzeigt.
    • Der Missionsblock im Hangar zeigt die Anzahl der aktivierten Ersatzfahrzeuge für ein Fahrzeug an. Im Gefecht zeigt er die erforderliche Anzahl an Spawn Points (SP) für ein Fahrzeug, die verbleibende Anzahl an Spawns für ein bestimmtes Fahrzeug oder einen Fahrzeugtyp, die verbleibende Anzahl an Backups für ein bestimmtes Fahrzeug, die Möglichkeit, einen Backup für das Wiederbeleben zu verwenden, und so weiter.
    • Der neue Besatzungsblock ermöglicht es euch, schnell den Bedarf und die Möglichkeit des Besatzungstrainings zu beurteilen. Wenn eine Besatzung Erfahrungspunkte hat, erscheint neben ihrem Level ein entsprechendes Symbol. Wenn ihr über einen neuen Besatzungsplatz hovered, erscheint ein Tooltip mit detaillierten Informationen und einem Button, um zum Schulungsfenster zu gelangen.
  • Die Möglichkeit, Fahrzeugreihen im Forschungsbaum zusammenzufalten/auszudehnen, wurde hinzugefügt. Klickt dazu auf den Pfeil neben dem Rang auf der linken Seite des Forschungsbaums, um ihn zusammenzufalten.
  • Im Gefecht wird jetzt eine Panzer-Minikarte angezeigt, wenn eine UAV verwendet wird.
  • Im Gefecht wird jetzt eine Marine-Minikarte angezeigt, wenn ein Aufklärungs-Wasserflugzeug verwendet wird.
  • Im Fenster mit den Post-Battle-Statistiken wurde der Inhalt der Popup-Tool-Tipps zu den Punkten “Modifikationsforschung” und “Fahrzeugforschung” überarbeitet. Jetzt wird detaillierte Information über die gewählte Forschung und die Berechnung der Forschungspunkte angezeigt, um diese Mechanik klarer und transparenter zu gestalten.

Spielmechaniken

  • Der Roadmap folgen: Es wurde ein Heilungsmechanismus für verletzte Besatzungsmitglieder hinzugefügt. Besatzungsmitglieder werden nun automatisch heilen, ohne dass dies zu Beeinträchtigungen ihrer Kampffähigkeiten führt, nachdem eine bestimmte Zeit seit ihrer Verletzung vergangen ist. Während des Heilungsprozesses wird neben der Besatzung im Schadenspanel ein Heilungssymbol angezeigt, und der Status (die Farbzustand in der Röntgenansicht) des geheilten Besatzungsmitglieds ändert sich.
  • Für Luftschlachten im realistischen Modus wurde eine Spieleinstellungen-Option hinzugefügt, die es ermöglicht, an Schlachten mit kleineren Teamgrößen (maximal 12 Spieler pro Team) teilzunehmen. Um die Option zu aktivieren, müsst ihr zum Spielmodus-Auswahlfenster (unter der Schaltfläche „Zur Schlacht!“) und dann zur Schaltfläche Luftschlachten im realistischen Modus. Klickt hier auf „Spieleinstellungen“ und aktiviert die Option „An Schlachten mit kleineren Teamgrößen teilnehmen“. Diese Option ist nur für Flugzeuge mit einem Battle Rating von 10.0 oder höher verfügbar.
  • Der Roadmap folgen: Ein visueller Waffenwähler für alle Flugzeuge, die benutzerdefinierte Waffenladungen erstellen können, wurde hinzugefügt. Dieser wird im Gefecht im gleichen Design wie das Sekundärwaffenmenü angezeigt. Der Wähler ist über eine Tastenkombination (standardmäßig SHIFT+A) oder ALT + Mausklick zugänglich und ermöglicht es, jede Sekundärwaffe aus der ausgerüsteten Waffenladung im Gefecht visuell auszuwählen. Bitte beachtet, dass diese Funktion mit der Veröffentlichung des großen Updates “Seek & Destroy” zunächst nur auf dem PC verfügbar sein wird; auf Konsolen wird sie kurz nach der Veröffentlichung des großen Updates aktiviert.
  • Der Roadmap folgen: Die Möglichkeit, Flares und Chaff separat zu verwenden, wurde hinzugefügt:
    • Ihr könnt jetzt ein präziseres Verhältnis von Flares und Chaff mit einem Schieberegler auswählen, der auf Pod-Basis funktioniert - ein Pod kann vollständig mit Flares oder Chaff gefüllt werden. Die Beladung verschiedener Kaliber von Gegenmaßnahmen erfolgt separat.
    • Ein Gegenmaßnahmeschalter wurde hinzugefügt (standardmäßig SHIFT+D). Der Wähler ermöglicht das Umschalten zwischen der kombinierten Freigabe von Flares und Chaff, der Freigabe nur von Flares und der Freigabe nur von Chaff. Die Freigabe der ausgewählten Gegenmaßnahmen erfolgt durch Betätigen der “Gegenmaßnahmen abfeuern”-Steuerung.
    • Die Möglichkeit, den Gegenmaßnahmeschalter zu verwenden, ist auch im visuellen Waffenwähler verfügbar und erfolgt durch Drücken der entsprechenden Symbole oben im Waffenpanel.

Sound

  • Die Geräusche von Flugzeugraketen basieren jetzt auf ihrem maximalen Schub und sind in drei Typen unterteilt: klein, mittel und groß. Früher gab es nur ein Set von „Start-Flug“-Geräuschen für alle Raketentypen. Jetzt berücksichtigt das Geräusch des Raketenflugs den Schubmodus.
  • Raketen, die den Spieler mit Überschallgeschwindigkeit passieren, haben nun ein Schockwellengeräusch, ähnlich wie Überschallflugzeuge.
  • Düsen- und Propellerflugzeuge, die sich vom Spieler entfernen, haben nun einen Flanger-Effekt am Ende des Geräusches. Dieser Effekt entsteht durch die Überlagerung von direktem und reflektiertem Schall von der Bodenoberfläche und wird in Echtzeit mit physikalischen Parametern erzeugt.
  • Hubschrauber haben jetzt Geräusche, die das Vorbeifliegen des Zuhörers simulieren, ähnlich wie bei Flugzeugen und Raketen.
  • Brände auf Schiffen haben nun vielfältigere Geräusche.
  • Die Geräusche von Flugzeugkanonen wurden verbessert, um Klarheit und Dynamik der Schussgeräusche zu erhöhen.
  • Die Sprachausgabe der Besatzungenvon deutschen Marinefahrzeuge wurde verbessert, Sätze wurden korrigiert und ergänzt.
  • Die Besatzungen litauischer Bodenfahrzeuge (Vilkas) haben ihre eigene Sprachausgabe erhalten.
  • Die Stimmen der Bodenbesatzungen klingen jetzt klarer. Die Radiowirkung wurde weniger zerstörerisch verarbeitet und wenn aus der Sicht des Richtschützen/Fahrers gehört, werden die Stimmen unter Berücksichtigung des Raums im Kampfraum gehört.
  • Eine mittelfrequente Schicht wurde den nahen Explosionen von Granaten und Bomben hinzugefügt, um sie aggressiver und bedrohlicher erscheinen zu lassen.
  • Der Fallton, den Rauchgranaten beim Markieren eines Artillerieangriffs erzeugen, wurde geändert. Jetzt kann das Zischen des Rauchs nur in der Nähe des Aufschlagsorts gehört werden, während in der Ferne nur das Knallen der Granate beim Aufprall und Explodieren zu hören ist.
  • Die Schüsse von entfernten Panzern wurden im mittleren Frequenzbereich angepasst, um einen natürlicheren und weniger harten Klang zu erzeugen.
  • Neue Sprachereignisse für Schiffgefechte. Es wurden neue Sprachereignisse hinzugefügt, wie zum Beispiel das Wechseln der Granatenart, die Vorbereitung und der Start von Angriffen, der Verlust von Aufklärungsflugzeugen, die Detonation von Munitionslagern, Zielerfassung und -verlust mit Radar und vieles mehr.
  • Das Feueralarmsignal in Seeschlachten wurde ersetzt. Ein spezielles Alarmsignal wurde hinzugefügt, wenn es in den Munitionsmagazinen brennt.