CF-188A und RAAF F/A-18: Der Commonwealth ruft!
5 September 2025DEV-BLOG
Heute schauen wir uns drei Commonwealth Hornets an, die in den britischen Baum aufgenommen werden und etwas Biss aus Übersee und Down Under mitbringen!
Vorbesteller - CF-188A Paket
Das Paket beinhaltet:
- CF-188A (Rang VIII, Großbritannien)
- 3000 Golden Eagles
- Premiumkontozeit für 30 Tage
- Vorbestellerbonus: einzigartiger Titel “Mad as a Hornet”
- Vorbestellerbonus: einzigartiges Abzeichen “Hornet Sting”
- Vorbestellerbonus: einzigartiger Tarnanstrich 410 Squadron Cougars 50th Anniversary, RCAF
- 79.99
- Shop
RAAF F/A-18A (früh), RAAF F/A-18A (spät) und Vorbestellung für die CF-188A: Ein Trio von Düsenjägern für Großbritannien auf Rang VIII
Auf einen Blick:
- AIM-7P-Raketen mit Datenverbindung (CF-188A)
- AIM-120Cs ARH-Raketen (F/A-18 späte RAAF)
- 20 mm M61A1 mit Radarmittelgerät, SAPHEI-Geschossen und 6000 U/min!
- CRV-7-Raketen (CF-188A)
- LITENING-Pod und JDAMs! (F/A-18 späte RAAF)
Geschichte des Fahrzeugs
In den 1970er Jahren stand Kanada wie viele andere Länder vor der Entscheidung, wie es mit der Modernisierung seiner Kampfflugzeugflotte weitergehen sollte. Mit drei veralteten Modellen, der CF-101, CF-104 und CF-116 (F-5), war eine grundlegende Modernisierung und Verschlankung erforderlich, damit die Royal Canadian Air Force ihren Luftraum verteidigen und ihr riesiges, oft kaltes Territorium überwachen konnte. Kanada zog viele Optionen in Betracht, darunter die Tornado, die Mirage F.1 und die amerikanischen Modelle F-14, F-15, F-16 und F-18. Die F-14 kam dem Zuschlag sehr nahe, doch aufgrund geopolitischer Überlegungen und der Kosten wurde 1980 die F/A-18 als Sieger ausgewählt. Ihre Eigenschaften entsprachen bereits den Anforderungen der kanadischen Operationen: Mit einem robusten Fahrwerk für harte Landungen, zwei Triebwerken für zusätzliche Zuverlässigkeit und einer für das riesige Einsatzgebiet geeigneten Reichweite passten die trägergestützten Hornets perfekt zu den kanadischen Anforderungen.
Kanadische Hornets weisen sowohl intern als auch extern mehrere Modifikationen auf, darunter Beleuchtung und andere individuelle Anpassungen. Die CF-188 nahmen an Einsätzen im Golfkrieg, in Jugoslawien, bei NATO-Friedensmissionen und zuletzt sogar im Nahen Osten teil. Durch Programme zur Verlängerung der Lebensdauer wurden die Hornets modernisiert und werden weiterhin im kanadischen Dienst bleiben, bis ein Ersatz beschafft werden kann.
Australien, dessen Mission der Kanadas sehr ähnlich ist, musste seine Flotte von Mirage III-Kampfflugzeugen modernisieren. Bereits 1968 wurden Überlegungen zum zukünftigen Kampfflugzeug der Royal Australian Air Force angestellt, doch erst in den 1980er Jahren wurde die Hornet nach der Bewertung verschiedener Flugzeuge wie in Kanada schließlich als Kandidat für den Ersatz ausgewählt. Nachdem man die bevorzugten Optionen F-16 und F-18 etwas reifen ließ, entschied man sich schließlich für die F/A-18 in ihrer damaligen Form. Die Montage sollte in Australien erfolgen, wobei sowohl Government Aircraft Factories (GAF) als auch Commonwealth Aircraft Corporation (CAC) an der Produktion und Montage beteiligt waren. Die Hornets wurden 1985 in den Dienst der RAAF gestellt und seitdem im Rahmen des Hornet Upgrade Program (HUG) mehrfach modernisiert, wobei neue Waffen, Systeme, strukturelle Verbesserungen und Hardware-Upgrades eingeführt wurden.
Download Wallpaper:
Wir stellen vor: die Commonwealth Hornets!
Seit wir die F/A-18-Familie zum ersten Mal in das Spiel aufgenommen haben, haben viele von euch nach den Commonwealth-Varianten dieser Flugzeuge gefragt. Heute freuen wir uns, bekannt geben zu können, dass mit dem nächsten großen Update drei Versionen dem Spiel hinzugefügt werden. Vertreter aus Kanada und Australien werden in den britischen Forschungsbaum aufgenommen und bieten eine hervorragende Allround-Plattform für Luft- und Bodenkämpfe! Beginnen wir mit der kanadischen Variante, der CF-18, die offiziell auch als CF-188 bekannt ist.
Beginnen wir mit der kanadischen Variante, der CF-18, die offiziell als CF-188 bekannt ist. Die CF-188A verfügt über einen AN/AAS-38B-Zielbehälter sowie GBU-10, GBU-12 und GBU-16 Paveway II, GBU-24 Paveway III sowie AGM-65D und G für ein immenses Arsenal an Lenkwaffen, die gegen Bodenziele eingesetzt werden können. Dazu kommen konventionelle Waffen wie Bomben mit Luftbremsflächen und Standardbomben, Napalmbomben und die für diese Hornet-Variante einzigartigen CRV-7-Raketenbehälter. Nicht zu vergessen ist auch die interne 20-mm-M61A1 mit SAPHEI-Geschossen und einer Feuerrate von rund 6000 Schuss pro Minute. Damit lassen sich leicht gepanzerte Bodenziele schnell ausschalten, und dank des Radarvisiers sind auch präzise Feuerstöße auf Luftziele möglich.
Wo wir gerade davon sprechen: Als Luft-Luft-Waffe wird die CF-188A mit der AIM-7P-Rakete ausgestattet sein, die vielen Piloten wohlbekannt ist! Diese Rakete ist eine der besten semi-aktiven Radar-Zielsuchraketen (SARH) im Spiel und muss sich nur Raketen wie der R-27ER geschlagen geben. Die AIM-7P verfügt sowohl über eine Datenverbindung als auch über eine Trägheitsnavigation, was bedeutet, dass selbst wenn euer Flugzeug die Radarverfolgung verliert, ihr zu einem späteren Zeitpunkt erneut eine Verfolgung anfordern könnt und die Rakete ihren Kurs fortsetzt, sobald die Verbindung wiederhergestellt ist. Ganz zu schweigen von ihrer hervorragenden Reichweite, mit der ihr Ziele aus einer Entfernung von 15 km und manchmal sogar bis zu 20 km zuverlässig treffen könnt! Nicht zu vergessen die All-Aspect-Rakete AIM-9L für den Nahkampf.
Die erste australische Variante wird die RAAF F/A-18A (früh) sein, die dazu beitragen wird, die Lücke zwischen der Phantom FG.1 und der Sea Harrier FA.2 zu schließen. Diese Variante wird im Vergleich zur CF-188A über ein etwas kleineres Arsenal verfügen, dafür aber natürlich auch eine niedrigere Kampfeinstufung haben. Ihr könnt die gleiche hervorragende Handhabung in Bezug auf die Flugleistung (nicht zu vergessen die Steuerung im Manövriermodus!) sowie ein sehr ausgewogenes RWR-System erwarten, das euch über die Bedrohungen in eurer Umgebung auf dem Laufenden hält, einschließlich Bedrohungsidentifizierung und Richtungswarnung. In Bezug auf die Bewaffnung verfügt diese Version über die AIM-9L für kurze Reichweiten und für größere Reichweiten über die AIM-7M/F-Varianten. Für Bodenangriffe wird diese F/A-18 mit konventionellen Bomben, Bomben mit hohem Luftwiderstand, Napalm sowie einem Doppel-Set AGM-62 ER/DL TV-gelenkten Bomben ausgestattet sein. Für noch präzisere Angriffe!
Zuletzt können wir uns noch mit der RAAF F/A-18A (spät) befassen! Diese Version wird das HUG-2±Upgrade erhalten. Sie verfügt über einen LITENING-Zielbehälter und JDAMs, die einzigartig für diese Hornet-Modifikation sind. Außerdem könnt ihr euch auf 10 aktiv-radargesteuerte AIM-120C-5 AMRAAMs freuen. Damit handelt es sich um eine wirklich vielseitige Allround-Waffe, sowohl gegen Luft- als auch Bodenziele, mit robusten Ausrüstungsoptionen für fast jede Mission, der ihr gegenübersteht.
Wir hoffen, dass Fans der Commonwealth-Luftfahrt diese „Flugzeuge mit Stachel” genießen werden, während wir weitere australische und kanadische Fahrzeuge im Spiel willkommen heißen. Das ist alles für den Moment, bleibt dran für weitere Details zu dem, was euch im nächsten großen Update für War Thunder erwartet!
Bitte beachtet, dass die Eigenschaften dieses Fahrzeugs noch geändert werden können, bevor es dem Spiel hinzugefügt wird.