Fokker D.XXIII: Der düstere Schwan

Heute werfen wir einen Blick auf einen ganz besonderen niederländischen Prototypen, die Fokker D.XXIII! Mit ihren leistungsstarken Maschinengewehren und einer guten Höchstgeschwindigkeit schaffte es dieses seltene Flugzeug zwar nie über die Testphase hinaus, wird aber bald im nächsten großen Update seinen Weg in den französischen Forschungsbaum finden!

Fokker D.XXIII: Ein niederländischer Jäger für Frankreich auf Rang II

Auf einen Blick:

  • Leistungsstarke 13,2-mm-Maschinengewehre!
  • Push-Pull-Konfiguration
  • Gute Manövrierfähigkeit

Geschichte des Fahrzeugs

Der Entwurf der Fokker D.XXIII begann Ende 1937 unter dem Namen „Design 155“ unter der Leitung des Ingenieurs Marius Beeling. Der Entwurf wurde im Dezember fertiggestellt, fast ein Jahr später, im November 1938, wurde ein Modell auf der Pariser Luftfahrtausstellung vorgestellt.

Am 30. Mai des folgenden Jahres startete die Fokker D.XXIII ihren ersten Flug vom Flughafen Schiphol mit Testpilot Gerben Sonderman am Steuer. Das Flugzeug wurde von zwei tschechischen Walter Sagitta I SR-Motoren angetrieben, bei denen das Hauptproblem der D.XIII festgestellt wurde: die Kühlung. Der hintere Motor hatte ein scheinbar unlösbares Kühlungsproblem, das es unmöglich machte, mit voller Leistung zu fliegen, ohne dass dies Folgen hatte, was die Manövrierfähigkeit des Testpiloten beeinträchtigte. Hinzu kam, dass Deutschland gerade in die Tschechoslowakei einmarschiert war und die Versorgung mit Walter-Sagitta-Motoren vollständig eingestellt wurde.

Der Prototyp wurde nach dem Einmarsch der deutschen Truppen in die Niederlande von diesen beschlagnahmt und nach Deutschland verschifft, wo er untersucht und getestet wurde. Am 10. Mai 1941 wurde der Prototyp verschrottet, die Motoren wurden in die Tschechoslowakei zurückgeschickt und das Fahrwerk und die Cockpit-Elemente wurden eingelagert. Die letzte Erwähnung des Flugzeugs findet sich in der Buchhaltung von Fokker aus dem Jahr 1942, wo der Prototyp mit dem symbolischen Wert von 1 niederländischen Gulden aufgeführt ist, was auf seine Existenz hinweist, aber auch darauf, dass er als Totalverlust endete.

Download Wallpaper:

Wir stellen die Fokker D.XXIII vor!

Dieser seltsame Fokker wird im Rahmen des großen Updates „Spearhead“ seinen Weg in die frühen Ränge des französischen Luftfahrtbaums finden. Es handelt sich um den Prototyp eines Jagdflugzeugs, das sich durch gute Manövrierfähigkeit und einige leistungsstarke Maschinengewehre auszeichnet. Werfen wir mal einen Blick darauf!

Die Fokker D.XXIII ist mit zwei tschechoslowakischen Walter Sagitta I SR-Motoren in Push-Pull-Konfiguration ausgestattet. Der Motor selbst ist mit nur 530 PS nicht besonders leistungsstark, aber zwei Motoren, die zusammenarbeiten, bringen das Flugzeug auf eine für seine Klasse ordentliche Höchstgeschwindigkeit von etwas über 500 km/h. Die Konfiguration macht jedoch den hinteren Motor anfällig, und obwohl das Flugzeug mit einem Motor fliegen kann, ist es sicherlich nicht effektiv, daher solltet ihr besonders auf Beschuss von hinten achten. Historisch gesehen hatte der hintere Motor große Probleme mit der effektiven Kühlung, achtet also auf eure Drehzahl!

image

image

Die Feuerkraft für diesen Rang ist ziemlich beeindruckend: Das Flugzeug ist mit zwei F.N.-7,9-mm-Maschinengewehren in der Nase mit jeweils 500 Schuss sowie zwei leistungsstarken F.N.-13,2-mm-Maschinengewehren in den Tragflächen mit jeweils 200 Schuss ausgestattet. Diese 13,2-mm- Maschinengewehre zeichnen sich durch leistungsstarke Munition und eine gute Feuerrate aus. Mit präzisen Salven könnt ihr jeden Feind, der euch im Weg steht, mühelos ausschalten.

Interessant: Auf der Pariser Luftfahrtmesse 1938, wo ein Modell der Fokker D.XXIII ausgestellt war, fand der legendäre Flieger Charles Lindbergh Gefallen daran und lobte ihre Konstruktionsqualitäten. Er soll begeistert gesagt haben: „Eine neue Formel, die wir bisher noch nicht hatten.“

Im Spiel zeichnet sich diese Fokker durch ihre Manövrierfähigkeit bei niedrigen Geschwindigkeiten aus, aber vermeidet es, ihre anfälligen Motoren zu beschädigen, da das Flugzeug sonst sofort an Geschwindigkeit verliert und zur leichten Beute wird!

Das war’s für diesen Blog! Vielen Dank fürs Lesen. Wir hoffen, ihr seid genauso gespannt wie wir darauf, dieses Flugzeug auszuprobieren. Verfolgt die Neuigkeiten zu weiteren Fahrzeugen und Features, die mit dem großen Update „Spearhead“ kommen werden. Bis bald!

Bitte beachtet, dass die Eigenschaften dieses Fahrzeugs noch geändert werden können, bevor es dem Spiel hinzugefügt wird.

Mit diesem Paket könnt ihr die Forschung zur Fokker D.XXIII beginnen und erheblich beschleunigen:

Französisches Starterpaket

French Starter Pack

Dieses Paket beinhaltet:

  • B1 ter (Rang II, Frankreich)
  • P-40F-5 Lafayette (Rang II, Frankreich)
  • Premiumkontozeit für 7 Tage
  • 120.000 Silver Lions