Der T58 ist ein amerikanischer experimenteller schwerer Panzer, der Mitte der 1950er Jahre im Rahmen der Bemühungen der US-Armee entwickelt wurde, den neuesten sowjetischen schweren Panzern zu Beginn des Kalten Krieges entgegentreten zu können.
T58: Ein schwerer Premium-Panzer für die USA auf Rang V
Auf einen Blick:
- Wiegeturm mit einer massiven 155-mm-Kanone
- Schwere Panzerung
- Mittelmäßige Mobilität
- Großes Profil
Vorbesteller – T58 Paket
Das Paket beinhaltet:
- T58 (Rang V, USA)
- Premiumkontozeit für 15 Tage
- 2000 Golden Eagles
- Vorbestellerbonus: einzigartiger Titel “Big Gun”
- Vorbestellerbonus: einzigartiges Abzeichen “Big Gun”
- 49.99
- shop
Geschichte des Fahrzeugs
Im Zweiten Weltkrieg setzten die amerikanischen Panzer auf zahlenmäßige Überlegenheit, Mobilität und kombinierte Waffentaktiken statt auf direkte Überlegenheit in Bezug auf Feuerkraft oder Panzerung. Doch das Auftauchen neuerer sowjetischer schwerer Panzer wie des IS-3 sorgte für große Bedenken, da die verfügbaren mittleren Panzer der USA damit nur bedingt konkurrieren konnten. Als Reaktion darauf starteten die USA ein Programm zur Entwicklung schwerer Panzer, aus dem schließlich der schwere Panzer M103 hervorging. Doch selbst als der M103 in Dienst gestellt wurde, befürchteten die US-Planer, dass er bereits unzureichend sein könnte, um mit zukünftigen sowjetischen Konstruktionen fertig zu werden, die den IS-3 ablösen sollten.
Das T58-Projekt, das Mitte der 1950er Jahre ins Leben gerufen wurde, sollte eine Antwort darauf sein: Es basierte auf dem Fahrgestell des M103 und kombinierte dieses mit einem experimentellen oszillierenden Turm, in dem eine 155-mm-Kanone montiert war. Die Idee des oszillierenden Turms war von zeitgenössischen französischen Panzern inspiriert, insbesondere von der AMX-50-Serie, und wurde als Möglichkeit angesehen, das Gewicht einer so großen Kanone zu bewältigen und gleichzeitig einen Ladeautomaten zu integrieren, um die Schwierigkeiten beim Umgang mit massiven Geschossen auszugleichen. Die 155-mm-Kanone war dafür ausgelegt, jede schwere Panzerung zu durchschlagen, die die Sowjets herstellen konnten. Die Entwicklung des T58 fiel jedoch mit einer grundlegenden Änderung der Doktrin der USA und der NATO zusammen, die sich von spezialisierten schweren Panzern hin zum Konzept des Kampfpanzers (MBT) bewegte. Dies war in erster Linie auf logistische Bedenken und die Überzeugung zurückzuführen, dass Atomwaffen auf dem Schlachtfeld den Bedarf an schwer gepanzerten Kolossen verringerten. Infolgedessen wurde der T58 nie über das Prototypenstadium hinaus weiterentwickelt, und das Projekt wurde 1957 eingestellt.
Download Wallpaper:
Wir präsentieren den T58!
Gut geschützt, leistungsstark und mit gewaltiger Durchschlagskraft – eine Beschreibung, die auf praktisch alle amerikanischen schweren Panzer aus der frühen Zeit des Kalten Krieges zutrifft. Der T58 stellt den Höhepunkt des amerikanischen Designs für schwere Panzer dar und ist der letzte Gigant seiner Art, bevor sich das MBT-Konzept durchsetzte. Er ist ab heute im Gaijin-Store als Vorbesteller-Paket erhältlich und wird mit speziellen Vorbestellungsboni geliefert! Schauen wir uns dieses Biest einmal genauer an.
Der T58 ist eine Fortentwicklung des schweren Panzers M103, mit der die Ingenieure das amerikanische Design für schwere Panzer gegen die fortschrittlicheren sowjetischen Gegenstücke „zukunftssicher“ machen wollten. Der wichtigste Bestandteil dieses Vorhabens war die Bestückung des T58 mit einer gewaltigen 155-mm-Kanone, die selbst die am besten gepanzerten Feinde auf dem Schlachtfeld durchschlagen kann. Damit reiht sich der T58 in die Riege der „großen Geschütze“ in Bodengefechten ein und ist in der Lage, seine Gegner mit seinen tödlichen HEAT- und HESH-Geschossen zu vernichten.
Trotz des großen Kalibers verfügt die T180-Kanone des T58 insgesamt über gute ballistische Eigenschaften, und dank des Ladeautomaten ist die Feuerrate für dieses Kaliber ebenfalls sehr hoch. Da der Ladeautomat jedoch auf nur sechs Schuss begrenzt ist, kann es vorkommen, dass ihr die verfügbare Munition schnell verbraucht und das Magazin erst nach einem langwierigen Nachladen wieder auffüllen könnt. Das solltet ihr also bei intensiven Gefechten unbedingt im Hinterkopf behalten!
Die Kanone ist nicht das Einzige, was diesen Giganten so beeindruckend macht. Wie andere amerikanische schwere Panzer verfügt auch der T58 über einen exzellenten Schutz. Er hat die gut gepanzerte Wanne des M103 geerbt und kombiniert diese mit einem einzigartigen Turmdesign mit komplexer Geometrie, was zu hervorragenden Schutzeigenschaften führt. Ein wesentlicher Nachteil des Turms sind jedoch die begrenzten Höhenrichtwinkel, die den T58 auf unebenem Gelände benachteiligen können.
Mit einem Kampfgewicht von stolzen 60 Tonnen ist der T58 auch ein extrem schweres Fahrzeug, das auf dem Schlachtfeld nur schwer zu bewegen ist. Ausgestattet mit einem 810 PS starken Motor erreicht der T58 auf Straßen eine Höchstgeschwindigkeit von bis zu 35,4 km/h. Daher kann es sein, dass ihr euch zu Beginn der Schlacht hinter der Frontlinie befindet und beim Vorrücken in Bedrängnis geraten könnt. Andererseits ist der T58 in städtischen Umgebungen, in denen Mobilität weniger entscheidend ist, eine echte Macht, mit der man rechnen muss!
Der T58 kann durch den Kauf eines Pakets im Gaijin-Store erworben werden und wird mit der Veröffentlichung des nächsten großen Updates verfügbar sein. Vielen Dank, dass ihr heute wieder bei unserem Devblog dabei seid. Wir hoffen, ihr seid genauso gespannt wie wir auf die Ankunft dieses neuen amerikanischen Titanen in den Bodenschlachten von War Thunder! Wir sehen uns im nächsten Dev-Blog und bis dahin wünschen wir euch viel Erfolg, Panzersoldaten!
Bitte beachtet, dass die Eigenschaften dieses Fahrzeugs noch geändert werden können, bevor es dem Spiel hinzugefügt wird.