Heute haben wir einige der Fehlerbehebungen und Verbesserungen, die wir heute und in den letzten Wochen am Spiel vorgenommen haben, zusammengefasst und werden sie vorstellen. Wenn ihr euch über alle behobenen Fehler informieren wollt, solltet ihr unbedingt einen Blick in den Changelog-Bereich auf unserer Website werfen.
Wenn ihr einen Fehler gefunden habt, den ihr melden wollt, könnt ihr dies auf unserer Community-Plattform für Fehlerberichte tun.
Probleme nach dem grossen Update
Die Veröffentlichung des großen Updates brachte unglücklicherweise einige unerwartete und komplizierte Probleme mit sich, an denen das Team rund die Uhr arbeitet, um sie so schnell wie möglich zu beheben. Das Team versucht immer, so viele Probleme wie möglich im Rahmen der internen Tests und auf dem Testserver mit Hilfe der Community zu identifizieren, aber da War Thunder ein sehr technisches und komplexes Spiel mit vielen miteinander verbundenen Komponenten ist, ist es nicht immer möglich, alles zu erkennen.
Beginnen wir diese Ausgabe von Behoben! mit den wichtigsten Problemen, die wir nach der Veröffentlichung des großen Updates gelöst haben. Manchmal konnten sich bestimmte Flugzeuge nicht auf Landebahnen bewegen, der Schaden von Luft-Luft-Raketen und Flugabwehrraketen sowie von HE-Granaten, die auf Flugzeuge abgefeuert wurden, wurde falsch berechnet und Raketen konnten ohne ersichtlichen Grund ihr Ziel verlieren. Auf dem Boden bewegten sich verbündete und feindliche Fahrzeuge zuweilen ruckartig, und auf einigen Karten gab es Probleme mit Kollisionen.
Alle diese Fehler wurden bereits behoben, und wir möchten auf einen von ihnen näher eingehen und ein wenig erklären, was passiert ist. Eines der Hauptprobleme, mit dem viele Spieler auf den oberen Rängen konfrontiert waren, konkret der variierende Schaden mit Raketen, ist eine Manifestation eines Fehlers, der mit der falschen Position von Explosionen bei der Berechnung von Treffern auf Flugzeuge zusammenhängt. Dieser Extrapolationsfehler ist nur in Online-Schlachten und nicht durchgängig aufgetreten, so dass wir trotz der Tatsache, dass der fehlerhafte Code auf dem offenen Entwicklungsserver auftauchte und dort für etwa eine Woche blieb, den Fehler aufgrund seiner instabilen Reproduzierbarkeit nicht entdecken konnten. Obwohl die Korrektur des Schadensmodells, die viele Formen dieses Fehlers kompensieren konnte, nach 24 Stunden auf den Hauptserver hochgeladen wurde, waren wir erst nach 6 Tagen in der Lage, die Ursache des Problems zu finden und es zu beheben. Wir entschuldigen uns für die Unannehmlichkeiten, die in den betroffenen Bereichen des Spiels aufgetreten sind, und danken euch für euer Verständnis.
Angepinnte Waffenauswahl
Nun zu den Neuerungen. Wir haben die Funktion eingeführt, die Waffenauswahl in Luftkämpfen fixieren zu können. Das gibt den Spielern die Möglichkeit, direkt mit der Auswahlmenü zu interagieren, ähnlich wie bei den Action-Panel-Elementen. Die Flugzeuge können nach wie vor mit der Maus gesteuert werden, und wenn ihr die entsprechende Taste gedrückt haltet (auf dem PC ist dies die Alt-Taste), wird der Cursor angezeigt. Mit dem Cursor könnt ihr auf die Raketen, Bomben oder Gegenmaßnahmen drücken, die ihr wünscht.
Das ist praktischer und schneller als das ständige Ein- und Ausschalten des Waffenauswahl und zeigt die verbleibende Menge an Gegenmaßnahmen deutlich an. Für die Zukunft ist geplant, eine Anzeige darüber einzufügen, von welchem Pylon aus der nächste Abschuss oder Abwurf erfolgen wird. Dieses Menü lässt sich mit einem Klick ein- und ausklappen, also probiert es aus!
Radarkontrollbildschirm Zielfilter
Mit dem großen Update “Leviathans” wurde eine neue Radarkontrollbildschirm-Oberfläche für Flugabwehrfahrzeuge eingeführt. Mit dem heutigen Update haben wir die Möglichkeit hinzugefügt, einen Filter in der Zielliste zu setzen. Ihr könnt nun alle Luftziele, nur Feinde oder nur Verbündete sehen. Das macht die Sache bequemer, wenn es am Himmel von Kontakten nur so wimmelt! Wir planen, schon bald weitere Filteroptionen nach Zieltyp hinzuzufügen.
Diese neue Funktion wird zu einem späteren Zeitpunkt für Xbox verfügbar sein.
Verbesserungen von optischen Suchern
Bei Raketen mit optischen Zielsuchkopf wurden einige Änderungen vorgenommen. Das Bild, das von diesen Raketentypen aus gesehen wird, hat jetzt mehr Kontrast. Dies entspricht der Art und Weise, wie Raketen ihre Ziele in der Realität sehen, und ermöglicht es den Spielern, Ziele besser zu unterscheiden. Beim Erfassen eines Ziels in der Third-Person-Ansicht unterscheidet sich das Symbol nun je nachdem, ob es sich um ein erfasstes Ziel (in diesem Fall wird ein Fadenkreuz im Quadrat angezeigt) oder nur um einen Punkt auf dem Boden handelt (in diesem Fall sieht das Symbol wie ein leeres Quadrat aus).
Das ist noch nicht alles
Die vollständige Liste der Fehlerbehebungen und Verbesserungen findet ihr unten in den Update-Notizen! Hier ein paar Auszüge, die euer Interesse wecken: Starter von Luftabwehrsystem mit mehreren Fahrzeugen spawnen nun korrekt in Bögen und Tunneln, die Zerstörung von Startern reduziert nicht mehr die Anzahl der verbleibenden Respawns, und Schlachtschiffe erleiden keinen übermäßigen Schaden mehr durch hochexplosive Granaten.
Nochmals vielen Dank für alle eure Bugmeldungen, die ihr über unseren speziellen Dienst eingereicht habt.