Ich schreibe das als Panzerfahrer.
Heute war es soweit. Ich habe War Thunder mal wieder aus der staubigen Klamottenkiste gekramt – irgendwo zwischen meinem alten Joystick und der Hoffnung auf eine faire Panzerschlacht. Und was soll ich sagen? Das Spiel hat sich dramatisch verändert. Leider nicht in die Richtung, die ich mir gewünscht hätte.
Nach ein paar Minuten in der Schlacht wurde mir klar: Ich habe War Thunder für ein Panzerspiel gehalten – Gaijin offensichtlich nicht.
Willkommen beim „Flug Thunder“-Erlebnis!
Da rolle ich also in meinem heißgeliebten Dicker Max, genieße die frische Schlachtenluft, stelle mir heroische Gefechte vor – und BUMM! Aus der Luft explodiert mein Panzer, bevor ich auch nur „Battle Rating“ sagen kann.
Und warum? Weil Gaijin ein Stargate ins Spiel gebaut hat. Ja, ein Stargate. Also kein offizielles von den Goa’uld, sondern eine magische Zone, durch die Flugzeuge einfach hindurchfliegen, um Luftkampf-Punkte zu farmen – und sich dann sofort wieder ins Spiel katapultieren lassen.
Das ist so, als würde man in einem Marathon eine geheime Abkürzung entdecken, die einen direkt ins Ziel teleportiert. Blöd nur, dass ich als Panzerfahrer nicht mal mitlaufen darf.
Panzer-Schlachten? Nein, danke! Lieber Luftkrieg auf Rädern!
Eigentlich dachte ich ja immer, Flugzeuge sollten in War Thunder eine taktische Rolle spielen – also wohlüberlegt und mit Kosten verbunden. Tja, Pustekuchen!
Jetzt sind sie so präsent wie nervige Werbung auf YouTube. Egal, wo man hinfährt – von oben regnet es Bomben, Raketen, Bordkanonen-Salven und wahrscheinlich bald auch noch Meteoriten.
„Warum beschwerst du dich? Spiel doch einfach mehr Flugabwehr!“
Ach ja, großartige Idee! Ich sitze also in meinem zarten schwedischen PVKV und soll mich mit einer Flak gegen Flugzeuge verteidigen, die Luft-Spawn-Multiplikatoren ausnutzen? Klingt so sinnvoll wie ein Fallschirmsprung ohne Fallschirm.
Lösungen? Gibt’s natürlich! Werden sie umgesetzt? Natürlich nicht!
Wie könnte man das Problem lösen? Hier ein paar geniale, aber völlig ignorierte Ideen:
✅ Flugzeuge auf eine begrenzte Anzahl pro Runde beschränken.
✅ Punkte für Flugzeug-Spawns reduzieren, nicht erhöhen.
✅ Mehr Fokus auf Bodenkriegsführung, statt Luftdominanz.
✅ Spielmodi ohne Flugzeuge einführen (reine Panzerschlachten mit AA-Unterstützung).
Aber nein, warum auf die Community hören, wenn man stattdessen lieber ein Fußballspiel in den Panzer-Modus einbauen kann? Ich warte nur noch darauf, dass man in der nächsten Version mit einem Tiger II über ein Stadion fahren und einen Ball ins gegnerische Tor ballern muss.
Das BR-Desaster – Willkommen im Zeitmaschinen-Wahnsinn
Und dann dieses fabelhafte Battle Rating!
Ich liebe es, wenn mein Zweiter-Weltkriegs-Panzer gegen moderne Fahrzeuge aus den Siebzigern und Achtzigern antreten muss.
Denn seien wir ehrlich: Was ist schon eine 100mm-Kanone gegen moderne Pfeilmunition? Nichts! Das ist so, als würde ich mit einem Butterbrotmesser gegen einen Leopard 2 antreten – nur mit weniger Aussicht auf Erfolg.
Aber hey, laut Gaijin ist das „ausbalanciert“. Wahrscheinlich mit demselben Maßstab, mit dem sie die Luftüberlegenheit in Panzerschlachten messen.
Fazit: Ich bin raus! (Mal wieder…)
Ich wollte Panzer fahren. Ich wollte spannende Gefechte.
Ich wollte keinen verdammten Luftschlacht-Simulator 2025!
Stattdessen sitze ich hier, werde von Flugzeugen gegrillt, sehe wie meine Lieblingskarten in sterile Parkplätze verwandelt wurden und frage mich: Warum tue ich mir das an?
Vielleicht habe ich die Antwort gefunden: Gaijin wünscht sich eine Community aus hirnlosen Rambos, die einfach aufeinander zurasen, sich sprengen lassen und sich dann neue Premium-Panzer kaufen.
Und mit dieser Erkenntnis sage ich: Bye bye, War Thunder. Es war schön, solange es dauerte.
💀 vom Flugzeug getroffen. Spieler ausgeschieden. 💀