Bodenfahrzeuge
- BMD-4M2 — Die Kampfeinstufung in Arcade-Schlachten wurde von 9,7 auf 9,3 reduziert, wodurch sie nun mit anderen BMD-4 übereinstimmt
- Flakpanzer 341 — Die Kampfeinstufung in allen Modi wurde von 6,3 auf 7,0 erhöht
- Kugelblitz — Die Kampfeinstufung in allen Modi wurde von 7,0 auf 6,7 gesenkt
- Tiger II (Nr. 1-50) — Das Material der Turmfront wurde von gewalztem homogenem Panzerstahl zu gegossenem homogenem Panzerstahl geändert. Die Angabe zur konstanten Stärke der Turmfront wurde entfernt, da dieser Teil nun über volumetrische Panzerung verfügt. Die Kommandantenkuppel ist nun in zwei Teile unterteilt: die Kuppel und die Luke (Bericht)
- T58 — Ein Fehler, der den Kommandanten daran hinderte, die Steuerung über die Kanone zu übernehmen, wenn der Richtschütze ausgeschaltet war, wurde behoben
- Leopard 2 PSO — Das Gewicht des Panzers ohne installierten Räumschild wurde von 67 Tonnen auf 64,1 Tonnen reduziert (Bericht)
- T-64 (alle Varianten), T-72 (alle Varianten), T-80 (alle Varianten) — Die Stärke des inneren Teils an der Vorderseite des Geschützverschlusses wurde auf 45 mm festgelegt
- Magach 6M — Ein Fehler, durch den die Modifikation „Räumschild” das Gewicht des Panzers nicht erhöhte, wurde behoben
- Excelsior — Die Stärke der Panzerplatte, die den Auspuff abdeckt, wurde von 50,8 mm auf 76,2 mm erhöht (Bericht)
- BM Oplot-T — Die Stärke der Turmpanzerung wurde in der Statistikkarte angepasst (Bericht)
- 2S6 — Mit der installierten Modifikation 2S6M1 wurde die Motorleistung von 780 PS auf 840 PS erhöht
- M55 (alle Varianten) — Ein Fehler in der Röntgenansicht, durch den alle Granaten als Ladungen und alle Ladungen als Granaten bezeichnet wurden, wurde behoben (Bericht)
- Sd.Kfz.234/2 — Die maximale horizontale Richtgeschwindigkeit wurde von 14°/s auf 25°/s erhöht (Bericht)
- AMX-50 Surblindé — Die Stärke der mit Metallplatten verkleideten Kühlergrills wurde von 5 mm auf 10 mm erhöht
- CV 90120 — Das Gewicht des Panzers wurde von 27,7 Tonnen auf 35 Tonnen erhöht. Quelle: Quelle: BAE Systems CV90120-T brochure, 2006; CV 90 Photo Guide, Swedish Armour Historical Society
Schauplätze und Missionen
- Ein Fehler, der dazu führte, dass einige Bäume durch den Beschuss mit Maschinenkanonen nicht zerstört wurden, wurde behoben
Interface
- Ein Fehler, der dazu führte, dass der visuelle Waffenauswahlbildschirm bei Verwendung eines Ersatzflugzeugs die Ausrüstung aus der Vorschau anzeigte, wurde behoben
Anpassung
- Vampire F.B.5, Meteor F Mk.3 — Ein Fehler, der die Erstellung von Benutzerskins verhinderte, wurde behoben (Bericht).
- CV 90105 TML — Ein vierfarbiger, deformierender Tarnanstrich wurde hinzugefügt (Bericht).
Sound
- Die Aufprallgeräusche von Granaten des Kalibers 28–38 mm, die auf verschiedene Materialien (Holz, Stein, Boden) treffen, haben neue, entsprechende Nachhallgeräusche erhalten (der letzte Nachhall oder Echo, den der Aufprall erzeugt)
- Die Aufprallgeräusche von Granaten des Kalibers 28–38 mm, die auf Wasser treffen, haben nun das Geräusch eines größeren Spritzers. Zuvor hatten sie die Spritzergeräusche von projektilen im Gewehrkaliber
Die Patchnotes geben nur die wichtigsten Änderungen wieder, was bedeutet, dass sie nicht unbedingt eine vollständige Liste aller Verbesserungen enthalten. Außerdem wird War Thunder ständig aktualisiert und einige Änderungen erfordern möglicherweise kein Update. Änderungen, die in den Patchnotes wiedergegeben werden, werden unter Berücksichtigung der Reaktionen und Wünsche der Community aus dem Fehlermeldungsdienst, den Foren und anderen offiziellen Plattformen erstellt. Fehlerbehebungen und Änderungen werden in der Reihenfolge ihrer Wichtigkeit implementiert, z.B. wird ein spielzerstörender Fehler früher bearbeitet und implementiert als andere.