Bodenfahrzeuge
- Ein Fehler bei den folgenden Fahrzeugen, bei dem in manchen Fällen die Munition nicht detonierte, auch wenn das entsprechende Munitionsmodul zerstört wurde (wenn es „schwarz“ wird), wurde behoben: T20, M51 (all variants) , M4A4 (SA50) , P.7.T (AA) , Lorraine 37L , Flakpanzer 38 , Flakpanzer I , Kugelblitz , Wirbelwind , Zerstorer 45 , Panzerjager I , Sd.Kfz.140/1 , Pz.II F , Sd.Kfz.221 (s.Pz.B.41) , Pvkv III , Pvlvv fm/42 , AEC AA , M2A2 , GAZ-MM (72-K) , T-60 , ZiS-12 (94-KM)
- A7V — ein Fehler, der dazu führte, dass der Überdruckschaden einigen Besatzungsmitgliedern nicht berechnet wurde, wurde behoben
The Great War
- A7V — die Feuerrate in diesem Event wurde von 15 auf 12 Schuss pro Minute reduziert
- St-Chamond — Die Mobilität im Event wurde verbessert. Das Einsatzland des Eventfahrzeugs wurde auf Frankreich geändert
Grafik
- Ein Fehler, der dazu führte, dass Markt- und selbst erstellte Skins nicht korrekt dargestellt wurden oder einen schlechteren Zustand hatten als eingestellt, wurde behoben (Bericht)
- Ein Fehler, der dazu führte, dass Objekte manchmal flackerten, wenn sie zerstört wurden, wurde behoben
- Ein Fehler, der dazu führte, dass Bodenfahrzeuge nach dem Spawnen nass waren, wenn sie beim Beenden der letzten Schlacht nass waren, wurde behoben (Bericht)
Die Patchnotes geben nur die wichtigsten Änderungen wieder, was bedeutet, dass sie nicht unbedingt eine vollständige Liste aller Verbesserungen enthalten. Außerdem wird War Thunder ständig aktualisiert und einige Änderungen erfordern möglicherweise kein Update. Änderungen, die in den Patchnotes wiedergegeben werden, werden unter Berücksichtigung der Reaktionen und Wünsche der Community aus dem Fehlermeldungsdienst, den Foren und anderen offiziellen Plattformen erstellt. Fehlerbehebungen und Änderungen werden in der Reihenfolge ihrer Wichtigkeit implementiert, z.B. wird ein spielzerstörender Fehler früher bearbeitet und implementiert als andere.