Video Digest 07.07.2025

Verpasst nicht die Videos der letzten Woche! Wir berichten über die hochrangigen Luftabwehrsysteme, fortschrittliche Taktiken für den Mi-24, die Eigenschaften des dänischen „Draken“ und die Modernisierung des T-72B3. Und natürlich machen Sie sich bereit für die spannendsten Momente der Thunder Show!

Nicht vergessen - Ihr könnt jetzt Videountertitel aktivieren!

Wie spielt man Flugabwehrsysteme auf mehreren Fahrzeugen?

Aufgrund der Integration einzigartiger Flugabwehrsysteme auf mehreren Fahrzeugen erhielten die Spieler Zugang zu neuen Kampffunktionen für spitzen Luftabwehrfahrzeuge. Heute möchten wir unsere Diskussion über die top-tier Flugabwehrsysteme fortsetzen und uns auf die besten verfügbaren Taktiken für sie konzentrieren.

Krokodil auf der Suche nach Beute: Wie man mit der Mi-24 gewinnt

Nur wenige Kampfhubschrauber sind so berühmt wie der Mi-24. Dieses Kraftpaket aus der Sowjet-Ära vereint die Funktionen eines Truppentransporters und eines Kampfhubschraubers in einer einzigen, beeindruckenden Plattform. Heute werfen wir einen genaueren Blick auf jede Variante des legendären „Krokodils“ - wie sie sich unterscheiden, was sie einzigartig macht und wie man das Beste aus ihnen im Kampf macht.

Thunder Show: TORPEDO SLAM

Willkommen zur Thunder Show und den gewagtesten Momenten der letzten Woche! In dieser Folge geht es einfach um Einfallsreichtum.

F-35: Angriffs-Draken

Mit jedem großen Update werden neue Geschwaderfahrzeuge hinzugefügt, und Leviathans ist da keine Ausnahme. Heute werden wir mit dem ersten Flugzeug der dänischen Luftwaffe in War Thunder abheben! Und sein Name ist F-35 Light… Nein, Moment, das ist das falsche Skript. Das heutige Highlight ist die F-35 Draken, die in ihrem Heimatland Schweden auch als Saab J35 bekannt ist. Mal sehen, was die dänische Version des berühmten Drachen so drauf hat.

T72B3: Auf der Suche nach einem Kompromiss

Nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion war Russland im Besitz einer unglaublichen Anzahl von Panzern. Tausende von T-72 in verschiedenen Modifikationen und Zuständen bildeten in den frühen 1990er Jahren das Rückgrat der russischen Panzertruppen. Doch selbst als der T-72B entwickelt wurde, konnte sein Feuerleitsystem als veraltet betrachtet werden, und mit den Jahren begann seine Kampfleistung hinter den heutigen Anforderungen zurückzubleiben. Eine unglaubliche Anzahl von Fahrzeugen benötigte dringend eine gründliche Modernisierung. Die aufkeimende Wirtschaftskrise zwang das Militär zu besonderer Vorsicht, was das Verhältnis von Preis und Qualität anging.