Flugzeuge
- F-15E — Ein Fehler, der dazu führte, dass der Zielbehälter im Röntgenbild angezeigt wurde, wurde behoben. (Bericht).
- Hunter F.58 (Deutschland) — Ein Fehler, der dazu führte, dass der Zielsuchkopf der Flz Lwf LB 82 einen verringerten Zoom hatte, wurde behoben. (Bericht).
- Milan — Ein Fehler, der dazu führte, dass ein Teil des Rumpfes in der Nähe des Triebwerks durchsichtig wurde, wurde behoben.
Bodenfahrzeuge
- Die zuvor mit den Änderungen der Kampfkampfeinstufung angekündigten Änderungen am Technologiebaum wurden vorgenommen:
- China :
- der T-34-85/85 Gai Ordner wurde von Rang IV nach Rang III verschoben.
- der M36/ISU-122 Ordner wurde von Rang IV nach Rang III verschoben.
- UdSSR :
- das Objekt 268 wurde mit der Su-122-54 gruppiert.
- China :
- Ein Fehler, der dazu führte, dass der Überdruckschaden in einigen Fällen bei offenen Fahrzeugen nicht mehr angewendet wurde, wurde behoben.
- Tan-SAM Kai — Ein Fehler, der verhinderte, dass der ausgewählte Raketentyp automatisch zum nächsten wechselte, wenn die Raketen des ersten Typs aufgebraucht waren, wurde behoben.
- Ein Fehler, der dazu führte, dass die Überlebensfähigkeit in der Trefferanalyse nicht berücksichtigt wurde, wurde behoben.
Schauplätze und Missionen
- [Operation] Malta, [Operation] Verteidigung von Stalingrad — Ein Fehler, durch den Jagdflugzeuge in diesen Missionen nicht erscheinen konnten (während Abfangjäger, Luftverteidigungsjäger und andere Klassen weiterhin erscheinen konnten), wurde behoben.
- Afghanistan — Die Spawn-Höhe in der Luft wurde erhöht, damit Flugzeuge nicht in Richtung Berg spawnen.
- KI-gesteuerte Abrams-Panzer haben in Testfahrten nun APFSDS-Granaten in den Magazinen statt HEAT-Granaten, um die Schadenswirkung an die des KI-gesteuerten Leopard-2-Panzers bei Zerstörung der Munition im hinteren Teil des Turms anzupassen. HEAT-Granaten können bei Beschädigung explodieren, und wenn sich genügend davon im Magazin befinden, ist die Explosion stark genug, um eine Panzerung zu durchschlagen und den Panzer zu zerstören, trotz der vorhandenen Sprengschotten. APFSDS-Granaten hingegen können nur in Brand geraten, und der Panzer kann den Munitionsbrand überstehen, solange die Trennwand zwischen Magazin und Kampfraum nicht durchschlagen wird
Benutzeroberfläche
- Ein Fehler, durch den Radarzielmarkierungen auf Bodenfahrzeugen über die Radaranzeige hinausreichen konnten, wurde behoben.
- Ein Fehler, durch den Meldungen über Fahrzeugtreffer oder -zerstörung sowie Warnmeldungen den Cursor in der Third-Person-Ansicht überlagerten, wenn der Kompass aktiviert war, wurde behoben.
- Ein Fehler, durch den die Einstellung „Horizontale Geschwindigkeit“ in den Kampfeinstellungen für Hubschrauber alle Flugzeuge beeinflusste, wurde behoben.
- Ein Fehler, der es unmöglich machte, den aktiven Informationsblock zu Befehlen im Kampf auszublenden, wenn man sich im Zuschauermodus befand, wurde behoben.
- Ein Fehler, der dazu führte, dass sich die Schaltflächen mit langen Steuerungshinweisen über die Radaranzeige im Flugzeug hinaus angezeigt wurde, wurde behoben.
Grafik
- Ein Fehler, der dazu führte, dass die Modusumschaltung eines der MFDs im Cockpit ein Flackern der anderen verursachte, wurde behoben.
Sound
- 9K317M “BUK-M3” — Ein Fehler, der dazu führte, dass alle anderen Spielgeräusche nach dem Abschuss der Rakete für einige Sekunden verschwanden, wurde behoben.
- Ein Fehler, der dazu führte, dass das Geräusch der Selbstzündung von Panzermunition mit zunehmender Entfernung zu schnell ausklang, wurde behoben.
Personalisierung
- Ein Fehler, der es unmöglich machte, die Dekoration „A.F.V. 601 Crewman Helmet (Israel)“ auf einem Fahrzeug anzubringen, wurde behoben. (Bericht).
Die Patchnotes geben nur die wichtigsten Änderungen wieder, was bedeutet, dass sie nicht unbedingt eine vollständige Liste aller Verbesserungen enthalten. Außerdem wird War Thunder ständig aktualisiert und einige Änderungen erfordern möglicherweise kein Update. Änderungen, die in den Patchnotes wiedergegeben werden, werden unter Berücksichtigung der Reaktionen und Wünsche der Community aus dem Fehlermeldungsdienst, den Foren und anderen offiziellen Plattformen erstellt. Fehlerbehebungen und Änderungen werden in der Reihenfolge ihrer Wichtigkeit implementiert, z.B. wird ein spielzerstörender Fehler früher bearbeitet und implementiert als andere.