Munition

Noch etwas mit dem ich nicht klar komme sind die Munitionstypen. Nehmen wir die Briten Crusader MK II
Meine Annahme: Die APHE als “Fangschuss” und die APBC-Dingens zum Ausschalten. Erstere Munition benutze ich z. B. in Stadtgefechten wie Köln. Manchmal komme ich mit der Kombi durch und schaffe 5 Abschüsse, die meiste Zeit passiert aber garnichts. Vor allem frage ich mich wofür 4 verschiedene Arten. Anhand der Symbole für die Munition, kann man etwa erkennen für was sie geeignet sind.

Meine Frage ist mehr: gibt es bspw. soetwas wie eine Faustregel an das man sich halten kann? Oder anders gesagt, woran orientiere ich mich? Die Munitionsart (AP etc.), die Mündungsgeschwindigkeit oder den Durchschlag. Ich kann mich dunkel erinnern, dass die letzten beiden(!) Munitionsarten gut für die Distanz ist.

Bei den Briten nehm ich bei allen Fahrzeugen nur AP Granaten.

Weil? :)

Könnte man sagen, dass die Muni APHE und APCBC für bspw. schwere Panzer geeignet sind?

Naja die britten stanzen überall durch mit deren AP

1 Like

Faustregel… naja ich würde mehr sagen Erfahrung sammeln. Grundsätzlich würde ich auch sagen, schau die Videos von Spielern an, viele von ihnen gehen etwas darauf ein, falls du gut genug Englisch kannst würde ich dir hier auch sehr die Videos von Oxy ans Herz legen, auch wenn es primär um Fahrzeuge geht, spricht er immer die Munitionstypen an und welche Vor- und Nachteile sie haben (allerdings sind die Videos auf Englisch - z.B. hier eins über Rang 2 UK).

Wenn schauen wir uns, etwas vereinfacht, die Munitionstypen mal an (frühe Panzer):

APHE:
Kurz, wenn du mit APHE ein Ziel durchschlagen kannst, nehm’ APHE. Ins Details gegangen (ich beziehe mich hier jetzt auf dein Beispiel mit den Briten). APHE hat durch die Sprengstoff-Füllung immer eine gute Wirkung auf die Besatzung und Module im Kampfraum, also sollte bei einem Durchschlag fast immer etwas wichtiges beschädigt werden. Je grösser ein Geschoss ist, desto mehr Füllung wird das Geschoss haben, was am Ende bedeutet mehr Schaden am Gegner. Im Prinzip ist APHE der “ideale” Allrounder.

AP & andere Kinetische Penetratoren:
Meistens haben die rein kinetischen Geschosse eine “relativ” hohe Durchschlagsleistung, aber die Schadenswirkung ist "relativ punktuell, bei den Briten ist es aber bei WW2 Geschossen so, dass sie quasi identisch zu den APHE Granaten sind, nur ohne Füller - der wurde buchstäblich entfernt. Tendenziell kann man aber sagen, je grösser die KE-Geschosse werden, desto höher ist auch ihre Schadenwirkung um Kampfraum. Aber bei kleinen Kalibern sollte man wissen wo man wichtige Komponenten und oder Crewmitglieder ausschalten kann. So kann es sinnvoller sein sicher den Richtschützen auszuschalten, als zu hoffen die Munition zu treffen, wenn man sich nicht sicher ist diese zur Detonation zu bringen. Generell haben viele der Kinetischen Penetratoren etwas bessere Ballistik als andere, aber mit der Entfernung nimmt die Wirkung deutlich spürbarer ab, als bei APHE oder HE Geschossen.

Persönliche Meinung, vermeide APCR, es sei denn, die kannst ein Ziel absolut nicht durchschlagen, die Schadenswirkung ist … sagen wir mal schwierig.

HE:
Hier gilt vorrangig grösser ist besser, aber sprechen wir jetzt mal nicht über die Fahrzeuge die von ihren HE Granaten leben, wie die großkalibrigen Selbstfahrlaffetten, sondern über die Rolle von HE in normalen Panzern mit relativ kleinen Kalibern. HE sollte man (subjektiv) auch bei kleineren Kanonen immer mitführen, nicht in Großen Mengen, aber ein paar HE dürfen es schon sein - insbesondere bei Britischen Fahrzeugen die keine APHE Geschosse haben. Gegen offene Fahrzeuge ist die Wirkung auch bei kleinen Geschossen fatal und kann hier bedeutend effektiver sein als APHE oder AP. Durch die Splitterwirkung der Granaten kann man durchaus auch auf Stellen zielen, die bei den anderen Geschosstypen eigentlich keinen Effekt auf das Ziel hätten.

Wenn du dann in die Kampfeinstufungen kommt bei denen es HEAT und APFSDS gibt sieht die Welt natürlich ganz anders aus.

2 Likes

Vielen Dank erstmal für die Informationen, ich werde das jetzt testen. Zumindest habe ich jetzt eine Vorstellung :)

2 Likes