Sky Sabre: Land Ceptor Time!

Heute schauen wir uns den Sky Sabre an, ein Luftabwehrsystem auf mehreren Fahrzeugen, das aus einem Radarfahrzeug und zwei Starterfahrzeugen mit todbringenden Raketen besteht!

Sky Sabre: Ein Flugabwehrraketensystem für Großbritannien auf Rang VIII

Auf einen Blick:

  • Zwei Abschussvorrichtungen mit jeweils 8 Raketen; entweder CAMM oder CAMM-ER!
  • Raketenreichweite von 25 km bis 45 km, beide mit aktivem Radar-Zielsuchsystem.
  • Gleichzeitiger Abschuss und Zielverfolgung von 16 Raketen.

Geschichte des Fahrzeugs

Die Wurzeln des Sky Sabre reichen bis in die frühen 2000er Jahre zurück, als die britische Regierung MBDA UK einen Auftrag zur Entwicklung einer neuen, gemeinsamen Rakete im Rahmen des Programms „Future Local Area Air Defence System“ (FLAADS) erteilte. Dieses Programm zielte darauf ab, die alten Rapier-Raketensysteme zu ersetzen, die seit den 1970er Jahren im Einsatz waren.

Aus dem FLAADS-Programm ging die CAMM (Common Anti-Air Modular Missile) hervor, die für den Einsatz auf einer Vielzahl unterschiedlicher Plattformen konzipiert wurde, sei es zu Lande, zu Wasser oder in der Luft. 2018 wurde sie erstmals auf Schiffen der Royal Navy eingesetzt, und 2023 wurde in Zusammenarbeit mit Italien eine Variante mit erweiterter Reichweite namens CAMM-ER entwickelt.

Der Sky Sabre, der mit dem CAMM-Flugkörper ausgerüstet ist, wurde im Dezember 2021 bei der britischen Armee in Dienst gestellt, sechs davon werden vom 16. Regiment der Royal Artillery eingesetzt. Um die Sicherheit des NATO-Luftraums in der Region zu verstärken, wurde 2022 ein Sky Sabre nach Polen entsandt, wo er bis Dezember 2024 im Einsatz blieb, bevor er zur Wartung und Reparatur nach Großbritannien zurückgebracht wurde.

Aktuell werden fünf Sky Sabres für Trainingszwecke und zum Schutz des britischen Luftraums eingesetzt. Eine Sky Sabre ist seit Anfang 2022 auf den Falklandinseln stationiert, wo sie alle zuvor dort stationierten Rapier-Raketensysteme ersetzt hat.

Download Wallpaper:

Wir stellen den Sky Sabre vor!

Lernt den Sky Sabre kennen, der Großbritannien am Ende der Reihe der Flugabwehrsystem im großen Update “Tusk Force” verstärkt und bereit ist, die britischen Bodentruppen mit tödlicher Feuerkraft zu unterstützen! Dies ist zwei Arten von Boden-Luft-Raketen zu verdanken, die Flugzeuge aus großer Entfernung abschießen können. Schauen wir uns das genauer an!

Genau wie einige der Fahrzeuge, die im letzten großen Update veröffentlicht wurden, ist der Sky Sabre ein Luftabwehrsystem auf mehreren Fahrzeugen (englische Kurzform MVSS). Es besteht aus drei Fahrzeugen: einem Radarfahrzeug, das Ziele verfolgt, und zwei Starter, die platziert werden können. Das Radar ist das SAAB Giraffe AMB. Wenn ihr es einsetzt, könnt ihr Ziele mit dem neu hinzugefügten Radar-Kontrollbildschirm verfolgen und beschießen, genau wie bei den anderen MVSS-Fahrzeugen. 16 Raketen aus den Abschussfahrzeugen (wenn beide platziert sind) können gleichzeitig abgefeuert werden und einzelne Ziele verfolgen, wenn ihr sie auf dem Radar-Kontrollbildschirm anklickt. Wie die anderen MVSS-Fahrzeuge macht dies den Sky Sabre zu einer ernstzunehmenden Bedrohung für Flugzeuge und Hubschrauber!

image

image

Wissenswertes: Der Sky Sabre startet Raketen vertikal mithilfe eines „Kaltstartsystems”. Dabei wird die Rakete durch Gas aus dem Werfer in die Luft geschleudert und dreht sich dann mithilfe eines Orientierungsmotors in Richtung ihres Ziels, bevor der Raketenmotor zündet und sie sich auf den Weg zum Ziel macht.

Der Sky Sabre verfügt über das von MBDA entwickelte EMADS- Werfersystem. Dieser Werfer kann 8 Raketen aufnehmen und zwei verschiedene Typen abfeuern, die beide brandneu im Spiel sind: die CAMM und die CAMM-ER mit einer Reichweite von 25 km bzw. 45 km. Diese Raketen sind extrem leistungsstark, explodieren in der Nähe von Flugzeugen und Hubschraubern und erreichen eine Höchstgeschwindigkeit von über Mach 3! Beide Raketen verfügen über ein ARH+IOG+DL-Leitsystem, wodurch sie Ziele in allen Flugphasen hervorragend verfolgen können.

Wusstet ihr schon?: CAMM ist die Abkürzung für „Common Anti-Air Modular Missile” (gemeinsames modulares Flugabwehrraketensystem). Wie der Name schon vermuten lässt, kann CAMM in verschiedene Plattformen integriert werden und wird derzeit auf Schiffen der Royal Navy und im Sky Sabre eingesetzt. Der Einsatz dieser Raketen auf Schiffen und Landfahrzeugen bildet die Waffensysteme „Sea Ceptor” und „Land Ceptor”.

Sowohl das Radar als auch die Abschussvorrichtungen sind auf dem MAN HX77 8x8-Lkw montiert. Dieser Lkw wiegt mit der gesamten Ausrüstung etwa 32 Tonnen und erreicht dank seines leistungsstarken Motors eine Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h. Allerdings verfügt er über so gut wie keinen Panzerschutz, sodass ihr nicht damit rechnen solltet, Bomben, Panzergranaten und Maschinengewehrfeuer von Flugzeugen zu überleben (sofern diese überhaupt so nah an euch herankommen!). Außerdem ist das Radarfahrzeug sehr hoch, also versucht es unbedingt irgendwo zu verstecken! Das könnte allerdings schwierig werden.

Das ist also der Sky Sabre – tödliche CAMM-Raketen, die Flugzeuge und Hubschrauber auf mittlere bis große Entfernungen mühelos ausschalten können! Haltet Ausschau nach diesem Fahrzeug, das bald im Rahmen des großen Updates “Tusk Force” ins Spiel kommt.

Bitte beachtet, dass die Eigenschaften dieses Fahrzeugs noch geändert werden können, bevor es dem Spiel hinzugefügt wird.

Mit diesen Paketen könnt ihr die Erforschung des Sky Sabre erheblich beschleunigen:

Echoes of Overlord Paket

Echoes of Overlord Pack

Dieses Paket beinhaltet:

  • Sherman VC Firefly (Rang III, Großbritanien)
  • A30 “Avenger” (Rang III, Großbritanien)
  • Crusader III AA Mk II (Rang III, Großbritanien)
  • Premiumkontozeit für 15 Tage
  • 1000 Golden Eagles

Challenger DS Paket

Challenger DS Pack

Dieses Paket beinhaltet:

  • Challenger DS (Rang VII, Großbritanien)
  • Premiumkontozeit für 15 Tage
  • 2000 Golden Eagles