Heute haben wir einige der Fehlerbehebungen und Verbesserungen, die wir heute und in den letzten Wochen am Spiel vorgenommen haben, zusammengefasst und werden sie vorstellen. Wenn ihr euch über alle behobenen Fehler informieren wollt, solltet ihr unbedingt einen Blick in den Changelog-Bereich auf unserer Website werfen.
Wenn ihr einen Fehler gefunden habt, den ihr melden wollt, könnt ihr dies auf unserer Community-Plattform für Fehlerberichte tun.
Obligatorischer Anti-Cheat für hohe BRs
Wir erweitern schrittweise den Umfang des obligatorischen Anti-Cheats in War Thunder. Zusätzlich zu den nicht markierten Modi, in denen er bereits aktiviert war, wird er nun auch in Luft-Arcade- und Realistischen Luftschlachten sowie in Boden-Arcade-Schlachten für Spieler und Staffeln mit Fahrzeugkonfigurationen mit BR 11.0 und höher aktiv sein.
Bisher hatten wir Anti-Cheat in markierten Modi nicht vorgeschrieben, da das Vorhandensein von Marken unfairem Spiel bereits stark einschränkt. Bei hohen Kampfeinstufungne stehen jedoch entsprechend hohe Einsätze auf dem Spiel: Selbst ein scheinbar geringfügiger Vorteil kann über den Ausgang eines Spiels entscheiden. Aus diesem Grund haben wir damit begonnen, Anti-Cheat zunächst für die höchsten BR-Stufen einzuführen.
Für die Zukunft planen wir, die Mindest-BR-Schwelle für obligatorisches Anti-Cheat schrittweise zu senken.
Wirtschaftliche Korrekturen
Wir haben eine Reihe von Änderungen und Korrekturen an der Berechnung der Belohnungen für verschiedene Aktionen während des Kampfes vorgenommen. Wenn Sie also ein Fahrzeug eines Mehrfachflugabwehrraketensysteme oder eine Aufklärungsdrohne zerstören, die derzeit nicht von einem Spieler gesteuert wird, erhalten Sie die volle Belohnung in Form von Missionspunkten, FP und SL und keine reduzierte Belohnung, wie dies bei der Zerstörung von KI-Fahrzeugen der Fall ist. Außerdem wird nun bei der Zerstörung von Mehrfachflugabwehrraketensystemen, Aufklärungs-UAVs und von der KI kontrollierten Marineschiffen der Unterschied im Battle Rating bei der Berechnung der Belohnung in Forschungspunkten berücksichtigt – bei der Zerstörung von Fahrzeugen mit einem höheren BR fällt die Belohnung höher aus. Ein weiterer Fehler führte dazu, dass der Belohnungskoeffizient aus dem Air-Arcade-Event auf Aufklärungs-UAVs, Aufklärungsflugzeuge und Abschussvorrichtungen von Mehrfachflugabwehrraketensystemen angewendet wurde, was die Belohnung erheblich reduzierte.
Wir haben auch die Berechnung der FP-Belohnung für Fahrzeuge, die gemäß den Informationen der Spieler zerstört wurden, und für die Zerstörung von KI-gesteuerten Schiffen in Seeschlachten korrigiert. Ein Fehler in der Kampfzusammenfassung, bei dem die Summe in der Spalte „Sonstige Belohnungen” falsch berechnet wurde, wurde ebenfalls behoben.
Treffer durch Granaten und Splitter
Der Feind schießt! Eine Granate trifft ein gewölbtes Panzersegment in einem extremen Winkel – ein Abpraller ist garantiert! Aber die Granate fliegt nicht vom Panzer weg, sondern dringt ein und trifft die Besatzung, die das überhaupt nicht verdient hat.
Dieser Fehler trat bei einer Reihe von Fahrzeugen auf, bei denen die Stärke des gewölbten Panzersegments nicht sehr hoch war, weshalb die Granate es komplett ignorierte. Dank eurer Meldungen konnten wir dieses Problem schnell beheben!
Noch etwas anderes zur gleichen Zeit. Wenn im obigen Beispiel die Granaten die Panzerstärke ignorierten, dann wurde im Fall von Granatsplittern, die die Besatzungsmitglieder trafen, plötzlich deren „Stärke” berücksichtigt! Die Besatzung sollte durch jeden Treffer Schaden nehmen, aber aufgrund dieses Fehlers konnten Granatsplitter, die in spitzen Winkeln flogen, ihnen keinen Schaden zufügen.
Die Natur hat jetzt kein schlechtes Wetter mehr!
Wir haben kürzlich die automatische Respawn-Einstellung für Flugzeuge verbessert: Bei schlechtem Wetter spawnten die Spieler standardmäßig auf Flugplätzen. Es gibt jedoch viele furchtlose Piloten unter euch, die mit jedem schlechten Wetter zurechtkommen – dank eures Feedbacks haben wir eine neue Einstellung hinzugefügt: „Schlechtes Wetter und Flugplatz-Spawn ignorieren”. Aktiviert diese Option, und der Luft-Spawnpunkt wird unabhängig von den Wetterbedingungen immer standardmäßig ausgewählt. Los geht’s!
Verbesserter Waffenauswahlschalter
Wir haben kürzlich die Möglichkeit hinzugefügt, einen schwebenden Waffenauswahlschalter im Spiel während Schlachten zu verwenden – und seitdem haben wir darüber nachgedacht, wie wir ihn noch benutzerfreundlicher gestalten können. Daher haben wir seine Größe etwas reduziert und ihn transparenter gestaltet, eine Anzeige der Anzahl der Granaten auf den Waffen-Symbolen hinzugefügt und dafür gesorgt, dass die Tooltips beim Bewegen des Cursors nicht mit anderen Zellen des Auswahlschalters überlappen. Wir hoffen, dass euch diese Änderungen gefallen!
Das ist noch nicht alles
Die vollständige Liste der Fehlerbehebungen und Verbesserungen findet ihr unten in den Update-Notizen! Ein fixiertes Ziel im Sichtfeld des Radarsteuerungsbildschirms zuckt nicht mehr, die Mach-Grenze in der Flugzeugkarte wird nun mit einer Genauigkeit von Hundertstel angezeigt, und der Radarsteuerungsbildschirm zeigt keine Steuerungstipps mehr für Funktionen an, über die er nicht verfügt.
Nochmals vielen Dank für alle eure Bugmeldungen, die ihr über unseren speziellen Dienst eingereicht habt.