Heute werfen wir einen Blick auf eine Reihe nordischer Mosquito-Flugzeuge, die im nächsten großen Update in den schwedischen Forschungsbaum aufgenommen werden. Mit Geschwindigkeit, Feuerkraft und zweimotoriger Verstärkung von der stets zuverlässigen „Mossie“!
Mosquito F Mk II, FB Mk VI und FB Mk VI ASH: Drei neue Jagd- und Angriffsflugzeuge für Schweden auf Rang III
Mosquito NF Mk II und Mosquito TR Mk 33: Zwei neue Angriffsflugzeuge für Großbritannien auf Rang III
Auf einen Blick:
- Leistungsstarke 20-mm-Hispano-Maschinenkanonen
- Zuverlässige Flugleistung
- Solide Optionen für Bodenangriffe
- AN/APS-4 ASH-Radar! (Mk FB VI ASH)
Geschichte des Fahrzeugs
Die DH.98 Mosquito, ursprünglich als einzigartiges Konzept eines vollständig unbewaffneten Bombers konzipiert, der sich ausschließlich auf seine Geschwindigkeit verließ, war die Idee von Sir Geoffrey de Havilland. Nachdem das Konzept zunächst vom britischen Luftfahrtminister abgelehnt worden war, nutzte de Havilland seine bisherigen Erfahrungen mit Konstruktionen wie der DH.88 Comet Racer und arbeitete in Salisbury Hall in Hertfordshire still und leise an der Weiterentwicklung des DH.98-Projekts. Seine Holzkonstruktion, die zu einer Zeit, als die meisten Flugzeuge zunehmend aus Metall gebaut wurden, einzigartig war, brachte ihm den Spitznamen „the Wooden Wonder” (das hölzerne Wunder) ein. Außerdem bedeutete dies, dass es keine Auswirkungen auf die wichtige Produktion anderer dringend benötigter Flugzeuge wie der Supermarine Spitfire hatte.
Nachdem die Mosquito im November 1940 zum ersten Mal in die Lüfte stieg, erwies sie sich als unschätzbares Flugzeug, das flexibel genug war, um sowohl als Hochgeschwindigkeitsbomber als auch in verschiedenen Jäger-/Bomberrollen eingesetzt zu werden. Die Maschine war für den Kampfeinsatz mit 20-mm-Hispano-Kanonen und Maschinengewehren ausgerüstet, während die FB-Varianten mit allen möglichen Waffen ausgestattet waren, von Raketen bis hin zur 57-mm-Molins-Kanone. Spezielle Nachtjäger-Versionen wurden auch mit Radargeräten ausgestattet, und es gab Varianten für die fotografische Aufklärung.
Die Mosquito war so erfolgreich, dass über 20 Nationen diesen Flugzeugtyp einsetzten, darunter die USA, die UdSSR, China und Norwegen. Norwegen war eines der ersten freien europäischen Länder, das die Mosquito einsetzte. Die Staffel Nr. 333 (RNoAF) übernahm 1943 das Steuer der F Mk II.
Download Wallpaper:
Wir stellen die norwegischen Mosquitos vor!
Die Mossie-Familie bedarf in War Thunder kaum einer Vorstellung, da sowohl neue als auch erfahrene Piloten das „Wooden Wonder“ zweifellos bereits in seinen Varianten im Spiel gesehen oder ausprobiert haben. Heute begrüßen wir jedoch drei unterschiedliche Varianten der königlichen norwegischen Luftwaffe! Diese drei neuen nordischen Krieger bringen das Potenzial von zweimotorigen schweren Jagd- und Angriffsflugzeugen in den schwedischen Baum und haben auch einige neue Tricks auf Lager. Zusätzlich planen wir, auch die Varianten Mosquito NF Mk II und Mosquito TR Mk 33 für Großbritannien einzuführen. Schauen wir uns einmal genauer an, was die F Mk II und FB Mk VI ASH zu bieten haben, die mit dem großen Update „Tusk Force“ erscheinen werden.
Die erste der drei Varianten ist die Standard- Tagjägervariante, die F Mk II. Diese Version ist älter als die FV Mk II, da es sich um eine reine Jagdversion handelt. Mit zwei Rolls-Royce-Merlin-XX-Motoren verfügt diese Version über keine Bomben oder Raketen. Die Mk II F wird den schwedischen Baum um einen vielseitigen zweimotorigen schweren Jäger für die mittleren Ränge bereichern, der mit vier 20-mm-Hispano-Maschinenkanonen und vier 7,7-mm-Maschinengewehren ausgestattet ist. Sicherlich nichts, was man frontal angreifen sollte!
Die FB Mk VI (ASH) ist eine besondere Modifikation, bei der die vier 7,7-mm-Mgs in der Nase entfernt und durch das Radargerät AN/APS-4 ASH ersetzt wurden, ähnlich wie es bereits im Spiel bei der F6F-5N zu finden ist. Dieses Radar ermöglicht es der Mossie, mit Hilfe eines Luft-Boden-Radars Ziele auf See zu jagen. Neben der offensichtlichen Veränderung an der Nase finden sich weitere Elemente der Radarantenne an den Flügelspitzen.
Das nordische Trio wird durch die Variante der FB Mk VI vervollständigt, die Spielern aus dem britischen Baum bereits bekannt ist. Ein zuverlässiges Allround-Kampfflugzeug, das mit seinen vier 20-mm-Hispano-Maschinenkanonen und vier 7,7-mm-Browning-Maschinengewehren in der Nase immer noch eine beachtliche Feuerkraft hat. Dazu kommt eine ordentliche Auswahl an externer und interner Bewaffnung, wie die bekannten RP-3 und Allzweckbomben, die auch gegen Boden- und Seeziele eingesetzt werden können. Ein solides Paket, das die Aufstellungen der nordischen Nationen verstärkt!
Das war’s fürs Erste. Bleibt dran, um weitere Details zu erfahren, was euch im großen Update “Tusk Force” für War Thunder noch erwartet!
Bitte beachtet, dass die Eigenschaften dieses Fahrzeugs noch geändert werden können, bevor es dem Spiel hinzugefügt wird
Startet eure Forschung der schwedischen Fahrzeuge mit diesem Starterpaket
Schwedisches Starter Paket
Das Paket beinhaltet:
- Strv m/41-S/I (Rang II, Schweden)
- Fokker D.XXI (Rang II, Schweden)
- Premiumkontozeit für 7 Tage
- 120.000 Silver Lions
- 9.99
- shop