Video Digest 06.10.2025

Willkommen zur neuesten Ausgabe unseres Video-Digests! Heute geht es um den amerikanischen Bomber B-66 Destroyer und den leichten Panzer Stingray – beides taktische Entwicklungen aus der Zeit des Kalten Krieges. Außerdem erwarten euch spannende Momente mit Raketenpanzern, neue Features im Thunder Show-Programm und ein moderner Blick auf gepanzerte Fahrzeuge mit der Vorstellung des BTR-80A.

Nicht vergessen - Ihr könnt jetzt Videountertitel aktivieren!

B-66 Destroyer: One-Size-Fits-All

Die US-Luftwaffe ging gut gerüstet in den Kalten Krieg. Schnelle Kampfflugzeuge für Luftkämpfe und beeindruckende Bomber für Langstreckeneinsätze wären in jedem globalen Krieg ein ernstzunehmendes Argument gewesen. Die einzige wirkliche Lücke bestand bei den taktischen Bombern. Zunächst hofften die US-Strategen, ohne sie auskommen zu können, und übertrugen die Luftunterstützung den europäischen Verbündeten und leichten Angriffsflugzeugen, beispielsweise mit Bomben bestückten Sabres. Doch mit der Verbesserung der sowjetischen Luftabwehr schien dieser Ansatz immer weniger tragfähig. Mitte der 1950er Jahre änderte das US-Militär die Strategie: Es führte eine überarbeitete Variante der britischen Canberra ein und bestellte als Ergänzung eine landgestützte Variante der A-3 Skywarrior der Marine.

Stingray: Jäger im Dschungel

Wir sind zurück mit einem weiteren Neuzugang! Im Rampenlicht steht heute ein leichter Panzer, der in den 1980er Jahren in den Vereinigten Staaten für den Exportmarkt entwickelt wurde. Mehrere Länder, darunter Chile, Malaysia und Ecuador, erwogen den Kauf, aber letztendlich wurde er nur von Thailand in Dienst gestellt. Lernt den Stingray kennen. In War Thunder findet ihr ihn sowohl im amerikanischen als auch im japanischen Forschungsbaum.

Thunder Show: VOLLTREFFER!

Diese Folge steckt voller Geheimnisse, Lifehacks, Explosionen und der Kraft von Maschinengewehrgeschützen.

Raketenpanzer

War Thunder hat keinen Mangel an Fahrzeugen mit Panzerabwehrraketen, aber einige davon fallen besonders auf. Auf den ersten Blick sehen sie wie normale Panzer aus, aber ihre wahre Stärke liegt in den Lenkraketen. Heute machen wir eine Spritztour mit diesen ungewöhnlichen Maschinen: dem M60A2 „Starship“, dem M551 Sheridan, dem AMX-30 ACRA und dem Objekt 775.

BTR-80А: Ein neuer Denkansatz

Gepanzerte Mannschaftstransporter und Schützenpanzer mögen auf den ersten Blick ähnlich aussehen, aber ihre Aufgaben sind ganz unterschiedlich. Trupentransporter sind einzig für den Transport von Truppen konzipiert, während Schützenpanzer an ihrer Seite kämpfen sollen. Westliche Konstrukteure haben diese Unterscheidung oft verwischt, aber in der Sowjetunion war die Grenze klar gezogen. Zur Unterstützung der Infanterie setzte das Militär ausschließlich auf Kettenfahrzeuge, die für den Kampf gegen Panzer und andere gepanzerte Ziele ausgerüstet waren. Radfahrzeuge mit schweren Maschinengewehren wurden für den Truppentransport eingesetzt. Diese Trennung hielt sich jahrzehntelang, bis zur Einführung des BTR-80A – dem ersten Anzeichen für einen neuen Denkansatz.