ich möchte einen Vorschlag zur Wiedereinführung des Panther II in War Thunder machen. Der Panther II war ein faszinierendes Fahrzeug, das zwar historisch nie vollständig umgesetzt wurde(alle teil die für den bau benötigt waren schaml turm, chassie und andere komponeten waren fohrhanden nur wurden sie nicht verbunden also zusammen gebaut)(fast schon wie bei der E-100 nur die hatte nur eine Chassie und keinen turm da könnte ich das dan auch verstehen wen diese nicht mehr drinnen ist), aber trotzdem auf echten Konzepten und Plänen basierte. Viele Spieler wünschen sich die Rückkehr solcher einzigartigen Fahrzeuge wie dem Panther II, ähnlich wie die Maus, die zu bestimmten Zeiten verfügbar ist.
Ein interessanter Ansatz könnte sein, den Panther II an einem besonderen Tag im Jahr ins Spiel zu bringen, beispielsweise am dunkelsten Tag – der Wintersonnenwende. Dies würde perfekt zu einem der geplanten Features des Panther II passen, nämlich einem Nachtsichtgerät (Vampir). Dies könnte ein schönes Gleichgewicht zwischen historischem Wert und besonderem Event schaffen.
Ich hoffe, Gaijin erwägt, diesen Vorschlag umzusetzen und das Fahrzeug einem breiteren Publikum zugänglich zu machen.
Vielen Dank für die Berücksichtigung meines Vorschlags!
Es ist gegenwärtig höchst unwahrscheinlich, dass der Panther II in der Form in der er im Spiel verfügbar war, wieder kommen wird. Wie Tom in den Streams auch häufig erzählt, wenn das Thema zur Sprache kommt, die Fahrzeuge wurden damals eingeführt um eine Lücke zu füllen, die zu diesem Zeitpunkt nicht anders gefüllt werden konnten. Ein neues Beispiel ist hier die R2Y2, die in ein paar Tagen nicht mehr erforschbar sein wird.
Mit der Erweiterung des Zeitlichen Rahmens und der Einführung anderer Nationen wurden diese Lücken geschlossen und nicht historische Fahrzeuge werden/wurden nach und nach entfernt.
Ein großes Problem bei der Begründung finde ich, dass die “entfernten” Fahrzeuge weiterhin Spielern zu Verfügung stehen, die diese zum Zeitpunkt des Entfernens besessen haben. Folglich tauchen diese Fahrzeuge auch weiterhin in Matches auf. Dadurch die Begründung, dass es in War Thunder keine “unhistorischen” Fahrzeuge geben soll, nicht haltbar.
Würden die Entwickler ihre Begründung wirklich leben wollen, müsste man entweder:
a) die unhistorischen Fahrzeuge für alle Spieler aus dem Spiel entfernen (und ggf. die Spieler die sie haben entschädigen) und
b) sicherstellen, dass zukünftig keine “unhistorischen” Fahrzeuge mehr eingeführt werden
oder
c) entfernte “unhistorische” Fahrzeuge für alle Spieler verfügbar machen, auch ggf. nur eingeschränkt in zeitlich begrenzten Events oder aus Silberkisten / Coupons etc.
Aber die jetzige Vorgehensweise ist doch nichts Halbes und nichts Ganzes und sorgt nur für Unmut.
hmmm
wie willst du die Fahrzeuge für die Spieler Zeit und Echtgeld geopfert haben entschädigen ?
was willst Du mit den erspielten Werten(RP, EP, GE, etc) tun ? entfernen ? Abziehen? Lassen?
unhistorische Fahrzeuge sind eher das Relikt dass es zu dem Zeitpunkt kein passendes Fahrzeug gab
und man vermutlicherweise nicht soweit geplant hatte wie man aktuell ist
daher gibt es auch in manchen TechTrees Objekte die doppelt sind z.b Strv 81 RB bei Schweden und Engländern, den Merkava bei den USA und Israel etc etc
da hatte man die entsprechenden Nationen bei deren Einführung auf vielfachen “Wunsch”(lautes Geschrei der Community eher) noch nicht wirklich in Planung
du kannst ab und an das Glück haben einen limitierten Panzer zu kaufen Herman the Sherman oder T-34 Prototype, diese gabs bereits 2 oder dreimal in limitierten Mengen im Verkauf
die russische Spitfire konntest Du ja jetzt auch kaufen
der E-100 war ein Gewinn bei 1.53, damals limitiert, heute sehr sehr selten, genauso wie der IS-7 , war mal für 2000 GJ auf dem Markt zu kaufen, wenn’s schee macht
einige objekte so cool manche sie finden, passen einfach hier heute nicht mehr rein durch ihre Werte und manche sind einfach nicht mehr richtig brauchbar im aktuellen Umfeld
und manche Dinge obliegen der großen allwissenden Schnecke in ihrer großen allumfassenden Weisheit was sie wann wie umsetzen, erwerbbar, weggemacht oder sonst was tun werden
Diese Lücken hätten damals gar nicht gefüllt werden müssen, man hätte es auch einfach sein lassen können. Wir haben heute auch in verschiedenen Nationen riesige Lücken im Fahrzeugbaum und keiner macht deshalb ein Fass auf. Vielleicht wollte Gaijin gegenüber WoT ein bisschen auf die Kacke hauen (hey, wir haben die Maus!) und deshalb Fahrzeuge rausgebracht, die bestenfalls irgendein angeschickerter Ingenieur mit nem Bleistift auf nen Bierdeckel gekritzelt hat.
Dieses Problemchen hab ich in den letzten Tagen gelöst. 2 sind gekauft, das dritte angeforscht.
Diese Spieler haben diese Fahrzeuge aber irgendwann mal gekauft oder “gekauft” (mit erspieltem Silber) und damit legal erworben. Da kann Gaijin nicht einfach sagen “ätschibätsch, den nehm ich Dir jetzt weg”.
Du kannst heute auch nicht in den Mdmrkt gehen und sagen, “den XY-Fernseher von SMSNG, den mein Nachbar vor 4 Jahren hier gekauft hat, hätte ich jetzt gern und wenn ich den nicht kriege, muss er seinen zurückgeben”. Da wird der Verkäufer nur sagen, dass Du dafür einfach mal 4 Jahre zu spät in den Laden gekommen bist. Der wurde halt damals angeboten und heute nicht mehr und wer den damals gekauft hat, der kann ihn eben auch heute noch nutzen.
Das machen die dann ganz geschickt indem das BR so angepaßt wird dass das Fahrzeug quasi unspielbar wird. Das macht Gaijin ja sogar bei Premium-Fahrzeugen die echtes Geld gekostet haben.
Das ist so nicht richtig, auch wenn der “Zerstörer 45” etwas mysteriös sein mag, existierten (nach Walter Spielberger) 2 Prototypen auf Basis des “Möbelwagen”, um die Machbarkeit zu testen, den 3 cm Flakvierling auf Fahrgestelle des Panzer IV zu montieren.
Bei einer Serienversion wäre dann ein verkleideter Turm verbaut worden, der aber soweit es belegbar ist nie gebaut wurde.
Der gute Mann ist erstens seit mehr als 20 Jahren tot, weshalb ihm etliche Quellen gar nicht zugänglich waren und zweitens wird er auch von seinen größten Fans nicht für unfehlbar gehalten.
Je nach Quelle im Netz hat er das Ding entweder in seinem Standartwerk über den Panzer IV von 1975 erwähnt oder in dem Buch über den Gepard und als einziger weiterer Autor kommt dann sein britischer Ko-Autor Doyle ins Spiel. Und der einzige Fotobeleg zeigt nur das laffetierte Geschütz auf dem Boden vor einer Garage oder Werkhalle stehend.
Für jeden Mist soll man hier höchst offizielle Dokumente als Beleg einreichen aber wenn es Gaijin in den Kram passt…
Welche Seite hat von welcher abgeschrieben und wo liegt die Wahrheit?
Spielberger war nicht unfehlbar, das ist korrekt, aber er hatte in sehr vielem recht behalten und meist auch entsprechende Belege geliefert
Flakpanzer IV – Wikipedia(3%2Dcm%2DFlak%20Vierling%20103%2F38,Vierling%20103%2F38%20zum%20Einsatz.
so wem glaubst Du jetzt?
an Büchern bleiben aktuell dann nur noch Panzerwrecks oder Nuts&Bolts Ausgaben,
die evntuell Material enthalten könnten oder via Axis HistoryForum suchen ob da jemand Zugriff auf entsprechende K.St.N.'s hat
Das Projekt der Marine ist ein anderes, da können wir uns sicher sein. Wie sollten hier bedenken, dass damals die Leute noch nicht so vernetzt waren und es vorkam, dass Projekte den gleichen Namen bekamen und wie “offiziell” Zerstörer 45 für den Flakpanzer war lassen wir einfach mal im Raum stehen. Ich will hier nur an den Namen “Hetzer” erinnern. (Hat von euch schon mal jemand geschaut, was in den USA unter dem Namen M1 lief?)
Was wir wissen:
Die Ostbauwerke in Sagan wurden damit beauftragt einen 3cm Flakvierling auf den Panzer 4 zu setzen und wir kennen die Fotos von der Lafette, manche Quellen geben jetzt an, dass dies Ende 1944 noch gemacht wurde.
Können wir es zu 100% sagen, dass es wirklich der Fall war? Nein können wir nicht, aber ich glaube einem Walter Spielberger eher, als einem Post im WT Forum.
Und nur um es klar zu sagen, ich fände es aus historischer Sicht interessant, wenn wir die Quellen sehen könnten, nach denen die Devs Fahrzeuge ins Spiel bringen.
Was Quellen aus dem Netz betrifft, so sind mir deutsch- und englischsprachige quasi von Beginn an bekannt, natürlich auch die von dir zitierten.
Eigene Literatur zu Panzern aber habe ich schon vor Jahrzehnten, als ich das Interesse am Modellbau verlor, verkauft oder verschenkt. Das war vorwiegend Motorbuchverlag und Squadron, ich weiß schon lange nicht mehr was da geboten wurde.
Auf der Suche nach Informationen zum Zerstörer 45 bin ich seit er angekündigt wurde, dank DeepL auch in Foren und Seiten mit Hieroglyphen … es bleibt bei Spielberger und Doyle. Das Foto ist häufig zu sehen, nie mit Quellenangabe.
(Hat von euch schon mal jemand geschaut, was in den USA unter dem Namen M1 lief?)
Nichts lief unter dem Namen M1. Das ist ja nur ein Zusatz etwa zum US Rifle .30 M1, also dem Model 1 des Gewehrs im Kaliber .30-06/7,62 x 63 Springfield. Das hat sich grundlegend nie verändert so das nur Buchstaben/Ziffern angehangen wurden um z.B. die Scharfschützenvariante zu kennzeichnen.
Anders beim US Carbine .30 M1 in .30 Carbine/7,62 x 33 (Selbstlader), da gab es auch den US Carbine .30 M2 (Vollautomat) und den M3 mit Infrarotteleskop.
Das ist fast so als würde man behaupten Panzer der Bundeswehr würde alle A1 heißen, bloß weil es von nahezu allen Typen eine A1 Variante gab und die natürlicherweise insgesamt am häufigsten auftrat.
Gemessen an dem anderen Kram auf Rang IV finde ich Coelian, Panther II und 10,5 und die Prems jetzt nicht überbewertet. Na klar kommt mal ein Premfahrzeug auf den Markt, das nach ein paar internen Betatests auf ein bestimmtes BR justiert wird und nachdem dann 10k Spieler gesamt 1 Million Schlachten damit gemacht haben, muss auch mal nach ober oder unten nachjustiert werden, weil das Fahrzeug sich besser oder schlechter als erwartet gezeigt hat.