Monatliche Abzeichen für Oktober!

Hallo zusammen! Wir sind zurück mit weiteren historischen Abzeichen für Oktober. 5 neue und 5 aus früheren Events. Wir freuen uns, endlich deb berühmten Schriftzug „A Colpo Sicuro” für Italien und einen neuen Froschfreund aus dem etwas unbekannten Aufklärungsgeschwader Wekusta 5 dabei zu haben. Vielen Dank, dass ihr wie immer dabei seid. Wir hoffen, dass euch die Abzeichen gefallen und ihr sie gerne in eure Sammlung aufnehmt. Lasst uns weiterhin eure Vorschläge für Abzeichen zukommen, die ihr gerne in Zukunft sehen würdet!

Die folgenden Abzeichen sind vom 8. Oktober (13:00 Uhr MESZ) bis zum 7. November (11:00 Uhr MESZ) erhältlich.

Alle Aufgaben können mit Fahrzeugen auf Rang III oder höher abgeschlossen werden.

Neue Abzeichen

Wekusta 5 Abzeichen, Deutschland

Beendet die Schlacht dreimal auf Platz 1-3, während ihr Deutsche Flugzeuge einsetzt

A Colpo Sicuro Beschriftung, Italien

Verdient 15.000 Missionspunkte mit Italienischen Bodenfahrzeugen

„Im Dienste des Volkes“ Beschriftung, China

Besiegt 20 Spieler mir Raketen mit Chinesischen Flugzeugen

Meritorious Warrior I Inscription, China

„Dusty“ Abzeichen, Niederlande

Zerstört 30 Boden- oder Wasserziele mit Franz. oder Niederl. Flugzeugen

421st Armored Brigade Abzeichen, Israel

Spielt 20 Schlachten mit Israelischen Bodenfahrzeugen und einer Schlachtaktivität von mindestens 60 %

Wekusta 5 Abzeichen

Das Abzeichen der Wettererkundungsstaffel 5 der Luftwaffe. Die Staffel wurde Anfang Mai 1940 in Trondheim, Norwegen, aufgestellt und unterstand der 6. Luftflotte. Die Wetteraufklärungsflüge galten als unverzichtbar, und jeden Tag flogen die Piloten los, um meteorologische Daten zu sammeln, die der Luftwaffe helfen sollten. Die Besatzung dieser Aufklärungsflüge war in der Regel kleiner und bestand nur aus einem Piloten, einem Funker, einem Mechaniker (der auch als Bordschütze fungierte) und einem Meteorologen. Das eher komische Abzeichen der Staffel zeigt einen „Wetterfrosch”, ein Wesen aus dem deutschen Volksmund, das auf dem Europäischen Laubfrosch basiert und angeblich das Wetter vorhersagen kann. Die Menschen glaubten damals, dass der Frosch bei sonnigem Wetter senkrecht nach oben kletterte und bei Regen nach unten. Dieses Verhalten ist jedoch keine Vorhersage, sondern eine Reaktion und gibt keinen genauen Ausblick auf das Wetter. Trotzdem hielten viele Menschen diese Frösche in Gläsern und glaubten, sie seien eine Art lebendes Barometer. Die Staffel betrieb mehrere Aufklärungsflugzeuge, darunter die Ju 88, He 111 und Do 17, deren Frosch-Abzeichen üblicherweise an der Seite des Cockpits angebracht war.


A Colpo Sicuro Beschriftung

„A COLPO SICURO” Inschrift, Königlich-Italienische Armee. Wörtlich übersetzt lautet die Inschrift „Mit einem sicheren Schuss”, wobei eine idiomatischere Übersetzung „Ohne zu versagen” oder „Mit Gewissheit” wäre, was im Kontext das Gefühl von Zuversicht und Präzision verkörpert. Diese Aufschrift war das Motto der 133. Panzerdivision „Littorio“ und war auf mehreren ihrer Panzerfahrzeuge aufgemalt, obwohl einige Quellen behaupten, dass sie möglicherweise schon früher entstanden ist, wobei die Details insgesamt rar sind. Sie konnte sowohl auf M13/40- als auch auf M14/41-Panzern identifiziert werden, wo sie sich auf der über dem Rohr gewölbten Geschützblende befand. Die Quellen sind sich uneinig darüber, ob die Inschrift rot oder schwarz war, da die Farben auf Schwarz-Weiß-Fotografien ähnlich erscheinen, obwohl neuere Analysen darauf hindeuten, dass die Inschrift wahrscheinlich schwarz lackiert war.


“Im Dienste des Volkes” Beschriftung

Inschrift „Im Dienste des Volkes“ (为人民服务), PLANAF. Das persönliche Motto des Piloten Lü Jiliang (吕纪良), der in den 1960er Jahren bei der 6. Jagdfliegerdivision flog. Mottos wie dieses waren zu dieser Zeit besonders verbreitet und drückten oft Loyalität, Kampfgeist und Engagement aus. Lü Jiliang erzielte 1967 einen geteilten Luftsieg gegen eine F-4 Phantom, die in den gesperrten Luftraum eingedrungen war. Beide Phantom-Piloten konnten sich nach dem Kampf sicher mit dem Fallschirm retten. Wie bei ähnlichen Inschriften üblich, befand sich die Beschriftung gut sichtbar auf der Nase der J-6.


„Dusty“ Abzeichen

„Dusty“ Abzeichen, Königlich-Niederländische Luftwaffe. Unter den zahlreichen Flugzeugtypen, die die RNLAF im Laufe ihres Bestehens eingesetzt hat, waren auch mehrere F-104 Starfighter, die am 12. Dezember 1962 in den Dienst der Niederlande gestellt wurden. Das berühmteste davon war „Dusty“, eine F-104G mit der Seriennummer D-8337, die als erstes Flugzeug 3.000 Flugstunden erreichte. Um diesen Meilenstein zu feiern, versah die Besatzung der Volkel Air Base das Flugzeug im Dezember 1982 mit Graffiti. Unter den Markierungen wurde dieses Cartoon-Gesicht zusammen mit dem Namen „Dusty“ auf das Heck des Flugzeugs gemalt. Die genaue Bedeutung des Namens ist nicht ganz klar, hängt aber wahrscheinlich damit zusammen, dass das Flugzeug einfach alt und stark beansprucht war. Auch das Gesicht hat keinen bestimmten Kontext, könnte aber ein Versuch sein, die Comicfigur Obelix aus der Erinnerung zu zeichnen.


421st Armored Brigade Abzeichen

Das Abzeichen der 421. Panzerbrigade der Israelischen Streitkräfte. Die Brigade wurde 1972 gegründet und setzte während des Jom-Kippur-Kriegs den M48A3 Patton III ein. Die Brigade schaffte es gerade noch rechtzeitig, sich für die Mobilmachung zu formieren, und innerhalb einer Woche stand sie bereits im Kampf mit ägyptischen Panzern. Am 14. Oktober griff sie eine große Anzahl ägyptischer T-55- und T-62-Panzer im Gebiet von Chamutal an und zerstörte Berichten zufolge etwa 50 davon. Sie war die erste Panzereinheit, die während des Krieges den Suezkanal überquerte und später tief in ägyptisches Gebiet vordrang. Die Brigade zerstörte zahlreiche Fahrzeuge und Flugabwehrstellungen, während sie nur eine geringe Anzahl ihrer eigenen Panzer verlor. Ihr Abzeichen zeigt einen T-62 in einem typischen Panzervisiersystem und erschien bis zur Auflösung der Brigade im Jahr 1986 meist als Aufnäher oder Schulterabzeichen.


Wiederkehrende Abzeichen

1st Rensei Hikotai Abzeichen, Japan

Besiegt 50 Spieler mit Japanischen Flugzeugen

2nd Mine Countermeasures Squadron Abzeichen, Großbritannien

Verursacht 20.000 Schaden mit Britischen Schiffen

Värmland-Regiment Abzeichen, Schweden

Besiegt 50 Spieler mit Schwedischen Panzern

8. Panzerartilleriebrigade, 2. Bataillon, 3. Batterie Abzeichen, UdSSR

Besiegt 40 Spieler mit Sowjetischen Jagdpanzern

Have Guns Will Travel Markierung, USA

Zerstört 20 Flugzeuge mit Amerikanischen Bodenfahrzeugen

1st Rensei Hikotai Abzeichen

Ein Kennzeichen der 1. Rensei Hikotai (1. Kampfflugzeug-Ausbildungseinheit) der Kaiserlich Japanischen Heeresluftstreitkräfte. Die Einheit, die oft fälschlicherweise als 520. Provisorisches Luftverteidigungsgeschwader bezeichnet wird, wurde am 22. Juli 1944 gegründet. Nach Abschluss ihrer Trainingsphase unterstützte sie die 10. Hikoshidan (10. Luftdivision) bei der Abwehr von Angriffen durch B-29-Bomber. Das Zeichen wurde offenbar erstmals vom Illustrator Rikyu Watanabe dargestellt, nachdem er gemeinsam mit dem ehemaligen Piloten der 1. Rensei Hikotai, Naito Noboru, Recherchen zu dieser Einheit durchgeführt hatte. Es ist unklar, ob dieses Zeichen auf Erinnerungen basiert oder direkt aus privaten Fotos übertragen wurde, obwohl es einem Corporal Kuroiwa zugeschrieben wird. Varianten des Abzeichens tauchten später auf den Flugzeugrümpfen von Spezialeinheiten auf. Dieses Beispiel (sofern es korrekt ist) ist jedoch älter als diese Darstellungen, was darauf hindeutet, dass das Abzeichen möglicherweise falsch zugeordnet wurde oder sogar der Ursprung der späteren Abzeichen ist. Dies ist plausibel, da Piloten der 1. Rensei Hikotai später zu den Einheiten stießen, die dieses Abzeichen nachweislich verwendeten. In dieser Form ist die Platzierung auf dem Heck einer Ki-84 der 1. Rensei Hikotai dargestellt, wobei der rote Verteidigungsstreifen die gesamte Spannweite des Hecks bedeckt.


2nd Mine Countermeasures Squadron Abzeichen

Das Abzeichen des 2. Minenabwehrgeschwaders der Royal Navy. Das Geschwader wurde im Oktober 1962 aufgestellt und war ursprünglich mit Minensuchbooten der Ton-Klasse ausgerüstet. Diese Schiffe waren während des Kalten Krieges an verschiedenen Minenräumungsaufgaben beteiligt und wurden auch sporadisch für Bergungsmissionen eingesetzt. Nach der Außerdienststellung der Flotte der Ton-Klasse wurde das MCM2 in den 1990er Jahren mit der Hunt-Klasse neu ausgerüstet, einer vielseitigeren und anpassungsfähigeren Plattform. Das Geschwader ist regelmäßig im Rahmen der Operation Kipion im Persischen Golf im Einsatz und koordiniert sich mit der NATO in europäischen Gewässern, um die Seewege frei zu halten. Das Abzeichen zeigt die Tudor-Rose, ein Wappen von 1485, das die Vereinigung der verfeindeten Adelshäuser Lancaster und York symbolisiert. Das Design soll in diesem Zusammenhang wahrscheinlich dieses Gefühl von Frieden und Einheit widerspiegeln und die Mission des Geschwaders, die Gewässer sicher zu halten, reflektieren. Varianten dieser Rose waren oft auf den Schornsteinen der Schiffe zu sehen.


Värmland-Regiment Abzeichen

Das Wappen des Värmland-Regiments der schwedischen Armee. Die Ursprünge des Regiments reichen bis ins 16. Jahrhundert zurück, als es sich mit einem ähnlichen Regiment in Närke zusammenschloss, um eine größere Einheit zu bilden. Dieses gemeinsame Regiment wurde 1812 aufgelöst, woraufhin das Värmland-Regiment offiziell als 22. Infanterieregiment der schwedischen Armee bezeichnet wurde. Es wurde bis zum Jahr 2000 mehrmals umstrukturiert und umbenannt, bis es schließlich aufgrund des schwedischen Verteidigungsgesetzes (Försvarsbeslutet 2000) aufgelöst wurde. Das Abzeichen ist direkt vom Wappen von Värmland inspiriert und zeigt einen azurblauen Adler mit roten Krallen, wobei die gekreuzten goldenen Schwerter seinen Status als Infanterieeinheit symbolisieren.


8. Panzerartilleriebrigade, 2. Bataillon, 3. Batterie Abzeichen

Das Abzeichen der 8. Panzerartilleriebrigade, 2. Bataillon, 3. Batterie, UdSSR. Die Darstellungen des Abzeichens der 8. Brigade sind oft vage, sodass es schwierig ist zu bestimmen, was der Vogel in seinen Klauen hält. Eine Interpretation ist eine Artilleriegranate, eine andere einfach ein Stein. Einige in der ehemaligen Sowjetunion heimische Vögel wie Krähen und Adler verwenden Steine, die sie aus der Höhe fallen lassen, um Nahrungsquellen aufzubrechen, was als Inspiration für das Abzeichen gedient haben könnte. Dies könnte das etwas unförmige Aussehen des Objekts in mehreren Darstellungen erklären, aber es ist schwierig, dies endgültig zu bestätigen. Die beiden Streifen über dem Vogel stehen für das zweite Bataillon, die drei Pfeile darunter für die dritte Batterie. Die Markierung war vor allem auf den SU-76-Einheiten der Brigade zu sehen, entweder auf der linken Seite des Fahrzeughecks oder auf den oberen Seiten des Mannschaftsteils.


Have Guns Will Travel Markierung

„Have Guns Will Travel“, U.S. Army. Diese Aufschrift war während des Vietnamkriegs auf amerikanischen Fahrzeugen weit verbreitet und nicht auf eine bestimmte Einheit oder Gruppe beschränkt. Sie stammt aus einer Fernsehserie aus den 1950er Jahren, „Have Gun – Will Travel“, in der der Protagonist Paladin, ein edler Revolverheld, oft eine ikonische Visitenkarte verwendete: eine weiße Schachfigur mit einer dazugehörigen Inschrift. Da die Serie bei amerikanischen Soldaten sehr beliebt war, tauchte die von dieser Visitenkarte inspirierte Markierung auf vielen Fahrzeugen auf, zunächst auf mehreren M48-Panzern mit dem ursprünglichen Namen „Have Gun Will Travel“. Später wurde dies von verschiedenen Luftabwehrartillerieeinheiten für Fahrzeuge mit mehreren Läufen etwas humorvoll zu „Have Guns Will Travel“ abgewandelt. In dieser Form wurde sie am häufigsten auf der vorderen Lukenabdeckung von M42 Duster-Einheiten angebracht, wobei die Anordnung des Textes und der Schachfigur von Fahrzeug zu Fahrzeug leicht variierte. Dieses konkrete Beispiel stammt von einem M42A1 des 5. Bataillons der 2. Luftabwehrartillerie.

Monatliche Abzeichen findet ihr auf einer speziellen Registerkarte am Ende des Anpassungsmenüs (Monatliche Abzeichen). Nach einem Monat werden sie in die entsprechende Kategorie verschoben.

Ihr könnt die genauen Bedingungen überprüfen und den Fortschritt bei der Erfüllung der Aufgaben für diese Abzeichen verfolgen, indem ihr zu eurem Spielerprofil > Abzeichen > Monatliche Abzeichen geht. Klickt von hier aus auf die Schaltfläche „Fortschritt verfolgen“ auf jedem Abzeichen, um es im Hangar zu verfolgen.

Alle Abzeichen werden mit einer ausführlichen Beschreibung geliefert. Diese besteht in der Regel aus der Geschichte der Kennzeichnung, ihrem Design, den Fahrzeugen, die sie verwendet haben, und ggf. der Stelle, an der sie in der Vergangenheit häufig angebracht wurde (einige Abzeichen sind von Markierungen übernommen worden, die nicht immer angebracht wurden). Auf diese Weise könnt ihr die ursprüngliche Positionierung leichter nachstellen, wenn ihr das möchtet.

Wir hoffen, euch gefällt die Auswahl für Oktober! Viel Spaß, hinterlasst weiterhin eure Vorschläge und bis zum nächsten Monat!