M44: Großkalibrige Bulldogge

Heute werfen wir einen Blick auf die amerikanische Panzerhaubitze M44, die im nächsten großen Update “Storm Warning” ihren Weg zu mehreren Nationen findet!

M44: Ein Jagdpanzer für die USA, Deutschland, Großbritannien, Japan, Italien und Frankreich auf Rang III

Auf einen Blick:

  • 155 mm Haubitze mit starken Sprenggranaten
  • Exzellente Richtgeschwindigkeit, kann schnell auf neue Bedrohungen reagieren
  • Limitierter horizontaler Richtbereich
  • Schwach gepanzert und offener Kampfraum

Fahrzeuggeschichte

Die amerikanische Panzerhaubitze M44 entstand Anfang der 1950er Jahre im Rahmen eines Programms zur Entwicklung einer neuen 155-mm-Panzerhaubitze, die die veraltete M41-Haubitze ersetzen sollte. Während der Produktion wies das ursprüngliche Fahrzeug mit der Bezeichnung T99E1 verschiedene Unzulänglichkeiten auf, die eine Neukonstruktion erforderlich machten. Das überarbeitete Modell verfügte über einen neuen, offenen Kampfraum und eine modifizierte Haubitze. 1954 beschloss die U.S. Army, sich auf den Export des M44 in andere Länder zu konzentrieren. Die M44 wurde später in Deutschland, Großbritannien, Italien, der Türkei, Belgien und Japan eingesetzt.

Download Wallpaper:

Wir stellen die M44 vor!

Die Panzerhaubitze M44 wird mit dem nächsten großen Update “Storm Warning” für eine Reihe von Nationen verfügbar sein! Dieses erstaunlich schnelle Fahrzeug, das mit einer starken 155-mm-Kanone ausgestattet ist, wird eine großartige Ergänzung für Rang III-Lineups sein. Trotz seiner Nachteile wird es immer in der Lage sein, die zähesten Fahrzeuge dieses Rangs effektiv zu bekämpfen. Werfen wir einen genaueren Blick auf dieses neue Biest!

Die auf dem Fahrgestell des leichten Panzers Walker Bulldog basierende M44 ist für ein Fahrzeug dieses Typs recht schnell. Sie erreicht auf der Straße eine Geschwindigkeit von bis zu 56 km/h und kann auch im Gelände gut manövrieren und fahren. Die 155-mm-Haubitze ist in einer offenen Lafette montiert und kann horizontal um maximal 30 Grad je Seite schwenken, wobei die Kanone um 5 Grad geneigt werden kann. Als primäre Munition steht die klassische M107 HE-Granate zur Verfügung, die vielen Spielern von Haubitzen bekannt sein dürfte. Sie kann auch eine große Rauchgranate abfeuern, hat aber keinen Zugang zu Granaten mit Annäherungszünder.

  • Funfact: Die M44 verwendet eine umgedrehte Version des Fahrgestells des M41 Walker Bulldog. Die hinteren Laufräder wurden zu Laufrollen, während die Antriebsräder in die Nähe des Motorraums verlegt wurden.

Ein wesentlicher Nachteil ist natürlich die dünne Panzerung und der offene Mannschaftsraum, wodurch der M44 sehr anfällig für Bodenfahrzeuge und Flugzeuge ist. Außerdem ist die Nachladegeschwindigkeit ein gewisser limitierender Faktor. Versucht, euch in der Nähe von Deckungen wie Gebäuden oder großen Felsen aufzuhalten - das bietet Schutz, wenn ihr euch zum Nachladen zurückzieht, und macht es schwieriger, euch aus der Luft zu entdecken. Dank der hohen Mobilität ist ein aggressiver Spielstil im Nahkampf durchaus möglich, aber aufgrund des Nachladens und der eingeschränkten Richtwinkels deutlich riskanter. Trotz der Anfälligkeit ist die M44 aber immer noch eine mächtige und vielseitige Haubitze, die einen einzigartigen Spielstil auf den unteren Rängen ermöglicht!

Das war’s für dieses Mal! Die M44 wird mit dem nächsten großen Update “Storm Warning” auf Rang III in War Thunder erscheinen und für die USA, Deutschland, Großbritannien, Japan, Italien und Frankreich verfügbar sein. Haltet euch auf dem Laufenden, wenn es weitere Neuigkeiten über neue Fahrzeuge und Features gibt. Wir sehen uns bald wieder!

Bitte beachtet, dass die Eigenschaften dieses Fahrzeugs noch geändert werden können, bevor es dem Spiel hinzugefügt wird.

Startet die Erforschung der M44 mit einem dieser Starterpakete!

Starter Pakete im Shop

Hmm, dann kriegen wir diese Keksdose wohl nächstes Jahr als Prem in 4-5 Nationen dazu. Hurra.

2 Likes


Das Ding ist eine Glanzleistung und Griff ins Klo an Balancingkunst für Fanatasiawerte. Der Mörser ist starr im Vgl zu ner SA50 … es semmelt selbst schon stock durch die Gegend wien junges Reh. Die Kiste ist nichtmal ausgebaut und mir ist es zu blöd die Karre im 5.0 RB weiter zu spielen. Im AB machst ja mal Spaß mit ner M109 zu trollen aber das im RB ist mir selbst zu blöde.

1 Like

Kleines bisschen OP mit der Haubitze. Hab den noch gar nicht erforscht und nur auf der Schießbahn mal eben Ferdi und Jagdtiger mit Onehits versorgt. Also schnell überall ausbauen, bevor das BR angezogen wird.
🤡
Mit dem Prem für 4-5 Nationen lag ich wohl daneben, den gibt´s ja für alle gratis.

Edit: Warum hat der je nach Nation mal 13k (DE), 18k (US/FR/GB) und mal 26k (JP/IT) FP? Weil DE schon so viele Fahrzeuge hat und IT/JP so wenige?

1 Like

“kleines bisschen” - die 109er sind schon Boom of Doom, jedoch irgendwo im Rahmen der Trollerei für zwischendurch und recht gut zu bekämpfen. Das Ding ist viel zu frech schnell und die Richtgeschwindigkeit viel zu hoch. Geschwindigkeit, Bodenwerte und Richtgeschwindigkeit runter und dann kann man das Ding so genießen. selbst auf 4.7/5.0 oder so. Das ist einfach mal wieder 2much

Ich hab diese 5.0 Runde eher statisch gespielt, da spielten die von Dir genannten Faktoren praktisch keine Rolle. Das war die 2. Schlacht mit dem Auto und man räumt fast Stock schon gnadenlos ab. Ich bin nur mit Werkzeug und Einschießen in die Runde gestartet, hab Feuerlöscher vollendet, 2 weitere Module auch gleich und das nächste noch 10% angefangen. Von meinen Treffern auf Gegnerpanzer war nur einer nicht 1hk, das macht diese HE-Schleuder so OP. Das Problem ist nicht das Kaliber und die Ladung auf dem BR, das haben wir vergleichbar mit dem 15cm sIG schon auf 1.0 ja auch. Fies ist die mehr als doppelt so hohe V0 gegenüber dem sIG oder dem Brummbär, mit der das Treffen halt deutlich einfacher ist.

Meine Sichtweise beruht auf RB und da finde ich das Ding stock auch schon viel zu stark und schnell. Das ist auf dem Niveau eines flinken Aufklärers und das ist schon iwo albern. Ab hab ich mit dem Hobel noch nicht gespielt.

Das stimmt allerdings. Darauf hab ich ehrlicherweise noch garnicht geachtet, bzw durch das Rennsemmeln und Fotos schießen hab ich das bislang nicht beachtet.

Die m44 macht in RB wirklich laune, habe sie jetzt 3 mal ausgebaut, deutschland, japan, GB killrate 1 zu 3

geiles ding, aber bei luftangriffen oder mg feuer bist du tot

1 Like

Schönes ding bis ich den habe dauert es noch

1 Like

diesesmal bei den ita in RB
9 zu null

hier habe die m44 bei den frenchies br 6.7 ausgebaut
die KD ist nicht so gut als wenn man sie im 4.0 zockt, aber man kann immer noch einige wegbomben, beim tiger II hatte sie Probleme und beim Jagdtiger ebenso

usa

1 Like

Wieso hat dieses Fahrzeug bei verschiedenen Nationen unterschiedliche Lade Zeiten, von 15-19 Sekunden variiert es ?

Crew Skills - die Nachladezeit liegt bei 19.5-15.0 sec, je besser dein Ladeschütze, je besser die Nachladezeit

19.5sec ist also ein Ladeschütze ohne Punkte in Nachladen und 15 sec ein Ladeschütze mit 5+5 Sternen in Nachladen.

1 Like

ok, das verstehe ich, danke.