Update 2.51.0.36

Flugzeuge

  • Ein Fehler, der dazu führte, dass ESA-Radare verfolgte Ziele verloren, wenn diese sich außerhalb des aktuellen Scanbereichs bewegten, wurde behoben. (Bericht).
  • AJ37, AJS37 – Ein Fehler, durch den ein Teil des Flugzeugs die Sicht aus dem Zielbehälter bei Verwendung der Raketen RB75 und RB75T behinderte, wurde behoben. (Bericht).
  • F-15C Golden Eagle – Ein Fehler, durch den bei Verwendung bestimmter Raketen ein zusätzlicher Hardpoint auf den konformen Treibstofftanks angezeigt wurde, wurde behoben. (Bericht).
  • ☢Tornado IDS ASSTA1 – Ein Fehler, der dazu führte, dass das Flugzeug in der Luft erschien, wurde behoben. (Bericht).
  • JH-7, JH-7A – Ein Fehler, der dazu führte, dass die Zusatztanks in der Luft schwebten, wenn die Flügelspitzen abgerissen wurden, wurde behoben.
  • Su-30MK2 AMV – Ein Fehler, der dazu führte, dass die Namen der Raketen R-27ET1 und R-27ER1 als Textzeichen auf dem MFD im Cockpit angezeigt wurden, wurde behoben. (Bericht).
  • Alpha Jet (alle Varianten) – Die fälschlicherweise vorhandene Möglichkeit, Triebwerksbrände zu löschen, wurde entfernt. (Bericht).
  • Mi-8TV, Mi-8TB (Deutschland) – Ein Fehler, der es ermöglichte, den Feuerlöscher ohne EFS-Modifikation zu verwenden, wurde behoben. (Bericht).

Schauplätze und Missionen

  • Die Marineeinsätze am Schauplatz South Kvarken wurden wegen einer Überarbeitung deaktiviert.

Benutzeroberfläche

  • Die Kauffenster für Silberne Löwen und Golden Eagles werden nun auf Ultra-Wide-Monitoren korrekt angezeigt (Bericht, Bericht).
  • Ein Fehler, durch den XeSS in der Liste der Anti-Aliasing-Optionen für Grafikkarten angezeigt werden konnte, die dies nicht unterstützten, wurde behoben.

Die Patchnotes geben nur die wichtigsten Änderungen wieder, was bedeutet, dass sie nicht unbedingt eine vollständige Liste aller Verbesserungen enthalten. Außerdem wird War Thunder ständig aktualisiert und einige Änderungen erfordern möglicherweise kein Update. Änderungen, die in den Patchnotes wiedergegeben werden, werden unter Berücksichtigung der Reaktionen und Wünsche der Community aus dem Fehlermeldungsdienst, den Foren und anderen offiziellen Plattformen erstellt. Fehlerbehebungen und Änderungen werden in der Reihenfolge ihrer Wichtigkeit implementiert, z.B. wird ein spielzerstörender Fehler früher bearbeitet und implementiert als andere.