
Taucht ein in unseren 9. Community-Update-Artikel, in dem wir einige der bevorstehenden Änderungen und Ergänzungen vorstellen, die in naher Zukunft in War Thunder eingeführt werden.
Hinweis: Wir freuen uns, euch bereits vor den Dev-Blogs, dem Dev-Server und der vollständigen Veröffentlichung Informationen zu den aktuellen Entwicklungen mitteilen zu können. Bitte beachtet jedoch, dass sich die in diesen Nachrichten erwähnten neuen Funktionen, Fahrzeuge und Karten noch ändern, verzögern oder sogar gestrichen werden können. War Thunder wird ständig weiterentwickelt, und wie bei jeder Spieleentwicklung kann es zu unerwarteten Verzögerungen oder anderen unvorhergesehenen Umständen kommen. Vielen Dank für euer Interesse!
Die Abzeichen-Codes kehren zurück!
Wir bringen vorübergehend die kostenlosen Abzeichen-Codes aus dem letzten Jahr zurück! Wenn ihr erst dieses Jahr mit dem Spiel angefangen habt und sie verpasst habt, habt ihr jetzt die Chance, sie euch zu holen.


Holt euch ein neues kostenloses Abzeichen!
Nigel ist unter uns, aber er versteckt sich. Gebt den Code NIGELWASHERE hier ein, um das Abzeichen zu erhalten.

Wichtig: Meldet euch nach der Aktivierung des Codes auf der Website unbedingt im Spiel an, denn wenn ihr euch nicht vor Ablauf der Gültigkeitsdauer des Codes anmeldet, wird das Abzeichen auf eurem Konto nicht aktiviert.
Sobald ihr euch eingeloggt habt, findet ihr diese Abzeichen unter „Spezial“ > „Snails and Special“ und „Spezial“ > „Sonstiges“ im Menü zur Personalisierung. Der Abzeichencode bleibt vom Veröffentlichungsdatum dieser Nachricht bis zum 11. Dezember (11:00 Uhr MEZ) aktiv.
Erprobung eines neuen Matchmaking-Systems, um Wiederholungen von Karten zu vermeiden

Für die meisten Spieler kann es etwas langweilig sein, zweimal hintereinander dieselbe Karte zu bekommen, insbesondere wenn diese Karte nicht zu ihrem Spielstil passt oder sie nicht über die am besten geeignete Aufstellung dafür verfügen. Aus diesem Grund haben wir in den letzten Wochen ein neues Matchmaking-System getestet, das die Wahrscheinlichkeit, zweimal hintereinander dieselbe Karte zu bekommen, drastisch reduziert. Bei der Auswahl einer Karte für den Kampf berücksichtigt das Matchmaking-System nun die Kartenhistorie aller Spieler in der Warteschlange – es sieht die Karte, auf der jeder Spieler zuvor gespielt hat, und reduziert die Wahrscheinlichkeit, dass diese Karte für den bevorstehenden Kampf erneut ausgewählt wird.
Wir haben dies etwa drei Wochen lang auf den Live-Servern getestet und dabei Daten gesammelt. Basierend auf den Matchmaking-Ergebnissen und den von uns gesammelten Daten ist die Anzahl der Spieler, die eine wiederholte Karte erleben, insgesamt um ein Vielfaches (um mehr als das Zehnfache) zurückgegangen.
Das System funktioniert zwar effektiv, ist aber nicht perfekt. Bitte beachtet, dass es je nach aktiven Kartenverboten und dem insgesamt verfügbaren Kartenpool in einer bestimmten Warteschlange vorkommen kann, dass einige Spieler zweimal dieselbe Karte erhalten. Die Wahrscheinlichkeit dafür sollte jedoch im Vergleich zu früher deutlich geringer sein. Teilt uns also mit, wie eure Kämpfe verlaufen sind und ob ihr einen Unterschied bemerkt habt!
Das große Update im Dezember
Es ist an der Zeit, einen Blick auf die Neuerungen des letzten großen Updates für 2025 zu werfen.
Änderungen an arcade und realistischen Aufstellungen für Bodengefechte

In arcade- und realistischen Bodengefechten sind Aufstellungen ein entscheidender Faktor für den Ausgang einer Schlacht. Allerdings verfügt nicht jeder Spieler über eine vollständige Aufstellung. Manche Spieler haben vielleicht nur einen einzigen Premium-Panzer oder haben sich schnell durch den Baum gearbeitet, um ein bestimmtes Fahrzeug freizuschalten, während sie andere Zweige vernachlässigt haben, was zu einer ziemlich unausgewogenen Aufstellung führt, der es an Vielseitigkeit mangelt.
Aus diesem Grund haben wir uns entschlossen, eine neue Funktion zu implementieren, die Abhilfe schafft. Wir werden in arcade und realistischen Bodengefechten in Aufstellungen ab 9.3 eine Option zum zufälligen Spawnen von Bodenfahrzeugen hinzufügen. Diese funktioniert ähnlich wie das Spawnen von Flugzeugen in Seegefechten, wo ihr die Möglichkeit habt, einen zufälligen Jäger oder Bomber zu spawnen. Für realistische Bodengefechte gibt es zwei Optionen: ein zufälliges Spawnen für Panzer und ein weiteres für SPAAs, während es in arcade Bodengefechten nur eine Panzeroption gibt.

Die verfügbare Fahrzeugauswahl hängt von der Nation und der Kampfeinstufung der Schlacht ab, aber die Optionen werden in keinem Szenario die höchste Kampfeinstufung haben. Wenn ihr beispielsweise in einem Match mit einer Wertung von 9.7 bis 10.7 eine Kampfeinstufung von 10.7 habt, liegen die zufälligen Fahrzeugoptionen zwischen 9.7 und 10.3 – wenn ihr jedoch einen Kampfeinstufung von 9.7 habt, liegen die Optionen zwischen 9.3 und 10.0. Diese Logik gilt nach Möglichkeit universell. In Fällen, in denen nur eine begrenzte Anzahl von Fahrzeugen verfügbar ist, enthält die Liste Fahrzeuge mit niedrigeren BR, um sicherzustellen, dass genügend Optionen zur Verfügung stehen.
Darüber hinaus haben wir die gleiche Logik auch auf die zufälligen Flugzeug-Spawns in Seeschlachten angewendet. Die Liste der verfügbaren Flugzeuge wurde sowohl für Bomber als auch für Jäger drastisch erweitert.
Wir hoffen, dass diese neue Funktion in Kombination mit den kostenlosen täglichen Backups allen Spielern mehr Möglichkeiten bietet, länger im Spiel zu bleiben und bis zum Ende zu kämpfen!
Verbesserungen für den Marine-Modus

Wir haben auch ein paar nette Ergänzungen für den Marine-Modus, über die wir euch ebenfalls berichten möchten. Wir haben noch weitere Marine-Features für dieses Update geplant, aber diese sind noch nicht ganz fertiggestellt. Deshalb erzählen wir euch zunächst von zwei Features, die bereits feststehen!
Verfeinerung von Belohnungen und Berechnung von Schaden

Marinefahrzeuge in War Thunder verfügen über zwei Arten von Schadensmechanismen: die Widerstandsfähigkeit jedes Abschnitts des Schiffes und den Prozentsatz der Besatzung. Bisher wurden Schäden – und damit auch Belohnungen – auf der Grundlage der Schäden berechnet, die an Abschnitten des Schiffes verursacht wurden, in denen sich Besatzungsmitglieder befanden, und waren nicht explizit an die Besatzung selbst gebunden.
Dies konnte zu Situationen führen, in denen ein Spieler 80 % der Besatzung eines Schiffes ausgeschaltet hatte, aber nur 15 % des Schadens verursacht hatte, was zu nur 15 % der Belohnung (SL, RP, Missionspunktzahl, Schadensauszeichnung) führte. Aus diesem Grund ist euch vielleicht aufgefallen, dass die Zerstörung von Küstenschiffen aufgrund des unterschiedlichen Schadensmodells viel mehr Schadenspunkte auf der Punktetabelle einbrachte.
Im nächsten Update werden der Schaden und alle damit verbundenen Belohnungen vollständig an die Besatzung gebunden sein und nicht mehr an die Teile des Schadensmodells, die die Besatzung enthalten. Dies sollte den Prozess des Schadens und des Erhalts von Belohnungen viel klarer machen, da die Besatzung eine greifbarere und bequemere Quelle der Überlebensfähigkeit ist. Diese Änderung bedeutet, dass ihr regelmäßig eine viel höhere Schadenspunktzahl beim Kampf gegen große Schiffe und auch höhere Belohnungen erhalten werdet!
System für schwere Schäden

Genau wie der Titel schon sagt, werden wir eine Mechanik für schwere Schäden in der Seeschlacht einführen! Sie wird ähnlich funktionieren wie die Mechanik für Flugzeuge, die wir bereits im Spiel haben. Speziell für die Marine erhaltet ihr einen schweren Schadenspunkt, wenn ihr 50 % der Besatzung eines Schiffes ausschaltet. Dadurch erhaltet ihr 50 % der Belohnung für den Abschuss, sobald ihr den Punkt für schweren Schaden erhalten habt. Wenn ihr nicht den letzten Schlag landet, erhaltet ihr dennoch den Abschusspunkt, der mit dem Spieler geteilt wird, der den letzten Treffer gelandet hat.
Ein weiterer Unterschied zur Mechanik für Flugzeuge besteht darin, dass ein Schiff am Ende der Mission nicht wie ein schwer beschädigtes Flugzeug „abgeschrieben” wird. Wenn ihr schwer beschädigt seid, euer Schiff aber bis zum Ende der Schlacht über Wasser haltet, erhält der Spieler, der den Schaden verursacht hat, keine Kill-Punkte. Diese Mechanik gilt für alle Schiffe, von Booten bis zu Schlachtschiffen.
Auszeichnung für „schwere Schäden“ im Kampf

Wenn man gegen große Schiffe wie Kreuzer und Schlachtschiffe kämpft, kann es manchmal ziemlich lange dauern, bis sie versenkt sind. Das ist natürlich verständlich, schließlich sind sie harte Nüsse, aber es bedeutet auch, dass es oft eine ganze Weile dauert, bis man die befriedigende Meldung „Ziel zerstört“ erhält.
Aus diesem Grund werden wir eine neue Kampfauszeichnung hinzufügen, die etwa „Schwerer Schaden” heißen wird und für die Zerstörung von 30 % der Besatzung großer Schiffe (Kreuzer und Schlachtschiffe) verliehen wird. Das Ziel dieser neuen Medaille ist es, euch eine zusätzliche Belohnung zu geben, während ihr stetig feindliche Schiffe versenkt, und euch im Idealfall einen Motivationsschub zu geben, damit ihr weiter Granaten regnen lasst!
Fahrzeuge!

Kommen wir nun von den Verbesserungen für den Marine-Modus zu den neuen Fahrzeugen. Das Dezember-Update wird eine Menge interessanter Fahrzeuge für alle Nationen enthalten. Die eigentlichen Highlights heben wir uns für den Trailer und den kommenden Dev-Server auf, aber wir können hier schon mal ein paar Hinweise geben …
Wir planen für das nächste Update eine Handvoll fortschrittlicher SAM-Systeme für mehrere Nationen. Wir werden einige hinzufügen, aber wir glauben, dass euch die beiden, die wir für Japan und Schweden geplant haben, besonders gefallen werden. Außerdem arbeiten wir an einigen sehr interessanten leichten Fahrzeugen …
Wir werden eine schöne Mischung aus bekannten und weniger bekannten Marine-Neuzugängen haben, wobei jede Nation mit Marine etwas abbekommt. Es gibt viele große Namen, die ihr wiedererkennen werdet, königliche und staatliche, aber auch einige seltenere Schiffe!
Außerdem ist ein höchst ungewöhnlicher experimenteller Bomber geplant, der einen ganz besonderen Spielstil haben wird, aber mehr wollen wir noch nicht verraten! Im Bereich der Luftfahrt gibt es im nächsten Update generell viel zu erwarten, ihr müsst nicht mehr lange warten, um zu sehen, was wir für euch auf Lager haben!
Neue detaillierte Cockpits

Okay, okay, wir müssen etwas zeigen. Wir möchten euch gerne einige Fortschritte bei einigen Bomber-Cockpits vorstellen, an denen wir gearbeitet haben – im nächsten Update werden alle Modelle der B-25-Serie detaillierte Cockpits erhalten! Diese Ergänzung wird die erste von vielen detaillierten Cockpits sein, die wir für ältere Flugzeuge hinzufügen werden, denen diese noch fehlen. Im Gesamtkontext des Spiels mag das eine Kleinigkeit sein, aber oft sind es gerade die Details, die War Thunder so besonders machen. Ihr könnt also davon ausgehen, dass in Zukunft weitere Bomber detaillierte Cockpits erhalten werden. Schaut euch in der Zwischenzeit die laufenden Arbeiten an der B-25 an! An den Texturen wird noch gearbeitet, aber auf diesen Screenshots könnt ihr bereits erkennen, wie detailreich dieses Cockpit sein wird.
Das Winter-Event zum Jahresende

Das Jahresende rückt näher, was bedeutet, dass es bald Zeit für unser großes Winterevent ist, bei dem es statt einem gleich vier Fahrzeuge zu gewinnen gibt. Seid gespannt auf die Details zu diesem Event!
Zuvor gibt es jedoch noch ein spezielles Marine-Event für ein sowjetisches Boot!
Bullet-Hell-Reflexionen

Wir freuen uns sehr, dass euch das Bullet-Hell-Event so gut gefallen hat! Viele von euch haben auch mitgemacht, es war auf jeden Fall eine interessante Abwechslung. Wir möchten noch ein paar kleine Änderungen an diesem Modus vornehmen, aber insgesamt sind wir sehr zufrieden mit der Resonanz und werden ihn in Zukunft in irgendeiner Form wieder anbieten. In der Zwischenzeit werden wir weiter an der Entwicklung ähnlicher experimenteller Modi arbeiten.
Demnächst: Fragen und Antworten Video mit WT-Spieldirektor Viacheslav Bulannikov
In Kürze erscheint auf unserem YouTube-Kanal ein Video mit Fragen und Antworten, in dem viele interessante Fragen beantwortet werden. Behaltet unseren YouTube-Kanal im Auge!
Vielen Dank!

Nun, das ist der letzte Community-Update-Beitrag von uns in diesem Jahr, die Zeit vergeht wie im Flug, nicht wahr? Das gesamte War Thunder-Team bedankt sich für ein großartiges Jahr 2025. Vielen Dank, dass ihr diese Beiträge gelesen und das ganze Jahr über eure Meinung dazu geäußert habt, wir wissen das sehr zu schätzen. Wir alle hier arbeiten fleißig am letzten großen Update, und nächstes Jahr, nach einer kleinen Auszeit, sehen wir uns wieder mit weiteren Updates zu unseren aktuellen Projekten! Wir wünschen euch allen fantastische Feiertage, zieht euch warm an (außer denen von euch in Australien, holt lieber den Regenschirm und die Dose heraus!) und wir sehen uns 2026 wieder!
War Thunder - Community Update Paket

Das Paket Beinhaltet:
- “TOP SECRET” Profilrahmen
- “TOP SECRET” Abzeichen
- “TOP SECRET” Titel
- 300 Golden Eagles
- 3.99
- Shop
