Das SAMP/T ist ein mobiles Luftabwehrsystem, das gemeinsam von Frankreich und Italien entwickelt wurde, um Mittel- bis Langstrecken-Schutz gegen Flugzeuge, Marschflugkörper und ballistische Raketen zu bieten. Es basiert auf der Aster-30-Rakete, die um die Jahrhundertwende entwickelt wurde.
SAMP/T: Ein Luftabwehrraketensystem für Italien und Frankreich auf Rang VIII
Auf einen Blick:
- Aster-Raketen mit großer Reichweite!
- Modernes ARABEL-Radarsystem
- System auf mehreren Fahrzeugen
- Große Abmessungen
Geschichte des Fahrzeugs
Ende der 1980er Jahre erkannten die europäischen Nationen die wachsende Bedrohung durch moderne sowjetische Flugzeuge, Marschflugkörper und insbesondere Kurzstreckenraketen, die während des Iran-Irak-Krieges und später während des Golfkrieges 1991 deutlich geworden war. Um sich nicht vollständig auf US-amerikanische Systeme verlassen zu müssen, gründeten Frankreich und Italien Eurosam, ein Konsortium bestehend aus Thales, MBDA France und MBDA Italy, um eine europäische Lösung zu entwickeln, die sich in die Verteidigungsnetzwerke der NATO integrieren ließ. Bereits in den 1990er Jahren nahm das Gemeinschaftsprojekt mit der Entwicklung der Aster-Raketenfamilie Gestalt an, die ausführlichen Tests unterzogen wurde, bevor sie schließlich Anfang der 2000er Jahre von der französischen Marine in Dienst gestellt wurde.
Nach dem erfolgreichen Einsatz bei den Seestreitkräften kam schnell die Idee auf, die Aster-Rakete in eine mobile landgestützte Plattform zu integrieren. Infolgedessen wurde Anfang der 2010er Jahre das SAMP/T (Surface-to-Air Missile Platform/Terrain) entwickelt, dessen System auf der Aster-30-Rakete basiert. Das System wurde auf Lastwagen montiert, wodurch es schnell einsetzbar und flexibel ist, um sowohl statische Anlagen als auch manövrierende Streitkräfte zu schützen. Operativ wurde die SAMP/T Anfang der 2010er Jahre in Dienst gestellt und wird seitdem von Frankreich und Italien sowohl bei nationalen als auch bei NATO-Missionen eingesetzt, darunter auch zur Luftverteidigung des Bündnisgebiets. Die SAMP/T ist bis heute das Wichtigste der Raketenabwehrsysteme von Frankreich und Italien.
Download Wallpaper:
Wir stellen die SAMP/T vor!
Das SAMP/T kommt mit dem großen Update „Tusk Force“ als nächste Reihe von Fahrzeugen ins Spiel, die die Liste der Flugabwehrsysteme auf mehreren Fahrezeugen erweitern, die mit dem großen Update “Leviathans” erstmals im Spiel eingeführt wurden. Das SAMP/T wird diese Fähigkeit sowohl in den französischen als auch in den italienischen Heeresforschungsbäumen verfügbar machen. In unserem heutigen Devblog möchten wir dieses Fahrzeug daher näher vorstellen. Lasst uns gleich loslegen!
Ähnlich wie die Multi-Fahrzeug-Systeme anderer Nationen wird auch das SAMP/T in einer Konfiguration mit zwei Fahrzeugen angeboten, wobei eines als Radar- und das andere als Starterfahrzeug dient, das eingesetzt werden kann, sobald ihr euch auf dem Schlachtfeld in Position gebracht habt. Insofern könnt ihr euch beim Spielen mit dem SAMP/T auf das ARABEL-Radarsystem freuen, das Ziele in einer Entfernung von bis zu 80 km erkennen und bis zu 10 einzelne Ziele gleichzeitig verfolgen kann!
Das Erkennen und Verfolgen eines Feindes ist zweifellos eine nützliche Fähigkeit. Wirklich effektiv ist sie jedoch nur, wenn sie mit einem Mittel zur Beseitigung der ankommenden Bedrohung kombiniert wird. In diesem Fall stehen euch die Aster-30-Raketen des SAMP/T zur Verfügung. Mit ihrer Fähigkeit, Luftziele mit Überschallgeschwindigkeit bis zu einer Reichweite von 100 km abzufangen, sind sie das ideale Werkzeug, um Verbündeten am Boden einen wirksamen Luftschutz zu bieten. Ähnlich wie die Systeme anderer Nationen erkennt das SAMP/T zunächst sein Ziel über die Radareinheit, startet die Rakete auf einem berechneten Abfangkurs zum Ziel, der mithilfe der Datenverbindung aktualisiert werden kann, und verlässt sich schließlich auf das aktive Radar-Zielsuchsystem der Rakete für die Endphasensteuerung zum Ziel.
Bei dem Fahrgestell handelt es sich um einen Renault-Lkw (französische Version) bzw. einen Iveco-Lkw (italienische Version), die keine Panzerung haben, aber eine Höchstgeschwindigkeit von bis zu 100 km/h erreichen können, sodass ihr schnell zu besseren Stellungen fahren könnt. Wie viele andere Multi-Fahrzeug-Systeme verfügt auch das Radarfahrzeug über eine große Radarsuchantenne, die auf einem großen Aufbau mit viel elektronischer Ausrüstung montiert ist. Die Starterfahrzeuge selbst sind ebenfalls nicht klein, also spielt entsprechend!
Das SAMP/T wird bald die Flugabwehr für diejenigen, die den französischen und italienischen Baum spielen, erheblich verbessern und ihren Verbündeten in gemeinsamen Schlachten Luftschutz bieten, sobald es mit dem großen Update „Tusk Force“ die höchsten Ränge erreicht hat. Bleibt bis dahin auf dem Laufenden, denn wir werden euch weiterhin Einblicke in das geben, was das kommende Update für euch bereithält!
Bitte beachtet, dass die Eigenschaften dieses Fahrzeugs noch geändert werden können, bevor es dem Spiel hinzugefügt wird.
Mit diesen Paketen könnt ihr die Forschung des SAMP/T beginnen und erheblich beschleunigen:
Leopard 2 (OTCo) Paket
Das Paket beinhaltet:
- Leopard 2 (OTCo) (Rang VII, Frankreich)
- 2500 Golden Eagles
- Premiumkontozeit für 20 Tage
- 69.99
- shop
Ariete Certezza Paket
Das Paket beinhaltet:
- C1 Ariete “Certezza” (Rang VII, Italien)
- 2500 Golden Eagles
- Premiumkontozeit für 20 Tage
- 69.99
- shop