Heute werfen wir einen Blick auf den französischen leichten Kreuzer Gloire aus der La Galissonnière-Klasse, der sich durch eine erhöhte Feuerrate und ein neues Radar auszeichnet!
Gloire: Ein leichter Kreuzer für Frankreich auf Rang IV
Auf einen Blick:
- Neun 152-mm- Geschütze mit einer Feuerrate von 9 Schuss pro Minute
- Verbesserte Luftabwehrbatterie
- Guter Schutz
- Torpedos und Radar
- Keine Aufklärungsflugzeuge
Geschichte des Schiffs
Die Gloire, ein leichter Kreuzer der La Galissonnière-Klasse, wurde 1937 in Dienst gestellt. Bei Ausbruch des Zweiten Weltkriegs transportierte die Gloire Goldreserven nach Kanada und eskortierte Konvois.
Nach der Kapitulation Frankreichs im Jahr 1940 blieb die Gloire unter der Kontrolle des Vichy-Regimes und war zunächst in Toulon stationiert. Im September 1940 wurde sie nach Dakar entsandt, konnte jedoch aufgrund von Maschinenausfällen nicht mit den anderen Schiffen des französischen Geschwaders mithalten und wurde von britischen Streitkräften in Casablanca interniert.
Nach der Landung der Alliierten in Nordafrika im Jahr 1942 wurde die Gloire an die Freien Französischen Streitkräfte übergeben. Sie wurde in den Vereinigten Staaten modernisiert und nahm an der Suche nach deutschen Schiffen im Atlantik teil. Anschließend unterstützte sie die Landung der Alliierten in Italien und Südfrankreich. Im Jahr 1944 bombardierte sie feindliche Stellungen während der Operation Dragoon und feuerte dabei rund 2.000 Granaten ab. Nach dem Krieg unternahm die Gloire drei Reisen nach Indochina, wurde 1955 außer Dienst gestellt und 1958 verschrottet.
Download Wallpaper: 1920x1080 2560x1440 3840x2160
##**Introducing Gloire!
Der leichte Kreuzer Gloire unterscheidet sich in der Version von 1947 von dem Schwesterschiff La Galissonnière durch eine höhere Feuerrate, eine verbesserte Radaranlage und eine verstärkte Flugabwehrbatterie. Dieses außergewöhnlich vielseitige Schiff wird im nächsten großen Update in den französischen Hochsee-Flottenbaum aufgenommen, also schauen wir es uns einmal genauer an!
Like the La Galissonnière light cruiser, Gloire features an excellent armament loadout of nine 152 mm guns in three turrets. However, there’s a noticeable difference in that Gloire is coming to the game in her 1947 upgrade, after work had been carried out on the loading system, increasing the rate of fire of the main caliber guns to 9 rounds per minute. On top of this, Gloire features a great ammunition loadout, consisting of high-explosive, semi-armor-piercing and armor-piercing rounds. When playing Gloire, you’re going to have complete freedom to choose the right shells for each combat situation you find yourself in!
Ein weiterer wichtiger Unterschied zwischen der Gloire und ihrem Schwesterschiff sind die verbesserten Luftabwehrfähigkeiten. Die Gloire verfügt über eine modernisierte Flugabwehrbatterie, die im Vergleich zu früheren Konfigurationen deutlich verstärkt wurde. Die bewährten 40-mm-Bofors- und 20-mm-Oerlikon-Maschinenkanonen sind für die Luftabwehr bestimmt und verbessern die relativ schwache Flugabwehr der Schiffe der La Galissonnière-Klasse. Darüber hinaus verfügt die Gloire über modernisierte amerikanische und britische Radargeräte zur genauen und frühzeitigen Erkennung von Bedrohungen aus der Luft. Da für die Unterbringung des Radars Platz benötigt wurde, wurde das Aufklärungsflugzeug von der Gloire entfernt.
Durch die Modernisierung im Jahr 1947 verfügt die Gloire nun auch über mehr Besatzungsmitglieder, wodurch ihre Überlebensfähigkeit erhöht wird. Das Schiff behält auch die wichtigen Merkmale der Klasse bei – Torpedos und guten Panzerschutz für die wichtigen Abteile. Die Gloire wird ein sehr vielseitiges Schiff sein und in jeder Schlacht eine wichtige Rolle spielen, aber achtet darauf, dass ihr euch an eure Teamkollegen haltet, um die beste Überlebensfähigkeit zu gewährleisten.
Das war’s für dieses Mal! Gloire wird im nächsten großen Update für den französischen Hochsee-Flottenbaum zu War Thunder hinzugefügt. Schaut unbedingt auf unserer Website vorbei, um weitere Dev-Blogs zu lesen.
Bitte beachtet, dass die Eigenschaften dieses Fahrzeugs noch geändert werden können, bevor es dem Spiel hinzugefügt wird.