Pages of History (September): Bazooka Charlie

Die Pages of History dieses Monats entführen euch mitten ins Geschehen verschiedener Kriegsschauplätze. Von Iran und Indien über Lothringen bis hin nach Kuban: Nehmt an Schlachten mit Fahrzeugen teil, die diese historischen Schlachten repräsentieren, und gewinnt Preise!

Vom 1. bis zum 30. September könnt ihr 8 Aufgaben nacheinander absolvieren. Für jede abgeschlossene Aufgabe erhaltet ihr eine Trophäe mit einer Belohnung, und wenn ihr alle Aufgaben abgeschlossen habt, erhaltet ihr einen einzigartigen Spieler-Avatar!

Charles Carpenter war ein amerikanischer Pilot, der während des Zweiten Weltkriegs in Frankreich kämpfte. Carpenter erhielt eine L-4 Grasshopper für Aufklärungsflüge, beschloss jedoch, über diese Rolle hinauszugehen und installierte Bazookas an jeder Tragfläche, was ihm den Spitznamen „Bazooka Charlie” einbrachte. Sein Flugzeug hieß Rosie the Rocketer. Während der Schlacht von Arracourt zerstörte er einen deutschen gepanzerten Mannschaftstransporter und vier Panzer. In einem Interview beschrieb er später seine Herangehensweise an den Kampf als „angreifen, angreifen und dann wieder angreifen”.

Ihr könnt diesen Profilavatar für Golden Eagles ab sofort bis zum 3. Oktober (13:30 MESZ) kaufen, ohne Aufgaben zu erfüllen. Um den Profilavatar zu finden, geht zu eurem “Spielername → Erfolge → Seiten der Geschichte”.

Trophäe als Belohnung für jede Aufgabe

Für jede einzelne erfülle Aufgabe erhaltet ihr eine Trophäe mit einer der folgenden Belohnungen:

  • 20-50% FP-Booster für 3-10 Schlachten
  • 20-50% SL-Booster für 3-10 Schlachten
  • 3-5 Universelle Ersatzfahrzeug-Gutscheine
  • Premiumkontozeit für 1 Tag
  • Ein zufälliger Tarnanstrich für ein Fahrzeug in eurem Besitz (aus der Auswahl an Tarnanstrichen, die man derzeit im Spiel durch das Erfüllen von Aufgaben oder mit Golden Eagles kaufen kann).

Weitere Bedingungen

  • Die Aufgaben sind von 13:00 Uhr MESZ bis 13:30 Uhr MESZ am letzten Tag der jeweiligen Aufgabe verfügbar
  • Die Aufgaben können in den Zufallsschlachten erledigt werden, mit Ausnahme des „Assault“-Modus

Eine ausführliche Beschreibung, welche Aufgabe für welchen Tag vorgesehen ist, und deren Gesamtfortschritt könnt ihr unter eurem Spielerprofil → Erfolge → Seiten der Geschichte nachlesen


Kalender

1. September – 4. September

Brjansker Operation

Unmittelbar nach dem Sieg in der Schlacht bei Kursk versuchte das sowjetische Oberkommando, auf diesem Erfolg aufzubauen, die Wehrmacht im zentralen Abschnitt zu zerschlagen und Brjansk zu befreien. Zunächst kam die Offensive zum Stillstand, doch im September erzielte sie bedeutende Erfolge. Die Rote Armee fügte der Wehrmacht erhebliche Verluste zu und erreichte die strategischen Linien der Flüsse Desna und Dnjepr.

5. September – 8. September

Siegesparade in Berlin 1945

Am 7. September 1945 fand in Berlin eine Siegesparade statt. Als Repräsentanten ihrer jeweiligen Länder nahmen Marschall Schukow für die UdSSR, General George Patton für die USA, General Brian Robertson für Großbritannien und General Marie-Pierre Koenig für Frankreich teil. Die Alliierten feierten gemeinsam den Sieg über das Nazi-Regime. Kurz nach der Parade im Tiergarten wurde ein Denkmal für die gefallenen sowjetischen Soldaten enthüllt.

9. September – 12. September

Schlacht von Asal Uttar

Vom 8. bis 10. September 1965 fand in der Nähe des Dorfes Asal Uttar in Indien eine der größten Panzerschlachten seit dem Zweiten Weltkrieg statt. Die pakistanische Armee plante einen Vorstoß tief in indisches Gebiet, wurde jedoch durch Minenfelder und von Indien überfluteten Gebieten und einem gut organisierten Gegenangriff aufgehalten. Trotz der zahlenmäßigen Überlegenheit der pakistanischen Panzertruppen erlitten diese dreimal so hohe Verluste und mussten sich zurückziehen.

12. September – 15. September

Baltische Operation

Am 14. September 1944 begann eine Operation, um die verbliebenen Truppen der Heeresgruppe Nord zu besiegen und sie aus dem Baltikum zu vertreiben. Bis Ende November war diese Aufgabe erfüllt, mit Ausnahme der deutschen Truppen in Kurland, die zwar eingekesselt waren, aber noch bis zur Kapitulation Deutschlands im Mai 1945 Widerstand leisteten.

16. September – 19. September

Schlacht von Arracourt

Eine der größten Panzerschlachten der Westfront fand vom 18. bis 29. September 1944 in der Nähe der Stadt Arracourt in Frankreich statt. Nach dem Vorstoß der Alliierten in deutsches Gebiet gab Hitler den Befehl zum Gegenangriff. Der Befehl wurde überstürzt ausgeführt, so dass nicht alle Panzerverbände der Wehrmacht vor Beginn des Angriffs versammelt werden konnten, was zu schweren Verlusten führte. Die Schlacht ging verloren, und für 50 zerstörte Panzer der Alliierten verloren die Deutschen mehr als 200 Panzer.

19. September – 22. September

Schlacht im Hürtgenwald

Die längste Schlacht des Zweiten Weltkriegs auf deutschem Boden begann am 19. September 1944. Die Deutschen setzten auf Hinterhalte und verminten schmale Waldwege und Gräben, während die Amerikaner keine Luftunterstützung anfordern konnten und unter schlechter Sicht und Kälte litten. Beide Seiten erlitten in der monatelangen Pattsituation schwere Verluste.

23. September – 26. September

Verteidigung von Tuapse

Am 25. September 1942 begann die Verteidigung im Nordkaukasus. Den sowjetischen Truppen gelang es, den Vormarsch der deutschen und rumänischen Truppen entlang des Kuban zu stoppen und sie daran zu hindern, Tuapse und das Schwarze Meer zu erreichen. Indem sie die gegnerischen Truppen in dieser Region festnagelten, verhinderte die UdSSR, dass Deutschland zu den Ölfeldern von Baku vorstoßen konnte.

27. September – 30. September

Operation Samen-ol-A’emeh

Eine der ersten großen iranischen Gegenoffensiven im Krieg gegen den Irak fand vom 27. bis 29. September 1981 statt. Trotz der zahlenmäßigen Überlegenheit der irakischen Truppen gelang es den iranischen Streitkräften dank ihrer Luftüberlegenheit und klugen taktischen Entscheidungen, die belagerte Stadt Abadan zu befreien.