Video Digest 21.04.25

Hier ist die geplante Auswahl unserer neuesten YouTube-Videos. Fans von Kampfpanzern werden sich freuen, denn zwei Videos, die letzte Woche veröffentlicht wurden, sind diesen gewidmet!

Nicht vergessen - Ihr könnt jetzt Videountertitel aktivieren!

Französische Export-Kampfpanzer

Der französische Kampfpanzer AMX-30 fand sowohl in der französischen Armee als auch auf dem Weltmarkt großen Anklang. Spanien, Saudi-Arabien und Griechenland gehörten zu den Ländern, die an diesem Fahrzeug interessiert waren. Der Panzer bot zwar keine rekordverdächtige Leistung, aber seine Einfachheit und Zuverlässigkeit waren sehr attraktiv. Außerdem war man beim Verkauf nicht allzu wählerisch, was die potenziellen Käufer betraf. Ein Kampfpanzer zu einem erschwinglichen Preis war trotz einiger Vorbehalte ein so attraktives Angebot, dass der AMX-30 fast 1.000 Mal exportiert wurde.

Thunder Show: FLIP SHOT

Eine großartige Reihe von landschaftsbasierten Taktiken, “Flippertricks” und großen Explosionen.

VT5: Leichter Kampfpanzer

War Thunder fügt nach und nach neue Kampfgruppenfahrzeuge hinzu, so dass die Gesamtzahl heute bei 30 liegt. Einer der jüngsten Neuzugänge ist ein ungewöhnlicher leichter Panzer, der in China entwickelt und von den Streitkräften Bangladeschs eingesetzt wird. Heißt den VT5 willkommen!

Obskurer Erfolg

In den 1930er Jahren, als die politischen Spannungen in der Welt zunahmen, fasste Frankreich den Beschluss, seine Flugzeugflotte zu modernisieren. Die Republik besaß große Gebiete in Übersee, darunter zahlreiche Inseln, und benötigte leistungsfähige Wasserflugzeuge. Die damalige Luftflotte bestand jedoch aus veralteten Modellen, die den modernen Anforderungen nicht mehr genügten. 1934 nutzte das Unternehmen Latécoère seine bisherigen Erfahrungen, um einen neuen Torpedobomber zu entwickeln, und nur zwei Jahre später absolvierte der erste Prototyp Laté 298 seinen Erstflug.


Wir laden YouTuber und Streamer zur Zusammenarbeit ein und bieten je nach Menge und Popularität eurer Inhalte Unterstützung an. Klickt hier für mehr Informationen.