Download Wallpaper:
Der 15. September 1940 ging als Tag der Luftschlacht um England in die Geschichte ein. Im Laufe dieses Konflikts bekämpfte die Royal Air Force die deutsche Luftwaffe und schlug Angriffe zurück, wodurch sie dazu beitrug, eine vollständige Invasion durch die Wehrmacht zu verhindern. Seit diesem großen Triumph, bei dem britische Piloten mit entscheidender Unterstützung durch Piloten anderer alliierter Nationen zur Verteidigung des britischen Luftraums beitrugen, sind nun 85 Jahre vergangen. Dies war ihre Sternstunde, und heute feiern und gedenken wir ihnen!
Zwei Versionen der Spitfire und eine Hurricane sind vorübergehend für Golden Eagles verfügbar!
- Plagis Spitfire LF Mk.IXc (Rang IV) und Prendergasts Spitfire FR Mk.XIVe (Rang IV) sind vorübergehend für jeweils 6.090 Golden Eagles erhältlich.
- Die Hurricane Mk.I/L FAA M (Rang II) ist vorübergehend für 850 Golden Eagles erhältlich.
Wann: Vom 15. September (13:00 Uhr MESZ) bis zum 18. September (13:00 Uhr MESZ)
Wo: Großbritannien > Luftwaffe > Premium-Fahrzeuge
Hurricane Mk.I/L FAA M (Rang II)
- Die Hurricane Mk.I/L FAA M war eine späte, verbesserte Version der Mk.I mit einer Flügelverkleidung aus Metall. Dieses Modell ist in dem einzigartigen Tarnanstrich der FAA (Fleet Air Arm) für Trainingsflugzeuge gehalten. Hurricanes bildeten während der Luftschlacht um England das Rückgrat der Royal Air Force. Diese Hurricane ist mit einer Vielzahl von 7,7-mm-Maschinengewehren mit großem Munitionsvorrat ausgestattet und verfügt über eine ausgezeichnete Manövrierfähigkeit!
Plagis Spitfire LF Mk.IXc (Rang IV)
- RAF-Ass John Plagis flog die Spitfire LF Mk.IXc, ein Modell, das auf Einsätze in niedrigen Höhen spezialisiert war und unterhalb von 6 km die optimale Leistung erzielte. In diesem Bereich ist diese Spitfire in Bezug auf Manövrierfähigkeit im Kampf nahezu unübertroffen. Ihre Bewaffnung besteht aus 20-mm-Hispano-Kanonen und Maschinengewehren.
Prendergasts Spitfire FR Mk.XIVe (Rang IV)
- Der Kommandant James Prendergast der Staffel Nr. 414 der RCAF flog diese FR Mk.XIVe Spitfire über der Normandie, um sich auf den D-Day vorzubereiten. Diese Jagd- und Aufklärungsversion verfügt über einen stärkeren Motor, leistungsstarke Waffen und kann mit einer 500-Pfund-Bombe auch Bodenziele bekämpfen.
50 % Rabatt auf die Spitfire Mk.IIa Venture I
Die Spitfire Mk.IIa Venture I ist mit 50% Rabatt für 575 Golden Eagles erhältlich.
Wann: Vom 15. September (13:00 Uhr MESZ) bis zum 18. September (13:00 Uhr MESZ)
Wo: Großbritannien > Luftwaffe > Premium-Fahrzeuge
Spitfire Mk.IIa Venture I (Rang II)
- Während der Luftschlacht um England wurde der Spitfire-Fond gegründet, um Geld für die Produktion von militärischer Ausrüstung zu sammeln. Gegen eine Spende konnten Privatpersonen und Organisationen eine Inschrift für ein Flugzeug auswählen. Die Spendenaktion war äußerst erfolgreich, da der Fond die Herstellung von 1.500 Kampfflugzeugen ermöglichte. Am Ende der Aktion hatte fast jede größere Stadt des Landes ihren Namen auf einer Spitfire verewigt. Die Spitfire Mk.IIa Venture I (P7923) ist eines dieser Flugzeuge, das mit Hilfe der britischen Öffentlichkeit gebaut wurde. Diese Spitfire zeichnet sich durch eine gute Steigleistung, außergewöhnliche Manövrierfähigkeit und eine Bewaffnung mit acht Browning-Maschinengewehren aus!
„Die Schlacht um England – 85 Jahre“ im Paket mit 50 % Rabatt!
Anlässlich des Jahrestags des Battle of Britain Day sind die RAF-Kampfflugzeuge – Plagis’ Spitfire LF Mk.IXc, Prendergasts Spitfire FR Mk.XIVe und Typhoon Mk.IB – in diesem Paket mit einem Rabatt von 50 % für PC-Spieler erhältlich.
Wann: Vom 15. September (13:00 Uhr MESZ) bis zum 18. September (13:00 Uhr MESZ)
„Die Schlacht um England – 85 Jahre“ Paket -50 %
Das Paket beinhaltet
-
John Plagis Spitfire LF Mk. IX Paket
-
Prendergasts Spitfire FR Mk.XIVe Paket
-
Typhoon Paket
-
74.97 37.49
Holt euch das Abzeichen „85. Jahrestag der Luftschlacht um England“ und Douglas Baders Tarnanstrich „Spitfire P9443“!
Wir haben einen Abzeichen und einen Tarnanstrich zum 85-jährigen Jubiläum!
Diese Tarnung ist insofern einzigartig, als sie eine weiß-schwarze Unterseite aufweist, die bisher bei keiner anderen Spitfire im Spiel zu sehen war. Nachfolgend findet ihr den historischen Hintergrund dieser Spitfire. Es handelt sich um die Lackierung der Spitfire P9443 von Douglas Bader aus dem Sommer 1940. Er war trotz seiner Beinamputation ein sehr erfolgreicher Pilot in der Anfangsphase des Zweiten Weltkriegs.
Wann: Vom 15. September (13:00 Uhr MESZ) bis zum 18. September (13:00 Uhr MESZ)
Aufgabe: Verdient 3000 Missionspunkte in Gefechten, in denen ihr britische Flugzeuge der Stufe III oder höher eingesetzt habt, um das Abzeichen „85. Jahrestag der Luftschlacht um England“ zu erhalten.
Aufgabe: Verdient 10.000 Missionspunkte mit britischen Flugzeugen der Stufe II oder höher, um Douglas Baders Tarnung „Spitfire P9443“ für die Spitfire Mk Ia zu erhalten.
Bitte beachtet: Nach Abschluss der Aufgabe müsst ihr die Belohnung manuell einfordern.
Additional details:
- Ihr könnt die Aufgabe in zufälligen Gefechten erfüllen, außer im [Assault]-Modus.
- Verfolgt euren Fortschritt im Hangar, indem ihr auf Nickname → Erfolge → Holidays → Battle of Britain Day klickt.
- Ihr findet das Abzeichen in Holidays im Anpassungsmenü.
Douglas Baders Tarnanstrich „Spitfire P9443” für die Spitfire Mk Ia
Mehr über den Piloten und den Tarnanstrich
Über den Piloten Douglas Bader
Douglas Bader trat 1928 in die RAF ein und etablierte sich schnell als talentierter Pilot mit einer Vorliebe für Kunstflug. Bei einem dieser gewagten Manöver stürzte er jedoch ab und erlitt schwere Verletzungen, die so schwerwiegend waren, dass ihm beide Beine amputiert werden mussten. Ungeachtet dessen brachte sich Bader mit zwei Beinprothesen selbst das Laufen und bemerkenswerterweise auch das Fliegen wieder bei.
Bader beantragte immer wieder die Wiederaufnahme in die RAF, wurde jedoch jedes Mal aus medizinischen Gründen abgelehnt. Mit Ausbruch des Zweiten Weltkriegs im Jahr 1939 wurden die Anforderungen der RAF gelockert und Bader wurde wieder in den Dienst aufgenommen. Bader bewährte sich über Dünkirchen und in der Luftschlacht um England, wo er sowohl die Hawker Hurricane als auch die Supermarine Spitfire flog. Zunächst flog er mit der 222. Staffel, bevor er Kommandant der 242. Staffel wurde. Im Laufe seiner Karriere erzielte er 20 Siege und zwei weitere gemeinsame Siege.
Am 9. August 1941 musste Bader nach einer Kollision mit einem deutschen Flugzeug über Frankreich aus seinem Flugzeug abspringen. Eines seiner Beinprothesen war im Pedal seines Flugzeugs verklemmt, sodass er ohne diese abspringen musste. Trotzdem landete er relativ sicher, wurde jedoch kurz darauf von deutschen Soldaten gefangen genommen. In einer bemerkenswerten Geste der Ritterlichkeit und Solidarität unter Fliegern gewährte das deutsche Kommando der RAF jedoch freien Zugang zu dem Gebiet, um einen Ersatz abzuwerfen – ein Ereignis, das als „Operation Leg” bekannt wurde.
Nach dem Krieg arbeitete Bader für den Mineralölkonzern Shell, flog dessen Flugzeuge und wurde schließlich Geschäftsführer von Shell Aircraft, bis er 1969 in den Ruhestand ging. Damit gab er sich jedoch nicht zufrieden: In den 1970er Jahren wurde er ein wichtiges Mitglied der Zivilluftfahrtbehörde und konzentrierte sich auf Fragen der Pilotsicherheit.
In seinen späteren Lebensjahren widmete sich Bader der Hilfe für Behinderte und Menschen, die Gliedmaßen verloren hatten, und wurde so zu einem Licht in der Dunkelheit, das mit Besuchen und Briefen Hoffnung weckte. Ein Zitat aus einem von Baders Krankenhausbesuchen bringt dieses Gefühl perfekt zum Ausdruck: „Hören Sie nicht auf diejenigen, die Ihnen sagen, dass Sie dies oder jenes nicht tun können. Das ist Unsinn … lassen Sie sich niemals davon überzeugen, dass etwas zu schwierig oder unmöglich ist.”
Über den Tarnanstrich
Baders Spitfire Mk.1a wurde in dem frühen „Temperate Land Scheme“ lackiert, einem der bekanntesten Muster der RAF, das aus einem kontrastreichen Dunkelgrün und Dunkelbraun besteht. Ein bemerkenswertes Merkmal dieses frühen Musters ist die zweifarbige schwarz-weiße Unterseite. Dieses Muster wurde bei vielen frühen RAF-Flugzeugen verwendet, um Beobachtern und Flugabwehrgeschützen die schnelle Identifizierung befreundeter Flugzeuge zu erleichtern. Als sich das Kriegsgeschehen nach Europa verlagerte, verlagerte sich der Schwerpunkt von der Identifizierung auf die Tarnung, und die Unterseite der meisten Tagesflugzeuge wurde mit einer hellen einfarbigen Beschichtung versehen, um sich besser in den Himmel einzufügen. Das gelbe Quadrat auf dem Flügel ist ein Gasdetektionsfeld, das sich bei Vorhandensein schädlicher chemischer Stoffe zu einer dunkleren Farbe verfärbt.