Nachdem ich mir zwischenzeitlich einen neuen PC gebaut habe hätte ich eine Frage zu meinen alten Komponenten, da ich diese verkaufen will. Bevor ich den alten PC auseinandergebaut habe, hatte er Startprobleme, im Sinne von nach Einschalten fährt er für 1-2sek hoch, sofort wieder runter und das für teils 5-45min aka BIOS war nicht erreichbar und wenn er dann hochgebootet hat ohne Probleme.
Sobald er hochgefahren hatte lief er einwandfrei (solang er nicht in Standby ging, dann hat er sich meist gefressen mit dem tollen Fehlerpiepen des MB). Fehlerprotokoll von Windows hatte auch nichts angezeigt bzw ergeben. Batterie des MB wurde auch mehrfach getauscht und als letztes OS war Win10 installiert davor Win7.
Specs des alten PC´s
MB: Gigabyte Z97X-UD3H
CPU: I7-4790k
Netzteil: Be Quiet Straight Power Model BQT E9-CM-580W
Graka: Gainward GeForce GTX 1080 Phoenix “GLH”
Ram: Kingston Savage HyperX 16gb 16GB DDR3 2133MHz Speichermodul Non-ECC CL11 DIMM XMP HyperX Savage Red
Jetzt ist meine Frage was es gewesen sein könnte? Ist jetzt auch eher eine Frage aus Interesse, da der PC bereits in seine Einzelteile zerlegt wurde und der neue seinen Platz eingenommen hat.
Gebe zu kommt etwas spät aber Abschlussarbeit und dann neuer PC waren vorranging. Somit ist die Frage eher “PC-Philosophischer”-Natur ;)
Sowas ist immer ein Blick in die Glaskugel. Es kann damit Anfangen, dass ein Kabel nicht richtig eingesteckt war und der PC deshalb nicht hochfahren wollte, aber es kann auch sein dass das Mainboard kaputt sind.
Die wenigsten von uns haben die Möglichkeit, für die Diagnose Teile zu tauschen, um hier sicher sein zu können. (geschweige denn eine Ferndiagnose zu stellen)
Habe aktuell auch riesige Probleme it dem FluSi-PC meines Vaters, soweit das er schon ganz nahe dran ist, sein einstmals geliebtes Hobby aufzugeben…
Nach einem Windows-Patch letzten Herbst konnte Windows nicht mehr starten, und auch nicht repariert werden, und ich habe alles frisch formatiert und neu installiert. Seither dauert das Booten bis Windows überhaupt beginnt zu laden gerne schon mal 5 Minuten, das Starten von Windows auch länger.
Mittlerweile hab ich nochmals alles runtergenommen, neu installiert (diesmal Win 11), aber das Booten dauert trotzdem noch extrem lange, und auch der MSFS2020 ruckelt oft ziemlich stark in VR, was früher nicht der Fall war (bei gleichen Einstellungen, und soweit ich beurteilen kann korrekt funktionierender Hardware).
Mein Vater ist mega frustriert, weil es eben niemanden gibt der da helfen kann und mag: Der Vertreiber des PC’s weiss eh nichts, Support von Microsoft & Co. sagen auch nur “Tja, das kann man nicht soi genau sagen und lösen…”, und bin mit meinem Latein fast am Ende. Dass mein Dad noch über eine Autostunde weg ist, hilft bei der Problemlösung auch nicht wirklich.
Vielleicht versuche ich noch, das BIOS zu aktualisieren, viel mehr fällt mir nicht mehr ein…
Stecker bin ich alle durchgegangen und hat keine Mucken gemacht, hab die Stecker am MB seit erstem Einschalten nicht mehr bewegt ausgenommen die der Graka. Die hat nach 4 Jahren den Geist aufgegeben und dann wurde es die 1080. RAM wurde auch mal aufgebohrt aber das ging auch ohne Mucken. Zeitlich hat das so grob Anfang Mitte 22 auf WIn7 angefangen und auf Win10 fortgesetzt.
Hatte auch meinen IT-ler des Vertrauens gefragt und der wusste auch nicht mehr als auf Windows zu tippen, da die Hardware einwandfrei funktionierte wenn der PC hochgebootet war. Er meinte es könnte evtl noch die Festplatte sein aber die habe ich im neuen PC verbaut und macht keine Zicken.
Kein Problem ist ja wie gesagt eher eine Frage aus Interesse bzw ob jemand das gleiche Problem hatte und eine Lösung gefunden hat. Manchmal liest man etwas und hat genau das gleiche Problem gehabt aber eine Lösung gefunden. Somit eher nach dem Motto das Zeug liegt im Moment eh rum also kann man aus Interesse schauen ob man noch was machen kann. Hatte diesen Fall auch bisher noch nie geschweige denn im Bekanntenkreis. Eventuell geb ich es mal zum durchmessen.
Wenn die Kabel alle ok und richtig eingesteckt waren… kann es fast alles sein.
Mainboard / Bios, PSU, Ram sind meine Favoriten, ein fehlerhaftes Windows kann zwar zu Shutdowns führen, sollte dich aber eigentlich nicht aus dem Bios aussperren.
Hm, kennt wer irgendwelche gute Anleitungen oder sogar Checklisten, wie man bei solchen und ähnlichen Problemen systematisch und sinnvoll vorgehen kann?
Es kann halt einfach so viel sein wichtig ist mit irgendwas anfangen.
Hardware entfernen/tauschen.
(unwichtige)Software im Autostart ausschalten.
Kondensatoren auf Mainboard prüfen
Niemals wirklich niemals CCleaner auf sein PC machen!!!