Lernt die Hauptbelohnung des Events „Fast and Dangerous“ kennen: das Radkampffahrzeug R400 mit einer 105-mm-Kanone!
R400: Ein leichter Event-Panzer für Deutschland auf Rang VI
Auf einen Blick:
- Hohe Geschwindigkeit
- 105-mm-Kanone mit APFSDS-, HESH- und HEAT-Geschossen
- Fahrgestell mit Rädern
- Leicht gepanzert
- Wärmebildgerät
Geschichte des Fahrzeugs:
Anfang der 1980er Jahre begann das deutsche Unternehmen Thyssen-Henschel mit der Entwicklung einer Familie von gepanzerten Radfahrzeugen: dem TH200 (4×4), dem TH400 (6×6) und dem TH800 (8×8). Von diesen drei Fahrzeugen erreichte nur der R400 das Stadium eines funktionsfähigen Prototyps, der 1986 gebaut wurde. Dieses Fahrzeug war mit einem Dieselmotor, einer Einzelradaufhängung und einem zentralen Reifendruckregelsystem ausgestattet, wodurch eine hohe Geländegängigkeit gewährleistet war.
Der Prototyp TH400 wurde als leichtes Unterstützungsfahrzeug gebaut und verfügte über einen Turm für drei Besatzungsmitglieder, der mit einer 105-mm-Kanone mit gezogenem Lauf ausgerüstet war, die alle Standardmunition der NATO für dieses Kaliber verschießen konnte. Zu den in Betracht gezogenen Varianten gehörten Panzerabwehrraketensysteme, Flugabwehrsysteme und sogar eine 120-mm-Kanone.
Nachdem Thyssen-Henschel von Rheinmetall übernommen worden war, wurde das Fahrzeug in R400 umbenannt, aber der Prototyp ging nie in Serienproduktion. Der einzige erhaltene Prototyp wurde zu einem Ausstellungsstück der niederländischen Stiftung „History Survives Foundation“. Der ursprüngliche Turm mit der 105-mm-Kanone ging verloren, und ein Turm eines Leopard 1A5 wurde auf das Fahrzeug montiert, um es zu einem vollständigen Ausstellungsstück zu machen.

Download Wallpaper:
Wir stellen den R400 vor!
Die Hauptbelohnung für das Boden-Event „Fast and Dangerous“ ist der leichte Panzer R400, der auf einem 6x6- Radfahrgestell basiert. Dieses neue Aufklärungsfahrzeug ist mit einer präzisen und schnell feuernden 105-mm-L7-Kanone und einer großen Auswahl an Munition für alle Kampfsituationen ausgestattet. Schauen wir es uns genauer an!
Der Prototyp R400 war mit derselben Hauptbewaffnung wie der berühmte deutsche Kampfpanzer Leopard 1 ausgestattet, der 105-mm-L7-Kanone, sowie einem Laser-Entfernungsmesser, einem Stabilisator und einem Wärmebildgerät. Was die Munition angeht, kann diese Kanone HESH-, HEAT- und zwei Arten von APFSDS-Geschosse abfeuern, die ältere DM23 und die fortschrittlichere DM33 mit einer maximalen Durchschlagskraft von etwa 420 mm. Die hohe Feuerrate und die hohe Mündungsgeschwindigkeit der 105-mm-Kanone ermöglichen ihren erfolgreichen Einsatz sowohl im Nahkampf in städtischen Gebieten als auch beim Fernkampf.
Was die Mobilität angeht, besitzt der R400 ein dreiachsiges Fahrgestell mit Einzelradaufhängung sowie einen Dieselmotor, der diesen leichten Panzer auf asphaltierten Straßen auf eine hervorragende Geschwindigkeit beschleunigt. Wie zu erwarten, bedeutet diese effektive Mobilität jedoch, dass der Panzerschutz sehr schwach ist, da der R400 nur Maschinengewehrkugeln standhalten kann und nicht viel mehr.
Das war’s für diesen Dev-Blog! Der R400 kann während des heute gestarteten Boden-Events „Fast and Dangerous“ erworben werden. Ihr findet ihn im deutschen Bodenstreitkräfte-Baum, wo er eine gelungene Ergänzung der Reihen V-VI darstellt und das Gesamtkonzept unterstützt, das sich eher auf hohe Mobilität und hohen Schaden als auf Panzerung und defensives Gameplay konzentriert.
Bitte beachtet, dass die Eigenschaften dieses Fahrzeugs noch geändert werden können, bevor es dem Spiel hinzugefügt wird




