Setzt eure Helme auf, es ist Zeit für eine neue Herausforderung! Heute präsentieren wir das Event „Suppression of Enemy Air Defenses“ (SEAD - Unterdrückung der feindlichen Flugabwehr) - ein neuer asymmetrischer Spielmodus, bei dem ein Team die Rolle des Angreifers übernimmt und das andere Team strategisch wichtige S-75 SAM-Stellungen verteidigt.
Nehmt an diesem zwei Tage dauernden Event teil und testet einige der neuen Mechanismen, an denen wir gerade arbeiten!
Wann: Vom 22. April (13:00 MESZ) bis zum 24. April (13:00 MESZ).
Ihr könnt das Event vom Hangar aus aufrufen über: Events & Turniere → Suppression of Enemy Air Defenses
Wie das Event funktioniert
Die S-75 und Shilkas sind die primären Ziele!
Das verteidigende Team muss in diesem Event KI-gesteuerte sowjetische S-75 Boden-Luft-Raketensysteme schützen. Bei der Verteidigung dieser Systeme helfen die KI-gesteuerten ZSU-23-4 „Shilka“-Luftabwehrfahrzeuge. Diese beiden starken Luftabwehrsysteme stellen eine tödliche Bedrohung für das angreifende Team dar - es muss das Terrain kennen, sich eine Anflugtaktik ausdenken und die richtige Auswahl an Waffen verwenden, um erfolgreich zu sein.
Rollen und Ziele
Angreifendes Team
Eure Aufgabe ist es, alle S-75 SAM-Stellungen um jeden Preis zu zerstören! Die Angreifer verfügen nicht nur über Flugzeuge, sondern auch über Hubschrauber, wodurch sich neue Möglichkeiten für Überraschungsangriffe und zielgenaue Raketenschläge ergeben. Die F-4E Phantom II dient als wichtigste Angriffseinheit und ist mit Raketen und Bomben für Bodenziele sowie mit Luft-Luft-Raketen für die Bekämpfung feindlicher Flugzeuge ausgerüstet. Der AH-1F ist mit Panzerabwehrraketen und anderen Luft-Boden-Raketen bewaffnet, die einen genaueren Beschuss ermöglichen, um die Luftabwehrraketensysteme auszuschalten.
Verteidigendes Team
Eure Aufgabe ist es, die S-75-Stellungen gegen den angreifenden Feind zu verteidigen! Koordiniert eure Aktionen mit anderen Spielern und baut eine mehrschichtige Verteidigung auf, um das angreifende Team abzuwehren. Dazu steht euch die MiG-21bis zur Verfügung, die mit Luft-Luft-Raketen bewaffnet ist, um den Feind abzuwehren.
Features des Events
Im Folgenden findet ihr einige wichtige Informationen zum Event, die ihr kennen solltet:
- Die Spielweise bei diesem Event ist asymmetrisch. Ein Team greift an und das andere verteidigt. Das erfordert, dass ihr euch auf unterschiedliche Rollen und Strategien einstellen müsst.
- In diesem Modus gibt es keine Markierungen, d.h. ihr seht keine feindlichen Markierungen auf der Karte. Nutzt die Systeme eures Flugzeugs und die Fähigkeiten eures Piloten, um den Feind zu finden und zu zerstören.
- Jeder Spieler hat 3 Respawns, was beiden Teams die Flexibilität gibt, mit Taktiken zu experimentieren, und den angreifenden Spielern die Möglichkeit gibt, verschiedene Fahrzeugtypen einzusetzen.
- Zum ersten Mal in einem Luftschlachtmodus hat das angreifende Team Zugang zu Hubschraubern und Flugzeugen, was besondere Möglichkeiten bei der Koordination von Angriffen bietet, um Feinde aus der Ferne auszuschalten und eigene Flugzeuge zu unterstützen.
- Alle Spieler, die ein Flugzeug auf Rang V oder höher in ihrem Hangar haben, können an dem Event teilnehmen.
- Die Fahrzeuge, die ihr im Event benutzen werdet, werden automatisch zugeteilt und müssen nicht gekauft werden.
- Fahrzeuge haben Spawnkosten in SL, die zurückerstattet werden, wenn das Flugzeug am Ende der Mission nicht zerstört wird oder wenn ihr das Flugzeug in den sicheren Ausstiegszonen verlasst. Die Höhe der erstatteten SL hängt vom Zustand des Flugzeugs ab.
- Sichere Ausstiegszonen werden für Flugzeuge verfügbar, wenn alle Waffen eines bestimmten Typs verbraucht wurden. Wenn ihr mit Luft-Boden-Waffen gespawnt seid, müsst ihr sie alle eingesetzt haben, Luft-Luft-Raketen werden nicht berücksichtigt, aber wenn ihr nur mit Luft-Luft-Raketen gespawnt seid, müsst ihr alle benutzen.
- Durch die Teilnahme an dem Event könnt ihr euch Forschungspunkte und Silver Lions verdienen.
Warum nicht in den Zufallsschlachten
Asymmetrische Modi sind nicht jedermanns Sache, und haben ihre eigene spezifische Herangehensweise. Da die Spieler in den Zufallsschlachten mit ihrer eigenen Setups antreten, könnten sie, wenn sie zufällig auf einen Spielmodus wie diesen stoßen, eine schlechte Auswahl an Fahrzeugen haben, die einfach für eine spezialisierte Mission wie diese nicht geeignet sind. „Suppression of Enemy Air Defense“ (erfordert bestimmte Fahrzeuge und Waffen für ein interessantes und effektives Gameplay. Außerdem könnte der Schwierigkeitsgrad des Events (aufgrund der Anwesenheit von S-75 und einer großen Anzahl sehr effektiver Shilkas) zu hoch für Zufallsschlachten sein, bei denen die Spieler oft eine Vielzahl von Fahrzeugen einsetzen, um andere Ziele zu erreichen.
Die „Suppression of Enemy Air Defense“ ist nur der Anfang!
Wir nutzen dieses Ereignis als Testgelände für Ideen, die wir in zukünftigen umfangreichen Modi verwenden wollen. Dieses Szenario wird eine der Missionen der „Aerial Warfare“-Operationen sein, von denen eine in Zukunft im Weltkriegsmodus enthalten sein wird. In Aerial Warfare werden die Spieler nur Zugang zu Flugzeugen haben (Bodenfahrzeuge werden von der KI gesteuert), und der Schwerpunkt wird auf Luftkämpfen und dem Erreichen von strategischen Zielen liegen. Wir werden euch zu einem späteren Zeitpunkt mehr über Aerial Warfare erzählen!
Anmerkung der Entwickler: Wir möchten darauf hinweisen, dass ARMs (Antiradarraketen) aus der Zeit, die das Event widerspiegelt, in vielen Fällen nicht so effektiv waren wie ihre moderneren Gegenstücke. In manchen Situationen trafen sie einfach nicht ihr Ziel, ohne dass der Pilot einen Fehler machte, und es war für den Spieler nicht klar, warum die Rakete ihr Ziel verfehlte. Bei diesem Event funktioniert die Kombination von frühen SAMs gegen Flugzeuge mit ungelenkten Waffen gut und bietet ein gegensätzliches Gameplay, so dass ARMs hier nicht zum Einsatz kommen werden.
Wir verstehen, dass viele von euch sich ARM-Waffen wünschen, und sie sind Teil unserer längerfristigen Überlegungen, vor allem in der modernen Gameplay-Ära, aber es ist noch zu früh, um jetzt schon ins Detail zu gehen. Bleibt also dran!
Verpasst nicht die Chance, vom 22. bis 24. April an diesem besonderem Event teilzunehmen! Bereitet euch auf intensive Luftkämpfe vor, die Teamwork und exzellente Flugkünste erfordern - wir sehen uns am Himmel!