Community Update Nr. 7: Was bald kommt!

Es ist Zeit für das Community-Update! Der Sommer schreitet voran und die Entwickler haben an dem großen Update für September gearbeitet. Wie immer werden wir heute über einige kommende Inhalte sprechen und wir haben auch zwei kostenlose Abzeichen und ein spezielles Paket für euch. Macht es euch also bequem, holt euch euren Lieblingssnack und lest weiter!

Disclaimer: Auch wenn wir uns freuen, Informationen über den aktuellen Stand der Entwicklung noch vor den Entwicklerblogs, dem Entwicklungsserver und der Veröffentlichung weitergeben zu können, solltet ihr bedenken, dass die in dieser News erwähnten neuen Features, Fahrzeuge und Karten sich ändern, verzögern oder gestrichen werden können. War Thunder wird ständig weiterentwickelt, und wie bei jeder Spielentwicklung kann es zu unerwarteten Verzögerungen oder anderen unvorhergesehenen Umständen kommen. Wir danken euch für euer Interesse!

Holt euch ein paar Community-Update-Goodies!

Es ist Zeit für ein paar gratis Leckereien und ein cooles Paket! Wir haben den Abzeichen-Code „No Sekrit Dokuments, Please” aus dem letzten Jahr reaktiviert, sodass alle, die ihn letztes Jahr nicht bekommen haben (über 80.000 von euch haben ihn aktiviert!), jetzt die Möglichkeit haben, es zu erhalten.

Außerdem haben wir ein brandneues Abzeichen „Sekrit Dokuments book” erstellt. Verwendet den Code NOSEKRITSINSIDE hier , um beide Abzeichen zu aktivieren! Wenn ihr bereits das Original habt, erhaltet ihr das neue.

image

“No Sekrit Dokuments, Please” Abzeichen

image

“Sekrit Dokuments” Abzeichen

Sobald ihr euch angemeldet habt, findet ihr diese Abzeichen unter „Spezial“ > „Schnecken“ und „Spezial“ > „Sonstiges“ im Menü zur Abzeichenanpassung.

Wichtig: Stellt sicher, dass ihr euch nach der Aktivierung des Codes auf der Website im Spiel anmeldet, da das Abzeichen sonst nicht in eurem Konto aktiviert wird, wenn ihr euch nicht vor Ablauf des genannten Codes anmeldet.

Der Abzeichencode bleibt vom Veröffentlichungsdatum dieser Nachricht bis zum 1. September (12:00 Uhr MESZ) aktiv.

Und zu guter Letzt haben wir ein streng geheimes Paket für euch zusammengestellt, mit dem ihr euer Profil verschönern könnt! Dieses Paket enthält einen streng geheimen Avatar-Rahmen, ein streng geheimes Abzeichen, einen streng geheimen Titel und nicht ganz so geheim, aber ziemlich nützliche 300 GE für 3,99 €.

War Thunder - Community Update Paket

War Thunder - Community Update Pack

Das Paket beinhaltet:

  • “TOP SECRET” Profilrahmen

  • “TOP SECRET” Abzeichen

  • “TOP SECRET” Titel

  • 300 Golden Eagles

  • 3.99

  • Shop

Das nächste große Update

Es ist an der Zeit, einen Blick auf einige Dinge zu werfen, die für das nächste große Update geplant sind.

Neue Panzermodule

Wir fügen weiterhin neue und aktualisierte interne Module für Fahrzeuge hinzu, die derzeit noch nicht darüber verfügen. Für die Serien T-64 und T-80 wird das Ladeautomat-Modul weiterentwickelt und ein neues Element hinzugefügt, das den Fördermechanismus über dem Turmring widerspiegelt. Dieses neue Element behält die gleiche Funktionalität wie das bereits vorhandene Ladeautomat-Modul bei und vereinfacht den Ausfall des Ladeautomaten. Die vertikalen und horizontalen Antriebsmodelle wurden ebenfalls verfeinert, sie sind jetzt genauer und nehmen etwas mehr Platz im Inneren des Panzers ein.

Darüber hinaus erhalten alle T-72, T-90, ZTZ96, ZTZ99, VT4A1 und WZ1001 neue detaillierte Panzermodule.

Freut euch darauf, bald mehr Details zu erfahren, denn für die Zukunft sind weitere Fahrzeuge hierfür eingeplant!

Neues Marine-Feature kommt bald

Für Seeschlachten arbeiten wir außerdem daran, eine neue Steuerung hinzuzufügen, mit der zwischen dem Abfeuern nur der Hauptkalibergeschütze und dem gleichzeitigen Abfeuern der Haupt- und Sekundärgeschütze umgeschaltet werden kann. Derzeit ist dies nur über die Umschaltfunktion im Steuerungsmenü möglich, aber eine separate Steuerung sollte dies in der Hitze des Gefechts bequemer machen und euch helfen, das Beste aus euren Schiffen herauszuholen.

Mehr “Fuel Dumping”

Im Bereich der Luftfahrt könnt ihr euch außerdem auf eine Ausweitung der Mechanik zum Ablassen von Treibstoff auf weitere Flugzeuge freuen! Diesmal sind unter anderem Fahrzeuge wie Gripen, F-15, F-16, F/A-18, Eurofighter, Rafale, Su-27/30 Family und Tornado dabei.

F-16 AMRAAMS

Nachdem wir Ihr Feedback zur Bewaffnung der italienischen F-16 geprüft haben, haben wir deren Arsenal um AIM-120 AMRAAMs erweitert, die von diesen Flugzeugen im italienischen Dienst eingesetzt wurden. Dies wird zu einer Erhöhung der BR für das Flugzeug führen, ihr aber auch neues Leben einhauchen, da sie nun über modernere und aktuellere Waffen verfügt. Außerdem könnt ihr euch auf ein AIM-120-Modul und BR-Änderungen für die italienische F-16A ADV, die US-amerikanische F-16A ADF und die chinesische F-16A MLU freuen. Vielen Dank für all euer Feedback zu diesen Flugzeugen. Wir hoffen, euch gefällt die überarbeitete Bewaffnung!

Nuklearwaffenträger

Wir können außerdem mitteilen, dass wir für Bodenschlachten an einer neuen Generation von Flugzeugen für Atomschläge auf dem höchsten Kampfeinstufungs-Bereich im Spiel arbeiten. Ab Version 11.3+ könnt ihr die F-111F, Tornado IDS ASSTA und Su-24M als neue Plattformen einzusetzen, um dem Schlachtfeld den letzten großen Schlag zu versetzen. Diese Flugzeuge verfügen über modernere RWR- und Gegenmaßnahmen-Systeme als die aktuellen Top-Jets, die Atomwaffen einsetzen. Dies wird euch, die ihr geschickt genug seid, um die höchste Killstreak-Belohnung des Spiels zu erreichen, ein angenehmeres Einsatzgefühl bieten!

Verbesserungen des Radar-Interface

Außerdem arbeiten wir an einer besseren Darstellung und Steuerung der Flugzeugradarsysteme. Derzeit müssen Piloten eine Vielzahl von Tastenkombinationen verwenden, um das Radar eines Flugzeugs voll auszunutzen, was in der Hitze des Gefechts etwas umständlich sein kann. Um dies zu vereinfachen, haben wir einen Teil der Radarsteuerungslogik entfernt, ähnlich wie wir es zuvor für bodengestützte Flugabwehrsysteme eingeführt haben.

Der Radarbildschirm wird interaktiv und kann mit dem Cursor bedient werden (bei aktivierter Schaltfläche „Cursor anzeigen“). Hier könnt ihr Ziele durch Anklicken auswählen, durch Doppelklicken sofort auf das gewünschte Ziel aufschalten und durch Gedrückthalten der Maustaste den Sichtbereich des Radars verschieben. Darüber hinaus werden wir separate Steuerelemente um den Radarbildschirm herum hinzufügen, über die ihr alle anderen Radar-Funktionen aktivieren könnt (Modus ändern, Skalierung usw.).

image

Eine separate Schaltfläche im Aktionsfeld aktiviert diese Funktion und zeigt bei Aktivierung alle zusätzlichen Elemente um den Radarbildschirm herum an. Standardmäßig werden die zugewiesenen Tastenkombinationen über jedem entsprechenden Element angezeigt. Durch wiederholtes Aktivieren werden die Tipps ausgeblendet, und es gibt eine weitere Schaltfläche, um die Tipps für diejenigen, die sie für unnötig halten, vollständig zu entfernen.

image

Wir hoffen, dass die neuen Steuerelemente Anfängern helfen werden, dieses komplexe System schneller zu beherrschen, und erfahrenen Spielern ermöglichen, ihr Radar optimal zu nutzen und hoffentlich ein paar Hotkeys freizugeben. Unten findet ihr einen funktionierenden Prototyp der endgültigen Benutzeroberfläche.

Einige detaillierte Hubschrauber-Cockpits

Wir haben an einigen detaillierten Cockpits für die RAH-66, Mi-8 und Ka-29 gearbeitet und planen, diese im nächsten großen Update zu veröffentlichen. Hier sind einige Screenshots aus der Entwicklung, die direkt von unserem Flugzeugmodell-/Grafikdesignteam stammen (zwei ohne Texturen, einer mit Texturen).

RAH-66

Mi-8

Ka-29

Fahrzeuge

Wie bei allen größeren Updates werden wir eine Reihe neuer Fahrzeuge ins Spiel einfügen. Wie immer gilt, dass die hier genannten Fahrzeuge hinzugefügt werden sollen, sofern nicht vorher unerwartete Probleme auftreten.

Für die Bodentruppen planen wir, neue SAM-Fahrzeuge für die Nationen hinzuzufügen, die diese im letzten großen Update nicht erhalten haben: Großbritannien, die UdSSR, Italien und Frankreich. Damit werden nun alle Nationen über ein neues SAM-Fahrzeug verfügen.

Der japanische Bodentruppenbaum wird durch einige Panzer aus Thailand verstärkt, da es in mehreren Bereichen des Baums an einheimischen Optionen mangelt. Thailand wird den Baum mit mehr Vielfalt aufwerten und einigen Aufstellungen weitere Optionen hinzufügen.

Was kommt also auf Japan zu? Wir werden den Commando Stingray (auch für die USA), den M60A3 TTS, den M163 und … noch einen weiteren Panzer hinzufügen … wir planen noch einen weiteren Panzer. Also haltet die Augen offen!

Natürlich kommen auch noch andere Fahrzeuge hinzu – Flugzeuge, Panzer, Hubschrauber und Marinefahrzeuge, aber wir wollen hier nicht alles verraten! Behaltet den Trailer und die Dev-Blogs im Auge, um mehr über die kommenden Neuerungen zu erfahren.

Andere Pläne

Die nächsten Event-Fahrzeuge

Das aktuelle Flugzeug-Event mit der F-106A Six Shooter als Hauptbelohnung hat gerade begonnen, und heute möchten wir euch schon einmal einen kleinen Vorgeschmack auf das geben, was als Nächstes geplant ist.

Im folgenden Event kehren wir zurück auf hohe See mit einem Marine-Event, bei dem ein deutscher Schlachtkreuzer aus einer Klasse im Mittelpunkt steht. Sobald dieses Event abgeschlossen ist, tauchen wir mit einem amphibischen amerikanischen Panzer ins Wasser (naja, schwimmen!).

Auf unserer Website findet ihr alle Informationen zu den nächsten Events in den kommenden Monaten.

Änderungen an den Spawnpunkt-Kosten für zusätzliche Flugzeug-Spawns in realistischen Boden- und Seeschlachten

In Zukunft (bleibt auf dem Laufenden!) planen wir einige Änderungen an der Funktionsweise der Spawn-Punkte für Flugzeuge in Realistischen Bodenkämpfen und Realistischen/Arcade-Seeschlachten.

Wie funktioniert es derzeit? Zur Erinnerung: Wenn ihr zweimal ein Flugzeug derselben Klasse spawnt, erhöhen sich die SP-Kosten für den zweiten Spawn (wenn ihr beispielsweise zuerst eine AD-2 und dann eine AM-1 spawnt). Die Kosten erhöhen sich jedoch nicht, wenn ihr ein Flugzeug einer anderen Klasse spawnt – das bedeutet, dass ihr nacheinander ein Jagdflugzeug und ein Angriffs-/Bomberflugzeug zum normalen Preis spawnen könnt.

Wie wird es stattdessen funktionieren? Die Spawn-Kosten für das zweite Flugzeug, das ihr in realistischen Boden- und Seeschlachten bzw. Arcade-Schlachten spawnt, werden durch die Bewaffnung bestimmt, die ihr beim ersten gespawnten Flugzeug verwendet habt, und werden nicht von der Flugzeugklasse beeinflusst. Wenn ihr beispielsweise ein Flugzeug mit Bomben spawnt und abgeschossen werdet, steigen die Kosten für das Spawnen eines weiteren mit Bomben ausgerüsteten Flugzeugs, auch wenn die Klasse nicht dieselbe ist.

Es gibt im Wesentlichen zwei Arten von Flugzeugen in Bezug auf SP: Jagdflugzeuge (Flugzeuge jeder Klasse, die mit Luft-Luft-Raketen oder gar keiner zusätzlichen Bewaffnung ausgestattet sind) und Flugzeuge, die mit „Angriffswaffen“ (Bomben, Raketen, AGMs, Torpedos, Minen, panzerbrechende Munition) ausgerüstet sind.

Zwei konkrete Beispiele:

  • Wenn ihr eine P-47 mit Bomben (Angriffswaffen) für 600 SP spawnt und abgeschossen werdet, betragen die Kosten für das erneute Spawnen mit einem Backup ohne Angriffswaffen die Standardkosten (540 SP).
  • Wenn ihr einen Jäger mit einer Bombe (wie eine Spitfire) nehmt, erhöht sich das nächste Flugzeug, das ihr mit Angriffswaffen spawnt, und nicht ein Jäger ohne Angriffswaffen.

Insgesamt ändert dies die SP-Kosten für zusätzliche Flugzeug-Spawns von einem klassenbasierten System zu einem waffenbasierten System, das wesentlich effizienter ist und besser mit den Absichten der Mechanik harmoniert. Die tatsächliche Klasse eines Flugzeugs ist fast beliebig, da es letztlich die Bewaffnung ist, die einen Einfluss hat. Dies ist nicht nur eine insgesamt fairere Methode zur Verteilung der Spawn-Kosten, sondern führt auch dazu, dass in Bodenkämpfen weniger kampffähige Flugzeuge zum Einsatz kommen, da es nun schwieriger ist, diese Flugzeuge mehrfach zu spawnen.

Aufklärung durch Aufklärungs-UAVs

In Bodenkämpfen ist es derzeit nicht möglich, feindliche Ziele mit dem Aufklärungs-UAV auszukundschaften. Viele Spieler nutzen jedoch weiterhin diesen Vorteil, indem sie zu einem Aufklärungs-UAV wechseln, eine Markierung setzen, zu ihrem Panzer zurückkehren und versuchen, Ziele anhand dieser Markierung auszukundschaften. Wir möchten diese Methode zu einer normalen und ausgewogenen Spielmechanik machen, indem wir sie zu einem Teil des Kernspiels machen. Daher nehmen wir einige Änderungen an ihrer Funktionsweise vor.

Wir werden es so gestalten, dass ihr nun feindliche Spieler direkt vom Scout-UAV aus aufspüren oder durch Setzen einer Markierung vom UAV aus und ungefähres Aufspüren vom Panzer aus (wie es derzeit möglich ist) aufspüren könnt. Es wird auch einige Änderungen an der Abklingzeit geben – wenn ihr eine Aufklärungsdrohne in der Luft habt, ist die Abklingzeit nach einer erfolgreichen Aufklärung dreimal so lang, und die Spawnpunktreduktion für Flugzeuge wird ebenfalls um das Dreifache verringert. Die Belohnungen für FP, SL und Missionspunkten haben sich jedoch nicht geändert.

Mit dieser Änderung können Spieler nun vom Scout-UAV aus aufklären, anstatt nach dem Setzen einer Markierung wieder zu ihrem Panzer zurückwechseln zu müssen, um das Ziel aufzuklären (wie bereits erwähnt, bleibt diese Methode für diejenigen, die sie nutzen möchten, weiterhin verfügbar). Gleichzeitig wird die Abklingzeit für das Aufklären verlängert, wenn sich ein Scout-UAV in der Luft befindet, um dies auszugleichen, und die Kosten für den Spawnpunkt von Flugzeugen wurden gesenkt, aber die Belohnungen bleiben unverändert.

Klarstellung zu Flugzeugen der 5. Generation

Da wir zu diesem Thema immer wieder viele Fragen erhalten, möchten wir euch heute einige Details zu unseren Plänen für Flugzeuge der 5. Generation mitteilen. Hier ist eine Antwort von Viacheslav Bulannikov, Game Director von War Thunder:

„Wir freuen uns über die Aufmerksamkeit, die das Spiel erhält, und über die Begeisterung für die moderne Luftfahrt. Heute möchten wir etwas mehr über unsere Pläne speziell für Flugzeuge der 4.++ und 5. Generation sprechen.

Das Spiel verfügt bereits über die ersten bekannten Beispiele für Flugzeuge der Generationen 4+ und 4++, aber wir planen, noch einige weitere dieser Flugzeuge zu verschiedenen Forschungsbäumen hinzuzufügen, bevor wir zu Flugzeugen der 5. Generation übergehen. Derzeit verfügen beispielsweise nicht alle Nationen über Flugzeuge mit den modernsten elektronisch gesteuerten Radarsystemen, und diese Lücke möchten wir zunächst schließen. Es gibt auch mehrere moderne Technologien, die das Gameplay bereichern können und noch nicht in War Thunder implementiert wurden.

Dieser Prozess wird mehrere große Updates benötigen, und die ersten Flugzeuge der 5. Generation werden nicht vor der zweiten Hälfte des nächsten Jahres im Spiel erscheinen. Wir hoffen, dass diese Nachricht die Fans dieser Flugzeuge nicht allzu sehr verärgert, zumal noch viele interessante Flugzeuge vor uns liegen.”

Das war’s für diesmal!

Vielen Dank, dass ihr euch die Zeit genommen habt, diesen Beitrag zu lesen! Es ist viel zu verarbeiten, aber ihr solltet nun auf dem Laufenden sein, was euch erwartet. Aktiviert eure kostenlosen Abzeichen und Pakete, wenn ihr möchtet, und bis zum nächsten Mal!

Euer CM und Dev Team

Und wieder wurde die Chance vergeben alte Fehler auszubügeln anstelle die neuesten Neuigkeiten, vermutlich ebenfalls fehlerbehaftet, ins Spiel zu bringen.

Für die Bodentruppen planen wir, neue SAM-Fahrzeuge für die Nationen hinzuzufügen, die diese im letzten großen Update nicht erhalten haben: Großbritannien, die UdSSR, Italien und Frankreich. Damit werden nun alle Nationen über ein neues SAM-Fahrzeug verfügen.

Hurra, es gibt mehr Flak…

Mein Lieblingshassobjekt der Luftabwehr ist das Nashorn. Ein Fahrzeug das sogar mit zwei unabhängigen Fla-MGs ausgestattet ist, aber nein, man hat die Laffetierung nicht richtig modeliert so dass es unmöglich ist nach vorne und hinten zu schießen, vor allem aber bekommt man keinen Höhenrichtwinkel und kann maximal waagrecht schießen. Aber wenigstens hat jemand das Fla-Visier draufgemalt, bravo!

Seit wievielen Jahren bekommt Gaijin es nicht gebacken vorhandenes Material zu 100% einsatzbereit zu machen?

Ich bleibe auch weiterhin bei den Props :D Das klingt mir nach zuviel Chaos bei den modernen Fahrzeugen

Secrit-Dokumente? Wer’s braucht…

Zu den updates…

Hab mir den ellenlangen Text nicht komplett durchgelesen. Schon im ersten Abschnitt steht: …Dieses neue Element behält die gleiche Funktionalität wie das bereits vorhandene Ladeautomat-Modul bei und vereinfacht den Ausfall des Ladeautomaten.
Also der Ausfall ist nicht nur vorprogrammiert…

Diese ganze neuen Details, die Gaijin da jetzt mit einbringt… ehrlich, ich dachte nicht, dass wir ein Designer-Spiel haben. Alles schön und gut, aber das belastet die GraKa noch ein wenig mehr.

Spawmkosten für Flugzeuge: Wie wäre es, wenn ihr die Kosten so hoch stellt, dass man nicht einfach nur einen schnellen lighttank nimmt, in die Base fährt und mit den geholten Punkten einen Flieger nehmen kann? Sollte da nicht mindestens noch ein Kill dabei sein? Denn mit einem schweren Panzer ist man länger unterwegs und da kommt schon der erste mit einem Bomber und braucht nicht lange zu suchen. Aber auch das ist nur Makulatur, wenn die MK-Bewaffnung so stark ist, dass sie einen Panzer zerstören kann.
Gut ist, dass ihr zumindest die Kosten erhöht, wenn man wieder mit Bomben geflogen kommt. Aber ich denke, das ist Wumpe, wenn der mit den ersten Bomben genug Tanks zerstört. Vorzugsweise am Spawmpunkt, weil da keine Deckung vorhanden ist. Da gibts dann genug Einstiegspunkte.

Gegenwärtig ist der Ladeautomat vereinfacht dargestellt, im vergleich zu anderen Fahrzeugen, bei denen die internen Module genauer modelliert sind, fällt der Ladeautomat also weniger leicht aus. Wenn die Module, wie z.B. Fördermechanismus, hinzugefügt wird, fällt eben das ganze System leichter aus, wie eben bei den anderen Fahrzeugen.