Wie konnte der alte M60 im 21. Jahrhundert relevant bleiben? Wie wurden die F/A-18 und die F-106A Six-Shooter entwickelt? Wie setzt man CCRP richtig ein? Antworten auf diese Fragen erwarten euch in neuen Videos auf dem YouTube-Kanal von War Thunder!
Nicht vergessen - Ihr könnt jetzt Videountertitel aktivieren!
CCRP-Bombardierung
Spieler, die gerne in hochrangigen Kämpfen Luftunterstützung leisten, sind wahrscheinlich mit Ballistikrechnern vertraut, die den Abwurfpunkt für Ihre Bomben berechnen. Diese weit verbreitete Funktion überschattet oft ein anderes nützliches Tool: den kontinuierlich berechneten Abwurfpunkt, kurz CCRP. Heute möchten wir euch erklären, wie dieser funktioniert und wie ihr ihn nutzen könnt.
F/A-18 — Carrier-Based All-Rounder
In den letzten Jahrzehnten des Kalten Krieges war die amerikanische Luftwaffe für nahezu jede Herausforderung gerüstet. Die Piloten waren vollständig auf drei neue Kampfflugzeuge umgestiegen, die jeweils die doktrinären und technologischen Fortschritte der Vereinigten Staaten widerspiegelten. Die F-14 Tomcat und die F-15 Eagle sicherten die Luftüberlegenheit über See und Land, während sich die leichte F-16 Fighting Falcon als ultimatives Arbeitstier erwies.
Thunder Show: TORPEDO SAM
In dieser Folge wird es ein paar Explosionen geben. Oder mehr als nur ein paar…
F-106A Six-Shooter: Sky Guardian
Vor kurzem wurde War Thunder um ein einzigartiges Flugzeug erweitert: einen amerikanischen Überschallabfangjäger, der Ende der 1950er Jahre entwickelt wurde, um sowjetischen Bomberflotten mit Atomraketen zu begegnen. Sein markantes Aussehen passt hervorragend zu den ungewöhnlichen technischen Lösungen, die bei seiner Konstruktion zum Einsatz kamen. Die Rede ist natürlich von der F-106 Delta Dart!
M60 im 21. Jahrhundert
Im 21. Jahrhundert sind selbst die besten Panzer, die in den frühen Jahren des Kalten Krieges hergestellt wurden, veraltet. Deutsche Leoparden, sowjetische T-54, britische Centurions … Sie alle wurden zu einer Zeit hergestellt, als die Schlachtfelder noch nicht mit zahlreichen Panzerabwehrwaffen wie Raketen und Drohnen übersät waren. Dank Modernisierungsprogrammen konnten diese Panzer zwar weiterhin eingesetzt werden, aber auch diese Bemühungen konnten sie nur für eine gewisse Zeit überdauern. Es gibt jedoch einige Ausnahmefahrzeuge. Der amerikanische M60 erwies sich zu Beginn des 21. Jahrhunderts – oder zumindest in den letzten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts – als hervorragende Plattform für einen kostengünstigen Panzer. Ingenieuren verschiedener Nationen gelang es, das bewährte Kampffahrzeug wiederzubeleben, gerade genug Potenzial für eine zweite Chance.