Video Digest 27.10.2025

Neue Woche, neue Auswahl an lehrreichen Videos über ganz unterschiedliche Fahrzeuge! Diesmal mit dem amerikanischen Bomber B-25, dem schwedischen Kampfflugzeug Gripen, der thailändischen Version der F-5 und dem deutschen Panzerjäger Jagdpanzer 4-5.

Nicht vergessen - Ihr könnt jetzt Videountertitel aktivieren!

B-25: Nützlich und vielseitig

In den späten 1930er Jahren sah sich das US Army Air Corps mit einem akuten Mangel an modernen Bombern konfrontiert. Angesichts der sich abzeichnenden weltweiten Konflikte war den Militärstrategen klar, dass für einen erfolgreichen militärischen Einsatz eine umfassende Erneuerung der Bomberflotte erforderlich war.

Saab Gripen: Schwedischer Erfolg

Kurz nach dem Ende des Kalten Krieges führte Schweden einen neuen Mehrzweckkampfflugzeug ein – die Saab 39 Gripen. Die Gripen war leicht, kostengünstig und einfach zu produzieren. Sie wurde nicht nur zum Rückgrat der schwedischen Luftwaffe, sondern war auch auf dem internationalen Markt erfolgreich. Die Designphilosophie von Saab war die richtige Wahl: Die Gripen entwickelte sich zu einem der leistungsfähigsten und kostengünstigsten Kampfflugzeuge ihrer Generation.

Thunder Show: TURTLE CARRY

In dieser Folge werdet ihr sehen, dass Glück zwar wichtig ist, aber letztendlich alles von eurem Können und eurer Ausdauer abhängt.

Super Tigris: Bemerkenswerte Langlebigkeit

In der Geschichte der Militärluftfahrt gibt es Flugzeuge, die weit länger im Einsatz blieben, als selbst ihre Konstrukteure sich hätten vorstellen können. Die amerikanische F-5A stieg erstmals 1959 in die Lüfte. Ihre zweite Generation, die F-5E, flog 1972. Und unser Protagonist erschien vor nur sieben Jahren und ist derzeit im aktiven Dienst der königlichen thailändischen Luftwaffe. Lernt die F-5TH TCU kennen, besser bekannt als Super Tigris.

Jagdpanzer 4-5: Eine neue Sicht auf einen Klassiker

Das Konzept der selbstfahrenden Panzerjäger entstand kurz vor dem Zweiten Weltkrieg und könnte man meinen, dass es mit dem Krieg auch wieder verschwunden ist. Solche Fahrzeuge waren sinnvoll, als Armeen schnell eine große Anzahl von Kampffahrzeugen benötigten, ohne dabei zu viele Abstriche bei der Kampfkraft machen zu müssen. Als nach dem Krieg eine Phase der Ruhe einsetzte und die Staaten sich bewusster auf zukünftige Konflikte vorbereiten konnten, verlor der Panzerjäger an Attraktivität.


Wir laden YouTuber und Streamer zur Zusammenarbeit ein und bieten Unterstützung je nach Umfang und Beliebtheit eurer Inhalte. Bitte klickt hier für weitere Informationen.