Video Digest 22.09.2025

Willkommen zu unserer wöchentlichen Zusammenfassung der Videos unseres YouTube-Kanals! Letzte Woche haben wir euch die besten schweren Kampfflugzeuge, gut bewaffnete LKWs, das Flugboot Be-6 und den thailändischen Kampfpanzer BM-Oplot-T vorgestellt, die bald im kommenden großen Update „Tusk Force“ hinzugefügt werden!

Nicht vergessen - Ihr könnt jetzt Videountertitel aktivieren!

Schwere Luftunterstützung: F-111, Su-24, Tornado

Die meisten hochrangigen Flugzeuge, die Bodenangriffe durchführen können, sind Mehrzweckkampfflugzeuge, aber War Thunder bietet auch einige Spezialisten wie die F-111, die Su-24 und den Tornado. Heute möchten wir uns mit den Details von gemischten Luftkämpfen befassen, bei denen Flugzeuge zum Einsatz kommen, die man wohl als „Spitzenbomber” bezeichnen kann.

Die gefährlichsten LKWs

Tanks und APCs, macht Platz: Die Lastwagen rollen auf das Schlachtfeld! Auf den ersten Blick mögen sie harmlos, ja sogar ein wenig skurril wirken, doch manchmal stellen diese unscheinbaren Fahrzeuge für Panzer eine ebenso große Bedrohung dar wie Gegner, die mit den mächtigsten Waffen ausgerüstet sind. Bereits in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts hatten sich Lastwagen als unverzichtbare Waffenplattformen bewährt – kostengünstig, einfach und effektiv. Deshalb schauen wir uns in diesem Video einige der interessantesten und gefährlichsten Kampflastwagen in War Thunder an. Schnallt euch an und los geht’s!

Thunder Show: REVERSIBLE LANE

Wir haben eine erstaunliche Kombination aus Explosionen am Boden, Explosionen am Himmel und sogar Explosionen unter der Erde!

BM Oplot-T: Tusk Force

Es ist Zeit, sich die neuen Fahrzeuge des Updates „Tusk Force“ anzusehen. Das Highlight unter den Bodenfahrzeugen ist der neue Top-Panzer der thailändischen Linie: der BM Oplot-T. Er soll die Auswahl an japanischen Spitzenfahrzeugen erweitern. Was bringt er auf das Schlachtfeld? Finden wir es heraus!

Be-6: Kampf-Flugboot

Flugboote hatten für Luftstreitkräfte nie Priorität, dennoch entwickelten und produzierten viele Nationen Flugzeuge, die auf Wasser landen konnten. Die Sowjetunion bildete da keine Ausnahme: Ihre Ingenieure hatten einige erfolgreiche Modelle gebaut, darunter auch solche, die bei der Marine zum Einsatz kamen. Der Zweite Weltkrieg zeigte jedoch, dass das Land etwas Besonderes brauchte. Es bestand Bedarf an einem Flugzeug, das die Aufgaben eines Transport-, Bomber- und Patrouillenflugzeugs übernehmen konnte – Bedarf an einem schweren Flugboot wie der amerikanischen Catalina.