Lernt die 203-mm-Panzerhaubitze M55 kennen, die für die USA, Deutschland, China, Italien und Frankreich ins Spiel kommt!
M55: Ein Jagdpanzer für die USA, Deutschland, China, Italien und Frankreich auf Rang III
Auf einen Blick:
- 203-mm-Kanone mit mächtigen Sprenggranaten
- Gute Geschwindigkeit
- Schwache Panzerung
- Geringe Munitionsmenge
Fahrzeuggeschichte
Die Entwicklung der 203,2-mm-Panzerhaubitze M55 begann 1948, als Pacific Car & Foundry im Rahmen des Wiederaufrüstungsprogramms der US-Armee den Auftrag zur Herstellung einer neuen Artillerie-Selbstfahrlafette erhielt. Auf einem Fahrgestell mit vorne liegendem Motor und Getriebe wurden zwei Prototypen gebaut: einer mit einer 155-mm-Kanone und der andere mit einer 203,2-mm-Haubitze.
Der erste Prototyp wurde im Juli 1952 fertiggestellt und ging bald darauf als M55 in Serienproduktion. Auch nach Beginn der Auslieferungen wurden weitere Verbesserungen am Design vorgenommen. Insgesamt wurden 550 M55-Einheiten produziert. Sie waren bis in die 1960er Jahre bei der US-Armee im Einsatz und wurden später an Verbündete wie Belgien, Deutschland, Spanien, Italien und die Türkei exportiert.
Download Wallpaper:
Wir stellen die M55 vor!
Begrüßt die Panzerhaubitze M55, die für fünf Nationen gleichzeitig auf Rang III erscheint: USA, Deutschland, China, Italien und Frankreich! Die Feuerkraft dieser Bestie ist nahezu konkurrenzlos, also schauen wir sie uns einmal genauer an!
Die M55 ist mit der 203,2 mm M47-Haubitze bewaffnet, einem Geschütz mit gezogenem Rohr, die für eine Waffe ihrer Größe eine hervorragende Ballistik bietet. Sie verschießt nur einen einzigen Geschoss-Typ, die unglaublich schwere M106-Sprenggranate mit einem Gewicht von 104 kg! Die Größe und das Gewicht dieses Projektils beschränken die maximale Munitionskapazität auf nur 10 Granaten, was wirklich nicht besonders viel ist. Eine gut ausgebildete Besatzung kann in knapp 30 Sekunden nachladen. Auch wenn es nicht so aussieht, verfügt die M55 über einen Turm, der sich zwar nicht vollständig drehen lässt, aber dennoch um 30 Grad nach links und rechts schwenkbar ist.
Mit einem neu gestalteten Fahrgestell und neuen Ketten teilt der M55 viele Komponenten mit dem Panzer M47. Trotz der Größe ist der M55 leichter als der M47 und kann eine höhere Geschwindigkeit von 56 km/h erreichen. Trotzdem ist dieses Fahrzeug nicht so gut für den Nahkampf geeignet, weil die Panzerung schwach und nur gegen Beschuss vor kleinen Kalibern ist. Der vorne installierte Motor und das Getriebe können gelegentlich Treffer in die Wanne einstecken, aber da der Turm mit Besatzung und Munition vollgestopft ist, ist jeder Durchschlag hier in der Regel tödlich.
Wegen der dürftigen Panzerung und der langen Nachladezeit ist der M55 ein Fahrzeug, das auf Unterstützung angewiesen ist, um effektiv zu wirken. Er unterstützt das Team hinter der Front, indem er von einer sichereren Position aus vernichtendes Feuer austeilt. Der Vorteil einer Kanone dieser Größe ist, dass die Genauigkeit nicht perfekt sein muss – solange die Granate ihr Ziel trifft, ist das Spiel für das Ziel höchstwahrscheinlich vorbei!
Das war’s für dieses Mal! Haltet Ausschau nach dieser Neuheit, die im nächsten großen Update „Tusk Force” in mehreren Nationen verfügbar sein wird. Bleibt dran für weitere Dev-Blogs, denn wir haben noch viele weitere Neuheiten für euch!
Bitte beachtet, dass die Eigenschaften dieses Fahrzeugs noch geändert werden können, bevor es dem Spiel hinzugefügt wird.
Ihr könnt mit den folgenden Paketen mit der Erforschung dieses Fahrzeugs durchstarten:
Chinesisches Starter Paket
Dieses Paket beinhaltet:
- M3A3 (1st PTG) (Rank II, China)
- Curtiss Hawk H-81A-2 (Rang II, China)
- Premiumkontozeit für 7 Tage
- 120.000 Silver Lions
- 9.99
- Shop
Hell on Wheels Paket
Dieses Paket beinhaltet:
- M4A3 (76) W HVSS Sherman (Rang III, USA)
- M18 Gun Motor Carriage (Rang III, USA)
- Skink, Tank, Anti-Aircraft, 20 mm, Quad (Rang III, USA)
- Premiumkontozeit für 15 Tage
- 1000 Golden Eagles
- 34.99
- Shop