Heute schauen wir uns ein Erprobungsfahrzeug an, das auf der C13-Plattform basiert, mit TOW-ATGMs ausgestattet ist und aus der Deckung feuern kann!
C13 TUA: Ein Kampfgruppenfahrzeug mit Panzerabwehrraketen für Italien auf Rang VI
Auf einen Blick:
- Ausfahrbarer Werfer, der das I-TOW-ATGM abfeuert
- Kann nicht während der Fahrt feuern
- Leichte Panzerung
- Gute Mobilität
- Wärmebildkamera
Geschichte des Fahrzeugs
Die Entwicklung des C13 begann bereits in den 1970er Jahren als privates Projekt von Oto Melara. Die Konstrukteure wollten eine kompakte und multifunktionale Plattform schaffen, die eine Vielzahl von Waffenmodulen tragen konnte und damit die Lücke zwischen dem veralteten amerikanischen M113 und den erfolgversprechenden Dardo-Kampffahrzeugen schließen sollte. Die ersten zwei Prototypen, die 1983 vorgestellt wurden, waren mit unterschiedlichen Türmen ausgestattet und wurden in den folgenden Jahren in verschiedenen Konfigurationen getestet. Bis 1987 wurde ein dritter Prototyp gebaut, und Oto Melara warb international aktiv für das Fahrzeug als Ersatz für den M113. Trotz dieser Bemühungen wurde das Projekt 1999 aufgrund mangelnder Aufträge eingestellt.
Die Jagdpanzervariante TUA (TOW Under Armor) war mit einem TOW-ATGM-Werfer mit acht Raketen (zwei im Werfer und sechs in der Wanne) als Hauptbewaffnung ausgerüstet. Die Besatzung bestand aus drei Mann, einem Kommandanten, einem Fahrer und einem Richtschützen. Eine leichte Aluminiumpanzerung schützte vor kleinen Kalibern und Splittern. Der Motor war ein Isotta Fraschini Modell ID 38 SS V6 Dieselmotor mit 360 PS mit dem das Fahrzeuge eine Höchstgeschwindigkeit von 70 km/h ereichen konnte. Der C13 TUA konnte keinen Regierungsauftrag sichern und weckte kein Interesse bei potenziellen ausländischen Betreibern, was zur Einstellung des Projekts führte.
Download Wallpaper:
Wir stellen den C13 TUA vor!
Ein neues Kampfgruppenfahrzeug, das mit dem nächsten großen Update zu War Thunder kommt, ist der experimentelle italienische Raketenjagdpanzer C13 TUA, der mit einem einsetzbaren TOW-Panzerabwehrraketenwerfer ausgestattet ist, der auch dann feuern kann, wenn die Wanne vollständig hinter einem Hindernis verborgen ist. Schauen wir uns die Details genauer an!
Der C13 TUA wirkt auf euch vielleicht vertraut, da dieses von OTO Melara hergestellte Fahrzeug denselben Werfer verwendet wie der amerikanische M901. Auch das allgemeine Layout ist ähnlich, was bedeutet, dass sich die Spielweise des M901 direkt auf den C13 TUA übertragen lässt.
Der Werfer, der zwei I-TOW-Raketen enthält, klappt aus und hebt sich über die Wanne des Fahrzeugs, während sich die Optik mit den Wärmebildvisieren zwischen den nebeneinander liegenden Raketenrohren befindet. Wenn ihr eine Position hinter einer Deckung einnehmt, kann die gesamte Wanne dieses Fahrzeugs verdeckt werden, sodass ihr feuern könnt, ohne dass der Feind mehr als den Werfer sieht. Beachtet, dass der Werfer bei einem Treffer durch feindliche Granaten außer Gefecht gesetzt wird und nach einer Reparatur wieder normal funktioniert.
Wenn ihr den M901 gespielt habt, wisst ihr, dass die Konfiguration des C13 TUA einige Limitierungen hat. Er kann nämlich nur feuern, wenn er komplett stillsteht, und es dauert eine gewisse Zeit, bis der Werfer in seine Feuerstellung gebracht ist. Aus diesem Grund eignet sich die C13 TUA definitiv nicht für eine aktive Spielweise. Hinzu kommt die leichte Panzerung, die nur kugelsicher ist, sodass ihr für feindliche Panzer und Flugzeuge ein leichtes Ziel darstellt, wenn ihr euch bewegt. Die schwache Panzerung setzt den C13 TUA außerdem der Wirkung von Sprenggranaten aus, die leicht das Dach des Fahrzeugs durchschlagen können, selbst wenn sie nur den Werfer treffen. Die Mobilität ist jedoch gut: Mit einer Geschwindigkeit von 70 km/h kann er zu Beginn der Schlacht schnell starke Positionen erreichen und sich sowohl in städtischem als auch in unwegsamem Gelände schnell neu positionieren.
Das ist also der C13 TUA auf Rang VI! Er ist das erste Kampfgruppenfahrzeug von Italien und kann mit Aktivitätspunkten oder für Golden Eagles erworben werden. Wir sehen uns in zukünftigen Dev-Blogs!
Bitte beachtet, dass die Eigenschaften dieses Fahrzeugs noch geändert werden können, bevor es dem Spiel hinzugefügt wird.