Spielen mit Hotas System in RB Groundbattles

Moin zusammen,

falls wer ein Hotas System in RB Groundbattles benützen will,hier ein kleiner Erfahrungsbericht von meiner Seite:

Ich benutze den CH-USB Throttle und die CH-USB Pedals in RB Battles und bin bisher sehr zufrieden mit den Ergebnissen.
Die Panzer-/Turmsteuerung sowie das Abfeuern der Geschütze erfolgt nach wie vor über die Maus,
während die Bremsen über das Pedal sowie die Vorwärts- und Rückwärtsbewegung über den Throttle gesteuert werden.

Den CH-Throttle verwende ich aufgrund seiner vielfältigen Möglichkeiten auch für die folgenden Szenarien:

-Zoom

  • Steuerung der Ketten/Räder zum Lenken (etwas schnelleres Drehen als beim Bremsen)
  • Marker, Nachtsicht, Karte und andere Dinge, die Tastatureingaben erfordern

Das Vorwärts-/Rückwärtsfahren ist etwas knifflig, da der Throttle hier etwas unempfindlich reagiert, lässt sich aber gut umsetzen.

Der Throttle eignet sich auch gut zum Fliegen im Flugzeug für alle möglichen Shortcuts
und unterstützt die Bewegungen mit seinem kleinen Joystick.
Die Pedale verwende ich zum Bremsen sowie für die Steuerung des Seitenruders im Flugzeug.

Die Immersion beim Spielen ist definitiv enorm und kein Vergleich zur Tastatureingabe.
Lediglich die Software der CH-Produkte ist etwas fummelig und muss bei jedem Start des Rechners neu gestartet werden, aber auch hier lassen sich einige sinnvolle Einstellungen vornehmen

Der Vorteil vom Throttle liegt an den enormen Möglichkeiten Shortcuts zuzuweisen welche ansonsten mühselig über die Tastatur erfolgen müssen und ich habe die Hände frei um genüsslich einen Cappuchino trinken zu können oder mir mal nebenher ein Zigarrette zu drehen .

Der von mir angesprochene CH-Throttle kann auch gut am Schreibtisch gestellt werden ohne das er ergonomisch stört in der Bewegung,was bei anderen Throttles nicht so der Fall ist,da diese einiges höher und größer sind.

Ich hoffe ich habe den einen oder anderen Spieler einen kleinen Einblick in das Spielen mit einen Hotas System in WT gegeben.

Gruß wintah

Ich bin früher Panzer auch immer mit Joystick/Throttle/Pedals Combo gefahren (Thrustmaster Warthog, Saitek Pedals), mit manueller Gangschaltung.

Ein grosses Problem kam dann aber mit der Einführung der ersten Panzerabwehrlenkwaffen mit MCLOS-Steuerung auf: Die Steuerung dieser Lenkwaffen ist nämlich in WT fix auf die Steuerung des Panzers gemappt, also die Höhenachse auf Vorwärts/Rückwärts-Bewegung, und Seitenachse auf Richtungssteuerungsachse des Fahrzeugs.

Sprich, um eine MCLOS-Lenkwaffe abzuschiessen udn auch damit treffen zu können musste ich:

  1. Panzer stoppen
  2. Gangschaltung auf Neutral stellen
  3. Schubhebel so genaaaaaau in die Mittelstellungbringen, wie möglich
  4. Lenkwaffe feuern und über (ebenfalls zugewiesene) Tasten (resp. Joystick Hatswitch) steuern.

Jeder noch so kleine Fehler beim “Zentrieren” der Schubachse führte dazu, dass die Lenkwaffe nach oben oder unten wegrauschte, was kaum zu korrigieren war.

Schliesslich habe ich wegen diesen Fahrzeugen aufgegeben, Panzer über Stick/Throttle/Pedals zu steuern, und nutze nun nur noch die Tastatur… = /

image

Stimmt,da gibbet es 1-2 Tanks bei denen die WASD Eingabe zwingend nötig ist zum abfeuern der Missiles,kann damit leben,fahr die einfach nicht :P
Zum Stoppen leg doch Bremsen aufs Pedal und gut isses,dann kannste in aller Ruhe die Tastatur bearbeiten.
Ah jo . . . fällt mir grad ein beim Schwedischen Strv 103С funzt das auch nicht mit Hotas,weil dieser auch die Höhenverstellung des Fahrwerks über die WASD Tasten benötigt,mit nen Throttle bekommst du das nie so hin und die Tasten kannste bei den Hotas leidernicht so mappen das es funktioniert . . leider.

Nein, weil er trotzdem den Wert der zugewiesenen Achse nimmt…

Klar, ist aber schade, da die auch interessant sind/waren (hab schon lange keine Panzer mehr gefahren…).

ER hat Jehova gesagt xxD

1 Like